Ford Tourneo Custom PHEV

Ford Tourneo Custom NXN

Hallo zusammen.
Ich mache hier ein Thema nur zum PHEV auf, da im allgemeinen Thread ganz viel um den PHEV geschrieben wird und alles andere etwas unter geht.
Wir haben ein E-Auto im Haushalt. Also kenne ich mich damit aus und auch die angenehmen Vorteile .Den TC rein elektrisch zu bestellen geht wegen der geringen Reichweite nicht. Von den 20k Km pro Jahr sind bei uns 12k Km Langstrecke 800km +. in die Berge. Trotz der vielen positiven Kommentare zum PHEV stellen sich noch Fragen auf.
Kann der PHEV wirklich rein elektrisch fahren, ohne das sich der Verbrenner zuschaltet? Das wäre perfekt für die 7-12km in die Firma.
Wie verhält sich der PHEV auf Langstrecke? Ich bevorzuge Tempomat 130-140 km/h. Ist der Akku leer wenn ich am Fernpass ankomme und muss ich mich dann mit 87Kw darüber quälen?
Rekuperriert der PHEV bergab richtig gut? Hält der Antrieb beim runterfahren die Geschwindigkeit oder muss doch die Bremse eingreifen?
Vielen Dank für eine gute Kommunikation hier.
Gruß, Markus.

1674 Antworten

Welche Vorteile bringt die Zulassung 2025

Zitat:

@Mogul55 schrieb am 4. März 2025 um 13:05:14 Uhr:


Mein Verkäufer hat mir vertraglich (verbindlich - nicht unverbindlich!) zugesichert, dass die Lieferung bis zum 15.12.2025 erfolgt. Ich will unbedingt noch die EZ in 2025. Er meinte aber auch, dass die Lieferzeiten für den PHEV eher deutlich kürzer sind. Sind wir mal gespannt.

Mein Verkäufer geht grundsätzlich ebenfalls von einer Lieferung Ende des Jahres aus, hat sich aber abgewöhnt Dinge zu versprechen, auf die er keinen Einfluss hat... 🙂

Kannst du mir nochmal konkret sagen was sich bei der Zulassung im Jahr 2026 im Vergleich zum aktuellen Jahr ändern wird?
Hatte bisher nur die Info das die 0,5 % Regelung für Hybridfahrzeuge enden soll, aber das würde mich als Privatkunde nicht betreffen....

@christian2612
Soweit ich weiß, gelten für die ab 1.1.2026 zugelassenen Plugin Hybrid Fahrzeuge anderen Steuerkategorisierungen, da die Auflagen angepasst wurden. Somit würde er dann nicht mehr nur 50 € Steuern im Jahr kosten, sondern deutlich mehr.

Theoretisch ist die derzeitige Abgasnorm nur noch bis 31.12.2025 erstzulassungsfähig. Daher werden die neu gebauten Fahrzeuge sowieso eine neue Abgasnorm und Typgenehmigung haben. Aus dem Grund wird es uns wahrscheinlich keinen Vorteil bringen. Aber ich habe zumindest mal einen konkreten Termin und kann im Zweifel bei Fristüberschreitung Ansprüche durchsetzen.

Ähnliche Themen

Ich hätte mal eine Frage zu den Fahrwerten, warum wird denn für den PHEV nie ein Wert für die Beschleunigung von 0-100 km/h angegeben?
Somit kann man sich finde ich irgendwie keine Vorstellung davon mache wie gut der denn eigentlich gefühlt geht im Vergleich zum 170 PS Diesel zum Beispiel

Zitat:

@vinkrath schrieb am 27. Februar 2025 um 21:12:35 Uhr:


Hatten wir hier schon ein paar mal gepostet…

10,1 von 0 auf 100 Km/h.

Zum Vergleich 170 PS Diesel FWD: 13,6 Sec.

Zu deiner Frage nach der Beschleunigung. Woher die Werte kommen, kann ich dir aber nicht sagen.

Edit: Ich bin zuletzt 5 Jahre einen V300d 4matic gefahren der laut Datenblatt 8,6s brauchen sollte. Im Vergleich dazu fühlt sich der TC PHEV bei normalem Fahren (also z.B. Überholen, etc. und nicht stumpf aus dem Stand Pin durchtreten und auf 100km/h ziehen) nicht wirklich weniger agil an.

Im oberen Geschwindigkeitsbereich mag das anders sein. War mit dem TC noch nicht auf der Bahn. Aber die V-Klasse lief ja auch easy weit jenseits der 200.

Die Werte kommen ggf. vom VW Transporter, hier werden beim 170PS Diesel Frontantrieb 14s, Allrad 14,7s und bei eHybrid 11s angegeben. Motor ist ja baugleich.

Beschleunigung stammt aus dem britischen Datenblatt. Dort sind Meilen und kmh angegeben.

Zitat:

@Reissi75 schrieb am 4. März 2025 um 16:02:44 Uhr:


Die Werte kommen ggf. vom VW Transporter, hier werden beim 170PS Diesel Frontantrieb 14s, Allrad 14,7s und bei eHybrid 11s angegeben. Motor ist ja baugleich.

nein, Werte wurden hier dich schon vor Monaten von mir und anderen veröffentlicht. Stammen von Ford. Auch die Tabelle. Ist ein wenig nervig hier immer Dinge wiederholen zu müssen weil die Neuen sich nicht durch die Themen lesen oder bekannte Fakten in Frage stellen…

Zitat:

@Superlolli1 schrieb am 4. März 2025 um 14:59:34 Uhr:


@christian2612
Soweit ich weiß, gelten für die ab 1.1.2026 zugelassenen Plugin Hybrid Fahrzeuge anderen Steuerkategorisierungen, da die Auflagen angepasst wurden. Somit würde er dann nicht mehr nur 50 € Steuern im Jahr kosten, sondern deutlich mehr.

Auf welchen Betrag könnten die Steuern dann ansteigen? Hast du da eine konkrete Zahl oder ist das noch nicht klar?

Zitat:

@Mogul55 schrieb am 4. März 2025 um 15:21:00 Uhr:


Theoretisch ist die derzeitige Abgasnorm nur noch bis 31.12.2025 erstzulassungsfähig. Daher werden die neu gebauten Fahrzeuge sowieso eine neue Abgasnorm und Typgenehmigung haben. Aus dem Grund wird es uns wahrscheinlich keinen Vorteil bringen. Aber ich habe zumindest mal einen konkreten Termin und kann im Zweifel bei Fristüberschreitung Ansprüche durchsetzen.

Alles klar, wir müssen uns also sowieso noch gedulden und abwarten was passiert.
Mein Händler hat gesagt das ich in 3-4 Monaten mal nachfragen soll bei ihm, dann guckt er ob es für meine Bestellung schon eine Fahrgestellnummer gibt...
Wir haben grundsätzlich auch noch Zeit, wollten sowieso erst nächstes Jahr den Bus haben... Nun haben wir die wirklich guten Konditionen mitgenommen und den Kauf vorgezogen, hab dann auch nicht schlecht gestaunt als ich erstmalig von der zu erwartenden Lieferzeit gehört habe ... 🙂

Zitat:

@vinkrath schrieb am 4. März 2025 um 16:03:22 Uhr:


Beschleunigung stammt aus dem britischen Datenblatt. Dort sind Meilen und kmh angegeben.

Danke, dann weiß ich dass er wohl besser geht als mein derzeitiger Ford Tourneo Connect (Caddy) mit seinen 122 Diesel PS

Zitat:

@christian2612 schrieb am 4. März 2025 um 16:08:08 Uhr:


Auf welchen Betrag könnten die Steuern dann ansteigen? Hast du da eine konkrete Zahl oder ist das noch nicht klar?

Laut meiner Rechnung mit neuem CO2 Ausstoß laut Euro 6e-bis (ca. 100g statt jetzt 45g) steigt die Steuer auf 60€ :-D. Der Wahnsinn!

Zitat:

@Dosenbrot schrieb am 4. März 2025 um 17:49:12 Uhr:


Laut meiner Rechnung mit neuem CO2 Ausstoß laut Euro 6e-bis (ca. 100g statt jetzt 45g) steigt die Steuer auf 60€ :-D. Der Wahnsinn!

Na das ist ja ne saftige Erhöhung ;-) Danke für die Rechnerei🙂

Wir haben auch den PHEV letzte Woche bestellt. Unser unverbindlicher Liefertermin lt. Verkäufer ist ca. 6 Monate. Er sagte aber die meisten kommen schon eher früher. Er hatte mir die interne Liste gezeigt, welche Pakete bzw. welche Ausstattungen zu Lieferverzögerungen führen könnten. Der größte Witz war die Allwetterbereifung, die 12 Wochen zu Buche schlägt.
Ich hab meinen von Grund auf so ausgestattet wie ich es wollte. Das einzigste das mir bisschen weh getan hat, waren die elektrischen Türen. Da meine Frau Nachtblind ist, bin ich den Kompromiss mit der Zuziehhilfe eingegangen und hab dazu die Matrix Lichter bestellt. Hoffe ich bereue es nicht.
Aber fahren tut sich der Kasten, erstaunlich gut und komfortabel. Von der Beschleunigung her, fand ich ihn in Ordnung.
Jetzt heißt es warten. :-/

Deine Antwort
Ähnliche Themen