Ford Tourneo / Transit Custom - Kaufberatung & Informationen (NXN/NRN ab 10/2023)

Ford Tourneo Custom NXN

11111111111111111111111111111Hallo liebe Gemeinde,

ich bin an der Überlegung den neuen Tourneo Custom zu bestellen. Die ersten Angebote sind auch schon eingegangen. Kurze Frage an Euch. Ich habe gelesen das Panoramadach ist ohne Öffnung und ohne Rollo sondern nur durch die Scheibe getönt. Reicht dies als Sonnenschutz aus für zwei Kleinkinder die bei der Fahrt an die Ostsee auch mal schlafen wollen? :-D

Leider gibt es noch keine elektrischen Schiebetüren und elektrische Heckklape...Diese sind wahrscheinlich ab 2. Quartal 2024 erst bestellbar....dies könnte man dann eventuell nachkonfigurieren...

Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen!

besten Dank!

1
4452 Antworten

Ja das stimmt @fichtel13 solch ein System hat natürlich auch bei einem Unfall Vorteile, keine Lenkstange die einem entgegen kommt, aber diese Systeme müssen auch redundant sein, habe das mal bei der Bundeswehr gesehen, das ist alles nicht so günstig....
Ich bin an der Stelle aber beim Post von @kestndoafa und sehe das als sinnvoll ein. Wobei ich mich auch nicht unwohl fühlen würde, wenns elektronische Begrenzung geben würde....

@Torti
Ja,bei mir stand im Brief auch Mehrzweckfahrzeug. Wurde aber als PKW zugelassen.

Zitat:

Tesla lenkt doch auch schon rein elektronisch, da ist das Lenkrad nicht mehr physisch mit Lenkgestänge verbunden. Wenn die Elektronik ausfällt ist Schluss mit Lenkung.

Das muss halt alles doppelt redundant und Ausfallsicher ausgeführt sein. Trotz fehlerhaftem Geber am Lenkrad, Stromausfall, Kurzschluss etc. muss das Fahrzeug lenkbar bleiben. Nennt sich Steer by wire, ich glaube aber Tesla hat's nur im Cybertruck verbaut.

Ich möchte da viel lieber ein fixes mechanisches Gestänge haben das direkt mit den Rädern verbunden ist. Und das nicht ohne Grund:

https://futurezone.at/.../402808312

Ja bleiben wir mal noch mindestens eine Generation bei der Lenkstange, dass passt für mich auch ...

Ja steer by wire macht man ja auch bei der Bundeswehr/Army (ok da hat es andere Gründe...) und Natürlich auch teilweise bei behinderten gerechten Umbauten (Paravan)

Ähnliche Themen

Hab mal einen TC in Gray Matter in Köln aufgesucht (weil ich mich noch nicht zwischen Gray Matter und Digital Aqua Blue entscheiden kann).

Was haltet ihr von den Spaltmaßen? Sieht das nicht teilweise schlimm aus oder ist das ein "Phantomschmerz"?

Img
Img
Img
+5

Zitat:

@der_Wayne schrieb am 19. September 2024 um 09:00:22 Uhr:


Was haltet ihr von den Spaltmaßen? Sieht das nicht teilweise schlimm aus oder ist das ein "Phantomschmerz"?

Mich würde nur auf Bild 3 und 5 unten die Ecke stören. Bemängelt man sowas bei der Übergabe und wird das vor Ort noch behoben? Oder wird ein Termin gemacht wo das behoben wird oder verweigert man die Annahme?

Ja, habe ich bei 3 und 5 auch direkt gesehen. Aber auch sonst finde ich die Spalten irgendwie störend breit, auch bei der Motorhaube habe ich das Gefühl, als wäre sie gar nicht richtig zu.

So wie ich es hier im Forum meine aufgefasst zu haben, lässt du das Auto dann dort bzw. machst einen Termin zur Nachbesserung.

Auf Bild 4 und 5 sieht es so aus, als ob die Schiebetür nicht ganz richtig sitzt, aber ansonsten finde ich das vollkommen okay. Bei Ford kann man keine Spaltmaße wie beispielsweise bei einem BMW erwarten.

Also bis auf die Türen, finde ich es ganz ok.
Ob das jetzt am der Schiebetür liegt, oder wir ich denke an der Beifahrertür kann man natürlich am Bild nicht so klar festlegen. Aber ich habe mich schon damit abgefunden, dass dieser zum einstellen beim Karosseriebauer meines Vertrauens geht in Woche 1 nach Übernahme 🙂

Wichtig ist für mich, dass es nirgendwo streift und der nirgendwo Lack beschädigt ist / wird.

Zitat:

@der_Wayne schrieb am 19. September 2024 um 09:00:22 Uhr:


Hab mal einen TC in Gray Matter in Köln aufgesucht (weil ich mich noch nicht zwischen Gray Matter und Digital Aqua Blue entscheiden kann).

Was haltet ihr von den Spaltmaßen? Sieht das nicht teilweise schlimm aus oder ist das ein "Phantomschmerz"?

So sieht meiner dann also aus 😉 … nur hoffentlich ohne die doch heftigen Spaltmaße. Grad an der Motorhaube könnte man denken, die ist nicht richtig zu

Zitat:

@R.ST schrieb am 18. September 2024 um 10:21:08 Uhr:



Nur ist dort beim TC keine Verschraubung drunter! Und rumbohren lasse ich lieber....

Hast du die A-Säule schon abgehabt und geschaut? Ich mein es kann ja sein, dass beim Trabsporter hier 2x eine extra Mutter angebracht wird (warum sollte das beim TC dann nicht so sein? Vorstellen kann ich mir das nicht so ganz, ich denke die Karosse ist einfach identisch). Also wenns beim VW geht, sollte es beim TC auch gehen. Und da der Transporter sicher auch in GB verkauft wird, gehe ich mal "unwissend" davon aus, dass diese Muttern dann an beiden A-Säulen angebracht sein sollten (Wenn VW Den Griff so befestigt vorrausgesetzt)

@der_Wayne
Wichtig bei den Spaltmaßen ist, das diese nicht Spitz zulaufen, sondern eine gerade Linie bilden! Dann wirkt auch jedes Foto anders, wenn man weit, nah oder schief fotografiert. So wie du die Motorhaube fotografiert hast, ist es natürlich Schlimm, da man Fotos in gerader Linie macht und nicht von unten oder oben, dann kann man die Spaltmaße richtig definieren. Ein Freund von mir ist FOTOGRAF! Habe schon viele andere Fahrzeuge gehabt und immer Fotos davon gemacht und mir mal angesehen. Da sind bei Citroën Picasso oder Ford Tourneo Connect die Form der Spaltmaße zum Teil Spitz zulaufend bei Motorhaube, bei Schiebetüre u.s.w Glaube da wird schon sehr kleinlich beurteilt. Die Probleme beim Transit vom ARNDT sind dagegen ECHTE Probleme, die man nicht so hinnehmen sollte. Und nochmals, wenn es dir oder dem anderen so stört, kauft doch was anderes und mäkelt nicht immer so herum. Bei Tausenden die produziert werden, kann immer etwas Schiefgehen und nicht nur bei Ford auch VW, Mercedes haben so Ihre Probleme! Das heißt ja nicht, das der TC oder Transit schlechte Autos sind!

Hier mal 2 Fotos von meinen alten Fahrzeugen! Citroën (Heckklappe) neben den Leuchten Rechts & Links Schief, Heckklappe Ford Links schief nach unten. Nur mal so Erwähnt.

Zitat:

@golfgtitdi schrieb am 19. September 2024 um 10:50:39 Uhr:



Zitat:

@R.ST schrieb am 18. September 2024 um 10:21:08 Uhr:



Nur ist dort beim TC keine Verschraubung drunter! Und rumbohren lasse ich lieber....

Hast du die A-Säule schon abgehabt und geschaut? Ich mein es kann ja sein, dass beim Trabsporter hier 2x eine extra Mutter angebracht wird (aber vorstellen kann ich mir das nicht so ganz, ich denke die Karosse ist einfach identisch). Also wenns beim VW geht, sollte es beim TC auch gehen. Und da der Transporter sicher auch in GB verkauft wird, gehe ich mal "unwissend" davon aus, dass diese Muttern dann an beiden A-Säulen angebracht sein sollten (Wenn VW Den Griff so befestigt vorrausgesetzt)

Hi, nein ist ein Leasing Fahrzeug und da lasse ich es lieber. Man weiß ja nicht was dabei zerstört wird ;(

Ich habe mal bei VW nachgefragt zum T7:
Der "Transporter 7" den es als Caravelle / Cargo gibt ist auf Basis des Ford, und kommt deswegen auch mit dem 2.5L PHEV und CVT.

Der Multivan "7. Generation" ist auf Basis der MQB Plattform und bekommt in 2025 den PHEV vom neuen Passat (1.5L + große Batterie). Die beiden T7 haben eigentlich nichts mehr miteinander zu tun, deswegen gibt es auch nicht mehr den einen T7 und VW vermeidet bei dem Multivan von T7 zu sprechen.

Zitat:
Der Einsatztermin des Multivan mit der Motorvariante 1,5l TSI 180 kW PHEV ist für Ende 2024
geplant. Zum heutigen Zeitpunkt liegen uns leider noch keine genaueren Informationen zum
Starttermin vor.

Wenn ich mir die Preise vom Passat Diesel vs. PHEV angucke liegen da ca. 7000€ Unterschied, und das auf den Multivan übertrage (Aktuell schon als Diesel 8000€ teurer als der TC) wird das ein richtiges Geldgrab.

1,5 L Motor, vermutlich mit Turboaufladung, klingt nicht so haltbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen