Ford Tourneo / Transit Custom - Kaufberatung & Informationen (NXN/NRN ab 10/2023)
11111111111111111111111111111Hallo liebe Gemeinde,
ich bin an der Überlegung den neuen Tourneo Custom zu bestellen. Die ersten Angebote sind auch schon eingegangen. Kurze Frage an Euch. Ich habe gelesen das Panoramadach ist ohne Öffnung und ohne Rollo sondern nur durch die Scheibe getönt. Reicht dies als Sonnenschutz aus für zwei Kleinkinder die bei der Fahrt an die Ostsee auch mal schlafen wollen? :-D
Leider gibt es noch keine elektrischen Schiebetüren und elektrische Heckklape...Diese sind wahrscheinlich ab 2. Quartal 2024 erst bestellbar....dies könnte man dann eventuell nachkonfigurieren...
Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen!
besten Dank!
4452 Antworten
der Motor ist ok, habe jetzt 90tkm in 3 Jahren im PHEV Cupra abgeschruppt, bisher keine Probleme vom ICE, weder Öl noch sonst was (aber ein Cupra wiegt auch weniger und wird im anderen Drehzahlbereich gefahren als ein T7 nehm ich an)
Die Kombi werkelt doch schon im Passat PHEV oder hybrid.
VW hat wenigstens richtig gute Ladetechnik an Bord. Nicht so lahm wie der TC PHEV aktuell.
Allerdings in Verbindung mit dem DSG auch ein völlig anderes Antriebs Konzept als dem CVT. Da ist laden bei Fahrt quasi überhaupt nicht möglich.
Falls der TC bei Auto EV vllt tatsächlich nicht nur durch rekuperieren lädt.
Ich bin froh im PHEV ein stufenloses und wartungsfreies Getriebe (ähnlich unserem BEV-Zweitwagen) zu bekommen.
Ich denke jeder ist (oder solle hoffentlich) froh sein mit dem was er bestellt (oder bereits hat) sonst hat er sich eben einfach davor nicht richtig informiert.
Ich wollte nur klarstellen, dass der 1,5L Motor im Cupra PHEV ganz in Ordnung ist und immer seinen Dienst erfolgreich absolviert hat, auch wenn's zügig zur Sache ging (ohne E-Maschine, also wenn Akku leer, dann wird's über 170km/h allerdings sehr träge, aber das ist ja zu erwarten)
Ähnliche Themen
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../?...
Also so unzufrieden wie hier behauptet wurde, inkl. Beendigung dieser, ist VW wohl nicht mit der Kooperation?
Zitat:
@fichtel13 schrieb am 19. September 2024 um 13:52:44 Uhr:
Die Kombi werkelt doch schon im Passat PHEV oder hybrid.
VW hat wenigstens richtig gute Ladetechnik an Bord. Nicht so lahm wie der TC PHEV aktuell.Allerdings in Verbindung mit dem DSG auch ein völlig anderes Antriebs Konzept als dem CVT. Da ist laden bei Fahrt quasi überhaupt nicht möglich.
Falls der TC bei Auto EV vllt tatsächlich nicht nur durch rekuperieren lädt.
Jap, der 1.5 TSI evo2 ist nicht "neu" und wird auch solo in den Baureihen verwendet, deswegen durchaus brauchbar (und wird durch die große Batterie von >20kWh seltener gebraucht). Die E-Maschine soll am DSG angeflanscht sein, wie genau weiß ich allerdings auch nicht. Frage ist dann ob beim bremsen der Verbrennen "entkoppelt" werden kann um die maximale Rekurpation zu erhalten.
Gegen das Laden durch den Verbrenner spricht ja eigentlich nichts gegen, wenn beide Antriebe durch das Getriebe zugeschaltet sind ist die Verbindung da. Dann nur eine Frage der Software.
Ja soll laden, der emotor sitzt zwischen DSG und Verbrenner und wird über ne Kupplung verbunden. Dann kann der mit gedreht werden vom Motor bzw bei Gas weg und Batterie laden.
Zitat:
@vinkrath schrieb am 19. September 2024 um 14:49:40 Uhr:
Ich bin froh im PHEV ein stufenloses und wartungsfreies Getriebe (ähnlich unserem BEV-Zweitwagen) zu bekommen.
Interessant wenn man sich den Transporter anschaut hat der PHEV mit dem CVT Getriebe 8 Gänge. Würde sagen da hat einer nicht aufgepasst beim füttern des Konfigurator.
Ich hatte gestern Nachmittag das Vergnügen mir den L2 PHEV von R.ST live anschauen zu dürfen.
Das ist schon der Hammer wenn solch eine fahrende Schrankwand völlig lautlos (abgesehen von den Abrollgeräuschen der sportlichen 19 Zoll-Reifen) bewegt wird.
Die Verarbeitung empfand ich als sehr wertig. Die Spalte sehen ganz normal aus. Hier habe ich aber eh den Eindruck, dass einige ein bisschen übertreiben (Beulen / krumme Falze bei der Übergabe sind damit nicht gemeint).
Sehr positiv ist mir der gewaltige Platz zwischen den beiden Vordersitzen aufgefallen. Das kam auf allen bisherigen Videos nicht zur Geltung. Da passt locker eine Kühlbox quer hinein. Ebenso kann man mühelos zur 2. Reihe hindurchsteigen (wenn diese in Fahrtrichtung positioniert ist). So kommt man auch bei engen Parklücken über die Schiebetüren in bzw. aus dem Auto.
Anders als in den bisherigen Berichten (mit Vorserienfahrzeugen) hat der Titanium PHEV von R.ST an den äußeren Sitzen der 2. Reihe die Stromkabel obwohl er KEINE Sitzheizung verbaut hat. Wenn ich mich nicht verguckt habe sind die beiden äußeren Sitze mit Airbags ausgestattet. Die Kabel könnten ggfs. hierfür erforderlich sein.
Das Platzangebot in dem Fahrzeug ist natürlich gewaltig. Mit dem Wagen wären unsere Urlaubsprobleme des Sommers gelöst gewesen. Die Lüftungsdüsen über den Sitzen der 2. und 3. Reihe sind gut angeordnet. Es hat ein wenig den Flair eines Flugzeugsitzes.
Die elektrische Anhängerkupplung fährt vollständig aus und rastet selbständig ein. Die Strombuchse ist in der AHK integriert, man muss also nicht unter dem Auto herumfummeln. Sehr gut gelöst!
Dann har R.ST mir noch verraten, dass er während der Überführungsfahrt seines PHEV vor lauter Begeisterung über den neuen Wagen vergessen hatte, den L-Modus (Rekuperation) zu aktivieren. Dies mag die Ursache dafür sein, dass der Akku später nicht mehr sichtbar nachgeladen wurde.
Alles in allem ein TOP-Auto. Ich freue mich für R.ST und fiebere nun weiter meinem PHEV entgegen (der evtl. gestern in Vlissingen von Bord eines RoRo-Schiffes gegangen ist).
@vinkrath passt, die el AHK habe ich auch, gut das es komplett rausfährt, oft ist es ja nur ein el. lösen und man muss dann selbst noch einrasten.
Aber nur mal so gefragt, du schreibst gerade als ob du das erste mal in einem TC gesessen bist. Hast du etwa das Auto bestellt ohne es dir vorher angeschaut zu haben? (Also nicht schlimm, habe ich auch schon, aber dann bei Geschäftswagen oder Autos bis 20k, welche eh nach 2-3 Jahren wieder wegkommen, bei 70k würde ich das jetzt nicht 😉 )
Die Stromkabel werden wohl für die Sicherheitsgurterkennung sein. Airbag sollten eigentlich oben in der Karosserie am Dach verbaut sein, hier war mal ein crash Test Video wo man das sehen konnte, Airbag im Sitz habe ich da nicht registriert in Reihe 2 und 3 (ich hoffe auch keine im Sitz, sonst sind Probleme vorprogrammiert mit dem ganzen Aus und Einbau)
Bzgl. L-Taste oder wie sich das nennt, dass muss aber nur ein einziges Mal aktiviert werden, oder? Weil jedes mal aktivieren, dass der TC rekuperiert ist ja schon komplett am Zahn der Zeit vorbei 🙂, ich habe das jetzt so verstanden, man muss die Rekuperation einmal "anschalten" dann rekuperiert er wenn er kann aber Mann kann auch noch extra über einen Schalter / Knopf / Hebel am Lenkrad mittels Rekuperation quasi Bremsen, ist das so?
Zitat:
@golfgtitdi schrieb am 20. September 2024 um 08:02:01 Uhr:
@vinkrath passt, die el AHK habe ich auch, gut das es komplett rausfährt, oft ist es ja nur ein el. lösen und man muss dann selbst noch einrasten.
Aber nur mal so gefragt, du schreibst gerade als ob du das erste Mal in einem TC gesessen bist. Hast du etwa das Auto bestellt ohne es dir vorher angeschaut zu haben?
Die Stromkabel werden wohl für die Sicherheitsgurterkennung sein. Airbag sollten eigentlich oben in der Karosserie am Dach verbaut sein, hier war mal ein crash Test Video wo man das sehen konnte, Airbag im Sitz habe ich da nicht registriert in Reihe 2 und 3 (ich hoffe auch keine im Sitz, sonst sind Probleme vorprogrammiert mit dem ganzen Aus und Einbau)
Natürlich habe ich blind bestellt. Als ich am 2. Oktober 2023 meine Unterschrift unter den Leasingvertrag gesetzt habe, war von einem echten TC noch weit und breit nichts zu sehen. Es gab damals nur Fotos und Videos.
Das Vorgängermodell habe ich schon öfter pilotiert.
Der mittlere Sitz hat kein Kabel aber ebenso Gurtüberwachung. Insofern kann das Kabel nicht dafür verantwortlich sein.
Hm, ok, ja wir haben erst im März bestellt und uns vorher einen angeschaut. Aber ja wenn keiner da, dann keiner da (qußer auf einer Messe oder so vielleicht)
Hm, dass ist seltsam mit Kabel dann, vorallem, frag ich mich wie der mittlere Sitz dann die Erkennung macht ohne Kabelverbindung.....
Denkbar wäre noch dass es jeder TC als Vorbereitung für bez. Sitze hat. Dann wäre ggfs. eine Nachrüstoption vorhanden. R.ST hat elektrische Schiebetüren. Vielleicht hat es auch hiermit zu tun?
Die Gurtüberwachung gibt's bei allen Sitzen und ist Kabellos. Kopfairbags sind im Dachhimmel untergebracht, wenn da noch welche in den Sitzen eingebaut sind dann für den unteren Bereich.
Aber es stimmt, es ist mir auch bei einem Bus ohne Sitzheizung hinten aufgefallen dass es trotzdem ein Kabel für die beiden äusseren Sitzen gibt. Elektrische Türen hatte der nicht, kann nicht daran liegen. Interessant.
Edit: beim Crashtest video sieht man unten auch keine Airbags in den Sitzen, ich glaub da würde auch der Platz zum entfalten fehlen. Bleibt spannend wofür das Kabel ist...
Insbesondere dürfte man die Sitze nicht ausbauen, sollten sie Airbags haben.
Gibt es denn eine Fehlermeldung wenn man das Kabel abzieht?