Ford Tourneo Custom PHEV

Ford Tourneo Custom NXN

Hallo zusammen.
Ich mache hier ein Thema nur zum PHEV auf, da im allgemeinen Thread ganz viel um den PHEV geschrieben wird und alles andere etwas unter geht.
Wir haben ein E-Auto im Haushalt. Also kenne ich mich damit aus und auch die angenehmen Vorteile .Den TC rein elektrisch zu bestellen geht wegen der geringen Reichweite nicht. Von den 20k Km pro Jahr sind bei uns 12k Km Langstrecke 800km +. in die Berge. Trotz der vielen positiven Kommentare zum PHEV stellen sich noch Fragen auf.
Kann der PHEV wirklich rein elektrisch fahren, ohne das sich der Verbrenner zuschaltet? Das wäre perfekt für die 7-12km in die Firma.
Wie verhält sich der PHEV auf Langstrecke? Ich bevorzuge Tempomat 130-140 km/h. Ist der Akku leer wenn ich am Fernpass ankomme und muss ich mich dann mit 87Kw darüber quälen?
Rekuperriert der PHEV bergab richtig gut? Hält der Antrieb beim runterfahren die Geschwindigkeit oder muss doch die Bremse eingreifen?
Vielen Dank für eine gute Kommunikation hier.
Gruß, Markus.

1674 Antworten

Also ich hab jetzt auf den letzten 3000 Kilometern folgende Werte:
BC1 Durchschnittsverbrauch 2,9 Liter/100km (ja nur 3 mal getankt und noch halb voll).
EV-Verbrauch 22KWh/100km
Restreichweite 395 Kilometer

EV-Reichweite 39 Kilometer

Damit dürfte ich den niedrigsten Wert hier haben ;)

EV Reichweite nur 39 km ist echt wenig. Meiner hat momentan immer mind. 70km.

Zitat:
@GooGell schrieb am 11. Juni 2025 um 09:21:52 Uhr:
Also ich hab jetzt auf den letzten 3000 Kilometern folgende Werte:
BC1 Durchschnittsverbrauch 2,9 Liter/100km (ja nur 3 mal getankt und noch halb voll).
EV-Verbrauch 22KWh/100km
Restreichweite 395 Kilometer
EV-Reichweite 39 Kilometer
Damit dürfte ich den niedrigsten Wert hier haben ;)

Da werde ich neidisch. Vermutlich hast Du i.d.R. keine längeren Strecken als 40-50 Km und fährst im Alltag nicht auf der BAB?

Ich liege derzeit bei 3,1 Litern...

Zitat:
@vinkrath schrieb am 10. Juni 2025 um 21:06:11 Uhr:
Die Verbrenner-Reichweitenanzeige richtet sich nach dem Verbrauch der letzten Km.
Die Gesamtreichweite wird hingegen durch die Rekuperation sowie natürlich durch E-Nachtanken erweitert.
Und das kann das System natürlich nicht vorhersehen. Selbst wenn man nicht nachlädt, so kann durch die Rekuperation und eine sparsamere Fahrweise die Gesamtreichweite nach oben gehen.
Beim Motor-Neustart wird immer kurz angeboten, dass man den vorherigen Modus (z.B. Sport-Modus) wieder aktiviert. Verpasst man diese nur wenige Sekunden lange Anzeige wird der Normal-Modus/Auto gewählt. Das finde ich schade, es sollte genau anders herum sein (Wechsel anbieten aber bei Untätigkeit immer im vorherigen Modus bleiben).
Einzige Ausnahme: Stellt man den Wagen im Normal-Modus/EV-Später ab, so verliert der Wagen nach dem Motorneustart die Einstellung und starten im Normalmodus/Auto ohne jegliche Information. Das wiederum ist derbe daneben wenn man sich bewusst Akku-Energie aufsparen will und nicht selber daran denkt, wieder manuell den Modus auszuwählen.
Ähnliche Themen

Ich habe die besagte Anzeige zum ersten Mal nach 1900km gezeigt bekommen und seit dem nie wieder, obwohl ich die Modi gewechselt hatte. Gibt's für die Anzeige noch weitere Rahmenbedingungen?

Nervt zwar, aber besser als unkommentiertes zurücksetzen.

Vielleicht ist sie mit diesem Forum verlinkt und erscheint nur, wenn sie einer erwähnt. Würde jedenfalls zeitlich korrelieren mit deinem Forenbeitrag und meiner Anzeige 😄

Er bleibt auch im EV-Jetzt-Modus stehen.

Zitat:
@buzek81 schrieb am 12. Juni 2025 um 17:03:54 Uhr:
Er bleibt auch im EV-Jetzt-Modus stehen.

Jau, nur leider nicht im EV-später 😉

Logisch, weil er immer elektrisch startet.

Ganz nebenbei, ich kann die keine Informationen über den Rückruf in der App mehr aufrufen.

Ist das bei noch jemandem so?

Momentan kommt nur diese Meldung

Bild #211559073

Bei mir startet er manchmal auch mit dem Verbrenner, je nach Witterung.

Bei mir auch nix mehr. Nir noch die Meldung von oben.

Bei mir schauts auch so aus. Vielleicht nur irgendwelche Wartungsarbeiten, weswegen er die Infos nicht abrufen kann. Wenns morgen auch noch so ist, wäre es natürlich fein. Und die das Update schon haben, die dürfen sich ärgern. :-(

Rueckruf

Zitat:@buzek81 schrieb am 12. Juni 2025 um 22:48:06 Uhr:

Ganz nebenbei, ich kann die keine Informationen über den Rückruf in der App mehr aufrufen.Ist das bei noch jemandem so?

Bei mir das andere "extrem":

Rückruf wurde erledigt (war wegen eines defekten Telematikmoduls in der Werkstatt), der Rückruf steht aber immernoch in der App.

Allerdings steht der Rückruf auch noch im Ford Konto drin. Vielleicht dauert die Aktualisierung etwas?

Jetzt ist der Rückruf wieder da.

Und zusätzlich ein neuer:

"Mögliche Diskrepanz zwischen Konformitätsbescheinigung und Zulassungsbescheinigung"

was auch immer das heisst...

Zitat:
@jens13 schrieb am 13. Juni 2025 um 06:36:16 Uhr:
Jetzt ist der Rückruf wieder da.
Und zusätzlich ein neuer:
"Mögliche Diskrepanz zwischen Konformitätsbescheinigung und Zulassungsbescheinigung"
was auch immer das heisst...

In der Konformitätsbescheinigung werden doch u.a. die CO2-Werte mit angeben. Dies wiederum ist dann (je nach Verfahren) die Basis für die Zulassungsbescheinigung sowie den Zoll bzgl. der KfZ-Steuer.

Ich entsinne mich dass es zum Jahreswechsel einige hier im Forum gab bei denen es zu Problemen während der Zulassung gekommen war weil irrtümlich zu hohe CO2-Werte erfasst waren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen