Ford User goes Civic:D
Hallo miteinander!
Kurze Vorstellung von mir: Fahre nun seit 13 Jahren (...und das nicht mal so schlecht) einen Ford Fiesta Ghia, der aber so langsam seine Macken bekommt und teuer zu werden droht. Konnte dem Angebot des Freundlichen um die Ecke nicht widerstehen und habe zugeschlagen🙂
Dienstag oder Mittwoch ist er dann da und zugelassen: Civic GT 50 Jahre in polished-metal.
Habe mich schon ein wenig eingelesen, vor allem zum Thema "Individualisierung". Meine erste Ausgabe wird wohl in Richtung Invidia gehen, bin aber noch nicht ganz sicher. Mal abgesehen, dass es wohl relativ sinnfrei ist an ein neues Auto eine neue Auspuffanlage zu montieren🙂😛
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CivicUser
Andere Frage zum Thema Felgenreinigung: Kann man das mit Glasreiniger oder sonstigen Haushaltsmitteln machen? Der Abrieb auf den ersten 1000KM war schon deutlich sichtbar und ich möchte nicht, dass sich das einbrennt.
Bref oder Cilit Bang aus der Drogerie - dann Zewa-Papier einmal die Woche u es brennt sich nichts ein. Wenn du es mal ein paar Wochen vergisst: Bref draufhauen, 5 Min. einwirken und mitm Hochdruckreiniger.
Der Abrieb ist echt mal extrem - ich putze alle 2 Tage.
Zitat:
Original geschrieben von CivicUser
Andere Frage zum Thema Felgenreinigung: Kann man das mit Glasreiniger oder sonstigen Haushaltsmitteln machen? Der Abrieb auf den ersten 1000KM war schon deutlich sichtbar und ich möchte nicht, dass sich das einbrennt.
Die Felgen einfach vorab ordendlich versiegeln, dann bekommst du den Bremsstaub auch wieder sauber ab.
Entweder mit Felgenversiegelung oder noch besser mit Lackversiegelung, die man auch auf den Fahrzeuglack aufträgt.
Das mache ich jedes Jahr bei den Sommer- sowie Winterfelgen und beide sehen noch aus wie am ersten Tag.
Es kann aber durchaus sein, dass in den ersten Kilometern der Bremsstaubabrieb höher ist, da sich Scheibe und Belag noch aufeinander "einreiben" müssen.
OK, ich teste es heute mal mit Glasreiniger und einem weichem Tuch (Mikrofaser). Welche Produkte/Hersteller eignen sich für die Lack- bzw. Felgenversiegelung? Was nutzt Ihr in der Waschanlage für Programme, mit oder ohne Wachs?
Mein Auto sieht im Sommer und wenn es das Wetter zulässt ausschließlich Handwäsche inkl. Politur und Versiegelung mit Liquid Glass.
Im Winter fahre ich in eine schonende Waschanlage meist mit dem Komplettprogramm inkl. Wachs.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CivicUser
OK, ich teste es heute mal mit Glasreiniger und einem weichem Tuch (Mikrofaser). Welche Produkte/Hersteller eignen sich für die Lack- bzw. Felgenversiegelung? Was nutzt Ihr in der Waschanlage für Programme, mit oder ohne Wachs?
gibt einen Extra Fahrzeugpflegeforum hier.
Felgenversiegelung würde ich den Finish Kare 1000P Hi Temp paste Wax holen. Probedose kostet z.B. bei lupus-autopflege.de 3.95€ (aus eigener Erfahrung ein super Online Shop) danach brauchst du kein Felgenreiniger mehr, bremsstaub geht mit Autoshampoo runter wie nix. Wenn du die Dose nur für die Felgen verwendest reicht es ewig.
Wachs in der Waschanlage ist kein Wachs, m.M.n(und nicht nur meiner) ist es Augenwischerei und Rausgeschmissenes geld, hält max 2 Wochen. Ein guter Wachs (für den Winter z.B. Collinite #476) hält 4 - 6 Monate.
genrell würde ich von der Waschstrasse abraten, im Sommer: Handwäsche und im Winter gar keine Wäsche, sondern ein versiegeltes Auto 1 - 2 mal die Woche einfach in der SB box mit Hochdruckreiniger(OHNE Chemikalien) mit Klarem wasser abwischen. Waschstrassen ziehen dir Kratzer und Striemen in den Lack, wenn du damit leben kannst, ok. Ich kann damit net leben.
ansonsten geh in den http://www.motor-talk.de/forum/fahrzeugpflege-b346.html und lies da die FAQ´s durch, danach wird einiges klarer.
Lg
Roman
@Roman: Und wie machst du die eigentlich sehr wichtige Unterbodenwäsche im Winter? Wohl kaum mit dem HDR, oder? 😉
Ich habe auch schon ein Premium Wachs von Meguiars benutzt, aber das hat bei weitem nicht so lange gehalten wie das Liquid Glass.
Und klar kann man eine Waschanlagenwäsche und Versiegelung nicht mit der Handbehandlung gleichstellen/vergleichen!
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
@Roman: Und wie machst du die eigentlich sehr wichtige Unterbodenwäsche im Winter? Wohl kaum mit dem HDR, oder? 😉Ich habe auch schon ein Premium Wachs von Meguiars benutzt, aber das hat bei weitem nicht so lange gehalten wie das Liquid Glass.
Und klar kann man eine Waschanlagenwäsche und Versiegelung nicht mit der Handbehandlung gleichstellen/vergleichen!
wachs von Meguiars (z.B. das NXT) ist genau deswegen in Verruf geraten, hat zu wenig Standzeit. Hab ja auch einen mit guter Standzeit vorgeschlagen.
Unterbodenwäsche, obwohl sehr Umstritten (Frag aMenge, hat noch nie Welche gemacht... kein Rost) mache ich doch mit HDR, von allen Seiten kommst du überall hin, brauchst dann aber ca. 3 € an der SB box, außerdem haben viele SB boxen eine UB wäsche als angebot, anmachen, hin und her fahren.
Liquid Glass hab ich ausprobiert, 2 - 3 mal Schichten um gleiche Standzeit wie z.B. Collinite´s zu erreichen war mir etwas öde. Aber wenn man mit der Versiegelung zufrieden ist, kein Beinbruch, gut ist die ja.
Problem an den Waschstrassen "Wachs" ist, das ist chemisch gesehen alles andere als Wachs. Hält sogar bei einem Garagenfahrzeug (Meriva meiner Schwiegermutter mit 2 tKm pro Jahr) max. 2 Wochen (ausprobiert die von Aral, Shell, diverse NoName Waschstrassen). Auf unserem Corsa, der draussen steht hält es 3 tage...
Lg Roman.
p.s. da du nicht weit von mir bist, können wir ja für einen Winter/Sommer deinen Wagen mit Collinite versiegeln, kannst dann ja selber entscheiden, was dir mehr zusagt.
Entweder ich bin blind am Sonntag Vormittag oder noch verschlafen, aber ich kann den Link zur Pflege FAQ nicht finden. Was ist mit den Waschstraßen, die "besonders" lackschonend sein sollen, also spezielle Bürsten haben?
Kann man diese Kette empfehlen:
http://www.cleancar.de/autowaesche-hannover.html?...
oder gibt es in/um Hannover was besseres?
@R-12914 dieses Wachs hast Du gemeint:
http://www.ebay.de/.../280730372063?...
Zitat:
Original geschrieben von Roman_85
Liquid Glass hab ich ausprobiert, 2 - 3 mal Schichten um gleiche Standzeit wie z.B. Collinite´s zu erreichen war mir etwas öde. Aber wenn man mit der Versiegelung zufrieden ist, kein Beinbruch, gut ist die ja.p.s. da du nicht weit von mir bist, können wir ja für einen Winter/Sommer deinen Wagen mit Collinite versiegeln, kannst dann ja selber entscheiden, was dir mehr zusagt.
Ja gut, 1 oder 3 Schichten hin oder her, es ist immer eine Schweinearbeit mit Vorbereitung, Polierung und im Endeffekt mit der eigentlichen Versiegelung. Nen haufen Arbeit ist es immer, egal welches Produkt man verwendet! 😉
Ich bin mit dem Liquid Glass sehr zufrieden und meiner ist derzeit auch noch damit versiegelt, zuletzt erst im Sommer gemacht.
Das muss erst mal bis in Frühjahr 2012 reichen.
Aber wenn du so überzeugt vom Collinite bist, wäre es mal einen Versuch wert, den Lack mal damit zu behandeln.
Wo hast du es gekauft/bestellt?
Ich denke ich werde im Frühjahr mal damit Erfahrung sammeln, dass LG scheint es ja nicht mehr zu geben!
Zitat:
Original geschrieben von CivicUser
Entweder ich bin blind am Sonntag Vormittag oder noch verschlafen, aber ich kann den Link zur Pflege FAQ nicht finden. Was ist mit den Waschstraßen, die "besonders" lackschonend sein sollen, also spezielle Bürsten haben?
Kann man diese Kette empfehlen:
http://www.cleancar.de/autowaesche-hannover.html?...
oder gibt es in/um Hannover was besseres?
@R-12914 dieses Wachs hast Du gemeint:
http://www.ebay.de/.../280730372063?...
FAQ ist oben im Pflegeforum, da wo Forum, Blogs usw. reiter sind.
es geht nicht um die Bürsten. Sondern darum, dass in Waschstrassen, auch wenn jedesmal gefiltert, Dreckwasser im Kreis genudelt wird. SPrich der Feine Sand im Wasser, das mit ca. 100 Bar Druck aus den Düsen rauskommt ist das Problem. Klar kannst du glück haben und es wurde gerade frisches Wasser eingefüllt. Würd mich aber nicht drauf verlassen. Generell ist das für Klarlackentwickler eine große herausforderung einen Lack waschstraßenimmun zu kriegen.
wenn du dazu mehr wissen willst, dann such auf der BASF seite (oder Google) nach iGloss klarlacken, gibt ein nettes vid. wo alles erklärt wird.
Bevor Fragen kommen, ja ich arbeite für die BASF xD
Lg Roman
Zitat:
Original geschrieben von CivicUser
@R-12914 dieses Wachs hast Du gemeint:
http://www.ebay.de/.../280730372063?...
Ja, genau, dass meinte ich, allerdings ist das ein komplettes Set, aber das passt ideal! 🙂
Es ist kein direktes Wachs, sondern eine Versiegelung!
Hier der Link zum Pflegeforum: http://www.motor-talk.de/forum/fahrzeugpflege-b346.html
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Ja gut, 1 oder 3 Schichten hin oder her, es ist immer eine Schweinearbeit mit Vorbereitung, Polierung und im Endeffekt mit der eigentlichen Versiegelung. Nen haufen Arbeit ist es immer, egal welches Produkt man verwendet! 😉Ich bin mit dem Liquid Glass sehr zufrieden und meiner ist derzeit auch noch damit versiegelt, zuletzt erst im Sommer gemacht.
Das muss erst mal bis in Frühjahr 2012 reichen.Aber wenn du so überzeugt vom Collinite bist, wäre es mal einen Versuch wert, den Lack mal damit zu behandeln.
Wo hast du es gekauft/bestellt?Ich denke ich werde im Frühjahr mal damit Erfahrung sammeln, dass LG scheint es ja nicht mehr zu geben!
bestellt: Lupus-autopflege, schon geschrieben, gibt ein Haufen anderer Shops, wie gut die sind, weiss ich net.
Collinite ist einer der vielen Wachse. Auch wenn andere auf besseren Glanz verschiedener Wachse schwören, hab ich die Erfahrung gemacht, dass alles (oder etwa 90%) von der Vorarbeit abhängt. Also zählt bei mir nur die Standzeit, Verarbeitung und Preis (da ist Collinite ziemlich gut).
p.s. LG soll bald wieder bestellbar sein, hab ich irgendwo aufgeschnappt
p.p.s sorry für die schreckliche Rechtschreibung in den obigen Posts, hab nich die Zeit das gerade Korrektur zu lesen.
Lg
Roman
Zitat:
Original geschrieben von Roman_85
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Ja gut, 1 oder 3 Schichten hin oder her, es ist immer eine Schweinearbeit mit Vorbereitung, Polierung und im Endeffekt mit der eigentlichen Versiegelung. Nen haufen Arbeit ist es immer, egal welches Produkt man verwendet! 😉
Ich bin mit dem Liquid Glass sehr zufrieden und meiner ist derzeit auch noch damit versiegelt, zuletzt erst im Sommer gemacht.
Das muss erst mal bis in Frühjahr 2012 reichen.Aber wenn du so überzeugt vom Collinite bist, wäre es mal einen Versuch wert, den Lack mal damit zu behandeln.
Wo hast du es gekauft/bestellt?Ich denke ich werde im Frühjahr mal damit Erfahrung sammeln, dass LG scheint es ja nicht mehr zu geben!
Was möchtest du mir mit dem Post sagen? 😉
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Was möchtest du mir mit dem Post sagen? 😉Zitat:
Original geschrieben von Roman_85
war ein Fehler bei Übertragung :> bereits Editiert.
Ja, den Lupus-Shop habe ich auch gerade entdeckt und zu meinen Lesezeichen hinzugefügt! 🙂
Arbeitest du selbst mit Hand oder mit Maschine?
Meinst du vielleicht das Video:
http://www.youtube.com/watch?v=bWcBgM0XZ4E