Ford Tourneo Custom PHEV
Hallo zusammen.
Ich mache hier ein Thema nur zum PHEV auf, da im allgemeinen Thread ganz viel um den PHEV geschrieben wird und alles andere etwas unter geht.
Wir haben ein E-Auto im Haushalt. Also kenne ich mich damit aus und auch die angenehmen Vorteile .Den TC rein elektrisch zu bestellen geht wegen der geringen Reichweite nicht. Von den 20k Km pro Jahr sind bei uns 12k Km Langstrecke 800km +. in die Berge. Trotz der vielen positiven Kommentare zum PHEV stellen sich noch Fragen auf.
Kann der PHEV wirklich rein elektrisch fahren, ohne das sich der Verbrenner zuschaltet? Das wäre perfekt für die 7-12km in die Firma.
Wie verhält sich der PHEV auf Langstrecke? Ich bevorzuge Tempomat 130-140 km/h. Ist der Akku leer wenn ich am Fernpass ankomme und muss ich mich dann mit 87Kw darüber quälen?
Rekuperriert der PHEV bergab richtig gut? Hält der Antrieb beim runterfahren die Geschwindigkeit oder muss doch die Bremse eingreifen?
Vielen Dank für eine gute Kommunikation hier.
Gruß, Markus.
1674 Antworten
Habe meinen Ende Dezember 2024 bestellt , war heute beim FFH , Auto kommt mit Glück diese Woche noch , spätestens nächste Woche.
Unglaublich eigentlich, habe vor diesem Auto auf meinen S-Max 18 Monaten gewartet bis dieser kam.
Die Allwetterbereifung habe ich auch genommen. Aber ich bin immer noch guter Dinge, dass es relativ zügig geht. Berichte wie von @LuckyOliver74 lassen hoffen.
Zitat:
@Mogul55 schrieb am 5. März 2025 um 19:55:34 Uhr:
Die Allwetterbereifung habe ich auch genommen. Aber ich bin immer noch guter Dinge, dass es relativ zügig geht. Berichte wie von @LuckyOliver74 lassen hoffen.
Mir wurde das versprochen das der TC so schnell kommt , da es sich um ein Firmenfahrzeug handelt , wegen der 0,5 % Regelung , daher musste ich leider auf die Matrix Scheinwerfer verzichten, aber gut. Wird auch ohne gehen.
Hab meinen mit Matrix am 30.12. bestellt, Liefertermin soll 29.03. sein. Bin auch gespannt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@LuckyOliver74 schrieb am 5. März 2025 um 19:32:02 Uhr:
Habe meinen Ende Dezember 2024 bestellt , war heute beim FFH , Auto kommt mit Glück diese Woche noch , spätestens nächste Woche.
Unglaublich eigentlich, habe vor diesem Auto auf meinen S-Max 18 Monaten gewartet bis dieser kam.
Kannst du mal deine Ausstattung mitteilen?
Zitat:
@Mogul55 schrieb am 5. März 2025 um 20:22:39 Uhr:
Zitat:
@LuckyOliver74 schrieb am 5. März 2025 um 19:32:02 Uhr:
Habe meinen Ende Dezember 2024 bestellt , war heute beim FFH , Auto kommt mit Glück diese Woche noch , spätestens nächste Woche.
Unglaublich eigentlich, habe vor diesem Auto auf meinen S-Max 18 Monaten gewartet bis dieser kam.Kannst du mal deine Ausstattung mitteilen?
Klar. L1 Hybrid , Sport. 19 Zoll Sommer.
Alles bist auf das Exklusiv Paket , Panoramadach und Matrix und elektrische
Schiebetüren.
Allwetterreifen hab ich auch genommen... Mein Händler hat gesagt das er sich wundert wie andere Händler so kurzfristige und konkrete Liefertermine nennen können - die Glaskugel hätte er gerne... ;-)
Ich drücke uns allen die Daumen das unsere Autos so schnell wie möglich kommen! 🙂
Wie funktioniert denn eigentlich das "Vorkühlen" im Sommer? Kann ja nur über den laufenden Verbrenner erfolgen, oder!?
Zitat:
@Mogul55 schrieb am 6. März 2025 um 06:12:54 Uhr:
Wie funktioniert denn eigentlich das "Vorkühlen" im Sommer? Kann ja nur über den laufenden Verbrenner erfolgen, oder!?
Nein die Klimaanlage hat einen direkten Anschluss an das 400V System der HV-Batterie. Das heißt, solange Strom im Akku ist, kann die Klimaanlage im Stand kühlen.
Zitat:
@Mogul55 schrieb am 6. März 2025 um 06:12:54 Uhr:
Wie funktioniert denn eigentlich das "Vorkühlen" im Sommer? Kann ja nur über den laufenden Verbrenner erfolgen, oder!?
Allerdings gibt es Einschränkungen. Laut Anleitung kann es sein dass bei zu hohen Temperaturen der Verbrenner mit anspringt um zu kühlen (genau wie im Winter bzw. Vorwärmen).
Bei meinem TC ist nun als Extra Pro Power Onboard dabei, da steht 230 V Steckdose am Sitzsockel, kostet 1200 €, ist das für das Geld wirklich nur die Steckdose? Oder wird diese nochmal von einer zusätzlichen Batterie gespeist?
Hat diese Ausstattung hier vielleicht noch jemand an Board?
Zitat:
@T3-Steff schrieb am 6. März 2025 um 07:28:18 Uhr:
Bei meinem TC ist nun als Extra Pro Power Onboard dabei, da steht 230 V Steckdose am Sitzsockel, kostet 1200 €, ist das für das Geld wirklich nur die Steckdose? Oder wird diese nochmal von einer zusätzlichen Batterie gespeist?Hat diese Ausstattung hier vielleicht noch jemand an Board?
Ich habe das mitbestellt. Die Steckdose geht über einen extra Wechselrichter und leistet bis 2.3kW. Gibt es bereits im E-F150, Ranger PHEV, Transit usw....
Nicht ganz klar ist aktuell bei dem TC ob es direkt an der HV Batterie hängt oder über die 12V Batterie geht, die wiederum aus der HV geladen wird.
Pro Power onboard geht direkt über die Hochvolt Batterie. Das Fahrzeug muss aus Sicherheitsgründen allerdings eingeschaltet und unversperrt sein, damit es funktioniert. Also eher nicht für dauerhaften Kühlboxbetrieb geeignet, diese besser über 12V betreiben. Der Wechselrichter sitzt direkt unter dem Fahrzeug im Bereich der Hinterachse.
Aber für Wasserkocher, Kaffeemaschine, Toaster, e-bike Akku laden etc. die perfekte Lösung.
Zitat:
@Dosenbrot schrieb am 6. März 2025 um 08:08:49 Uhr:
Ich habe das mitbestellt. Die Steckdose geht über einen extra Wechselrichter und leistet bis 2.3kW. Gibt es bereits im E-F150, Ranger PHEV, Transit usw....
Nicht ganz klar ist aktuell bei dem TC ob es direkt an der HV Batterie hängt oder über die 12V Batterie geht, die wiederum aus der HV geladen wird.
Das System leistet bis zu 2.300 Watt. Das geht über die Starterbatterie nicht. Es es letztendlich wie bei BEVs "Vehicle to load), sprich der Akku bespeist die Steckdose (n). m.k. sollte es nicht nur eine vorne sondern auch hinten im "Kofferraum) noch eine geben. Aber das sollten am besten die Leute die das System nutzen beantworten.
Anders sieht es mit der schmalbrüstigen 300/400 Watt Steckdose aus. Die funktioniert nur wenn der Motor aktiviert ist und wird letztendlich mit über die Starter-Bat. "betrieben". Dafür kostet die "kleine Steckdose" aber auch nur einen Bruchteil.
Die Pro Power Steckdose hinten gibt's nur bei den Transits, somit leider nur eine Steckdose am Sitzsockel. Hat vermutlich mit der Innenverkleidung der Tourneos zu tun, da würde sonst wieder eine eigene Version benötigt.