Ford Pass App
Ist diese bei euch auch so unzuverlässig?
Es ist echt mühsam. Funktioniert ein paar Mal, dann wieder nicht. Dann läuft's auf einmal wieder, dann wieder nicht, usw und so fort.
Nervt mich schön langsam sehr...
Ist das bei anderen Marken auch so?
Sehe auch kein System dahinter und bin ziemlich ratlos...
Beste Antwort im Thema
Früher hat man ein Feuerchen um den Motor gemacht, um Spannungen innerhalb des Motorblocks abzubauen. Ich würde mich sehr wundern, wenn das Laufen lassen schlechter für den Motor sein sollte, als gleich loszubullern. Natürlich ist das nicht besonders toll für die Umwelt, aber es ist eben so: "Nur ein totes Auto ist ein gutes Auto!" Ansonsten sollte man die Rechnung bitte nicht nur aus reiner Verbrennungssicht machen. Da zählt auch, über den Tellerrand zu schauen: Wenn der Motor nach unbelastetem Laufenlassen auf den ersten Kilometern weniger verbrennt als aus dem kalten Zustand heraus, geht die Rechnung schon mal nicht auf. Genauso mit dem Eiskratzen: Wenn die Scheibe ausgewechselt werden muss, verbraucht deren Produktion vermutlich so viel Energie, da kannste ein Auto einen Monat im Standgas laufen lassen. Ganz abgesehen von is74's Argument mit der freien Scheibe. Ich bin lange genug so gefahren und bin froh, dass ich es nicht mehr tun muss und diese Hoffnung nicht mehr brauche, dass mir hoffentlich niemand ins Auto rennt, den ich mit freien Scheiben gesehen hätte.
Ja...und schaut Euch die Kaminheizer an. Autos sind nun mal nicht klimaneutral. Das sind die pupsenden Rinder auch nicht. Im Prinzip geht es nur durch WENIGER von allem, egal, wer was und wieviel verursacht. Aber nur aufs Auto zu zeigen ist ziemlich naiv, populistisch, und momentan nur in, damit das Volk was zu tun hat und nicht darüber nachdenkt, dass ab 2025 die Rentenkassen leer sind. Ihr werde alle Rentner. Wenn das automatische Anlassen am Morgen Euer größtes Problem ist, na dann prost Mahlzeit...
1580 Antworten
Zitat:
@ecipower schrieb am 21. August 2019 um 13:36:24 Uhr:
Habe jetzt beide Apps drauf. Und die pro zeigt mir noch die Ölqualität an. In der einfachen Version bekam ich das nicht angezeigt. Ver und Entriegeln einschl. Motor starten geht schneller als auf der normalen App.
Meinst du wirklich, dass der Wagen die Qualität des Öl prüfen kann und nicht dass diese in der Abhängigkeit zu den Prozenten steht?
Ich habe 88 % und „Gut“.
"Pro"-App ist in Österreich nicht vorhanden....Wäre toll, wenn sie mir jemand schicken könnte!
Danke!
Bei mir sagt die App aus dem Nichts dass der Wagen in den Tiefschlaf Modus versetzt wurde weil er mehr als 14 Tage nicht bewegt wurde. Kann jedoch nicht sein weil er gerade mal 2 Tage stand und heute auch gefahren wurde. Alles seltsam mit der App und Technik.
Bei mir sieht es so aus !
Ähnliche Themen
Zitat:
@Antiguan schrieb am 21. August 2019 um 14:38:28 Uhr:
Bei mir sieht es so aus !
Hast du die Pro?
Die Pro ist für Firmen bestimmt und ist in naher Zukunft nicht ganz kostenfrei.
Willkommen bei FordPass Pro. Die App für gewerbliche genutzte Fahrzeuge, die mit einem FordPass Connect Modem ausgestattet sind.
Ihre vernetzten Fahrzeuge sind wie wichtige Mitglieder Ihres Teams, egal ob Sie nur eines oder fünf einsetzen. Aus diesem Grund haben wir für Geschäftsinhaber wie Sie eine einfache App entwickelt, die Sie bei der Verwaltung Ihrer Fahrzeuge unterstützt. FordPass Pro sorgt für die Sicherheit und den reibungslosen Betrieb Ihrer Fahrzeuge, sodass Sie sich auf Ihr Geschäft konzentrieren können.
Wir bieten Ford-Geschäftskunden die Möglichkeit, FordPass Pro kostenlos* zu erleben. Laden Sie einfach die App herunter, fügen Sie bis zu fünf Fahrzeuge hinzu und schon können Sie alle Funktionen nutzen. Und es kommen noch weitere hinzu.
* In Zukunft können einige Funktionen von FordPass Pro ein kostenpflichtiges Abonnement erfordern. Ihr Zugang zu den FordPass Pro-Funktionen kann eingeschränkt sein, wenn Sie sich entscheiden, diese Dienste nicht zu abonnieren. Dieses Produkt ist für Geschäftskunden mit bis zu 5 Ford-Fahrzeugen konzipiert, die mit einem integrierten Modem ausgestattet sind.
Endlich habe ich in der App nicht nur die Kurzanleitung (ohne Soll-Reifendrücke, Ölsorte etc.), sondern auch die ausführliche Kundenliteratur. Zwar passt sie nicht zum Proktionsdatum (Kleiner Gegencheck: "Die Verriegelungssensoren befinden sich an der Oberseite der äußeren Türgriffe vorn"; meiner hat noch zwei hinten.). Aber immerhin.
Habe die Pro jetzt mal mit einem zweiten Konto getestet, leider funktioniert der Fernstart noch immer nicht, ent- und verriegeln geht. Die Pro hat nun den Vorteil, dass ich hier sehe "Zuletzt verriegelt um 19:23 am 25.08.19. Dies zeigt die normale Version nicht. Noch nicht probiert habe ich, ob dies auch angezeigt wird, wenn ich mit keyless verriegelt habe. Erwartung wäre bei beiden sowieso, dass mir stets angezeigt wird, ob gerade ver- oder entriegelt ist.
Also ich kann jetzt in der App weder das Auto öffnen/schießen noch starten.
Hat das Problem noch jemand?
Hab ich auch gehabt, ging aber genau so wie es kam wieder weg. Vll. mal Batterie laden kann helfen. Erst mit neuem Update wegen S/S sollte alles wieder gehen wie es soll.
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Wenn ich im Firmen WLAN bin geht die App auch nicht . Wenn ich kurzfristig WLAN ausschalte und über Mobilfunk verbunden bin , startet er super aus der Ferne
Zitat:
@Tobi_89 schrieb am 26. August 2019 um 14:45:18 Uhr:
Ist egal ob WLAN oder Mobilfunk es geht bei mir nicht.
Hast du im Auto, in den Einstellungen, dem Fernstart zugestimmt?