Ford Tourneo Custom PHEV

Ford Tourneo Custom NXN

Hallo zusammen.
Ich mache hier ein Thema nur zum PHEV auf, da im allgemeinen Thread ganz viel um den PHEV geschrieben wird und alles andere etwas unter geht.
Wir haben ein E-Auto im Haushalt. Also kenne ich mich damit aus und auch die angenehmen Vorteile .Den TC rein elektrisch zu bestellen geht wegen der geringen Reichweite nicht. Von den 20k Km pro Jahr sind bei uns 12k Km Langstrecke 800km +. in die Berge. Trotz der vielen positiven Kommentare zum PHEV stellen sich noch Fragen auf.
Kann der PHEV wirklich rein elektrisch fahren, ohne das sich der Verbrenner zuschaltet? Das wäre perfekt für die 7-12km in die Firma.
Wie verhält sich der PHEV auf Langstrecke? Ich bevorzuge Tempomat 130-140 km/h. Ist der Akku leer wenn ich am Fernpass ankomme und muss ich mich dann mit 87Kw darüber quälen?
Rekuperriert der PHEV bergab richtig gut? Hält der Antrieb beim runterfahren die Geschwindigkeit oder muss doch die Bremse eingreifen?
Vielen Dank für eine gute Kommunikation hier.
Gruß, Markus.

1674 Antworten

Naja, 63 Liter + Reserve. Werden also ca. 65 Liter sein.

Da gehen auch über 70l rein. Ihr müsst mal nur die Abfahrt verpassen. 🙂

68 Liter hab ich auch schon getankt. Wenn man noch Akkureserve traut man sich den Benzintank etwas leerer fahren 😉
Ist ein Grund mehr dass man auf Langstrecke den Akku erst auf den letzten Kilometern leer fährt. So kann man die Benzintankgröße besser ausnutzen wenn noch elektrische Reserve vorhanden ist 🙂

Zitat:

@kestndoafa schrieb am 27. April 2025 um 19:29:25 Uhr:


68 Liter hab ich auch schon getankt. Wenn man noch Akkureserve traut man sich den Benzintank etwas leerer fahren 😉
Ist ein Grund mehr dass man auf Langstrecke den Akku erst auf den letzten Kilometern leer fährt. So kann man die Benzintankgröße besser ausnutzen wenn noch elektrische Reserve vorhanden ist 🙂

Das ist aber mutig, denn der PHEV kann ja nicht auf Befehl oder nur weil der Sprit leer ist rein elektrisch fahren sondern nur dann wenn das System dies freigibt. Zumindest hätte ich bei solchen Tests noch einen vollen Reservekanister an Bord 😁

Ähnliche Themen

Ja schon richtig, je nach Fahrzustand bzw. äusseren Gegebenheiten (Temperatur) nimmt er den Verbrenner mal mehr, mal weniger dazu. Aber zumindest kann man ihn mit "EV jetzt" dazu bringen, mit den Treibstoffreserven im Tank sehr sparsam umzugehen falls nötig 😉

Hallo, hat jemand Erfahrung damit, das Schlechtwegepaket 2 nachzurüsten oder weiß, ob es überhaupt möglich ist?

Unser Händler sagte gerade, dass unser Auto deutlich schneller kommt, wenn wir das rausnehmen.

Gruß Oli

Zitat:

@OliL87 schrieb am 28. April 2025 um 10:39:16 Uhr:


Hallo, hat jemand Erfahrung damit, das Schlechtwegepaket 2 nachzurüsten oder weiß, ob es überhaupt möglich ist?
Unser Händler sagte gerade, dass unser Auto deutlich schneller kommt, wenn wir das rausnehmen.
Gruß Oli

Irgendwo (ich meine hier im Forum?) habe ich das schon mal gelesen, dass sich das an den Originalverschraubungen einfach nachrüsten lässt. Es gibt z.B. auch von Offroad-Anbietern spezielle Unterschutzplatten für die es heißt: "Zur Befestigung werden ausschließlich bereits vorhandene Befestigungspunkte verwendet, d.h. es muss nichts gebohrt, geschnitten oder geschweißt werden!", z.B. hier https://www.terranger-products.de/...om-V710-schwarz-pulverbeschichtet
... wobei das in dem Fall jetzt ca. 3 x teurer ist, als das Ford-Zubehör, wenn man es als Sonderausstattung dazuwählt. Wenn man es nachträglich im Ford-Zubehör kauft, wird es sicher auch bei Ford teurer sein, für's Material so um die 200,- bis 500,- plus X , schätze ich mal.

Offroad Unterfahrschutz von TERRANGER

Ich empfehle wenn es sowas gibt aus Kunststoff zu nehmen. Wenn ihr mit Metall Schutz ein Findling erwischt, macht der nächste der die Schrauben abbekommen will, dicke Backen oder die Schraube liegt beim Findling.
Beim Kunststoff ist es flexibler und kann nachgeben. Schützen tut es genauso. Beim ATV kenne ich das. Da wird sich lieber auf dicke Kunststoff Unterteile gesetzt. Metall ist meist teurer und wir zum Problem wenn es sich verformt.

Eine Frage zu den unterschiedlichen Fahrmodi. Habt ihr das auch, dass er permanent den Modus wechselt, obwohl ihr das nicht wollt? Ich bin die letzten zwei Wochen nen paar Strecken Autobahn gefahren und er hat alle paar Kilometer vom Sportmodus in den Eco-Modus geschaltet, weil er der Meinung ist, dass er gerade in einem Gebiet ist (Sanierungsgebiet), wo das angebracht wäre. Er hat dann auch nicht mehr zurück in den Sportmodus geschaltet, sondern blieb beim Eco. Finde ich voll nervig. Tweilweise musste ich alle 5 Minuten in das Menü mit dem Fahrmodi gehen um umzuschalten, und dann wieder die Ansicht, die ich zuvor hatte aktivieren. Dient nicht ubedingt der Fahrsicherheit, wenn ich permanent am Display rumdrücken muss.

Noch nie gehabt! Bist Du evtt. mit dem Ford-Navi gefahren?

Ja ich hatte das Problem auch.

Von Landshut nach Müchen war alles normal aber wo ich nach Hause gefahren bin habe ich in der Stadt den Eco Modus drin und wo ich auf die Bahn aufgefahren bin habe auf Sport geändert.

Er meinte plötzlich das ich in einer LKW Feinstaub Zone bin und ging von alleine auf Eco zurück.

Ich dachte mir der spinnt weil da Nix der gleichen war, habe dann Eco gelassen, paar km weiter meinte er ich bin raus und wieder Sport paar km weiter wieder Eco und so weiter.

Bin dann in einem P raus, Auto aus und wieder an, dann mit Sport weiter und es hatte ein Ende.

Warum und wieso keine Ahnung.

Zitat:

@lexy528i schrieb am 3. Mai 2025 um 18:53:53 Uhr:


Ja ich hatte das Problem auch.

Warum und wieso keine Ahnung.

Bist Du mit dem Ford-Navi gefahren?

Also ich fahre immer mit dem ford navi, aber bin eh meistens im eco und da wechselt er nie auf was anderes. Wo ich einmal im Anhänger modus war, hatte er 500km auch nicht in irgendeinen Modus gewechselt.

Zitat:

@vinkrath schrieb am 3. Mai 2025 um 19:01:33 Uhr:

Zitat: Bist Du mit dem Ford-Navi gefahren?

Ja das Ford Navi war an, in beide Richtungen, aber er wechselte nur bei der Heimfahrt hin und her, bei der Hinfahrt war nix.

Zitat:

@vinkrath schrieb am 3. Mai 2025 um 18:30:10 Uhr:


Noch nie gehabt! Bist Du evtt. mit dem Ford-Navi gefahren?

Nein, Google Maps.

Deine Antwort
Ähnliche Themen