Ford Tourneo / Transit Custom - Kaufberatung & Informationen (NXN/NRN ab 10/2023)

Ford Tourneo Custom NXN

11111111111111111111111111111Hallo liebe Gemeinde,

ich bin an der Überlegung den neuen Tourneo Custom zu bestellen. Die ersten Angebote sind auch schon eingegangen. Kurze Frage an Euch. Ich habe gelesen das Panoramadach ist ohne Öffnung und ohne Rollo sondern nur durch die Scheibe getönt. Reicht dies als Sonnenschutz aus für zwei Kleinkinder die bei der Fahrt an die Ostsee auch mal schlafen wollen? :-D

Leider gibt es noch keine elektrischen Schiebetüren und elektrische Heckklape...Diese sind wahrscheinlich ab 2. Quartal 2024 erst bestellbar....dies könnte man dann eventuell nachkonfigurieren...

Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen!

besten Dank!

1
4452 Antworten
Zitat:
@TourneoTraum schrieb am 18. Juni 2025 um 16:23:31 Uhr:
Moin Moin ihr Lieben
maximal genervt meld ich mich mal bei euch :) weder Ford direkt noch mein Vertragspartner geben mir Auskunft (was ein Service) wir haben im Januar den 170ps Allrad unter anderem mit Reserverad, elektr. AHK und 70L Tank bestellt. Wird der so gebaut oder muss ich handeln und etwas von der Konfiguration ändern lassen? Auskünfte über einplanen vom Bau etc. bekomm ich leider auch nicht und auch keine Händler oder Bestellnummer um beim Kundenservice nach zu fragen. Im August geht es nach DK in den Urlaub und ich würde gerne wissen wie weit es um das Auto steht, denn sonst müsste ich in meinen alten nochmal gut 5000€ an Reparaturen reinstecken ;( wäre aber ärgerlich ums Geld, wenn der neue kurz vorher übergeben werden kann :(
liebe Grüße

Das kann doch hier keiner beantworten.

Allein dein Händler bzw. Verkäufer kann nachfragen ob die Konfiguration noch aktuell für die Produktion ist.

Sowas sollte an sich machbar sein. Wenn du noch kein Produktionsdatum hast, wird es langsam eng mit August. Das ist aber auch nur graue Theorie abgelesen von dem was hier gepostet wurde zum Thema Lieferung.

Zum Thema Schadensersatz... Das betrifft aber andere hier.

Damit man über ein Ersatz auf Schaden Anspruch nehmen kann muss etwas vertraglich festgehalten werden. Ein unverbindlicher Liefertermin ist kein Anspruch auf irgendwas.

Wenn dann muss etwas verbindlich festgehalten werden. Das allein macht der Händler und der setzt sich dann in die Nesseln wenn etwas nicht stimmt. Allein der wird dann Vermittlern müssen.

Lg

Zitat:
@viRnS schrieb am 18. Juni 2025 um 18:18:44 Uhr:
Das kann doch hier keiner beantworten.
Allein dein Händler bzw. Verkäufer kann nachfragen ob die Konfiguration noch aktuell für die Produktion ist.
Sowas sollte an sich machbar sein. Wenn du noch kein Produktionsdatum hast, wird es langsam eng mit August. Das ist aber auch nur graue Theorie abgelesen von dem was hier gepostet wurde zum Thema Lieferung.
Zum Thema Schadensersatz... Das betrifft aber andere hier.
Damit man über ein Ersatz auf Schaden Anspruch nehmen kann muss etwas vertraglich festgehalten werden. Ein unverbindlicher Liefertermin ist kein Anspruch auf irgendwas.
Wenn dann muss etwas verbindlich festgehalten werden. Das allein macht der Händler und der setzt sich dann in die Nesseln wenn etwas nicht stimmt. Allein der wird dann Vermittlern müssen.
Lg

Das stimmt so nicht. Entsprechend der richterlichen Rechtsprechung und den Kommentierungen gilt ein unverbindlicher Liefertermin 6 Wochen nach überschreiten als VERBINDLICHER Termin.

Das kann man u.a. auch beim ADAC nachlesen.

Ist im Vertrag also ein unverbindlicher Liefertermin genannt, so wird dieser 6 Wochen später zum verbindlichen. Zusätzliche vertragliche Normierungen sind nicht erforderlich. Es können bei einfacher Fahrlässigkeit 5 Prozent des Listenpreises als Schadenersatz gelten gemacht werden. Bei grober Fahrlässigkeit 100 Prozent.

Einfache Fahrlässigkeit liegt bei der Überschreitung der Frist vor. Einwände wie Kriege die bereits vor Vertragsabschluss aktiv waren sind nicht bewährt.

Frist setzen und anmahnen.

Wir haben das juristisch alles hinter uns.

Moin Moin

also auch wenn AWD, Notrad, elektrisch. Schwenkbare AHK und größerer Tank nicht mehr in Kombination bestellbar sind, werden die Bestellungen noch abgearbeitet und so ausgeliefert wie bestellt.

LG

Zitat:
@TourneoTraum schrieb am 18. Juni 2025 um 16:23:31 Uhr:
Moin Moin ihr Lieben
maximal genervt meld ich mich mal bei euch :) weder Ford direkt noch mein Vertragspartner geben mir Auskunft (was ein Service) wir haben im Januar den 170ps Allrad unter anderem mit Reserverad, elektr. AHK und 70L Tank bestellt. Wird der so gebaut oder muss ich handeln und etwas von der Konfiguration ändern lassen? Auskünfte über einplanen vom Bau etc. bekomm ich leider auch nicht und auch keine Händler oder Bestellnummer um beim Kundenservice nach zu fragen. Im August geht es nach DK in den Urlaub und ich würde gerne wissen wie weit es um das Auto steht, denn sonst müsste ich in meinen alten nochmal gut 5000€ an Reparaturen reinstecken ;( wäre aber ärgerlich ums Geld, wenn der neue kurz vorher übergeben werden kann :(
liebe Grüße

Hallo, ich würde den Händler einfach mal fragen ob er nicht einen Vorführer oder einen zugelassenen TC hat den er dir für einen angemessenen Preis vermieten kann bis dein Auto geliefert wird, oder zumindest für den Urlaub... Meistens machen die das.

Ähnliche Themen
Zitat:
@tl225 schrieb am 25. Juni 2025 um 08:20:44 Uhr:
Hallo, ich würde den Händler einfach mal fragen ob er nicht einen Vorführer oder einen zugelassenen TC hat den er dir für einen angemessenen Preis vermieten kann bis dein Auto geliefert wird, oder zumindest für den Urlaub... Meistens machen die das.

Machte mein ehemaliger Händler damals nicht obwohl er entsprechende Fahrzeuge auf dem Hof stehen hatte. Und damit nahm das Unheil dann seinen Lauf...

Aber ein Versuch ist es immer wert!

Zitat:
@vinkrath schrieb am 25. Juni 2025 um 08:27:29 Uhr:
Machte mein ehemaliger Händler damals nicht obwohl er entsprechende Fahrzeuge auf dem Hof stehen hatte. Und damit nahm das Unheil dann seinen Lauf...
Aber ein Versuch ist es immer wert!

Ja nun, wer nicht will der hat schon, kommt wahrscheinlich auch ein bisschen auf die Größe des Händlers an und ob er sich das leisten kann mit seinen Kunden so umzuspringen.

Aber wie du schon schreibst, fragen kostet nichts...

Nabend zusammen, Auto ist laut Händler, am 28.05 gebaut und am 16.06 sogar bestätigt, soll nun voraussichtlich Anfang August beim Händler angeliefert werden. Ca. 1,5 Monate bis er beim Händler ist?

Mir wurde gesagt 3-8 Wochen nach Bau ist die Anlieferung. Das kommt wohl auch stark auf den Zoll (Türkei > EU) an. Laut meinem Händler sind es bei ihm in der Regel 5 Wochen bis Anlieferung.

Zitat:
@Tobiasd83 schrieb am 26. Juni 2025 um 06:06:52 Uhr:
Mir wurde gesagt 3-8 Wochen nach Bau ist die Anlieferung. Das kommt wohl auch stark auf den Zoll (Türkei > EU) an. Laut meinem Händler sind es bei ihm in der Regel 5 Wochen bis Anlieferung.

Es kommt auch darauf an ob der Händler eher in Süd-D-Land ist, das spart ca. 2 Wochen Zeit als wenn das Schiff die England-Route nehmen muss. z.B. NRW hat die A-Karte.

Zitat:@vinkrath schrieb am 26. Juni 2025 um 06:12:08 Uhr:
Es kommt auch darauf an ob der Händler eher in Süd-D-Land ist, das spart ca. 2 Wochen Zeit als wenn das Schiff die England-Route nehmen muss. z.B. NRW hat die A-Karte.

Die Anlieferung unseres FTC hat 2 Monate gedauert …

Ihr dürft euch nicht verrückt machen. Das Auto wird an einen Tag gebaut und dann für den Transport bereitgestellt.

Irgendwann ist eine Lieferung voll ob mit Schiff, Zug oder LKW.

Dann geht es sofort los weil die Platz brauchen um meinen dann irgendwann zu bauen.

Die Fahrzeuge kommen innerhalb von einer Woche bis von mir aus 2 Monate bei euren Händler an. Warum manchmal so lange? Der Händler hat keinen Hafen oder Bahnhof. Allein ein LKW kommt zu dem Händler und der fährt von dem gerade Gesagten nicht mit einem Auto los. Also geht es wieder von vorn los bis die Lieferung voll ist.

Der Händler bekommt jetzt ein Haufen Autos die er bestellt hat an einem Tag. Natürlich hat der nicht darauf gewartet um sofort die Folie abzureißen. Das heißt der plant in der nächsten Zeit ein, die Fahrzeuge zu begutachten und entstandene Transportschäden zu beseitigen. Das dauert wenn ganze Teile getauscht werden sollen bis hin zum Lackieren dann sich wieder 1-4 Wochen.

Hat man Glück und das Auto ist schnell aufgearbeitet und die Zulassungsstelle ist nicht überfordert kann der Händler sowas in ca. 2 Wochen nach Lieferung übergeben. Das ist aber nur der Idealfall.

Wichtig ist das ihr ruhig bleibt, ihr wollt ja nicht irgend ein Scheiss haben wo die Spaltmaße und irgendwelche Kratzer zu sehen gibt. Sowas passiert wenn der Händler schnell schnell macht damit einer aufhört zu drängeln.

Gute Dinge wollen Weile haben.

In den Sinne einen schönen Tag

Es geht bei vielen um die grobe Einordnung wie lange das ca. dauert.

Unser Händler war zb. sehr optimistisch mit kurz vor Weihnachten ca. 2-3 wochen nach dem bau eine Übergabe zu planen. Und da war das forum hier schon ne große Hilfe und konnte mich drauf einstellen das es 1,5-2 Monate dauer wird (+ Feiertag).

Ich wurde alle zwei Wochen vom Händler vertröstet (was mir ja dann klar war) und unterm strich kam er Anfang Feb. (2,5 Monate inkl Feiertage) an.

Und ja beschleunigen kann es keiner und der Händler braucht auch seine zeit alles vorzubereiten, was auch gut ist.

Bei einigen (wenigen) kommt es so ziemlich auf jeden Tag an, z.B. dann wenn der bisherige Wagen fristgenau abgegeben werden muss und / oder ein Urlaub ausschließlich mit dem neuen Wagen (ohne Einschränkungen) möglich ist (so war es bei mir). Vertraglich zugesagt waren in meinem Fall maximal 6 Monate von der Bestellung bis zur Übergabe. Es wurden dann auf den Tag genau 12 Monate.

Ein fristgenaues Abgeben des bisherigen Wagens ist z.B. für Personen die privat leasen und dabei den Anbieter / die Marke wechseln relevant.

Nicht jeder kauft die Fahrzeuge bzw. hat noch andere PKWs auf Halde.

Beschleunigen kann man den Prozess natürlich nicht - aber halbwegs verlässliche Zeitslots erwarte ich schon von meinem Händler um die Dinge planen und Nerven schonen zu können.

Und wenn es schon zeitlich schief geht sollte zumindest der Händler alles unternehmen um die Zeit zu Überbrücken und Probleme / finanzielle Schäden für den Kunden zu vermeiden.

Allerdings habe ich auch so etwas wie mit dem Tourneo Custom zum Glück bisher noch nie erlebt. Der TC war mein 10. Neuwagen (der 7. Ford). 6 Wagen kamen deutlich früher als angekündigt und 3 pünktlich im Zeitrahmen. Mit dem Schiff kamen z.B. auch der Mondeo und der S-Max.

Zitat:
@Ulmer schrieb am 22. Oktober 2024 um 15:08:06 Uhr:
Mir gefällt der Active als L2 sehr gut, einfach weil die Kunstoffeinsätze die Größe auflockern. Leider gibts den Active nur mit 4-fach elektr. Verstellung für die Vordersitze, den Titanium X jedoch mit 8-fach elektr. Sitzen + AGR-Zertifikat was auf einen besseren Sitz für die lange Strecke schließen lässt.

Wir sind dabei, einen TC Titanium-X zu kaufen.

Standard ist das Sitzpaket 22, 5-fach verstellbare Sitze. (Inkl. Lendenwirbelstütze).

Als Option gibt es das Sitzpaket 23, 8-fach verstellbare Sitze (ergonomisch). Bei dieser Option sind laut Preisliste die Lendenwirbelstützen NICHT elektronisch verstellbar.

Der Verkäufer konnte mir den Unterschied nicht erklären.

Kennt jemand den Unterschied?

Wichtig für mich ist der ausziehbare Oberschenkelstutz. Ist das bei den 8-Wege-Ergonomiesitzen der Fall?

Sitz Paket 23

1000065500
Deine Antwort
Ähnliche Themen