Ford Tourneo / Transit Custom - Kaufberatung & Informationen (NXN/NRN ab 10/2023)
11111111111111111111111111111Hallo liebe Gemeinde,
ich bin an der Überlegung den neuen Tourneo Custom zu bestellen. Die ersten Angebote sind auch schon eingegangen. Kurze Frage an Euch. Ich habe gelesen das Panoramadach ist ohne Öffnung und ohne Rollo sondern nur durch die Scheibe getönt. Reicht dies als Sonnenschutz aus für zwei Kleinkinder die bei der Fahrt an die Ostsee auch mal schlafen wollen? :-D
Leider gibt es noch keine elektrischen Schiebetüren und elektrische Heckklape...Diese sind wahrscheinlich ab 2. Quartal 2024 erst bestellbar....dies könnte man dann eventuell nachkonfigurieren...
Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen!
besten Dank!
4452 Antworten
Der Gurt befindet sich ja in den Sitzen. Kann es sein, dass dort ein Gurtstraffer verbaut ist, der über das Kabel gesteuert wird?
Zitat:
@hendrykl schrieb am 20. September 2024 um 09:17:25 Uhr:
Der Gurt befindet sich ja in den Sitzen. Kann es sein, dass dort ein Gurtstraffer verbaut ist, der über das Kabel gesteuert wird?
Fraglich bliebe warum es nur die äußeren sind.
Anbei zwei Screenshots aus der Anleitung. Dort ist nachzulesen, dass die Sitze keine Gewichtssensorik haben (anders als z.B. beim S-Max). Das bestätigt, dass die Kabel nichts mit der Sitzerkennung als solches zu tun haben. Daher auf kein Kabel beim mittleren Sitz.
Alleinstellungsmerkmal der äußeren Sitze: Isofix-Halterungen
Kindersitze gegen die Fahrrichtungen vs Airbags könnte ein Grund sein.
Zitat:
Fraglich bliebe warum es nur die äußeren sind.
Vielleicht weils nur dort Gurtstraffer gibt? Ka, es war nur Spekulation.
Zitat:
Anbei zwei Screenshots aus der Anleitung. Dort ist nachzulesen, dass die Sitze keine Gewichtssensorik haben (anders als z.B. beim S-Max).
Dass es keine echte Insassenerkennung gibt, ist natürlich extrem mies. Wäre sicher kein Problem gewesen. War mir bisher nicht bewusst. Danke
Zitat:
Alleinstellungsmerkmal der äußeren Sitze: Isofix-Halterungen
Kindersitze gegen die Fahrrichtungen vs Airbags könnte ein Grund sein.
Die Aussage mit Kindersitz und Airbag zählt so nicht ganz, denn das gilt eigentlich nur für vorne, wo der Airbag dann an der Rückenlehne des Kindersitzes auslösen würde und ihn somit durch die Gegend schleudert. Bei den Rücksitzen ist der Airbag aber an der Seite, das ist dem Kindersitz wurscht.
Ich habe mal wieder Ford angeschrieben und nachgefragt was es mit den Kabeln auf sich hat.
Ähnliche Themen
Bezüglich des Steckers kann ich mir vorstellen, dass das alles eine Vorbereitung für die Sitzheizung ist. Da Gurterkennung, Airbags ja bereits ausgeschlossen wurden. Sowas gibt es ja oft, dass Kabelstränge bereits verlegt sind, aber einzelne Bauteile oder Module je nach Ausstattungsvariante fehlen.
Vielleicht ist Ford hingegangen und es ist alles für die Sitzheizung vorhanden, außer der Schalter in der Sitzkonsole. Oder es fehlt eben "nur" der Schalter und die beheizbare Auflage im Sitz.
Ich habe auch die Kabel an den beiden sitzen außen. Auch ohne sitzheitzung. Habe auch Kabel an den beiden schiebetüren, sind aber beide nicht Elecktrisch.. weiß auch nicht, warum das alles so ist.. oder ist das mit den vorderen sitzen gekoppelt? Sitzheitzung? Keine Ahnung..
Zitat:
@Goddi2012 schrieb am 20. September 2024 um 09:46:00 Uhr:
Sowas gibt es ja oft, dass Kabelstränge bereits verlegt sind, aber einzelne Bauteile oder Module je nach Ausstattungsvariante fehlen.
Vielleicht ist Ford hingegangen und es ist alles für die Sitzheizung vorhanden, außer der Schalter in der Sitzkonsole. Oder es fehlt eben "nur" der Schalter und die beheizbare Auflage im Sitz.
Dass dann die Kabel im Boden liegen ist ja OK. Aber dann brauch es nicht das Kabel samt Stecker vom Boden zum Sitz, wenn im Sitz eh nichts vorhanden ist, das mit dem Kabel etwas anfangen kann.
Zitat:
@Torti schrieb am 20. September 2024 um 09:47:19 Uhr:
Habe auch Kabel an den beiden schiebetüren, sind aber beide nicht Elecktrisch..
Ist die Frage, welche Kabel genau Du meinst. Denn es gibt ja viele Gründe für Kabel bei/in einer Tür. Elektrische Zuziehhilfe, Lautsprecher, Positionserkennung (offen/geschlossen), Airbagsensoren für Seitenaufprall.....
Hmmm.. Ja mag möglich sein. Ist halt in ein Kettenlaufwerk verbaut an den Tür.. Also echt keine Ahnung für was die jetzt sind.. ist ein ziemlich dicker Strang der da ist an beiden Türen..
Die Sitzbelegungserkennung funktioniert mit Batterie.
Das Kabel im Sitz wird halt deswegen drin sein, da keine anderen Sitze verfügbar waren.
Zitat:
Ja soll laden, der emotor sitzt zwischen DSG und Verbrenner und wird über ne Kupplung verbunden. Dann kann der mit gedreht werden vom Motor bzw bei Gas weg und Batterie laden.
Da lagen wir wohl alle falsch, es wird ein eigenständiger E-Motor an der Hinterachse sein.
Finde ich persönlich ziemlich geil, clevere Art 4motion zu realisieren. Frage ist nur wie gut die Abstimmung ist zwischen den beiden Achsen und Rekurpation usw. .....
"Neuer Multivan eHybrid 4MOTION – Hybrid plus Allrad: Erstmals zeigt Volkswagen Nutzfahrzeuge den Multivan als Version mit einem kombinierten Plug-in-Hybrid- und Allradantrieb. Der neue Multivan eHybrid 4MOTION ist die erste auf dem Modularen Querbaukasten basierende Baureihe des Volkswagen Konzerns mit diesem hochinnovativen System. Der 180 kW (245 PS) starke Plug-in-Hybridantrieb macht den Multivan eHybrid 4MOTION im Alltag temporär zum Elektroauto, da der Bulli dank einer 19,7-kWh-Batterie große Distanzen rein elektrisch zurücklegen kann. Der Plug-in-Hybridantrieb der zweiten Generation arbeitet extrem effizient und wird somit große Reisedistanzen zwischen zwei Tankstopps ermöglichen. Der kraftvolle Antrieb besteht aus Kombination einer E-Maschine und einem aufgeladenen Hightech-Benziner (1.5 TSI evo2) mit VTG-Lader (Turbolader mit variabler Turbinengeometrie)."
https://flotte.de/.../...undet-in-hannover-ein-grosses-modellfeuerwerk
Leider nur 1600KG Anhängelast. Würde gerne Hybrid fahren brauche aber mind. 2000KG besser 2500KG Anhängelast
Wird nicht nicht einfacher mit einem zusätzlichen Antrieb an der Hinterachse.
Bleibt zu hoffen für zukünftige Kunden, dass die ihre Softwarearchitektur von Grund auf überarbeiten, der derzeitige Multivan hybrid scheint softwaretechnisch der schlimmste zu sein: https://www.motor-talk.de/.../...elle-unter-lebensgefahr-t7892154.html
Zitat:
@kestndoafa schrieb am 20. September 2024 um 11:52:46 Uhr:
Wird nicht nicht einfacher mit einem zusätzlichen Antrieb an der Hinterachse.
Bleibt zu hoffen für zukünftige Kunden, dass die ihre Softwarearchitektur von Grund auf überarbeiten, der derzeitige Multivan hybrid scheint softwaretechnisch der schlimmste zu sein: https://www.motor-talk.de/.../...elle-unter-lebensgefahr-t7892154.html
Ich denke auch, die ersten 3 Jahre werden Versuchskaninchen und man kann dann aufs Facelift hoffen. Bleibt wohl tatsächlich nur der TC PHEV übrig die nächsten Jahre, da hoffe ich mal auf bessere Finanzierungskonditionen in nächster Zeit.