Ford Tourneo Custom PHEV
Hallo zusammen.
Ich mache hier ein Thema nur zum PHEV auf, da im allgemeinen Thread ganz viel um den PHEV geschrieben wird und alles andere etwas unter geht.
Wir haben ein E-Auto im Haushalt. Also kenne ich mich damit aus und auch die angenehmen Vorteile .Den TC rein elektrisch zu bestellen geht wegen der geringen Reichweite nicht. Von den 20k Km pro Jahr sind bei uns 12k Km Langstrecke 800km +. in die Berge. Trotz der vielen positiven Kommentare zum PHEV stellen sich noch Fragen auf.
Kann der PHEV wirklich rein elektrisch fahren, ohne das sich der Verbrenner zuschaltet? Das wäre perfekt für die 7-12km in die Firma.
Wie verhält sich der PHEV auf Langstrecke? Ich bevorzuge Tempomat 130-140 km/h. Ist der Akku leer wenn ich am Fernpass ankomme und muss ich mich dann mit 87Kw darüber quälen?
Rekuperriert der PHEV bergab richtig gut? Hält der Antrieb beim runterfahren die Geschwindigkeit oder muss doch die Bremse eingreifen?
Vielen Dank für eine gute Kommunikation hier.
Gruß, Markus.
1530 Antworten
Am Freitag bekomme ich meinen inkl. COC-Papieren. Wenn du solange warten kannst, kann ich es dir sagen, ob beim Active mit den Serienfelgen auch 16" aufgeführt sind.
Na das wäre natürlich super! Vielen Dank schonmal!!
Hi zusammen,
stehe kurz vor dem Kauf eines Tourneo Custom PHEV Tit.x.
Ein Bekannter meinte, beim Kuga hätte es mit diesem Antriebsstrang (2,5l Sauger PHEV) zahlreiche Motorschäden und Rückruf Aktionen gegeben.
Habe nichts dazu gefunden (und Chat GPT auch nicht ????).
Kann mich jemand aufschlagen / beruhigen?
Danke vorab und beste Grüße,
Bernd
Das sollte noch beim alten Kuga PHEV gewesen sein (vor ca. 4-5 Jahren).
Darauf wird sich Dein Bekannter bezogen haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@vinkrath schrieb am 4. Dezember 2024 um 14:25:38 Uhr:
Zitat:
@michimunich schrieb am 4. Dezember 2024 um 13:45:55 Uhr:
...selbst als Leasingnehmer hast du ein "Recht" auf eine Papierkopie vom CoC.Hier stehen wichtige Angaben welche im Fahrzeugschein nicht zu entnehmen, aber bei Bedarf notwendig sind,
wie alternativ zulässige Reifen und Felgengrößen.Anrecht schon, aber für mich überflüssig. Wohne am Niederrhein und fahre seit Jahrzehnten auf allen Autos immer die Goodyear Allwetterreifen (selbst auf dem Oberjoch bei der Schwiegermutter) mit Schnee und Eis haben die Teile bisher immer super Grip gehabt.
Da die Reifen ja nie älter als 4 Jahre sind, passt das bei mir immer bestens und gehört zum fiskalischen Gesamtkonzept dazu (ich wechsle die Reifen allerdings regelmäßig von vorne nach hinten um ein gleichmäßiges Abfahren zu gewährleisten).Ferner finde ich die serienmäßigen dunklen 17-Zoll Ford-Felgen des Titanium optisch super - bloß keine 19-Zöller etc. drauf machen. Kosten nur zusätzliches Geld, fressen mehr Treibstoff und verschlechtern den Komfort.
Aber ja: Wer ein Leasingfahrzeug hat und vertraglich hinsichtlich der Reifenwahl nicht eingeschränkt ist und etwas anderes als die Serie draufpacken möchte sollte sich natürlich die COCs organisieren.
Ja Niederrhein und der Münchner Süden kann im Winter scho erheblich gegensätzlich sein, da lohnen sich grad bei nem Bus ohne 4WD schon ein paar Winterpneus, dafür steht da 2t Wagen auf Ganzjahresreifen.
Ein erhöhter Spritverbrauch zw. 215er 17" und 235er 19" ? Nich dein ernst? wird kaum messbar sein...wenn's a halber Liter auf 100km wär -> 5l auf 1000km, na gehearst interessiert mich nich wirklich.
Und mit Sportfahrwerk und den 19"er kann ich echt nicht sagen dass der Komfort sich derartig verschlechtert hat...ein Bus is ja kein Sportwagen. ;-)
Zitat:
@bernie_kutsche schrieb am 5. Dezember 2024 um 19:56:13 Uhr:
Hi zusammen,
stehe kurz vor dem Kauf eines Tourneo Custom PHEV Tit.x.Ein Bekannter meinte, beim Kuga hätte es mit diesem Antriebsstrang (2,5l Sauger PHEV) zahlreiche Motorschäden und Rückruf Aktionen gegeben.
Habe nichts dazu gefunden (und Chat GPT auch nicht ????).
Kann mich jemand aufschlagen / beruhigen?
Danke vorab und beste Grüße,
Bernd
Das war damals ein Qualitätsproblem bei der Fertigung von einem Pleuellager, also kein grundsätzliches konstruktives problem, wovon bestimmte Motoren bis ca. 2022 betroffen waren. Es konnte sogar passieren dass Teile des Pleuellagers infolge des Defektes die Ölwanne durchschlugen, und durch die heißen Benzindämpfe brände auslösen konnten.
Zu Schäden kam es zum damaligen Zeitpunkt aber nur bei 18 Promille aller weltweiten Motoren (0,18 von 1000), zu Bränden kam es nur bei 0,08 von 1000 (siehe https://static.nhtsa.gov/odi/rcl/2022/RCLRPT-22V484-6430.PDF)
Allgemein bekannt wurde die Problematik nur, weil es wegen Brandgefahr eben ein sicherheitsrelevanter Rückruf war. Es wurden aufgrund der geringen Wahrscheinlichkeit eines Defektes nur Löcher in die Unterboden Abdeckung geschnitten, damit im Falle des Falles die Dämpfe entweichen können und kein Brand verursacht werden kann. Den betroffenen Fahrzeugen aus diesem Zeitraum wurden 10 Jahre Garantie eingeräumt wenn ich mich Recht erinnere. Bei allen nach diesem Zeitraum gebauten Motoren war das Problem schon behoben.
Man kann natürlich immer Pech haben, aber abgesehen vom BEV sollte der PHEV meiner Meinung nach der weitaus zuverlässigste Antrieb für den Tourneo/Transit Custom sein.
Weiß, Klugscheißer mag keiner.
18 Promille sind 18 von 1000, oder Dezimal 0,018
Entsprechend 8 von 1000 oder 0,008.
Pro mille lat pro tausend.
*Klugscheißeraus
@kestndoafa
"....aber abgesehen vom BEV sollte der PHEV meiner Meinung nach der weitaus zuverlässigste Antrieb für den Tourneo/Transit Custom sein."
..und bisher kann ich nur aus meiner Erfahrung berichten, macht der PHEV richtig Spaß zu fahren. Dafür dass ich eigentlich im Oktober 23 "die Katze im Sack" bestellt hab.
Was mir aufgefallen ist, evtl kennt das jemand aus der Kuga PHEV Gruppe:
Letztens bei Minustemperaturen in der Früh um die -4 Grad, aus der Garage raus bei +6 Grad, war beim PHEV im "EV-Jetzt" Mode nach ein paar km Betrieb der Benziner "angewärmt". Dies zumindest zeigte die linke Temperaturkontrolle an. Die Temperaturanzeige stand bei zwei bis drei Teilstriche (von unten gesehen).
Der Akkustand war auf knapp 100% und der Benziner NICHT in Betrieb.
Dies ist mir vorher bei wärmeren Plus-Graden nicht aufgefallen.
Ist dem so dass der Benziner bzw. das Kühlwasser zur Unterstützung Heizungsbetrieb bei kalten Temperaturen mit angewärmt wird?
Zitat:
@fichtel13 schrieb am 6. Dezember 2024 um 07:35:26 Uhr:
Weiß, Klugscheißer mag keiner.
18 Promille sind 18 von 1000, oder Dezimal 0,018
Entsprechend 8 von 1000 oder 0,008.
Pro mille lat pro tausend.*Klugscheißeraus
Ja hast recht, hab ich falsch umgerechnet. Besser als eine Promilleangabe ist eh die Rechnung, dass zu diesem Zeitpunkt von 10.000 Motoren weniger als 2 betroffen waren, so kann man sich das Verhältnis besser vorstellen.
Hier die CoC eines PHEV Active L1 75.2024
Vielen Dank!
Offenbar darf man demnach bei 17" Serie wirklich nur 19" alternativ fahren. Von 16" steht da nix.
Dann werden es wohl 17" Winteräder...
Mir ist auch aufgefallen, dass obwohl ich einen L1 340 bestellt habe ich jetzt nur 32xx kg zulässige Gesamtmasse eingetragen habe. Muss ich mal nachfragen.
Übergabe hatte super geklappt. Verstärktes Dach, Sonnenrollos, silberne Dachreling, alles wie bestellt.
Die eine Blende vom Active unter dem Tankstutzen ist etwas schief und wird noch gerichtet. Sonst sehr gute Lackqualität, überall passende Spaltmaße.
Fährt echt super. Enger Wendekreis und rein elektrisch genügend Leistung bis Tempo 70 danach wird es zäh. (Komme Ja vom 200PS E-SUV). Aber mit Benziner dann ist es wieder für das Fahrzeug gut passend.
Aufgezogen sind Goodyear Ganzjahresreifen 109T (Cargo-Version). Diese sind mit 500Nm absolut überfordert??
Haben die anderen PHEV-Fahrer auch keine schnell Klimafunktion in der App? Welche Reifendrücke fahrt ihr, rundum 4Bar?
Zitat:
@GooGell schrieb am 7. Dezember 2024 um 07:50:02 Uhr:
Fährt echt super. Enger Wendekreis und rein elektrisch genügend Leistung bis Tempo 70 danach wird es zäh. (Komme Ja vom 200PS E-SUV). Aber mit Benziner dann ist es wieder für das Fahrzeug gut passend.Aufgezogen sind Goodyear Ganzjahresreifen 109T (Cargo-Version). Diese sind mit 500Nm absolut überfordert??
Haben die anderen PHEV-Fahrer auch keine schnell Klimafunktion in der App? Welche Reifendrücke fahrt ihr, rundum 4Bar?
Wenn man ordentlich draufdrückt springt doch zusätzlich der Verbrenner-Motor an. Wenn man regelmäßig Ampelsprints hinlegen will empfehle ich Sport oder Last-Modus. Dann sind beide Motoren direkt parallel an.
Zieht aber natürlich den Verbrauch der fahrenden Schrankwand nach oben.
Die Reifen sind doch super, überhaupt keine Probleme. Außer man steht an der Ampel in einer dicken Pfütze und macht dann einen Kickdown. Aber das ist dann kein Reifen sondern ein ABS- / ESP - Thema.
Ansonsten habe ich bisher keine Schwachstellen festgestellt.
Speziell auch in schneller gefahrenen Kurven bieten die Reifen einen guten Grip. Der Wagen rutscht nicht und ist spurstabil.
Das Fahrwerk ist angenehm komfortabel und nicht mehr wie ein hartes Brett (beim vorherigen S-Max).
Ich habe vorne ca. 4 Bar (wie empfohlen) und hinten die Mitte zwischen den beiden Empfehlungen also ca. 3,5 bar. Wann fährt man schon mal mit voller Zuladung? Daher ist die goldene Mitte ein guter Kompromiss.
Zitat:
@vinkrath schrieb am 7. Dezember 2024 um 08:15:26 Uhr:
Zitat:
@GooGell schrieb am 7. Dezember 2024 um 07:50:02 Uhr:
Fährt echt super. Enger Wendekreis und rein elektrisch genügend Leistung bis Tempo 70 danach wird es zäh. (Komme Ja vom 200PS E-SUV). Aber mit Benziner dann ist es wieder für das Fahrzeug gut passend.Aufgezogen sind Goodyear Ganzjahresreifen 109T (Cargo-Version). Diese sind mit 500Nm absolut überfordert??
Haben die anderen PHEV-Fahrer auch keine schnell Klimafunktion in der App? Welche Reifendrücke fahrt ihr, rundum 4Bar?
Wenn man ordentlich draufdrückt springt doch zusätzlich der Verbrenner-Motor an. Wenn man regelmäßig Ampelsprints hinlegen will empfehle ich Sport oder Last-Modus. Dann sind beide Motoren direkt parallel an.
Zieht aber natürlich den Verbrauch der fahrenden Schrankwand nach oben.Die Reifen sind doch super, überhaupt keine Probleme. Außer man steht an der Ampel in einer dicken Pfütze und macht dann einen Kickdown. Aber das ist dann kein Reifen sondern ein ABS- / ESP - Thema.
Ansonsten habe ich bisher keine Schwachstellen festgestellt.
Speziell auch in schneller gefahrenen Kurven bieten die Reifen einen guten Grip. Der Wagen rutscht nicht und ist spurstabil.
Das Fahrwerk ist angenehm komfortabel und nicht mehr wie ein hartes Brett (beim vorherigen S-Max).Ich habe vorne ca. 4 Bar (wie empfohlen) und hinten die Mitte zwischen den beiden Empfehlungen also ca. 3,5 bar. Wann fährt man schon mal mit voller Zuladung? Daher ist die goldene Mitte ein guter Kompromiss.
Also!!! Ich fahre mit 4 vorne und 4 Bar.hinten
Komm damit super zurecht. Ist ein L2 Aber das ist ja immer ansichtssache.. 3.5 waren mir hinten zu wenig.
Habe auch Ganzjahresreifen drauf.. bin damit super zufrieden.
Das ist gut zu wissen mit dem Reifendruck.. Habe nachträglich auch die Ganzjahresreifen drauf ziehen lassen und der Druck ist bei mir ja deutlich niedriger. Die Ford Pass App hatte eigentlich anzeigt das alles okay ist. Nun kommt die Meldung wie im Anhang. Weiß einer die Bedeutung?