Ford Tourneo Custom PHEV

Ford Tourneo Custom NXN

Hallo zusammen.
Ich mache hier ein Thema nur zum PHEV auf, da im allgemeinen Thread ganz viel um den PHEV geschrieben wird und alles andere etwas unter geht.
Wir haben ein E-Auto im Haushalt. Also kenne ich mich damit aus und auch die angenehmen Vorteile .Den TC rein elektrisch zu bestellen geht wegen der geringen Reichweite nicht. Von den 20k Km pro Jahr sind bei uns 12k Km Langstrecke 800km +. in die Berge. Trotz der vielen positiven Kommentare zum PHEV stellen sich noch Fragen auf.
Kann der PHEV wirklich rein elektrisch fahren, ohne das sich der Verbrenner zuschaltet? Das wäre perfekt für die 7-12km in die Firma.
Wie verhält sich der PHEV auf Langstrecke? Ich bevorzuge Tempomat 130-140 km/h. Ist der Akku leer wenn ich am Fernpass ankomme und muss ich mich dann mit 87Kw darüber quälen?
Rekuperriert der PHEV bergab richtig gut? Hält der Antrieb beim runterfahren die Geschwindigkeit oder muss doch die Bremse eingreifen?
Vielen Dank für eine gute Kommunikation hier.
Gruß, Markus.

1674 Antworten

Zitat:

@lexy528i schrieb am 3. Mai 2025 um 19:43:59 Uhr:


Zitat:
Ja das Ford Navi war an, in beide Richtungen, aber er wechselte nur bei der Heimfahrt hin und her, bei der Hinfahrt war nix.

Bei mir ging das Wechseln nur in Richtung Sport->Eco. Zurück hat er nie gewechselt. Bei meiner ersten Fahrt habe ich das gar ned wirklich mitbekommen, habe mich nur gewundert, dass ich 0 Leitsung hatte, als ich jemanden überholen wollte, dann erst realisiert, dass das Display grün war und nicht blau oder rot. Dachte ich habe irgendwas sletsames getan, dass er das gemacht hatte. Als er dann noch zwei mal gewechselt hatte, habe ich dann mal drauf geachtet, wann er das tut und dann sind mir die Meldungen wirklich bewusst geworden.
Ob er das auch im Last-Modus macht, habe ich noch nicht versucht. Es ist so zumindest einfach nur nervig.

Zitat:

@hendrykl schrieb am 3. Mai 2025 um 18:10:52 Uhr:


Eine Frage zu den unterschiedlichen Fahrmodi. Habt ihr das auch, dass er permanent den Modus wechselt, obwohl ihr das nicht wollt? Ich bin die letzten zwei Wochen nen paar Strecken Autobahn gefahren und er hat alle paar Kilometer vom Sportmodus in den Eco-Modus geschaltet, weil er der Meinung ist, dass er gerade in einem Gebiet ist (Sanierungsgebiet), wo das angebracht wäre. Er hat dann auch nicht mehr zurück in den Sportmodus geschaltet, sondern blieb beim Eco. Finde ich voll nervig. Tweilweise musste ich alle 5 Minuten in das Menü mit dem Fahrmodi gehen um umzuschalten, und dann wieder die Ansicht, die ich zuvor hatte aktivieren. Dient nicht ubedingt der Fahrsicherheit, wenn ich permanent am Display rumdrücken muss.

Ohhh.. noch nie gehabt..er bliebt immer in den Modus, den ich gewählt habe.

Also wir näher uns nun den 20 T Km. Schon oft bin ich durch Umweltzonen gefahren. Aber nicht einmal hat der Wagen von sich aus mitten im Betrieb den Fahrmodus automatisch gewechselt.

Ich kann mir nicht vorstellen dass dies ein normales bzw. gewünschtes Verhalten ist. Ich würde dringend dazu raten die Werkstatt aufzusuchen!

Zitat:

@hendrykl schrieb am 3. Mai 2025 um 18:10:52 Uhr:


Eine Frage zu den unterschiedlichen Fahrmodi. Habt ihr das auch, dass er permanent den Modus wechselt, ...

Ich hatte das bei einem probegefahrenen PHEV auch bemerkt. Ich hatte vermutet, dass das System bei verhaltener Fahrweise im PHEV in die Default-Einstellung ECO zurückschalten würde, wobei das nach m.E. auch nicht sinnvoll wäre. Eine andere Erklärung ist, dass bei einem kritischen Ladezustand der Hochvolt-Batterie das Energiemanagement die Effizienz und Reichweite priorisieren und automatisch in den ECO-Modus zurück schalten würde. 🙂😕 ... Auch nur eine Vermutungen - den Ladezustand hatte ich beim Probefahren nicht im Blick - aber kann mir das auch nicht vorstellen, dass es daran liegen könnte. Spätestens, wenn das eigenständige Wechseln in den ECO-Mocuds auch bei geladener Batterie (> 20%) erfolgt, würde ich wohl auch die Werkstatt aufsuchen.

Ähnliche Themen

Das findet man dazu in der Bedienungsanleitung. Das er nicht zurück wechselt liegt wohl am Übersteuern dann.

Man kann es wohl auch ausschalten. In der Hoffnung das es eine Geofencing Zone war.

Bild #211504406
Bild #211504409

Den Menüpunkt hat meiner gar nicht. Scheint nur bei neueren Modellen der Fall zu sein. Noch mal Glück gehabt, schätze ich. Allerdings stelle ich in der Stadt sowieso in den EV-Jetzt-Modus. Von daher ist es mir schnuppe.

Habe den Modus ebenfalls nicht.

Meiner hat das und verhält sich aber so, wie ich es erwarte: Befahre ich eine Umweltzone, wird mir das im Display angezeigt und das Fahrzeug wechselt in den Eco Modus. Beim Verlassen der Umweltzone, wechselt das Fahrzeug automatisch zurück.

Das ganze lässt sich meiner Kenntnis nach auch deaktivieren.

Geofencing

Zitat:

@C.Bahner schrieb am 4. Mai 2025 um 13:05:16 Uhr:


Meiner hat das ...
... Das ganze lässt sich meiner Kenntnis nach auch deaktivieren.

Lt. Bedienungsanleitung, die @SonPami vohrer schon gepostet hat, lässt sich beides ein-/ausschalten: Drive Mode-Wechsel und die Benarichtigungen

Geofencing PHEV

Hallo.
ich habe mich bis zur Seite 82 durchgekämpft um einige Informationen zu den Eigenschaften des TC mit einem Wohnwagen im Schlepptau zu erhalten. Leider gab es nichts verwertbares. Wenn es Erfahrungen mit der Ausnutzung der 1850 kg Anhängelast gibt, würde ich gerne davon profitieren.
Ich fahre seit 11 Jahren einen Citroën Jumpy mit Wandlerautomatik.
Ein neuer Diesel kommt leider wegen 3000 km Stadt und 2000 km Urlaubsfahrten mit Anhänger nicht mehr in Frage.
Ich hoffe das es noch einige gleichgesinnte von Wohnwagenfahren gibt.

Zitat:

@Andtec10 schrieb am 6. Mai 2025 um 20:53:00 Uhr:


Hallo.
ich habe mich bis zur Seite 82 durchgekämpft um einige Informationen zu den Eigenschaften des TC mit einem Wohnwagen im Schlepptau zu erhalten. Leider gab es nichts verwertbares. Wenn es Erfahrungen mit der Ausnutzung der 1850 kg Anhängelast gibt, würde ich gerne davon profitieren.
Ich fahre seit 11 Jahren einen Citroën Jumpy mit Wandlerautomatik.
Ein neuer Diesel kommt leider wegen 3000 km Stadt und 2000 km Urlaubsfahrten mit Anhänger nicht mehr in Frage.
Ich hoffe das es noch einige gleichgesinnte von Wohnwagenfahren gibt.

Was genau interessiert dich? Fahrverhalten, Verbrauch? Wir haben unseren einfach "blind" bestellt und werden damit einen 1.700kG WoWa ziehen.
Ich denke als generelles Zugfahrzeug sollte das sehr gut laufen, wie alle anderen Schrankwände auch.

Es gab im anderen Thread jemanden der das mal Probegefahren ist, bezüglich Verbrauch. Und es gibt im WoWa-Forum einige die vom Kuga mit dem gleichen Antrieb berichtet haben.
https://www.motor-talk.de/.../...neo-custom-phev-nxn-t7995345.html?...

Je nach Fahrweise landest du da im Bereich von 10-14L / 100Km bei gleichbleibendem Ladestand.

Guten Morgen,
Ich hatte vor Bestellung eine Probefahrt mit WW gemacht…

Zitat:
Hallo zusammen, habe mir heute bei meinem Händler einen PHEV zur Probefahrt mit Wohnwagen ausgeliehen (ca. 1.500 kg). Habe den BC gelöscht und bin 1 Stunde Autobahn gefahren. Durchgängig im Anhängermodus und zwischen 100-110 km/h. Inkl Überholvorgänge habe im im Schnitt 12,8 Liter gebraucht. Der Akku hatte fast durchgängig eine Restweite zwischen 20-26 km. Der Motor ist auch bergauf, überholen etc. völlig ausreichend. Gewöhnungsbedürftig ist die Lautstärke beim abrufen der vollen Leistung - hier ist der Motor schon laut…

Mich interessiert unter anderem wie sich das Getriebe auf die Gesamtasse beim Anfahren am Berg und Rangieren mit niedriger Geschwindigkeit verhält. Nach dem Wechsel vom Scudo (Schalter) zum Jumpy (Wandler) war ich richtig begeistert von der Wandlerautomatik und bin es immer noch. Leider werden bezahlbare Kandidaten mit einem Wandler und mindesten 2 Liter Hubraum immer seltener.
Meine Suche hat mich zu Ford gebracht. Da mein Augenmerk auf einem (annähernd) verschleißfreiem Getriebe liegt,
musste ich etliche Videos in englischer Sprache zur Funktionsweise des eCVT ansehen. Ford hat die Entwicklung des Getriebes zur Verbesserung der Belastbarkeit in Bezug auf Masse und Anhängelast anscheinend immer weiter vorangetrieben. Was in Europa wohl erst mit dem Kuga eingeführt worden ist.

Wir haben unseren PHEV jetzt eine Woche und fahren nächste Woche das erste Mal mit unserem 1,8t Wohnwagen. Er hat ein Hubbett und ist dadurch noch ein ganzes Stück höher als „normale“ Wohnwagen. Davor hatten wir einen V300 und haben voll besetzt 12-16!/100km gebraucht. Bin auch sehr gespannt.
Ich berichte…

Hallo Sanipeter,

das trifft sich ja mal gut. Es sind ja ähnliche Erfahrungen mit dem alten Zugfahrzeug. Beim Durchlesen der Beiträge ist mir aufgefallen, das man sich doch sehr intensiv mit dem Fahrzeug und seiner Handhabung beschäftigen muss.
Das haben ich bei meinem Wechsel vom Schalter zum Wandler so nicht in Erinnerung.
Oder man ist blauäugig und fährt einfach so los und wartet ab was passiert, denn tanken kann man ja überall.
Unser Verbrauch liegt so zwischen 11,5 und 13,5 Liter Diesel. Ich würde 12 bis 15 Liter Super beim PHEV schon akzeptieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen