Ford Tourneo / Transit Custom - Kaufberatung & Informationen (NXN/NRN ab 10/2023)
11111111111111111111111111111Hallo liebe Gemeinde,
ich bin an der Überlegung den neuen Tourneo Custom zu bestellen. Die ersten Angebote sind auch schon eingegangen. Kurze Frage an Euch. Ich habe gelesen das Panoramadach ist ohne Öffnung und ohne Rollo sondern nur durch die Scheibe getönt. Reicht dies als Sonnenschutz aus für zwei Kleinkinder die bei der Fahrt an die Ostsee auch mal schlafen wollen? :-D
Leider gibt es noch keine elektrischen Schiebetüren und elektrische Heckklape...Diese sind wahrscheinlich ab 2. Quartal 2024 erst bestellbar....dies könnte man dann eventuell nachkonfigurieren...
Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen!
besten Dank!
4345 Antworten
zum fahrspurassistenten. er funktioniert tatsachlich wie in der anleitung beschrieben. er warnt und korrigiert wenn man ausversehen unbeabsichtigt die spur verlasst.
er meckert auch wenn man die hände nicht am lenkrad hat.
ich bin der meinung er geht auch ab 60kmh ohne eingeschalteten tempomat.
ich teste das nachher nochmal.
Zitat:
@OlliBe. schrieb am 24. Mai 2024 um 18:32:06 Uhr:
Ein Bericht über den vollelektrischen Custom Titanium X:
200 km bei 100% ist ein Witz. Da kann ich von Rostock nicht mal ohne zu laden die Oma in Hamburg besuchen. Und im Test fahren die auch noch nicht mal mit Beladung.
Zitat:
@fichtel13 schrieb am 25. Mai 2024 um 12:30:56 Uhr:
Zitat:
@OlliBe. schrieb am 24. Mai 2024 um 18:32:06 Uhr:
Ein Bericht über den vollelektrischen Custom Titanium X:200 km bei 100% ist ein Witz. Da kann ich von Rostock nicht mal ohne zu laden die Oma in Hamburg besuchen. Und im Test fahren die auch noch nicht mal mit Beladung.
Sicherlich ist das ein Witz! Und du spielst selbst darauf an: Bei guten Bedingungen!
Ford hat einen für diese Fahrzeuggattung viel zu kleinen Akku verbaut. Sicherlich auch aus Kostengründen. Vielleicht aber auch aus Platzgründen. Wer weiß.
Insgesamt zeigt der Testbericht, dass batterie-elektrische Autos oft noch nicht zu gebrauchen sind.
Was ich übrigens richtig gut finde, sind diese verschiedenen Kamera-Perspektiven. Das ist schon sehr gut gemacht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@OlliBe. schrieb am 25. Mai 2024 um 15:15:53 Uhr:
Zitat:
@fichtel13 schrieb am 25. Mai 2024 um 12:30:56 Uhr:
200 km bei 100% ist ein Witz. Da kann ich von Rostock nicht mal ohne zu laden die Oma in Hamburg besuchen. Und im Test fahren die auch noch nicht mal mit Beladung.
Sicherlich ist das ein Witz! Und du spielst selbst darauf an: Bei guten Bedingungen!
Ford hat einen für diese Fahrzeuggattung viel zu kleinen Akku verbaut. Sicherlich auch aus Kostengründen. Vielleicht aber auch aus Platzgründen. Wer weiß.
Insgesamt zeigt der Testbericht, dass batterie-elektrische Autos oft noch nicht zu gebrauchen sind.
Glaube, die Art des Fahrzeugs ist das Problem.
Großer Wagen, viel Gewicht und Luftwiderstand und dann noch gedacht was für viel Zuladung. Da gibt's halt immer noch Grenzen.
Wenn das Auto für einen Umkreis bis 150 km gedacht ist, mag das wieder anders aussehen.
Aber wer mit Familie ab und zu auch mehr km zurück legt für den ist das nix.
Richtigerweise sagt er das auch im Video, da ist der PHEV besser. Kurze Wege in der Stadt elektrisch, längere Flexibilität durch den Benziner.
Und da steht auch nicht der Umwelt Gedanke bei mir zuerst vorne an, sondern eher, dass durch elektrischen Antrieb im Kurzstrecken Betrieb ein eigentlich verbauter Diesel nicht gequält wird, der bei sowas leidet. Also ja, da wird auch irgendwo die Umwelt geschont irgendwann, aber in erster Linie das Material.
Ich habe auch einen Titanium X bestellt, aber ich glaube, ich werde ihn tieferlegen und das Bodykit vom MSRT draufpacken, wenn es möglich und nicht so teuer ist.
Zitat:
@michimunich schrieb am 24. Mai 2024 um 22:07:31 Uhr:
Zitat:
@OlliBe. schrieb am 24. Mai 2024 um 18:32:06 Uhr:
Ein Bericht über den vollelektrischen Custom Titanium X:Sehr interessant auch das 1ste Active Modell in Artisan Rot zu sehen.
Was mir persönlich auffällt und optisch nicht so taugt, ist dieser doch große Spalt zw. Radhauskasten und Outline Reifen, das trotz der 19"er.
Also eine Tieferlegung verträgt der TC definitiv und steht bei mir auf der ToDo List an 1ster Stelle.
Ich habe auch einen Titanium X bestellt, aber ich glaube, ich werde ihn tieferlegen und das Bodykit vom MSRT draufpacken, wenn es möglich und nicht so teuer ist.
@faSTest
Ich denke mal, was so oft in seinem Video geschah(Verwechslung, Versprecher und.s.w) für mich immer sehr hastig gesprochen, hat sich wohl mit Spurhalte.und Spurführung wie beim Tesla (Selbständiges fahren) verwechselt. Ist meine Meinung
Naja ich bin da mal gespannt. Also machdem der Spiegel scheinbar nichtmal automatisch abblenden kann, gehe ich davon aus, dass diese Helferlein auf dem Stand unseres doch mittlerweile etwas älteren Kuga sind und man eigentlich nur zwischen der seitlichen Begrenzungsline und der Mittellinie wie beim Pingpong hin und her gespielt wird..... So verstehe ich das was er anmerkt und das wäre auch wirklich bitter, aber naja....
Mein Cupra hält sich schon in der Spur, wirklich angenehm zu fahren, mäckert auch erst nach 10-15 Sekunden wenn man das Lenkrad mal loslassen würde und vor allem fährt im Stau/stop and go nahezu selbstständig.
Wie er meinte, es sind ja alle Eingaben (Sensoren) da, warum spart man also an der Ausgabe und programmiert den Lenkassistent nicht richtig.... Zumindest besteht die Möglichkeit das es vielleicht per Update eingespielt werden kann in Zukunft....
@golfgtitdi
Das kann man bei den Listenpreisen wirklich nicht verstehen. Ich würde aber auch nicht ausschließen, dass Ford einen richtigen Spurassistenten in Form von Blucruise irgendwann anbietet.
Ich hätte auch gedacht, das ein bisschen autonomes Fahren mit dabei ist. Aktiver Stauassistent z.B.
Ich meine ich hätte das auch mal gelesen irgendwo.
Zitat:
@Custom66 schrieb am 26. Mai 2024 um 13:07:35 Uhr:
Aktiver Stauassistent z.B.
Ich meine ich hätte das auch mal gelesen irgendwo.
Also in der Preisliste gibts den beim Technologiepaket 5 und 6 als "Geschwindigkeitsregleranlage, adaptiv mit Stop & Go Funktion". Das klingt für mich schon so, als ob er dem Stau igenständig hinterherschleichen könnte.
Gerade im Stau hängt es natürlich von der Umsetzung eines Spurhalteassistenten ab, ob der dafür überhaupt geeignet ist. Man stelle sich vor, man bildet brav eine Rettungsgasse und das lustige Teil meint beim nächsten Anfahren, in die Regelspur reinziehen zu müssen und blockiert damit die Rettungsgasse. Wäre auch nen wenig unschön.
Um die Diskussion hier abzukürzen: ein Blick in das verbotene Buch hilft ungemein ;-)
Der gesetzlich verpflichtende Spurhalteassistent startet standardmäßig immer in der letzten Einstellung (Warnmodus, Eingriffsmodus...) und verhindert ein Verlassen der Spur.
Der Spurführungsassistent (das ist dann die Funktion, die das Fahrzeug in der Fahrbahnmitte hält) kann aktiviert werden wenn Adaptive Geschwindigkeit mit stop&go aktiv ist (wie @hendrykl schon geschrieben hat, ist diese Funktion ab Technologiepaket 5 enthalten, allerdings nur beim Automatikgetriebe).
Ich kann mir aber das im Moment nicht vorstellen, wie das System richtig lenken soll bei einer Rettungsgasse; wie soll den automatisch richtig erkannt werden ob der Vordermann vielleicht die Autobahn verlässt, zum Überholen ansetzt oder vorschriftsmäßig eine Rettungsgasse bildet? Ausserdem würde ich mich in der Situation nicht auf die richtige Reaktion des Vordermanns verlassen wollen.
Zu dem Thema ist auch interessant welche Assistenzsysteme gesetzlich mit an Bord sein müssen: https://www.oeamtc.at/.../...assistenzsysteme-mit-6-juli-2022-48491957
@kestndoafa
Dankeschön, also zu unrecht Befürchtungen gehabt und mich blind auf das Video bzw dessen Aussagen verlassen.
Dann siehts ja doch gar nicht so schlecht aus. Techno-5 und ATG hab ich ja bestellt.
Wobei man dennoch die Frage stellen muss, wie ein Auto für 73k LP keinen automatisch abblendenden Rückspiegel hat/haben soll.
Ja, ja die Auto-Youtuber. Ein Blick ins verbotene Buch und schon wäre diese falsche Information vermieden worden.
Ich hatte mich schon sehr gewundert. Nachdem Ford aber diverse Sparmaßnahmen beschlossen hat, wäre es ja nicht gänzlich ausgeschlossen gewesen. So ist es aber ja deutlich besser für diejenigen Kunden, die das Technologie-Paket oder den Titanium X bestellt haben.