Ford Tourneo Custom PHEV
Hallo zusammen.
Ich mache hier ein Thema nur zum PHEV auf, da im allgemeinen Thread ganz viel um den PHEV geschrieben wird und alles andere etwas unter geht.
Wir haben ein E-Auto im Haushalt. Also kenne ich mich damit aus und auch die angenehmen Vorteile .Den TC rein elektrisch zu bestellen geht wegen der geringen Reichweite nicht. Von den 20k Km pro Jahr sind bei uns 12k Km Langstrecke 800km +. in die Berge. Trotz der vielen positiven Kommentare zum PHEV stellen sich noch Fragen auf.
Kann der PHEV wirklich rein elektrisch fahren, ohne das sich der Verbrenner zuschaltet? Das wäre perfekt für die 7-12km in die Firma.
Wie verhält sich der PHEV auf Langstrecke? Ich bevorzuge Tempomat 130-140 km/h. Ist der Akku leer wenn ich am Fernpass ankomme und muss ich mich dann mit 87Kw darüber quälen?
Rekuperriert der PHEV bergab richtig gut? Hält der Antrieb beim runterfahren die Geschwindigkeit oder muss doch die Bremse eingreifen?
Vielen Dank für eine gute Kommunikation hier.
Gruß, Markus.
1526 Antworten
Zitat:
@Martin.78 schrieb am 10. Dezember 2024 um 08:05:07 Uhr:
Wer vorne die Doppelsitzbank will, darf auch keinen Tit X denn der hat diese Option nicht.
Das echt schade, unsere Kinder lieben es vorne zu zweit zu sitzen.
Dafür bietet die vordere 2er-Kombi weitere Vorteile:
1. Man kann von dort aus nach hinten durchgehen (und andersherum).
2. Zwischen die vorderen Sitze passt z.B. eine Kühlbox.
Zitat:
Der Akku war bei mir bisher noch nie komplett leer.
Es gibt den nominellen Teil mit 12 Kw/h und eine "stille Reserve".
Aber wie ist es wenn man eine längere Strecke mit 180 fährt? Dann ist doch die el. Reserve irgendwann zu Ende. Falls er dann noch parrallel läd reichen doch die 118PS nicht für Gewchwindigkeit und Laden gleichzeitig.
Zitat:
@vinkrath schrieb am 10. Dezember 2024 um 11:15:44 Uhr:
Zitat:
@jens13 schrieb am 10. Dezember 2024 um 07:54:22 Uhr:
Bezieht sich die Angabe im FZS "Vmax 160km/h" auf den reinen Verbrennermotor so wie die Leistungsangabe 118Ps auch? Also die garantierten Dauerwerte auch wenn der Akku alle ist?
Wie ändert sich bei euch die Vmax wenn der Akku leer ist?Der Akku war bei mir bisher noch nie komplett leer.
Es gibt den nominellen Teil mit 12 Kw/h und eine "stille Reserve".Selbst wenn der nominelle Teil leer ist, steht der Akku weiterhin zur Verfügung - z.B. für Überholmanöver.
Damit der nominelle Teil niemals leer wird ist der Anhänger/Last-Modus oder der Sport-Modus zu wählen. Diese beiden Modi laden den Akku permanent nach. Ich lege die Modi bei längeren Autobahnfahrten ein, also dann wenn ich nicht zwischendurch an die Wallbox komme und mehr als 80 Km am Tag fahre.
Grundsätzlich habe ich bei mir festgestellt, dass der E-Motor IMMER läuft. Manchmal alleine und manchmal zusammen mit dem Verbrenner.
Die 160 Km/h sind vermutlich die vorgesehene Abriegelungs-Geschwindigkeit welche man bei mir und auch anderen vergessen hat.
So ist er bei 190Km/h abgeriegelt (er würde wohl noch einiges mehr schaffen...).
ich glaube das sie die bei allen die Riegelung vergessen haben. 😉 mir ist bis jetzt keiner bekannt, der angeriegelt ist. Meiner läuft auch vMax 195 mit Rückenwind.
Zitat:
@jens13 schrieb am 10. Dezember 2024 um 11:36:26 Uhr:
Zitat:
Der Akku war bei mir bisher noch nie komplett leer.
Es gibt den nominellen Teil mit 12 Kw/h und eine "stille Reserve".Aber wie ist es wenn man eine längere Strecke mit 180 fährt? Dann ist doch die el. Reserve irgendwann zu Ende. Falls er dann noch parrallel läd reichen doch die 118PS nicht für Gewchwindigkeit und Laden gleichzeitig.
Keine Ahnung, nie ausprobiert -würde auch nicht soviel Spaß machen. Oberhalb von 130 Km/h wird er recht laut und der Treibstoffverbrauch ist dann jenseits von gut und böse (=2stellig). Da ist die Reichweite dann nicht mehr so pralle...
Ich bin mal ein paar Minuten mit über 180 Km/h am Stück gefahren. Man merkt halt dass es ein Bus und kein sportliches flaches Auto ist. Der Wagen ist fast 2 Meter hoch und gleicht einer fahrenden Schrankwand.
Mit Geschwindigkeiten von 120 bis 150 Km/h auf dem Weg in den Urlaub und zurück wurde der Akku jedenfalls nie leer (im Last-Modus) und der Verbrauch lag unter 10 Litern.
Ähnliche Themen
Zitat:
@vinkrath schrieb am 10. Dezember 2024 um 11:40:53 Uhr:
Zitat:
@jens13 schrieb am 10. Dezember 2024 um 11:36:26 Uhr:
Aber wie ist es wenn man eine längere Strecke mit 180 fährt? Dann ist doch die el. Reserve irgendwann zu Ende. Falls er dann noch parrallel läd reichen doch die 118PS nicht für Gewchwindigkeit und Laden gleichzeitig.
Keine Ahnung, nie ausprobiert -würde auch nicht soviel Spaß machen. Oberhalb von 130 Km/h wird er recht laut und der Treibstoffverbrauch ist dann jenseits von gut und böse (=2stellig). Da ist die Reichweite dann nicht mehr so pralle...
Kann ich bestätigen, bin letztens knapp 80 km Autobahn gefahren mit 150-160 km/h (war leer die Bahn am späten Abend), direkt nach dem Tanken und 0km elektrischer Reichweite im AUtomodus. Verbrauch für diese Fahrt: 13,5 Liter auf 100 km....da überlegt man ob man 180km/h und mehr braucht für die Schrankwand...
Zitat:
@tl225 schrieb am 10. Dezember 2024 um 13:54:17 Uhr:
Kann ich bestätigen, bin letztens knapp 80 km Autobahn gefahren mit 150-160 km/h (war leer die Bahn am späten Abend), direkt nach dem Tanken und 0km elektrischer Reichweite im AUtomodus. Verbrauch für diese Fahrt: 13,5 Liter auf 100 km....da überlegt man ob man 180km/h und mehr braucht für die Schrankwand...
Und machen wir uns nichts vor: Das Fahrwerk und der hohe Schwerpunkt sind nicht gerade förderlich. Ok, hier hat der PHEV noch einen kleinen Vorteil durch den Akku.
Aber ich denke bewusst hat man den Diesel als auch PHEV entsprechend abgeriegelt (zumindest auf dem Papier).
Der Diesel würde andernfalls sicherlich auch noch schneller fahren.
Hin und wieder trete ich mal auf der Bahn voll drauf um zügig zu überholen. Da hilft die Power dann natürlich (am besten zuvor in Last- / Sport schalten).
Ich bin bei meiner Wundertüte eh noch vorsichtig mit den Angaben die der da so raushaut. Hab am 14.1.25 einen Termin in der Werkstatt. Meiner kam ja letztens auf der Autobahn auf die Idee bei 160 km/h abzuriegeln. War nix mehr zu machen. 161-162km/h war Schicht. Jetzt fährt er wieder über 180km/h. Dafür stimmt meine Reichweitenanzeige für Benzinbetrieb nicht. Nach dem Volltanken ca. 150km lang immer 535 km Reichweite. Mal +2km oder -2/-3km...
Alles so Kleinigkeiten, aber sie nerven...Am meisten geht mir auf den Keks das es mit dem fehlenden Sportmodus nicht vorwärts geht.
So, da bin ich ja richtig. Der fehlende Sportmodus ist auf eine falsche Software zurück zuführen. Habe gerade von Ford eine Rückmeldung bekommen. Ich soll mich beim Freundlichen melden und einen Termin für die neue Softwareaufspielung machen. Warte allerdings noch auf die Bestätigung von Ford per Mail.
Da, die Mail.
Zugegeben, da steht jetzt eventuell. Aber immerhin etwas.
Zitat:
@buzek81 schrieb am 10. Dezember 2024 um 14:31:41 Uhr:
So, da bin ich ja richtig. Der fehlende Sportmodus ist auf eine falsche Software zurück zuführen. Habe gerade von Ford eine Rückmeldung bekommen. Ich soll mich beim Freundlichen melden und einen Termin für die neue Softwareaufspielung machen. Warte allerdings noch auf die Bestätigung von Ford per Mail.
so hatte ich mir das ja auch gedacht...
Zitat:
@buzek81 schrieb am 10. Dezember 2024 um 14:31:41 Uhr:
So, da bin ich ja richtig. Der fehlende Sportmodus ist auf eine falsche Software zurück zuführen. Habe gerade von Ford eine Rückmeldung bekommen. Ich soll mich beim Freundlichen melden und einen Termin für die neue Softwareaufspielung machen. Warte allerdings noch auf die Bestätigung von Ford per Mail.
an wen hast du die Mail mit dem fehlenden Sportmodus bei Ford gesendet?
Werde mal deine Antwort bei meinem Werkstatttermin mal weitergeben.
Ich habe dem Ford-Kundendienst geschrieben. Musste zwar selbst noch mal nachfragen aber dann ging es heute ziemlich schnell. Fand ich dann schon prima.
Frage an die PHEV-Besitzer, was steht bei euch in der Zulassung Fahrzeugschein oder Fahrzeugbrief bei der technisch zulässigen Gesamtmasse? 3.230kg?
Was steht bei euch bei den Achslasten vorne/hinten?
Ich habe nämlich den Händler kontaktiert, da man ja einen 340 L1 kauft, aber eben nur 3.230kg bekommt und ob das ein Fehler ist. Die Achslasten addiert sind nämlich 3.375kg. Was den 340 des L1 auch nahe kommen würde.
Zitat:
@GooGell schrieb am 11. Dezember 2024 um 15:06:03 Uhr:
Frage an die PHEV-Besitzer, was steht bei euch in der Zulassung Fahrzeugschein oder Fahrzeugbrief bei der technisch zulässigen Gesamtmasse? 3.230kg?
Was steht bei euch bei den Achslasten vorne/hinten?Ich habe nämlich den Händler kontaktiert, da man ja einen 340 L1 kauft, aber eben nur 3.230kg bekommt und ob das ein Fehler ist. Die Achslasten addiert sind nämlich 3.375kg. Was den 340 des L1 auch nahe kommen würde.
Ich glaube Du interpretierst in die Typenbezeichnung 340 etwas hinein. Ich meine nirgendwo verbindlich gelesen zu haben (damit meine ich die Preisliste / Bestellbestätigung / Vertrag / Anlage "Technische Details"😉, dass das Fahrzeug tatsächlich genau bis zu 3,4 Tonnen an maximaler Masse wiegen darf. Vielmehr ist es als "Range" zu verstehen. Er kann ja auch mehr als die 320er aufnehmen.
Vergleiche es mit den Hubraumangaben. Ein Motor hat z.B. nominell 2,5 Liter, tatsächlich sind es dann aber nun 2,450 o.ä.
Und ja, ich habe in meinem Schein ebenfalls die 3.275 KG als max. Addiere ich die beiden Achswerte (1.750 und 1.650 KG) komme ich sogar exakt auf die 3.400 KG.
Wie verhält es sich mit der Stützlast der AHK? Ich kann die Kupplung mit 75 KG belasten. Zählen die 75 KG mit zum Fahrzeug? Oder kommen die on top?
Zitat:
@GooGell schrieb am 11. Dezember 2024 um 15:06:03 Uhr:
Ich habe nämlich den Händler kontaktiert, da man ja einen 340 L1 kauft, aber eben nur 3.230kg bekommt und ob das ein Fehler ist. Die Achslasten addiert sind nämlich 3.375kg. Was den 340 des L1 auch nahe kommen würde.
Die maximalen Achslasten addiert sind immer etwas höher als das höchstzulässige Gesamtgewicht, hier wird die unterschiedliche Schwerpunktlage durch die Ladung berücksichtigt, die Achsen haben etwas Reserve. Ansonsten müsste man den Gesamtschwerpunkt der Ladung immer ganz exakt positionieren wenn man die Maximalzuladung ausreizt, was nicht sehr praxisnah wäre.