Ford Tourneo / Transit Custom - Liefer- / Wartezeit (NXN/NRN ab 10/2023)
Moin,
es gibt zwar schon einen allgemeinen Thread zum neuen Tourneo Custom Modell, in dem einige etwas zu Ihrer Bestellung erzählt haben, jedoch keinen der sich dem Thema Lieferzeit widmet.
In der Suche habe ich auch nur Themen zu alten Modellen gefunden.
Ich mache einfach mal den Anfang:
Bestellt habe ich den neuen Custom im September als Titanium mit Automatik.
Geliefert werden sollte er Q1/2024.
Als unverbindlichen Liefertermin haben wir einen Tag Mitte Februar (die Mitte von Q1) eingetragen.
Mein aktueller Stand ist „zur produktion vorgesehen“. Ich habe keine FIN und kein Baudatum.
Bei einer angekündigten Lieferzeit vom Werk zum Händler von 5-9 Wochen ist jetzt eigentlich schon klar dass der unverbindliche Liefertermin nicht einzuhalten ist. Selbst Q1 wird langsam unrealistisch.
Hat jemand von euch schon handfestere Termine?
3372 Antworten
Da gibt es noch einen Transit PHEV mit Baudatum 01.07.24.Sind also 2 Unterwegs. Meiner steht leider immer noch im Werk wegen Nacharbeiten🙁
Aktuelle Info meines Händlers: Mein PHEV Titanium (gebaut am 19.7.) steht weiterhin beim Werk. Keine Nacharbeiten erforderlich. Fahrzeug soll laut VISTA am 21.9. beim Händler eintreffen.
Er wird aber voraussichtlich in 2 Punkten von der Bestellung abweichen.
1. Weniger Nm als bestellt. Laut Preisliste sollte der Verbrenner 205 Nm haben. Es sieht aber so aus als wenn es nur 187 werden. Das sind ca. 9% weniger.
2. Die Dachreling könnte ggf. silbern sein. Das fände ich extrem hässlich. Freue mich auf ein möglichst schwarzes Auto ohne blinki-blink.
In der Preisliste und meiner Auftragsbestätigung ist eine schwarze Reling gelistet. Im Konfigurator ist inzwischen aber eine silberne beim Titanium aufgeführt (obgleich das Foto noch eine schwarze zeigt).
Zitat:
@vinkrath schrieb am 15. August 2024 um 16:41:48 Uhr:
Aktuelle Info meines Händlers: Mein PHEV Titanium (gebaut am 19.7.) steht weiterhin beim Werk. Keine Nacharbeiten erforderlich. Fahrzeug soll laut VISTA am 21.9. beim Händler eintreffen.Er wird aber voraussichtlich in 2 Punkten von der Bestellung abweichen.
1. Weniger Nm als bestellt. Laut Preisliste sollte der Verbrenner 205 Nm haben. Es sieht aber so aus als wenn es nur 187 werden. Das sind ca. 9% weniger.
2. Die Dachreling könnte ggf. silbern sein. Das fände ich extrem hässlich. Freue mich auf ein möglichst schwarzes Auto ohne blinki-blink.
In der Preisliste und meiner Auftragsbestätigung ist eine schwarze Reling gelistet. Im Konfigurator ist inzwischen aber eine silberne beim Titanium aufgeführt (obgleich das Foto noch eine schwarze zeigt).
Das mit der Dachrehling habe ich mich auch schon gefragt. In meiner Bestellung (Active PHEV) steht ebenfalls schwarz, aber im Konfigurator wie von dir beschrieben nun Silber. Kann man da was machen, wenn es “falsch” also in Silber kommt?
Zitat:
@schneemp schrieb am 15. August 2024 um 17:09:31 Uhr:
Das mit der Dachrehling habe ich mich auch schon gefragt. In meiner Bestellung (Active PHEV) steht ebenfalls schwarz, aber im Konfigurator wie von dir beschrieben nun Silber. Kann man da was machen, wenn es “falsch” also in Silber kommt?
Wenn Ford die Produktion umgestellt hat sieht es schlecht aus. Hier wären dann maximal 178,50 EUR Brutto Preisnachlass machbar denn abmontieren und ohne fahren ist dann ggfs. nicht (mehr) möglich bzw. man nimmt sich auch die Option eine Dachbox zu nutzen.
Alternativ: Auf eigene Kosten umlackieren lassen. Ist aber beim Leasingfahrzeug (wie in meinem Fall) keine Option.
Ich würde es dann mit den Überführungskosten verrechnen lassen.
Ähnliche Themen
Also ich habe mir noch nie einen Neuwagen bestellt und habe da also keine Erfahrungen, was von einem Autohersteller wie FORD zu erwarten ist. Aber ich gehe bis jetzt nicht davon aus, dass es ok ist, kaum bis keine Transparenz zu leisten, Lieferzeiten offen- oder nicht einzuhalten und bestelle Autos mangelhaft bis falsch zu produzieren. Mind. erstere beiden sind mir nun bereits widerfahren und ich bin nicht der Typ, der sich so was (vor allem von großen mächtigen/wohlhabenden Unternehmen) gefallen lässt, wenn ich dafür 70k hinblättern soll. Ich prüfe daher derzeit rechtliche Konsequenzen, da ich nicht einsehe, vom Kaufvertrag zurückzutreten und deren Versprechungen nicht einfordere. Auch FORD muss sich an Gesetze und Regelungen halten. Es gibt auch bereits etliche Urteile, bei denen Kunden auf die Leistungen aus dem Vertrag bestanden haben, sich dann bis zur tatsächlichen Lieferung einen Mietwagen genommen haben und der Autohändler die Kosten erstatten musste (Schadenersatz). Entsprechend werde ich nun auch rechtliche Schritte ankündigen. Es wäre schön, wenn wir bzw. die Betroffenen hier als Community an einem Strang ziehen und den Autohändler kommunizieren, dass wir das nicht einfach so hinnehmen werden.
Auch wenn wie oben beschrieben, plötzlich was anderes verbaut wurde, kann man locker entweder die Korrektur fordern oder (wenn es einem nicht so wichtig ist) eine Preisminderung durchsetzen.
Öhm....wir leben (noch) in einem freien Land. Musst du selbst wissen, ob du juristische Schritte einleitest.
Mein Händler ist top! Super Werkstatt, schnell, bei Garantiefällen immer sehr bemüht, super freundliche Mitarbeiter. Ich werde einen Teufel tun und den verklagen (unabhängig davon, dass ich mich in diesem Fall dazu entschieden habe, den Tourneo zu stornieren). Ich werde dort auch in Zukunft 10, 15 Fahrzeuge kaufen und ich will weiterhin vom guten Verhältnis profitieren.
Ich bin ebenfalls an dem Thema dran. Mein Autohaus hatte mich sitzen lassen bzgl. des Liefertermins und mir keine Unterstützung angeboten obwohl ich dort bereits zuvor 7 neue Fords bestellt hatte. Naja, neuer Chef dem das Kundenwohl anscheinend nicht so wuchtig ist. Inzwischen hatte ich ein positives Telefonat mit der Ford-Bank und hoffe dass man mir den Schaden der durch die mehrmonatige verspätete Übergabe entstanden ist, erstattet. U.a. war auch der Sommerurlaub massiv betroffen da unser 6. Familienmitglied mit dem Flugzeug anreisen musste. Unser 5sitzer Smax war bereits voll belegt. Vor Ort musste dann auch noch ein kleiner Leihwagen genommen werden. Auch im Alltag fehlt uns seit Monaten ein Fahrzeug mit 6 Sitzen. Wir dürfen derzeit immer mit 2 Autos fahren.
@vinkrath
Da deiner das gleiche Baudatum/Tag 19.07.2024 hat wie meiner sowie PHEV-Titanium, mache ich mir schon Gedanken, was meinem passiert sein kann. Werde Montag mal meinen Händler kontaktieren. Altes Lieferdatum wäre der 28.08.2024 gewesen....
Bei 6 Wochen regulärer Überführungszeit hätte Dein Wagen umgehend am 19.7. in den Versand gehen müssen (was logistisch aber i.d.R. nicht möglich ist). Insofern kann der 28.08. eigentlich niemals valide gestimmt haben. Insbesondere auch in Hinblick auf die zwischenzeitliche Werksschließung wegen den Sommerferien.
Zitat:
@Horst0815 schrieb am 22. März 2024 um 12:00:02 Uhr:
Hallo,mein Tourneo Custom ist heute beim Händler eingetroffen.
Juli 23 bestellt
Bei Horst0815 hat es 2,5 Wochen von Produktionsdatum bis zur Anlieferung beim deutschen Händler gedauert. Selbst wenn das Schiff von Otosan bis Hamburg fährt ist es nur 8 Tage unterwegs. Zug und LKW ist auch nicht zeitintensiv.
Die aktuellen Zeiten liegen bei ca. 6 Wochen.
Offtoppic: Auch mein S-Max und zuvor der Mondeo (beide aus Valencia) haben 6 Wochen via Schiff benötigt.
Die Boote fahren nur wenn sie voll belegt sind und steuern dann der Reihe nach unterschiedliche Häfen an.
Zitat:
@vinkrath schrieb am 15. August 2024 um 16:41:48 Uhr:
Aktuelle Info meines Händlers: Mein PHEV Titanium (gebaut am 19.7.) steht weiterhin beim Werk. Keine Nacharbeiten erforderlich. Fahrzeug soll laut VISTA am 21.9. beim Händler eintreffen.Er wird aber voraussichtlich in 2 Punkten von der Bestellung abweichen.
1. Weniger Nm als bestellt. Laut Preisliste sollte der Verbrenner 205 Nm haben. Es sieht aber so aus als wenn es nur 187 werden. Das sind ca. 9% weniger.
2. Die Dachreling könnte ggf. silbern sein. Das fände ich extrem hässlich. Freue mich auf ein möglichst schwarzes Auto ohne blinki-blink.
In der Preisliste und meiner Auftragsbestätigung ist eine schwarze Reling gelistet. Im Konfigurator ist inzwischen aber eine silberne beim Titanium aufgeführt (obgleich das Foto noch eine schwarze zeigt).
Woher weist du das der Verbrenner tatsächlich weniger Nm hat also laut Preisliste?
Wurde das Fahrzeug im Werk auf einem Teststand getestet??
Ich schrieb voraussichtlich. Laut Homogenisierungs-Liste des KBK sowie der aktuellen Betriebsanleitung hat der PHEV maximal 187 Nm. In der Preisliste (die wohl diesbezüglich fehlerhaft ist) hat der Motor 205 Nm.
Ich habe Ford angefragt und warte noch auf die Antwort. Bald sollten die ersten PHEV ausgeliefert sein. In den COC-Papieren ist der Wert hinterlegt. Ein Prüfstand ist nicht erforderlich.
Anbei ein Auszug der Anleitung sowie der Preisliste.
Wo finde ich denn die aktuelle Anleitung? Gibt es die für alle Modelle schon?
Zitat:
@Kaipirinha schrieb am 15. August 2024 um 21:14:24 Uhr:
Wo finde ich denn die aktuelle Anleitung? Gibt es die für alle Modelle schon?
Auf der Ford Homepage unter Service.