Ford Tourneo Custom PHEV

Ford Tourneo Custom NXN

Hallo zusammen.
Ich mache hier ein Thema nur zum PHEV auf, da im allgemeinen Thread ganz viel um den PHEV geschrieben wird und alles andere etwas unter geht.
Wir haben ein E-Auto im Haushalt. Also kenne ich mich damit aus und auch die angenehmen Vorteile .Den TC rein elektrisch zu bestellen geht wegen der geringen Reichweite nicht. Von den 20k Km pro Jahr sind bei uns 12k Km Langstrecke 800km +. in die Berge. Trotz der vielen positiven Kommentare zum PHEV stellen sich noch Fragen auf.
Kann der PHEV wirklich rein elektrisch fahren, ohne das sich der Verbrenner zuschaltet? Das wäre perfekt für die 7-12km in die Firma.
Wie verhält sich der PHEV auf Langstrecke? Ich bevorzuge Tempomat 130-140 km/h. Ist der Akku leer wenn ich am Fernpass ankomme und muss ich mich dann mit 87Kw darüber quälen?
Rekuperriert der PHEV bergab richtig gut? Hält der Antrieb beim runterfahren die Geschwindigkeit oder muss doch die Bremse eingreifen?
Vielen Dank für eine gute Kommunikation hier.
Gruß, Markus.

1674 Antworten
Zitat:
@vinkrath schrieb am 11. Juni 2025 um 09:39:07 Uhr:
Da werde ich neidisch. Vermutlich hast Du i.d.R. keine längeren Strecken als 40-50 Km und fährst im Alltag nicht auf der BAB?
Ich liege derzeit bei 3,1 Litern...

Ja tatsächlich fast nur Kurzstrecken, und das erklärt auch die geringe elekt. Reichweite. Das Auto muss oft stark kühlen / heizen, was viel Energie verbraucht. Wenn ich die A/C mal ausmache, bin ich ganz schnell bei 19KWh/100km und 60 Kilometern Reichweite.

Hab jetzt mit FORScan herausgefunden, welcher Wert konkret zu Ermittlung der Benzinreichweite herangezogen wird: AVG_Fuel_Calc (in Berechnung der Restreichweite verwendeter laufender Durchschnittsverbrauch). Lautet bei mir gerade 10,4 und wird nirgends sonst angezeigt. Auch nicht bei "diese Fahrt". Passt aber zur Reichweite von 607km.

Seit Neustem erscheint das besagte Fenster zur Wahl des letzten Fahrmodus, regelmäßig. Hab nur den Fehlerspeicher gelöscht und schon geht's. Keine Ahnung, ob das zusammenhängt.

Zitat:
@DerGerdi schrieb am 13. Juni 2025 um 16:27:44 Uhr:
Hab jetzt mit FORScan herausgefunden, welcher Wert konkret zu Ermittlung der Benzinreichweite herangezogen wird: AVG_Fuel_Calc (in Berechnung der Restreichweite verwendeter laufender Durchschnittsverbrauch). Lautet bei mir gerade 10,4 und wird nirgends sonst angezeigt. Auch nicht bei "diese Fahrt". Passt aber zur Reichweite von 607km.
Seit Neustem erscheint das besagte Fenster zur Wahl des letzten Fahrmodus, regelmäßig. Hab nur den Fehlerspeicher gelöscht und schon geht's. Keine Ahnung, ob das zusammenhängt.

Sind da weitere Parameter vorhanden die für die Berechnung genommen werden? z.B. immer alle 50 Km "überschreiben"...

Zitat:
@vinkrath schrieb am 14. Juni 2025 um 09:14:40 Uhr:
Sind da weitere Parameter vorhanden die für die Berechnung genommen werden? z.B. immer alle 50 Km "überschreiben"...

Hab ich noch nicht gesehen. Werd ich beim nächsten Mal versuchen herauszufinden.

Ähnliche Themen
Zitat:
@DerGerdi schrieb am 14. Juni 2025 um 09:26:10 Uhr:
Hab ich noch nicht gesehen. Werd ich beim nächsten Mal versuchen herauszufinden.

Ich hab nur herausgefunden, dass zwischen berechneter Restreichweite und angezeigter Restreichweite unterschieden wird. Das machr bei mir aktuell 0,1L aus. Wozu? Keine Ahnung. Wie der Durchschnittsverbrauch dafür ermittelt wird, konnte ich nicht herausfinden. Müssen wir wohl empirisch lösen...

Dafür hab ich erfolgreich den nervigen Driver Alert deaktiviert. Dem Ding nach bin ich quasi ständig pausenreif. Mmh, vielleicht funktioniert der ja doch...😉

Mir ist heute bei meinem neuen Fahrzeug, welches noch (abgeschlossen) beim Händler auf dem Hof steht aufgefallen, dass man die Lade Klappe öffnen kann. Ich hätte jetzt erwartet, dass die verriegelt ist, wenn das Fahrzeug auch verriegelt ist. Kann man das einstellen oder ist das grundsätzlich nicht der Fall?

Wenn jemand was weiß würde ich mich über eine Antwort freuen.

VG

Korbinian

Die Klappe wird nicht verriegelt nur der Ladestecker.

Ist doch ganz praktisch. Dann jemand Fremdes dein Auto laden! :D

Naja, ich denk da eher an Dinge wie Vandalismus, aber ist jetzt auch kein Beinbruch.

Zitat:
@Benemich83 schrieb am 15. Juni 2025 um 16:15:44 Uhr:
Naja, ich denk da eher an Dinge wie Vandalismus, aber ist jetzt auch kein Beinbruch.

Ich finde es ganz praktisch dass die Klappe nicht verriegelt ist wenn das Auto zu ist. So kann ich das Ladekabel einstecken ohne vorher wieder aufschließen zu müssen.

Nervig finde ich, dass man nachdem man den Wagen aufgeschossen hat noch einmal zusätzlich die "Release"-Taste beim Ladeanschluss drücken muss um das Kabel herausziehen zu können. Die Sperre hätte man sich schenken können.

Zitat:
@vinkrath schrieb am 15. Juni 2025 um 20:40:16 Uhr:
Nervig finde ich, dass man nachdem man den Wagen aufgeschossen hat noch einmal zusätzlich die "Release"-Taste beim Ladeanschluss drücken muss um das Kabel herausziehen zu können. Die Sperre hätte man sich schenken können.

Das ist nicht nervig, das ist wichtig. Durch das Drücken der Taste erfolgt eine Information an die Ladesäule und das Kabel wird stromlos gesetzt. Erst dann kann man es an beiden Enden ausziehen. Wenn man es einfach wie man will abziehen und anstecken könnte, kann das ziemlich in die Hose gehen. Beim Tanken lässt Du ja auch erst den Hebel los, damit das Benzin stoppt und ziehst dann erst die Pistole wieder aus den Tankstutzen. Stell Dir vor es würde permanent Strom am Kabel anliegen und es fällt Dir bei Regen in eine Pfütze oder in den Schnee. Könnte der letzte Ladevorgang gewesen sein.

Zitat:
@hendrykl schrieb am 15. Juni 2025 um 22:19:08 Uhr:
Das ist nicht nervig, das ist wichtig. Durch das Drücken der Taste erfolgt eine Information an die Ladesäule und das Kabel wird stromlos gesetzt. Erst dann kann man es an beiden Enden ausziehen. Wenn man es einfach wie man will abziehen und anstecken könnte, kann das ziemlich in die Hose gehen. Beim Tanken lässt Du ja auch erst den Hebel los, damit das Benzin stoppt und ziehst dann erst die Pistole wieder aus den Tankstutzen. Stell Dir vor es würde permanent Strom am Kabel anliegen und es fällt Dir bei Regen in eine Pfütze oder in den Schnee. Könnte der letzte Ladevorgang gewesen sein.

Die Wallboxen haben einen NA-Schutz der die Ladung beim abziehen unterbricht. Ferner sind die Kontakte berührungssicher.

Dass die Stromklappe nicht wie die Bezinklappe verriegelt ist, hat mich auch gewundert, ist aber wohl bei den meisten E's und Hybriden so. Das kurze Drücken der Entriegelungstaste stört mich nicht. Es ist mittlerweile schon ein Handgriff geworden. Mir macht es gerade Spaß,🔆 zu tanken. Selbst über ein einfaches Balkonkraftwerk bekomme ich die Batterie gerade komplett ohne Netzstrom geladen. Und das ist auch mal⚡"entspannend"⚡. Dafür drücke ich zwischendurch gerne mal den 🔘.

Da unser TC nun gebaut wurde, stellt sich die Frage der Wallbox.

Ich habe an die Go-E Charger Gemini flex 2.0 GSM 22 kW gedacht. Hat damit evtl. schon jemand Erfahrungen gemacht?

Danke

Nur zur Info für die Inbetriebnahme.

Für die 22kw musst du erst bei deinem Netzbetreiber fragen.

11kw sind aktuell nur möglich ohne vorher fragen zu müssen.

Beide müssen natürlich angemeldet werden.

Für die Zukunft ist es besser die größere zu nehmen und die zu drosseln.

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen