Ford Tourneo / Transit Custom - Kaufberatung & Informationen (NXN/NRN ab 10/2023)

Ford Tourneo Custom NXN

11111111111111111111111111111Hallo liebe Gemeinde,

ich bin an der Überlegung den neuen Tourneo Custom zu bestellen. Die ersten Angebote sind auch schon eingegangen. Kurze Frage an Euch. Ich habe gelesen das Panoramadach ist ohne Öffnung und ohne Rollo sondern nur durch die Scheibe getönt. Reicht dies als Sonnenschutz aus für zwei Kleinkinder die bei der Fahrt an die Ostsee auch mal schlafen wollen? :-D

Leider gibt es noch keine elektrischen Schiebetüren und elektrische Heckklape...Diese sind wahrscheinlich ab 2. Quartal 2024 erst bestellbar....dies könnte man dann eventuell nachkonfigurieren...

Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen!

besten Dank!

1
4335 Antworten

Den Benzin-Verbrauch muss man natürlich immer auf die Gesamtstrecke sehen. Ich fahre immer noch mit dem ersten Tank, kann deshalb nicht sagen, wieviel Liter noch drin sind. Laut BC reicht der Rest noch für 70km.
Je länger ich elektrisch fahre, desto niedriger wird der Verbrauch, ist ja klar. Vielleicht kann ja jemand mal die genauen Werte ausrechnen, der schon getankt hat. Im Endeffekt habe ich für die 1341km - 760km = 581 km knapp einen Tank benötigt 63 Liter minus den Rest, der noch drin ist. Im Schnitt wird es auf ca. 10 Liter reinen Benzinverbrauch rauslaufen.

Img

Genau und ob's jetzt 9,2 oder 10,5L sind, ist auch Wurst. Es sind ja auch immerhin 2.5L Hubraum.

Ein PHEV lohnt sich wenn du Zuhause tanken kannst, und der Verbrenner nur ab und an und nicht generell angeht. Aber das sollte sich ja jeder selber ausgerechnet haben was er am Tag fährt und wie er laden kann.

Zitat:

@Halligalli72 schrieb am 10. Oktober 2024 um 17:50:09 Uhr:


Den Benzin-Verbrauch muss man natürlich immer auf die Gesamtstrecke sehen. Ich fahre immer noch mit dem ersten Tank, kann deshalb nicht sagen, wieviel Liter noch drin sind. Laut BC reicht der Rest noch für 70km.
Je länger ich elektrisch fahre, desto niedriger wird der Verbrauch, ist ja klar. Vielleicht kann ja jemand mal die genauen Werte ausrechnen, der schon getankt hat. Im Endeffekt habe ich für die 1341km - 760km = 581 km knapp einen Tank benötigt 63 Liter minus den Rest, der noch drin ist. Im Schnitt wird es auf ca. 10 Liter reinen Benzinverbrauch rauslaufen.

Und das ist jetzt wieder genau nicht aussagekräftig. Man müsste jetzt dazu wissen, wie viel kWh du an der Steckdose in den Akku geladen hast, weil die elektrisch gefahrenen km lt. Bordcomputer in diesem Hinblick nicht relevant sind.
Aber warten wir ab bis @Vinkrath am Montag die 1150 km auf Urlaub fährt. Wenn er mit vollem Akku und vollem Tank startet, braucht er nur schauen wie viel Liter er beim ersten Tankstopp einfüllen kann und was ihm zu diesem Zeitpunkt als elektrische Restreichweite angezeigt wird (wenn er sinnvollerweise mit EV später fährt, sonst wird sie natürlich auf 0 sein). Das ist dann aussagekräftig, und da wird manch einer staunen 🙂

Zitat:

@kestndoafa schrieb am 10. Oktober 2024 um 19:14:50 Uhr:



Und das ist jetzt wieder genau nicht aussagekräftig. Man müsste jetzt dazu wissen, wie viel kWh du an der Steckdose in den Akku geladen hast, weil die elektrisch gefahrenen km lt. Bordcomputer in diesem Hinblick nicht relevant sind.
Aber warten wir ab bis @Vinkrath am Montag die 1150 km auf Urlaub fährt. Wenn er mit vollem Akku und vollem Tank startet, braucht er nur schauen wie viel Liter er beim ersten Tankstopp einfüllen kann und was ihm zu diesem Zeitpunkt als elektrische Restreichweite angezeigt wird (wenn er sinnvollerweise mit EV später fährt, sonst wird sie natürlich auf 0 sein). Das ist dann aussagekräftig, und da wird manch einer staunen 🙂

Ich tanke morgen Nachmittag zum 2. mal voll (dann ist zwar noch ordentlich etwas im Tank - aber der soll zur Abfahrt natürlich randvoll sein) und weiß dann bereits was ich in der ersten Woche im Alltag - also meinem absoluten Fahr-Schwerpunkt verbrauche. Und KWh sagt mir die Wallbox-App.

In den Urlaub starte ich im Last-Modus was bei vollem Akku so ziemlich dem EV-Später entsprechen sollte.

Allerdings male ich mir für den Weg mit 5 Personen und 10 Koffern/Taschen, Lebensmitteln und vor allem Getränken für 14 Tage sowie Wassersport-Zeugs keinen guten Verbrauch aus. Autobahn schluckt mit Abstand am meisten, dann die Zuladung und unterwegs keine Steckdose.

Natürlich lasse ich mich gerne positiv überraschen.

Wichtig ist mir aber, dass ich jederzeit die 233 PS bei Bedarf anliegen habe um z.B. beim Einfädeln bei einem Autobahnwechsel oder Überholmanöver die Wuchtbrumme ordentlich zu beschleunigen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@golfgtitdi schrieb am 10. Oktober 2024 um 18:53:41 Uhr:


Genau und ob's jetzt 9,2 oder 10,5L sind, ist auch Wurst. Es sind ja auch immerhin 2.5L Hubraum.

Ein PHEV lohnt sich wenn du Zuhause tanken kannst, und der Verbrenner nur ab und an und nicht generell angeht. Aber das sollte sich ja jeder selber ausgerechnet haben was er am Tag fährt und wie er laden kann.

Eben, drum gehe ich vom PHEV wieder weg, weil dieser zu meiner Situation nicht mehr passt.

Zitat:

@kestndoafa schrieb am 10. Oktober 2024 um 19:14:50 Uhr:



Zitat:

@Halligalli72 schrieb am 10. Oktober 2024 um 17:50:09 Uhr:


Den Benzin-Verbrauch muss man natürlich immer auf die Gesamtstrecke sehen. Ich fahre immer noch mit dem ersten Tank, kann deshalb nicht sagen, wieviel Liter noch drin sind. Laut BC reicht der Rest noch für 70km.
Je länger ich elektrisch fahre, desto niedriger wird der Verbrauch, ist ja klar. Vielleicht kann ja jemand mal die genauen Werte ausrechnen, der schon getankt hat. Im Endeffekt habe ich für die 1341km - 760km = 581 km knapp einen Tank benötigt 63 Liter minus den Rest, der noch drin ist. Im Schnitt wird es auf ca. 10 Liter reinen Benzinverbrauch rauslaufen.

Und das ist jetzt wieder genau nicht aussagekräftig. Man müsste jetzt dazu wissen, wie viel kWh du an der Steckdose in den Akku geladen hast, weil die elektrisch gefahrenen km lt. Bordcomputer in diesem Hinblick nicht relevant sind.
Aber warten wir ab bis @Vinkrath am Montag die 1150 km auf Urlaub fährt. Wenn er mit vollem Akku und vollem Tank startet, braucht er nur schauen wie viel Liter er beim ersten Tankstopp einfüllen kann und was ihm zu diesem Zeitpunkt als elektrische Restreichweite angezeigt wird (wenn er sinnvollerweise mit EV später fährt, sonst wird sie natürlich auf 0 sein). Das ist dann aussagekräftig, und da wird manch einer staunen 🙂

Ich habe 190,5 kWh geladen.

Ich habe 190,5 kWh geladen.

Das ist dann der Stromverbrauch für das rein elektrische Fahren oder? 760 km?

Ich sage immer noch das passt im groben alles bei einem TC, schau das Gewicht und die Masse an.

35-45kWh/100km bei rein elektrischer Fahrweise
9-12L/100km bei rein Verbrenner Mode

Und alles andere erfolgt im mix, welcher auch gut ist, solange der Akku daheim mit PV Überschuss geladen wird. Ist der Akku voll braucht er 20-26kWh und 2-3L auf 100km. Kann er keine kWh mehr abrufen, braucht er eben mehr Benzin.

Zitat:

@Custom66 schrieb am 10. Oktober 2024 um 19:41:23 Uhr:


[/quote

Ich habe 190,5 kWh geladen.
[/quote

Das ist dann der Stromverbrauch für das rein elektrische Fahren oder? 760 km?

Ja richtig, wobei in den 760km auch Energie verbraucht wurde, die aus der Rekuperation kommt. Wie hoch der Anteil ist, weiß ich nicht. Ich glaube aber auch nicht, dass irgend ein Auto das ermittelt.

Gute 200-300km ist Rekuperation und vielleicht etwas Verbrennerladen, weil mit 191kWh kommst du rein ohne Rekuperation ca 450-550km

Gibt es eigentlich irgendwo eine Auflistung bei Ford, was sich bei den jeweiligen Modelljahren verändert?!
Sprich 2024.5 zu 2024.75 und jetzt neu 2025.25.

Zitat:

@Jeanlee1986 schrieb am 10. Oktober 2024 um 23:23:52 Uhr:


Gibt es eigentlich irgendwo eine Auflistung bei Ford, was sich bei den jeweiligen Modelljahren verändert?!
Sprich 2024.5 zu 2024.75 und jetzt neu 2025.25.

Das würde mich auch interessieren

Zitat:

@Jeanlee1986 schrieb am 10. Oktober 2024 um 23:23:52 Uhr:


Gibt es eigentlich irgendwo eine Auflistung bei Ford, was sich bei den jeweiligen Modelljahren verändert?!
Sprich 2024.5 zu 2024.75 und jetzt neu 2025.25.

Offiziell? Wenn, dann zumindest nicht öffentlich. Leider ist die Informationspolitik dort sehr mies. Derartige Infos werden immer hier zusammengetragen, aber von Ford musst Du da nichts erwarten.

Hallo Zusammen,
Wollte mir einen neuen TC Custom bestellen und hätte gerne eine Dachreling verbaut wegen Dachbox.
Mein Carport hat eine Durchfahrtshöhe von 2.10m. Im Datenblatt für den TC steht, dass er für H1 1960-2040mm hoch ist. Ist die 2040mm jetzt mit montierter Dachreling und die 1960mm ohne Dachreling? Ich werde die 19Zoll-Reifen bestellen, habe gelesen, dass die auch nochmal 2cm im Durchmesser größer sind.

Kann jemand einen realen Höhenwert nennen?

Nicht dass ich die Reling bestelle und bei der ersten Einfahrt am Balken hängen bleibe mit dem schönen Bus.

Gruß
Benni

Ich glaube, wenn man sich unsicher ist nimmt man ohne. So wie ich das gesehen hab, kann man bspw. bei Thule Dachträger bestellen, die direkt in die Schraubverbindungen auf dem Dach gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen