Ford Tourneo / Transit Custom - Kaufberatung & Informationen (NXN/NRN ab 10/2023)

Ford Tourneo Custom NXN

11111111111111111111111111111Hallo liebe Gemeinde,

ich bin an der Überlegung den neuen Tourneo Custom zu bestellen. Die ersten Angebote sind auch schon eingegangen. Kurze Frage an Euch. Ich habe gelesen das Panoramadach ist ohne Öffnung und ohne Rollo sondern nur durch die Scheibe getönt. Reicht dies als Sonnenschutz aus für zwei Kleinkinder die bei der Fahrt an die Ostsee auch mal schlafen wollen? :-D

Leider gibt es noch keine elektrischen Schiebetüren und elektrische Heckklape...Diese sind wahrscheinlich ab 2. Quartal 2024 erst bestellbar....dies könnte man dann eventuell nachkonfigurieren...

Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen!

besten Dank!

1
4335 Antworten

Zitat:

@Hans1984 schrieb am 11. Oktober 2024 um 08:50:37 Uhr:


Hallo Zusammen,
Wollte mir einen neuen TC Custom bestellen und hätte gerne eine Dachreling verbaut wegen Dachbox.
Mein Carport hat eine Durchfahrtshöhe von 2.10m. Im Datenblatt für den TC steht, dass er für H1 1960-2040mm hoch ist. Ist die 2040mm jetzt mit montierter Dachreling und die 1960mm ohne Dachreling? Ich werde die 19Zoll-Reifen bestellen, habe gelesen, dass die auch nochmal 2cm im Durchmesser größer sind.

Kann jemand einen realen Höhenwert nennen?

Nicht dass ich die Reling bestelle und bei der ersten Einfahrt am Balken hängen bleibe mit dem schönen Bus.

Gruß
Benni

Die 2,04 entsprechen der Höhe mit montiertem und ausgeklappten optionalen Dachgepäckträger.

Mein TC auf 17 Zoll und Reling ist 1,96 Meter hoch (selber nachgemessen).

Na ja, ich habe aus diesem Grund beim Active die Reling abbestellt. Jetzt habe ich gesehen, dass die Antennenabdeckungen aus Plastik genauso hoch sind.

Keine Ahnung was Ford/der Händer hier erzählen....

Wenn die einen Bereich der Höhe mit von bis angeben, würde ich davon ausgehen, dass der größte Wert der ist wo das verbaut ist was bei Bestellung möglich ist, was das Fahrzeug in der Höhe beeinflusst.
Deswegen von bis.
Größere Felgen dafür flacher austallende 19er Reifen könnten dabei nahezu identisch sein wie 17 Zoll Felgen mit höher ausfallenden Reifen.

Dass er in irgendeiner Konfiguration höher als das angegebene Maximum kommt, bezweifle ich und würde davon ausgehen er wird Maximum 2040mm hoch sein. Mit größtem Raddurchmesser und aufgestellten Dachdings.

Reling ist nicht gleich ausklappbare Dachträger (die sind bestimmt höher als die Reling)

Zitat:

@Cupernicus schrieb am 11. Oktober 2024 um 10:06:37 Uhr:


Ich glaube, wenn man sich unsicher ist nimmt man ohne. So wie ich das gesehen hab, kann man bspw. bei Thule Dachträger bestellen, die direkt in die Schraubverbindungen auf dem Dach gehen.

Diese Variante finde ich interessant. Wenn es ausgeht, muss ich nur die Füße neu bestellen. Träger und Box sind noch vorhanden.

Ähnliche Themen

Ich habe nun zum 2. mal den Tank randvoll gemacht und einen ersten realen Wert erhalten. Durch mein Testen des L-Modus war der Verbrauch im BC auf 4,4 Liter hochgegangen (zzgl. zum Stromverbrauch). Spritmonitor hat nun ergeben, dass ich einen Real-Verbrauch von 4,7 Litern je 100 Km hatte. Somit ging der BC um 0,3 Liter nach.

Bedeutet für mich an tatsächlichen Kosten:
Verbrauch Benzin auf je 100 Km = 7,75 EUR
Strom je 100 Km = 15 KWh = 2,25 EUR (Stromkosten = 0,15 EUR im Jahresschnitt wegen PV und Akku)
Summe = 10 EUR glatte "Treibstoffkosten" je 100 Km. Das ist im Sommer sicherlich etwas weniger außerdem teste ich dann nicht mehr die Fahrmodi und im Winter etwas mehr wegen der Zusatzverbraucher etc.

Ein fiktiver Stromverbrauch bei ausschließlichem E-Motor-Betrieb (so wie bei meinem BEV-Zweitwagen) interessiert mich beim TC nicht da der Wagen bei meinem Fahrprofil zu großen Teilen beide Antriebe gleichzeitig nutzt.
Ebenso werde ich (abgesehen von der Urlaubsfahrt) voraussichtlich auch nie einen reinen Verbrenner-Betrieb haben. Der Verbrauch als reiner Verbrenner ist mir somit auch egal / vernachlässigbar. Wichtig für mich ist der Mischbetrieb und die reale Mischkalkulation.

Trotzdem werde ich natürlich in ein paar Tagen mal den reinen Verbrenner-Verbrauch unter voller Beladung posten für die, die einen PHEV (warum auch immer) ohne Stromanteil fahren wollen / müssen.

@vinkrath
Danke für deinen ausführlichen Bericht.

Wie lange sind bei dir die Strecken oder die Strecke zwischen 2 Aufladungen?

Auf den ersten 100 km mit noch voller Batterie ist der Verbrauch ja niedriger als auf den 2. 100km mit Batterie leer.

Grade wenn man dann unter 60 bis 80 km Strecken fährt, also den größten Teil rein elektrisch minimiert sich der Benzin Verbrauch ja dann drastisch.

Daher wäre das was du erfährst immer ein Mischbetrieb Verbrauch, was du ja auch schreibst. Aber würde gern drin Alltagsfahrprofil kennen ?🙂

Täglich 2x 40 Km, davon ca. jeweils 35 Km Autobahn mit relativ konstanten 120 - 130 Km/h. Das sind Geschwindigkeiten die dem E-Betrieb nicht gut tun / wenig Rekuperation da wenig Bremsvorgänge. Auf der Landstraße sähe das Profil deutlich besser aus.

Dennoch für mich mit der PV-Anlage drastisch preiswerter als der Diesel.

Und in ca. 1 Jahr halbiert sich der Weg zur Dienststelle zum Glück wieder. Dann muss ich nicht mehr über die Bahn sondern kann wie zuvor die 20 Jahre schon auf der Landstraße mit 80-90 Km/h mitschwimmen.

Zitat:

@vinkrath schrieb am 11. Oktober 2024 um 15:26:43 Uhr:


Täglich 2x 40 Km, davon ca. jeweils 35 Km Autobahn mit relativ konstanten 120 - 130 Km/h. Das sind Geschwindigkeiten die dem E-Betrieb nicht gut tun / wenig Rekuperation da wenig Bremsvorgänge. Auf der Landstraße sähe das Profil deutlich besser aus.

Dennoch für mich mit der PV-Anlage drastisch preiswerter als der Diesel.

Und in ca. 1 Jahr halbiert sich der Weg zur Dienststelle zum Glück wieder. Dann muss ich nicht mehr über die Bahn sondern kann wie zuvor die 20 Jahre schon auf der Landstraße mit 80-90 Km/h mitschwimmen.

Wie schnell fährt der PHEV eigentlich rein elektrisch?

Hängt ggfs. vom Fahrmodus ab. Bei mir (Auto-Modus) ist so ca. bei 105 - 110 Km - je nach Beschleunigung Feierabend - spätestens dann kommt der Verbrenner dazu.
Mag sein dass er im E-Only (EV jetzt) mehr schafft.

Hab 2x15 km Fahrt am Tag auf die Arbeit. Kurzes Stück Landstraße mit 100 km/h. Rest begrenzt auf 70 km/h.
Mein Ziel wäre es ausschließlich elektrisch zu fahren. Das sollte dann ja von Entfernung und Geschwindigkeit so passen.

Gerade vom Händler erfahren, das mein PHEV schon im Dezember kommen soll. Erwartet hatte ich 05.2025 da ich erst Anfang August 2024 bestellt hatte. Jetzt steigt natürlich die Vorfreude ungemein.

Zitat:

@Custom66 schrieb am 11. Oktober 2024 um 15:42:29 Uhr:


Hab 2x15 km Fahrt am Tag auf die Arbeit. Kurzes Stück Landstraße mit 100 km/h. Rest begrenzt auf 70 km/h.
Mein Ziel wäre es ausschließlich elektrisch zu fahren. Das sollte dann ja von Entfernung und Geschwindigkeit so passen.

Gerade vom Händler erfahren, das mein PHEV schon im Dezember kommen soll. Erwartet hatte ich 05.2025 da ich erst Anfang August 2024 bestellt hatte. Jetzt steigt natürlich die Vorfreude ungemein.

Das ging ja dann wirklich schnell. Magst du deine Konfiguration teilen? Ich stehe kurz vor Bestellung eines PHEV und mir wurden Lieferzeiten von 9 - 10 Monaten genannt.

Tourneo Custom TitaniumX 2,5 PHEV L1

 

Farbe Agate Black Metallic

-Exklusiv Paket
-Anhängevorrichtung Elektrisch Schwenkbar
-Schiebetür rechts und links elektrisch
-Radmuttern abschließbar
-Ganzjahresreifen
-Reserverad
-Sitz Paket 23
-Lenkrad beheizbar
-Dachkonsole
-4 Verzurrösen
-Garantie-Schutzbrief bis 7 Jahre, 100000 km (kostet 2000 Euro)

Matrix LED wäre noch schön gewesen. (Hätte ich nachträglich noch dazu konfiguriert wenn das möglich gewesen wäre) Allerdings sind mir die Schiebetüren wichtiger. So oft bin ich Nachts nicht unterwegs.

Zitat:

@Custom66 schrieb am 11. Oktober 2024 um 15:30:26 Uhr:



Zitat:

@vinkrath schrieb am 11. Oktober 2024 um 15:26:43 Uhr:



Wie schnell fährt der PHEV eigentlich rein elektrisch?

Im EV-Only sollte er komplett ohne Verbrenner bis max. Geschwindigkeit gehen, ja.

Anbei mal ein Foto des L1 bei 5er-Bestuhlung. Das war für uns auch ein ganz wichtiger Grund den TC zu wählen. Im Alltag 8 Sitze, bei Urlaubs- oder "Ikea"-Fahrten 5 Sitze und großer Kofferraum und bloß keine Dachbox die den Verbrauch und den Krach nach oben treibt. Alles was mit soll, muss in den Wagen 😁

Die Sitze der 2. Reihe haben vorne noch ca. 40 cm Platz. Da kommen noch die Rucksäcke der Kinder und Marschverpflegung hin. Theoretisch könnten die Sitze noch ca. 15 cm weiter nach vorne...

Kofferraum

Eine etwas kuriose Frage: Könnte einer der Besitzer evtl. mal die einzuschraubende Abschleppöse vermessen (Durchmesser / Länge bis zur Öse). Muss mir noch eine Halterung für die orange Warntafel für Gefahrguttransport (mit EX1 Hänger) basteln. Nachdem unterhalb der Motorhaube alles aus Plastik ist bleibt wohl wieder nur die Abschleppöse als praktikable Lösung.

Schon mal Danke vorab für die Bemühungen.

PS: Bezüglich PHEV wenn Ford wenigstens einen Allrad damit gebastelt hätte aber so blieb nur der Diesel obwohl das vom Fahrprofil 0 Sinn macht und eine Photovoltaik vorhanden gewesen wäre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen