Ford Tourneo Custom PHEV
Hallo zusammen.
Ich mache hier ein Thema nur zum PHEV auf, da im allgemeinen Thread ganz viel um den PHEV geschrieben wird und alles andere etwas unter geht.
Wir haben ein E-Auto im Haushalt. Also kenne ich mich damit aus und auch die angenehmen Vorteile .Den TC rein elektrisch zu bestellen geht wegen der geringen Reichweite nicht. Von den 20k Km pro Jahr sind bei uns 12k Km Langstrecke 800km +. in die Berge. Trotz der vielen positiven Kommentare zum PHEV stellen sich noch Fragen auf.
Kann der PHEV wirklich rein elektrisch fahren, ohne das sich der Verbrenner zuschaltet? Das wäre perfekt für die 7-12km in die Firma.
Wie verhält sich der PHEV auf Langstrecke? Ich bevorzuge Tempomat 130-140 km/h. Ist der Akku leer wenn ich am Fernpass ankomme und muss ich mich dann mit 87Kw darüber quälen?
Rekuperriert der PHEV bergab richtig gut? Hält der Antrieb beim runterfahren die Geschwindigkeit oder muss doch die Bremse eingreifen?
Vielen Dank für eine gute Kommunikation hier.
Gruß, Markus.
1526 Antworten
Zitat:
@Feelivi schrieb am 7. Dezember 2024 um 10:22:05 Uhr:
Das ist gut zu wissen mit dem Reifendruck.. Habe nachträglich auch die Ganzjahresreifen drauf ziehen lassen und der Druck ist bei mir ja deutlich niedriger. Die Ford Pass App hatte eigentlich anzeigt das alles okay ist. Nun kommt die Meldung wie im Anhang. Weiß einer die Bedeutung?
Ja.
Evtl den aktuellen Reifendruck nochmal kontrollieren, und neu abspeichern...Laut app ist er ein wenig zu mager.
Zitat:
@Feelivi schrieb am 7. Dezember 2024 um 10:22:05 Uhr:
Das ist gut zu wissen mit dem Reifendruck.. Habe nachträglich auch die Ganzjahresreifen drauf ziehen lassen und der Druck ist bei mir ja deutlich niedriger. Die Ford Pass App hatte eigentlich anzeigt das alles okay ist. Nun kommt die Meldung wie im Anhang. Weiß einer die Bedeutung?
Die APP ist nicht unbedingt das Optimum hinsichtlich der Drucküberwachung. Aber im BC kann man sich bei "My View" den Reifendruck anzeigen lassen. Dort erhält man dann Echtzeitdaten. Sollte der Druck auch hier zu niedrig sein einfach anpassen und im BC den Druck resetten.
Zitat:
@GooGell schrieb am 7. Dezember 2024 um 07:50:02 Uhr:
Haben die anderen PHEV-Fahrer auch keine schnell Klimafunktion in der App? Welche Reifendrücke fahrt ihr, rundum 4Bar?
Jau, keine Schnellklimatisierung. Man kann halt den Motor starten. Dann wird die letzte Klimatisierung einschl. Sitz- / Lenkradheizung und hinterer Bereich aktiviert oder man startet via Timer (Abfahrtszeit). Hier kann dann kühlen / heizen sowie die Intensität gewählt werden.
Allerdings ändert sich die APP von Zeit zu Zeit.
In der leider nicht mehr verfügbaren Pro-App waren mehr Funktionen enthalten.
Das mit der App ist mir ein Rätsel. Druck hat er sofort übernommen, aber die Meldung mit den Reifendruckdaten kommen verzögert ist nach wie vor da. Keine Ahnung woher die Nachricht kommt, letzten Monat war sie noch nicht da.
Zitat:
@vinkrath schrieb am 8. Dezember 2024 um 08:24:10 Uhr:
Zitat:
@Feelivi schrieb am 7. Dezember 2024 um 10:22:05 Uhr:
Das ist gut zu wissen mit dem Reifendruck.. Habe nachträglich auch die Ganzjahresreifen drauf ziehen lassen und der Druck ist bei mir ja deutlich niedriger. Die Ford Pass App hatte eigentlich anzeigt das alles okay ist. Nun kommt die Meldung wie im Anhang. Weiß einer die Bedeutung?Die APP ist nicht unbedingt das Optimum hinsichtlich der Drucküberwachung. Aber im BC kann man sich bei "My View" den Reifendruck anzeigen lassen. Dort erhält man dann Echtzeitdaten. Sollte der Druck auch hier zu niedrig sein einfach anpassen und im BC den Druck resetten.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen
Bisher bin ich stiller Mitleser hier im Thread, aber ich werde in den nächsten Tagen ebenfalls einen TC L1 PHEV bestellen.
Bin mal gespannt, was ich dann so bekomme.
Ich muss sagen, ein HUD werde ich vermissen, und Matrix LED kann ich nicht bestellen… (Firmenwagen & Produktionszyklus), aber ansonsten freue ich mich.
Jetzt aber noch mal ein paar Fragen an die, die schon einen haben:
(1) Titanium X hat den intelligenten Abstandstempomat (inkl Schilderkennung und entsprechender Regelung) oder?
(2) VMax ist jetzt.. 160? 190? Irgendwas dazwischen?
Danke und.. ich freu mich ;-)
Zitat:
@joewde schrieb am 9. Dezember 2024 um 20:23:40 Uhr:
Hallo zusammenBisher bin ich stiller Mitleser hier im Thread, aber ich werde in den nächsten Tagen ebenfalls einen TC L1 PHEV bestellen.
Bin mal gespannt, was ich dann so bekomme.Ich muss sagen, ein HUD werde ich vermissen, und Matrix LED kann ich nicht bestellen… (Firmenwagen & Produktionszyklus), aber ansonsten freue ich mich.
Jetzt aber noch mal ein paar Fragen an die, die schon einen haben:
(1) Titanium X hat den intelligenten Abstandstempomat (inkl Schilderkennung und entsprechender Regelung) oder?
(2) VMax ist jetzt.. 160? 190? Irgendwas dazwischen?Danke und.. ich freu mich ;-)
Zu 1.: Ja, hat er laut PL. (Ich habe einen Titanium und das Paket 6 wegen der 360 Grad Cam. Damit hat man dann eh maximale Assistenten).
Zu 2.: Meiner fährt Tacho 194 Km/h. In den Papieren ist allerdings 160 Km/h eingetragen. Er beschleunigt je nach Fahrmodus unterschiedlich bis er die TOP-Speed erreicht. Aber das ist ein anderes Thema.
Noch zur Schildererkennung: Die funktioniert bei Ford richtig gut (schon seit Jahren). Da der adaptive Tempomat inzwischen sowohl den Abstand zum Vordermann als auch gleichzeitig die Schilder berücksichtigt ist das schon eine feine Sache (mein vorheriger S-Max konnte nur entweder - oder).
Super, danke @vinkrath !
Wir sind den Diesel als Tit ohne X mal Probe gefahren und waren begeistert.. also die ganze Familie ;-)
Zitat:
@joewde schrieb am 9. Dezember 2024 um 20:40:42 Uhr:
Super, danke @vinkrath !
Wir sind den Diesel als Tit ohne X mal Probe gefahren und waren begeistert.. also die ganze Familie ;-)
Der Wagen ist vom Raumkonzept genial! Das Schienensystem und die Möglichkeit die Sitze der 2. Reihe in Sekunden gegen die Fahrtrichtung zu drehen ist schon klasse. Das geht ja beispielsweise beim Benz nicht.
Wir tauschen immer wieder mal - je nach Situation - die Richtung der Bestuhlung.
Außerdem ist das stufenlose Getriebe (Gott sei Dank kein DKG wie bei beim kommenden VW-PHEV auf der Plattform) eine Wucht.
Ich bin zuvor schon öfter die 8-Gang-Wandler Ecoblue Diesel von Ford gefahren. Das Wandler-Getriebe hat mir auch nicht zugesagt. Es schaltete mir noch zu ruppig und hatte fast 0 Motorbremse. Man musste immer die Schaltwippen benutzen und noch zusätzlich mechanisch bremsen. Das war zumindest beim S-Max MK2, Galaxy MK3 und TC MK1 so.
Ganz anders der PHEV im TC MK2. Hier kann man je nach Situation zwischen dem Segelbetrieb (den ich eigentlich nie haben möchte) und einer starken Motorbremse die gleichzeitig noch den Akku lädt (L-Taste am Gangstock) auswählen. Perfekt gelöst!
Ich muss auch echt sagen, dass mich die Wertigkeit von dem Fahrzeug positiv überrascht hat. Wobei man schon einen Unterschied merkt.. Ich hatte als erstes einen Transit vom Händler - und war tatsächlich nicht sehr begeistert. Dann vor kurzem einen TC Titanium gefahren und dann durfte ich mal in einem TitX „probesitzen“ (Kundenfahrzeug). Da liegen gefühlt echt Welten dazwischen.
Tolle Fotos vom TitX findet man bspw hier: https://auto.ria.com/newauto/auto-ford-tourneo-custom-1994606.html
(Ok, das ist jetzt etwas offtopic und wenig PHEV spezifisch)
Zitat:
@joewde schrieb am 9. Dezember 2024 um 21:19:26 Uhr:
Ich muss auch echt sagen, dass mich die Wertigkeit von dem Fahrzeug positiv überrascht hat. Wobei man schon einen Unterschied merkt.. Ich hatte als erstes einen Transit vom Händler - und war tatsächlich nicht sehr begeistert. Dann vor kurzem einen TC Titanium gefahren und dann durfte ich mal in einem TitX „probesitzen“ (Kundenfahrzeug). Da liegen gefühlt echt Welten dazwischen.Tolle Fotos vom TitX findet man bspw hier: https://auto.ria.com/newauto/auto-ford-tourneo-custom-1994606.html
(Ok, das ist jetzt etwas offtopic und wenig PHEV spezifisch)
Wobei sich jeder Titanium nahezu so ausstatten lässt - wenn man es denn möchte - wie ein Titanium X. Ich habe beispielsweise recht viel in meinen Titanium hineinkonfiguriert, wollte aber auch sehr bewusst einige Dinge die der Titanium X Serie hat (damit meine ich beispielsweise 19 Zoll Felgen oder Ledersitze) nicht haben.
Zum Transit hingegen gibt es natürlich deutliche Unterschiede sobald es um den Bereich hinter der 1. Reihe geht. Das ist die Nutzfahrzeugplattform. Dort gibt es kein Schienensystem, man kann die Sitze nicht einzeln rausnehmen geschweige denn drehen, der Boden ist anders belegt und statt Heckklappe gibt es Flügeltüren.
Zitat:
@joewde schrieb am 9. Dezember 2024 um 20:23:40 Uhr:
Hallo zusammenBisher bin ich stiller Mitleser hier im Thread, aber ich werde in den nächsten Tagen ebenfalls einen TC L1 PHEV bestellen.
Bin mal gespannt, was ich dann so bekomme.Ich muss sagen, ein HUD werde ich vermissen, und Matrix LED kann ich nicht bestellen… (Firmenwagen & Produktionszyklus), aber ansonsten freue ich mich.
Jetzt aber noch mal ein paar Fragen an die, die schon einen haben:
(1) Titanium X hat den intelligenten Abstandstempomat (inkl Schilderkennung und entsprechender Regelung) oder?
(2) VMax ist jetzt.. 160? 190? Irgendwas dazwischen?Danke und.. ich freu mich ;-)
Guten Morgen! So wie du schon sagtest.
So hat er das. VMax lag meiner bei 195km
Viel Spaß mit dein auto.
Der Transit dürfte ja dem kommenden VW Transporter entsprechen von der Ausstattung her (keine Schienen etc.)
Wer vorne die Doppelsitzbank will, darf auch keinen Tit X denn der hat diese Option nicht.
Das echt schade, unsere Kinder lieben es vorne zu zweit zu sitzen.
Bezieht sich die Angabe im FZS "Vmax 160km/h" auf den reinen Verbrennermotor so wie die Leistungsangabe 118Ps auch? Also die garantierten Dauerwerte auch wenn der Akku alle ist?
Wie ändert sich bei euch die Vmax wenn der Akku leer ist?
Zitat:
@fichtel13 schrieb am 10. Dezember 2024 um 07:49:42 Uhr:
Der Transit dürfte ja dem kommenden VW Transporter entsprechen von der Ausstattung her (keine Schienen etc.)
Wer vorne die Doppelsitzbank will, darf auch keinen Tit X denn der hat diese Option nicht.
Das echt schade, unsere Kinder lieben es vorne zu zweit zu sitzen.
Das war im Vorgänger-Modell auch so. Der Titanium X ist halt kein Flughafen-Shuttle.
Unsere Kinder liebten es auch. Allerdings sehr schnell nicht mehr, als sie etwas größer wurden. Da wollte dann niemand mehr vorne auf die unbequeme "Strafbank". Ich bin froh, vorne 2 normale, bequeme Sitze zu haben.
Zitat:
@jens13 schrieb am 10. Dezember 2024 um 07:54:22 Uhr:
Bezieht sich die Angabe im FZS "Vmax 160km/h" auf den reinen Verbrennermotor so wie die Leistungsangabe 118Ps auch? Also die garantierten Dauerwerte auch wenn der Akku alle ist?
Wie ändert sich bei euch die Vmax wenn der Akku leer ist?
Der Akku war bei mir bisher noch nie komplett leer.
Es gibt den nominellen Teil mit 12 Kw/h und eine "stille Reserve".
Selbst wenn der nominelle Teil leer ist, steht der Akku weiterhin zur Verfügung - z.B. für Überholmanöver.
Damit der nominelle Teil niemals leer wird ist der Anhänger/Last-Modus oder der Sport-Modus zu wählen. Diese beiden Modi laden den Akku permanent nach. Ich lege die Modi bei längeren Autobahnfahrten ein, also dann wenn ich nicht zwischendurch an die Wallbox komme und mehr als 80 Km am Tag fahre.
Grundsätzlich habe ich bei mir festgestellt, dass der E-Motor IMMER läuft. Manchmal alleine und manchmal zusammen mit dem Verbrenner.
Die 160 Km/h sind vermutlich die vorgesehene Abriegelungs-Geschwindigkeit welche man bei mir und auch anderen vergessen hat.
So ist er bei 190Km/h abgeriegelt (er würde wohl noch einiges mehr schaffen...).