Ford Tourneo Custom PHEV
Hallo zusammen.
Ich mache hier ein Thema nur zum PHEV auf, da im allgemeinen Thread ganz viel um den PHEV geschrieben wird und alles andere etwas unter geht.
Wir haben ein E-Auto im Haushalt. Also kenne ich mich damit aus und auch die angenehmen Vorteile .Den TC rein elektrisch zu bestellen geht wegen der geringen Reichweite nicht. Von den 20k Km pro Jahr sind bei uns 12k Km Langstrecke 800km +. in die Berge. Trotz der vielen positiven Kommentare zum PHEV stellen sich noch Fragen auf.
Kann der PHEV wirklich rein elektrisch fahren, ohne das sich der Verbrenner zuschaltet? Das wäre perfekt für die 7-12km in die Firma.
Wie verhält sich der PHEV auf Langstrecke? Ich bevorzuge Tempomat 130-140 km/h. Ist der Akku leer wenn ich am Fernpass ankomme und muss ich mich dann mit 87Kw darüber quälen?
Rekuperriert der PHEV bergab richtig gut? Hält der Antrieb beim runterfahren die Geschwindigkeit oder muss doch die Bremse eingreifen?
Vielen Dank für eine gute Kommunikation hier.
Gruß, Markus.
1534 Antworten
Andere Herster geben auch mehr Leistung und / oder sportliche Fahreigenschaften und schreiben nicht nur drauf.
Ford hat ja i.d.R die rein optische ST-Line und die gesteigerten ST (ohne Line). Aber hey, das ist ein Bus und kein Focus 😎
Zitat:
@Martin.78 schrieb am 30. November 2024 um 17:53:03 Uhr:
Viele Händler/Verkäufer haben schlichtweg keine Ahnung von dem Auto, dass sie verkaufen. Die Infos, die man von denen bekommt, kann man oft vergessen!
Sportmodus nur beim Tourneo Sport! Da fasse ich mir wirklich an den Kopf!
Habe auch den Sportmodus bei mein Titanium. Alles entweder wird er nicht mehr hinzugefügt, oder er wurde nicht in der Software aufgenommen. Sollte man abklären.
Ich sagte ja nicht, dass ich es schlecht finde das es einen Sport Modus gibt.
Ich sagte nur, es wäre nicht verwunderlich und durchaus nachvollziehbar wenn es so wäre (bei dem was Ford da vom Band lässt, wäre es für mich jetzt auch kein Wunder, wenn dort teilweise die falsche Software zur Ausstattungslinie drauf wäre.... Bei VW hast zb auch kein Anhänger-Mode wenn du keine AHK verbaut hast und kein Offroad Modus, wenn kein AWD....) also es wäre durchaus so möglich gewesen wie es der Verkäufer sagt. Die Frage wird jetzt sein, was passiert?
Wieso sollte es zwei SW Versionen geben, bei denen ein ganzer Modus fehlt, wenn das nicht gewollt wäre? Wie diese jedoch auf die Wagen kommen beim Ford Chaos, ist vielleicht ein Würfelspiel oder wurde nachträglich dann wieder verworfen, wer weiß das schon.....
Kann man den in der Ford MU nicht nachschauen welche SW und Version und HW man verbaut hat?
--> den MS-RT gibt es nur als Transit, richtig?
--> gab es den schonmal einen Tourneo ST-Line oder ist beim "Sport" Ende?
Ähnliche Themen
Zitat:
@golfgtitdi schrieb am 1. Dezember 2024 um 08:54:14 Uhr:
--> den MS-RT gibt es nur als Transit, richtig?
--> gab es den schonmal einen Tourneo ST-Line oder ist beim "Sport" Ende?
Den Bus gab es immer nur als Sport und dies noch gar nicht so lange, erst nach dem Facelift des TC MK1 kam die Sport-Version.
Den MS-RT gibt es nur als Transit, aber den Motor kann man inzwischen auch in den TC konfigurieren.
Mal ne Frage zum L-Fahrmodus. Kann es sein, dass der Motor dann deutlich höher dreht, wenn dieser läuft und der L-Modus eingeschaltet ist?
Zitat:
@buzek81 schrieb am 2. Dezember 2024 um 10:56:18 Uhr:
Mal ne Frage zum L-Fahrmodus. Kann es sein, dass der Motor dann deutlich höher dreht, wenn dieser läuft und der L-Modus eingeschaltet ist?
Nein, lediglich springt der Motor von Zeit zu Zeit an um mit bei der Motorbremse zu unterstützen, z.B. wenn der Akku noch sehr voll ist. In solchen Fällen kann noch nicht so viel Rekuperiert werden. Die Energie muss ja irgendwo hin.
In solchen Situationen kommt es einem dann vor, als wenn der Wagen "aufheult", tatsächlich hilft der Motor aber lediglich beim Abbremsen mit.
Ok. Also L-Modus am besten nur bei EV-Jetzt, oder? Möchte den Motor ja nicht unbedingt hochdrehen, im kaltem Zustand.
Zitat:
@buzek81 schrieb am 2. Dezember 2024 um 12:07:32 Uhr:
Ok. Also L-Modus am besten nur bei EV-Jetzt, oder? Möchte den Motor ja nicht unbedingt hochdrehen, im kaltem Zustand.
Er macht dies ja ohne Last, sprich mit 0% "Gas" zum Abbremsen. Darüber hinaus ist der Motor so konzipiert (einschl. speziellem Öl), dass er umgehend belastet werden kann. Darin unterscheidet es sich z.B. von den Turbo-Dieseln.
Als PHEV-Fahrer muss man umdenken 😉
Da gebe ich dir recht. Man muss wirklich umdenken. Bin mir auch noch nicht sicher, wie ich am sparsamsten durch die Gegend fahre. Entweder rein elektrisch oder Verbrenner mit Akku-Unterstützumg. Wie errechnet sich eigentlich der Verbrauch? Benzin wird auf die Gesamtkilometer angezeigt oder nur auf die motorunterstütze Fahrten? Genauso elektrisch, nur die elektrischen Fahrten oder auch gesamt?
Der Benzinverbrauch bezieht sich auf die gesamte seit dem letzten Reset des BC (1 oder 2) gefahrene Strecke - also egal ob rein elektrisch oder zusätzlich mit dem Verbrenner.
Fahre ich 50 Km rein elektrisch und 50 Km zusätzlich mit Verbrenner so wird der für die 50 Km benötigte Benzinverbrauch auf die 100 Km Strecke umgelegt.
Das ist ja das Konzept eines PHEV: Dank E-Antrieb bzw. parallelem Antrieb in Summe weniger Treibstoff benötigen.
Den elektrischen Verbrauch habe ich ausgeblendet da er nicht realistisch ist. So werden die Ladeverluste nicht mit einbezogen. Den Kw/h-Verbrauch hole ich mir aus der Wallbox. 1x je Monat erfasse ich dann in Summe den Stromverbrauch.
Du kannst den Wagen nicht konsequent zwingen rein elektrisch zu fahren. Umso kälter es draußen ist, umso unwahrscheinlicher ist ein reiner E-Betrieb. Der Bus hat einen wahnsinnig großen Innenraum der beheizt werden will. Das ist nicht mit z.B. einem kleinen SUV wie einem KUGA o.ä. vergleichbar.
Das System verweigert also teilweise den reinen E-Betrieb (so steht es auch im Handbuch). In der Praxis sind Temperaturen von ca. 5 Grad oder weniger eine solche Hürde, aber auch schnelles Fahren oder wenn man starke elektrische Verbraucher betreibt (E-Lenkrad, E-Sitzheizung, E-Zusatzheizung). Klima-Anlage hingegen ist kein Problem.
Ein reiner E-Betrieb ist natürlich auch in dieser Zeit möglich, aber nicht unbedingt dann wenn Du es willst, sondern dann, wenn das System es freigibt.
Fazit: Je nach Wohnort ist ein reiner E-Betrieb nicht immer möglich. Bei mir am Niederrhein sind die Monate November bis Ende Februar die kritischen Tage. Blöd halt dass ich den Wagen erst kurz vor der kalten Zeit übernommen habe.
Die besten Verbräuche erzielt man natürlich in den anderen 8 Monaten. Andererseits ist die PV-Ausbeute in dieser Phase natürlich auch am schlechtesten.
Aber unter dem Strich zählt natürlich der Jahresdurchschnitt...
Seit dem letzten Tanken vor ca. 500 Km liege ich aktuell bei 4,8 Liter je 100 Km. Davon bin ich ca. ein Drittel rein elektrisch gefahren. Zu einer anderen Jahreszeit würde da eine 3 vor dem Komma stehen.
Ich glaube ich muss das ganze noch ein bisschen beobachten und ausprobieren.
Mir geht's um die Kosten pro 100km. Weniger um das Geld an sich, als viel mehr den Vergleich zum normalen Verbrenner. Wenn ich den Hybrid mit dem Diesel vergleichen möchte, rechne ich für den PHEV beide Verbräuche zusammen, komme ich auf ca. 17.50€ pro 100 km. Ca 5l Benzin und ca. 30 kw/h auf 100km. Benzin wären ca. 8.50€ und Strom ca. 9€.
Der Diesel wäre mit ca. 10l / 100km ungefähr bei 15 - 16€. Ist doch richtig oder hab ich einen Denkfehler?
Zitat:
@buzek81 schrieb am 2. Dezember 2024 um 19:26:17 Uhr:
o 100 km. Ca 5l Benzin und ca. 30 kw/h auf 100km. Benzin wären ca. 8.50€ und Strom ca. 9€.
Der Diesel wäre mit ca. 10l / 100km ungefähr bei 15 - 16€. Ist doch richtig oder hab ich einen Denkfehler?
Jau, massiver Denkfehler, Deine Rechnung ist falsch. die 30 Kw/h auf 100 würden doch nur zum Tragen kommen wenn der Wagen komplett auf Strom läuft. Die Rechnung geht also nur bei einem BEV so auf!
Bei mir ist es so, dass ich täglich den Akku voll lade. Dort gehen so dann (mit Ladeverlusten!) 13 Kw/h hinein.
Die 13 Kw/h brauche ich auf der täglichen 80 Km Fahrt komplett auf. Auf 100 Km hochgerechnet wäre es 15 Kw/h.
Dazu kommt dann z.B. die 4,8 Liter Super-Benzin (am März wieder einiges weniger...).
Das ist eine Mischkalkulation.
Macht bei mir: 15 Kw/h x 0,15 Cent (29 Cent je Kwh jedoch mindestens die Hälfte des Jahres kostenlos durch PV-Anlage und 28 Kw/h-Akku) = 2,25 EUR für den Stromanteil.
Hinzu kommen dann die 4,8 Liter Super x 1,65 EUR = 7,92 EUR
Summe je 100 Km = 10,17 EUR
Wenn ich nun noch den Steuervorteil von 30 EUR für den PHEV vs Diesel rechne reduziert sich der Preis je 100 Km natürlich noch weiter...
Diesel wird ab Januar massiv teuer (CO2-Bepreisung) und wird dann in D-Land ca. gleichauf mit Super-Benzin sein. Dadurch wird der Diesel im vergleich zum PHEV noch unwirtschaftlicher.
Zitat:
@vinkrath schrieb am 2. Dezember 2024 um 20:25:19 Uhr:
Zitat:
@buzek81 schrieb am 2. Dezember 2024 um 19:26:17 Uhr:
o 100 km. Ca 5l Benzin und ca. 30 kw/h auf 100km. Benzin wären ca. 8.50€ und Strom ca. 9€.
Der Diesel wäre mit ca. 10l / 100km ungefähr bei 15 - 16€. Ist doch richtig oder hab ich einen Denkfehler?Jau, massiver Denkfehler, Deine Rechnung ist falsch. die 30 Kw/h auf 100 würden doch nur zum Tragen kommen wenn der Wagen komplett auf Strom läuft. Die Rechnung geht also nur bei einem BEV so auf!
Bei mir ist es so, dass ich täglich den Akku voll lade. Dort gehen so dann (mit Ladeverlusten!) 13 Kw/h hinein.
Die 13 Kw/h brauche ich auf der täglichen 80 Km Fahrt komplett auf. Auf 100 Km hochgerechnet wäre es 15 Kw/h.
Dazu kommt dann z.B. die 4,8 Liter Super-Benzin (am März wieder einiges weniger...).
Das ist eine Mischkalkulation.Macht bei mir: 15 Kw/h x 0,15 Cent (29 Cent je Kwh jedoch mindestens die Hälfte des Jahres kostenlos durch PV-Anlage und 28 Kw/h-Akku) = 2,25 EUR für den Stromanteil.
Hinzu kommen dann die 4,8 Liter Super x 1,65 EUR = 7,92 EUR
Summe je 100 Km = 10,17 EURWenn ich nun noch den Steuervorteil von 30 EUR für den PHEV vs Diesel rechne reduziert sich der Preis je 100 Km natürlich noch weiter...
Diesel wird ab Januar massiv teuer (CO2-Bepreisung) und wird dann in D-Land ca. gleichauf mit Super-Benzin sein. Dadurch wird der Diesel im vergleich zum PHEV noch unwirtschaftlicher.
Nicht massiv . Kein großer Unterschied
Zitat:
@vinkrath schrieb am 2. Dezember 2024 um 20:25:19 Uhr:
Zitat:
@buzek81 schrieb am 2. Dezember 2024 um 19:26:17 Uhr:
o 100 km. Ca 5l Benzin und ca. 30 kw/h auf 100km. Benzin wären ca. 8.50€ und Strom ca. 9€.
Der Diesel wäre mit ca. 10l / 100km ungefähr bei 15 - 16€. Ist doch richtig oder hab ich einen Denkfehler?Jau, massiver Denkfehler, Deine Rechnung ist falsch. die 30 Kw/h auf 100 würden doch nur zum Tragen kommen wenn der Wagen komplett auf Strom läuft. Die Rechnung geht also nur bei einem BEV so auf!
Bei mir ist es so, dass ich täglich den Akku voll lade. Dort gehen so dann (mit Ladeverlusten!) 13 Kw/h hinein.
Die 13 Kw/h brauche ich auf der täglichen 80 Km Fahrt komplett auf. Auf 100 Km hochgerechnet wäre es 15 Kw/h.
Dazu kommt dann z.B. die 4,8 Liter Super-Benzin (am März wieder einiges weniger...).
Das ist eine Mischkalkulation.Macht bei mir: 15 Kw/h x 0,15 Cent (29 Cent je Kwh jedoch mindestens die Hälfte des Jahres kostenlos durch PV-Anlage und 28 Kw/h-Akku) = 2,25 EUR für den Stromanteil.
Hinzu kommen dann die 4,8 Liter Super x 1,65 EUR = 7,92 EUR
Summe je 100 Km = 10,17 EURWenn ich nun noch den Steuervorteil von 30 EUR für den PHEV vs Diesel rechne reduziert sich der Preis je 100 Km natürlich noch weiter...
Diesel wird ab Januar massiv teuer (CO2-Bepreisung) und wird dann in D-Land ca. gleichauf mit Super-Benzin sein. Dadurch wird der Diesel im vergleich zum PHEV noch unwirtschaftlicher.
In welchem Modus fährst du denn? Du hast ja glaube viel Autobahn auf deiner Strecke. Wenn Motor und Strom gleichzeitig genutzt werden macht es ja auch Sinn.
Ich bin heute etwas über 30 km gefahren mit vollem Akku, Landstraße im EV-Auto-Modus, dann war der Akku leer. Die restlichen 4 km zur Arbeit mit dem Verbrenner.
Da ist mein Stromverbrauch schon anders als bei dir.
Und da komme ich an dem Punkt, wo ich mir überlege, welcher Modus am Besten ist.
Bei meinem Fahrprofil merke ich momentan noch kaum einen Unterschied zwischen EV-Auto und hauptsächlich elektrischem Fahrmodus EV-Jetzt.
Verbrenner springt erst an, wenn Akku leer.