Fotos Tieferlegung Eibach ,H&r ... Erwünscht
Hallo Leute. Wäre jemand so nett und postet ein Bild von seinen tiefergelegten Passat B8 Limo? Ich habe 19 er Räder montiert und jetzt möchte ich den Wagen ein wenig mit Federn tiefer legen. Ich schwanke zwischen Eibach und H&R Federn. Ich habe in meinen CC H&R verbaut gehabt und da war ich ziemlich zufrieden. Hier habe ich gelesen das sogenanter "Hängepo" mit H&R vorhanden sein kann. Danke euch im Voraus.
P.S Es soll nicht mehr als 3 cm sein da wir in Österreich die 11 Cm Bodenfreiheit nicht unterschreiten sollen.
Mein Wagen ist ein Diesel mit 150 Ps Limo.
Beste Antwort im Thema
Eibach Pro..... 8,5x20 !
603 Antworten
Nach nun gut 10tkm mit dem KW Streetcomfort Gewindefahrwerk:
Absolute Kaufempfehlung für jeden der sich etwas mehr Sportlichkeit, sehr guten Komfort und Optik wünscht.
Jeder der mein Wagen gefahren ist vom Fahrkomfort positiv überrascht.
Zitat:
@Marc20 schrieb am 10. Februar 2022 um 10:58:59 Uhr:
Nach nun gut 10tkm mit dem KW Streetcomfort Gewindefahrwerk:
Absolute Kaufempfehlung für jeden der sich etwas mehr Sportlichkeit, sehr guten Komfort und Optik wünscht.
Jeder der mein Wagen gefahren ist vom Fahrkomfort positiv überrascht.
Hat sich das Fahrwerk nach dem Einbau noch gesenkt?
ca. 5mm wie eigentlich immer - auf den ersten 5tkm wird es auch noch komfortabler.
Das war bisher bei jeden Fahrwerk so und ich mache die finale Einstellung und Vermessung daher stets erst nach rund 3-5tkm. Aktuell würde ich sagen, dass KW StreetComfort dürfte ruhig straffer sein 😉
Das Bild oben zeigt meine finale Einstellung.
So, ProKit ist drin. Ist ein 2017er 2.0 TDI 4M mit 190 PS mit DCC, die Werte liegen an der VA bei 360 mm und an der HA365 mm. Mit Einbau und allen Einstellungen hat es mich 360€ gekostet. Ich find es super und der Comfort ist nahezu identisch zur Serie (für mein Empfinden). 🙂
Ähnliche Themen
Prokit inkl Einbau und Einstellungen 360€…wow da hat der Einbau ja fast gar nichts gekostet, hoffentlich Domlager und alle erforderlichen Schrauben mitgetauscht und Fahrwerk neu vermessen sowie wenigstens ACC neu kalibriert. Dafür ist der Preis Hammer ;-) Sieht gut aus, allerdings leichte Keilform.
Alle Schrauben neu, komplett vermessen und alle Assistenzsysteme eingestellt und neu kalibriert.
Vorher war er vorn höher als hinten, so finde ich es jetzt super. Tank ist auch nur halb voll.
Hat hier schon jemand zufällig bei der Limo 2.0 TSI 162 kW mit DCC das ProKit verbaut?
Es müsste das Kit "E10-85-041-04-22" sein.
Mich irritiert die Angabe "Tieferlegung in mm vorne/hinten ca.: 30-35 / 25" etwas, eine Keilform möchte ich nämlich nicht unbedingt.
https://www.eibachfedern.de/...usine-B8-3G-2014--E10-85-041-04-22.html
Wenn du keine Keilform haben möchtest, dann hol dir die Gewindefedern. Da kannst hinten noch hoch und runter drehen
Dann sollten das hier die passenden sein?
VA: 1060, HA: 1070 laut Schein
https://www.fahrwerk-profi.de/.../...b-Bj2014-VA-bis-1-110Kg::104.html
Zitat:
@StaxxDax schrieb am 31. März 2022 um 16:05:03 Uhr:
Dann sollten das hier die passenden sein?
VA: 1060, HA: 1070 laut ScheinWir haben vor 3 Jahren einen Passat 2.0 TSI BMT (mod. 2018, LIMO, 162 kW, DCC, Frontantrieb) mit dem Eibach Pro Kit umgerüstet. Das Ergebnis war vorne RMK 354 mm und hinten RMK 359 mm, somit nur 5 mm Keil. Eigentlich eine perfekte Lösung.
Obiger Pro-Kit für die Limo kostet aktuell ca. 180,- bis 190,- Euro. Die tiefere Version ca. 190,- bis 200,-.
Hi zusammen,
bin jetzt soweit, dass ich das Projekt Tieferlegung angehe.
Da ich kaum Alternativen finde zu dem Eibach Pro Kit (Alternativen im Sinne von „möglichst wenig Tieferlegen“ - er soll eigentlich nur vorne runter, hinten ist er jetzt genau passend) werde ich das nun auch bestellen.
Frage 1 wäre nur nochmal zu den evtl. erforderlichen Gummis: Kann hier vorab jemand bestätigen dessen Auto vorher ein Hängearsch hatte, dass es mit dem Prokit allein behoben wurde oder sind die Gummis ziemlich sicher erforderlich wenn er vorher schon hinten so tief war? (2.0 TDI mit 190PS ohne ACC, kein R-Line Fahrwerk)
Und nochmal allgemein, einige schreiben von kaum Einbußen beim Komfort, also stabiler und agiler in Kurven soll er schon etwas werden… wird er denn nun sportlicher im Handling??
Nächste Frage im zweiten Post ;-)
Wo genau empfiehlt es sich zu kaufen bzw. welches genau benötige ich denn jetzt??
(0603 BRA)
7.1 VA 1100
7.2 HA 1120
Ich finde dazu immer 2 verschieden Nummern:
E10-85-042-04-22
E10-85-042-02-22
Mit unterschiedlichen Achslasten. Mit weniger Achslast kommt der Wagen dann noch tiefer? Aber durch Beladung sollen die Räder ja auch nicht im Radkasten schleifen...?
@Alwin83
so muss das aussehen! Perfekt ;-)
E10-85-042-02-22 passend bei Passat Variant 2.0 TDI 190 PS DSG (mit 1100/1120 kg) -35 mm
(der Kit E10-85-042-04-22 sollte beim 4motion verwendet werden)