Ford Mustang 2011er Modell grundsätzliche Fragen
Aloa liebe Gemeinde,
ich bin nicht direkt neu hier aber wie es scheint, funktioniert die PW-Rücksetzung nicht. Wie dem auch sei, ich komme mal zu meinem eigentlichen Anliegen.
Ich fiebere schon lange auf einen Mustang hin und nun ist es ja bald soweit. 2013 wird er gekauft. Jetzt ist mir dabei aber etwas aufgefallen was mich stutzig macht. Ich fuhr vor ca. 3 Wochen einen M3 über die A8 und musste festellen, dass der bis 250 ohne Probleme anschob. Danach war er abgeriegelt aber man kann vermuten, dass da sicherlich noch deutlich mehr gehen würde. Ich weiß, der Mustang ist kein Raserauto, keine Frage. Was mich aber doch wundert ist, dass der GT ja durchaus 412 PS hat und der M3 450. Ich hörte jetzt schon öfter, das 240 beim Mustang mit Ach und Krach drin sind. Ich bin mal einen alten 525 gefahren mit 170 PS und der schaffte laut Tacho fast 230.
Ich muss dazu sagen, dass ich da technisch nicht wahnsinnigen Background habe aber vlt. kann mir jemand erklären, wieso das so ist, wie es ist und warum der Mustang nicht bspw. 270 oder was auch immer schafft.
BTW: Hat jemand mal den direkten Vergleich gehabt mit Track Package und ohne?
Ansonsten schonmal vielen Dank für die Antworten.
Beste Antwort im Thema
Viele amerikanische Autos werden elektronisch abgeregelt, aber nicht wie bei uns bei 250km/h, sondern teilweise wesentlich früher. Der aktuelle Mustang V6 mit immerhin rd. 300PS wird serienmäßig bei 180km/h limitiert...😰
Der Grund dafür ist die niedrigere Qualität von Fahrzeugen aus amerikanischer Produktion. Der Hersteller kann erhebliche Kosten sparen, wenn er sicherheitsrelevante Komponenten nur auf langsame Geschwindigkeiten ausgelegen muß. Der Kunde profitiert von dieser Strategie, da ihm so der Erwerb leistungsstarker Fahrzeuge zu erschwinglichen Preisen ermögliht wird. Für den Einsatz in Deutschland bedeutet das aber auch, daß die Fahrleistungen des Wagens nur eingeschränkt genutzt werden können.
BTW, die Fahrer von US-Cars in Deutschland reagieren leider teilweise etwas seltsam, wenn ein Thema zur Sprache kommt, welches geeignet ist die Qualität ihrer Fahrzeuge in Zweifel zu ziehen. Das ist der Grund für die teilweise wenig sachdienlichen Beiträge in diesem Fred...😉
196 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RSsechs
...sieht aber definitiv nach Xenon aus !
Woran siehst du das?
Zitat:
Original geschrieben von JoelSander
Wer erkennt den einen Xenonscheinwerfer von außen?? Halogenscheinwerfer mit Projektionslinse sieht man doch mittlerweile oft!!!
Unser 2013er Cadillac Escalade sieht von außen auch aus wie mit Xenon bestückt, weist dies aber nicht vor....
Ich gehe davon aus, dass dies die originalen Mustang-Scheinwerfer sind.
Die originalen Halogen-Scheinwerfer des Mustang sind keine Projektoren und haben, im Gegensatz zu der Xenon-Version, den Blinker innen und den Scheinwerfer aussen. Deshalb sind dies hier die Xenon-Scheinwerfer, da der Blinker aussen sitzt.
Einen Mustang mit Halogen-Scheinwerfern sieht man ein paar Seiten weiter vorne in diesem Thread (man beachte auch die Blinker):
http://www.motor-talk.de/.../mustang-i206689157.html
Zitat:
Original geschrieben von JoelSander
Woran siehst du das?Zitat:
Original geschrieben von RSsechs
...sieht aber definitiv nach Xenon aus !
....weil ich einen Mustang ohne Xenon gefahren bin und daher die Optik kenne, aber das hat ja auch mein Kollege vor mir schon richtig erklärt.....,
Moin
Gut wenn ich mir die Scheinwerfer so ansehe sehen sie aus wie Xenon
Gekauft habe ich ihn ja mit dem Wissen das er kein Xenon hat.
Daher bin ich mit dem Licht auch zufrieden wenn er kein Xenon hat.
TÜV hat er neu, warum sollte ich bei dem gleichen TÜV in 2 Jahren kein TÜV
bekommen. (möglich ist alles)
Zum Auto ich weiss zumindest wer ihn vorher gefahren hat, der der ihn mir vorgestellt
hat konnte mir auch nur die nötigsten Sachen am Auto erklären.
Den Vorbesitzer könnte ich auch kontaktieren zur Not.
Der Mustang war etwa knapp 8 km von mir entfernt und das Angebot neu
da habe ich nicht lange gewartet.
Laut der Beschreibung hätte er vorne 225er gehabt nen Subwoofer(versteckt sich noch)
kein Xenon, keine Brembobremse,
Das suchen für nee Europakarte hätte ich mir auch sparen können
aber das grosse Display ist ganz gut mit der Rückfahrkamera.
sieht ganz gut aus. nee DVD habe ich noch nicht ausprobiert.
Der Sound geht ist aber schlechter als das Bose im Cx7 und Vw Sound im V GTI
also für mich ausreichend.
Hohlraumversiegelung ja Unterbodenschutz ja , wobei letzteres laut
Ford MA durchaus nochmal gemacht werden sollte.
Bj. 09/2010 und im 05/2011 auf den VB zugelassen mit Saisonkennzeichen.
Ähnliche Themen
Xenon erkennt man, wenn man das Licht einschaltet. Tu uns den Gefallen und mach einmal kurz das Licht an. Wenn es aufblitzt, ist es Xenon; wenn es "weich" angeht -> nicht.
Oder noch einfacher: schau nach der Gluehbirne 🙂. Ich vermute, dass es kein Xenon ist, weil der ja sonst absolut Tuev-Konform umgeruestet wurde (was btw. total deppert aussieht; NSL und diese komischen Reflektoren hinten...ih pfui! 🙂).
Danke 🙂.
Sieht aus wie dieser:
http://www.mustangheaven.com/blog/wp-content/uploads/2009/12/2011-mustang-gt.jpg
Zitat:
Original geschrieben von Rossi37
MoinGut wenn ich mir die Scheinwerfer so ansehe sehen sie aus wie Xenon
Gekauft habe ich ihn ja mit dem Wissen das er kein Xenon hat.Daher bin ich mit dem Licht auch zufrieden wenn er kein Xenon hat.
TÜV hat er neu, warum sollte ich bei dem gleichen TÜV in 2 Jahren kein TÜV
bekommen. (möglich ist alles)Zum Auto ich weiss zumindest wer ihn vorher gefahren hat, der der ihn mir vorgestellt
hat konnte mir auch nur die nötigsten Sachen am Auto erklären.
Den Vorbesitzer könnte ich auch kontaktieren zur Not.Der Mustang war etwa knapp 8 km von mir entfernt und das Angebot neu
da habe ich nicht lange gewartet.Laut der Beschreibung hätte er vorne 225er gehabt nen Subwoofer(versteckt sich noch)
kein Xenon, keine Brembobremse,Das suchen für nee Europakarte hätte ich mir auch sparen können
aber das grosse Display ist ganz gut mit der Rückfahrkamera.
sieht ganz gut aus. nee DVD habe ich noch nicht ausprobiert.Der Sound geht ist aber schlechter als das Bose im Cx7 und Vw Sound im V GTI
also für mich ausreichend.Hohlraumversiegelung ja Unterbodenschutz ja , wobei letzteres laut
Ford MA durchaus nochmal gemacht werden sollte.Bj. 09/2010 und im 05/2011 auf den VB zugelassen mit Saisonkennzeichen.
225er ist aber auch eine eigenartige Grösse für den Mustang und wenn es eine Premiumausstattung ist, dann hast du den Subwoofer rechts im Kofferraum, kann man nicht übersehen !
Zitat:
Original geschrieben von RSsechs
225er ist aber auch eine eigenartige Grösse für den Mustang und wenn es eine Premiumausstattung ist, dann hast du den Subwoofer rechts im Kofferraum, kann man nicht übersehen !
Mein 2011er GT Premium Cabrio hat auch keinen Subwoofer im Kofferraum, den gibt es glaube ich nur bei Shaker 1000. Bei Shaker 500 sollen die Basslautsprecher in den Türen die Subwoofer sein.
So ist es, der Shaker 500 hat die Bässe in den Türen, der Shaker 1000 ne Kiste rechts im Kofferraum.
Zitat:
Original geschrieben von archimedez
Sieht aus wie dieser:
http://www.mustangheaven.com/blog/wp-content/uploads/2009/12/2011-mustang-gt.jpg
Das ist aber noch ein 2010er Modell, zu erkennen an dem GT Logo auf dem Kotflügel.
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
Xenon erkennt man, wenn man das Licht einschaltet. Tu uns den Gefallen und mach einmal kurz das Licht an. Wenn es aufblitzt, ist es Xenon; wenn es "weich" angeht -> nicht.Oder noch einfacher: schau nach der Gluehbirne 🙂. Ich vermute, dass es kein Xenon ist, weil der ja sonst absolut Tuev-Konform umgeruestet wurde (was btw. total deppert aussieht; NSL und diese komischen Reflektoren hinten...ih pfui! 🙂).
Danke 🙂.
Moin
habe das mal gemacht ist mehr ein aufblitzen, von der Helligkeit habe ich mich
schon gewundert, dass es so hell ist. Meine Autos davor bzw der Cx7 haben alle
Xenon. Sollte es doch kein Xenon sein wäre das normale Licht verdammt gut.
Allerdings so hell wie noch das blaue Xenon im V GTI Modell 2006 ist es nicht
ungefähr so wie mein Cx7 was fast identisch aussieht vom Scheinwerfer.
Ja die NSL ist hässlich, die Reflektoren fallen gar nicht so auf bei Rot.
Was mir berichtet wurde die Blinker hinten blinken von Innen nach aussen
was dann wohl auch fraglich wäre wegen Tüvkonform.
Ansonsten taste ich mich so langsam an die Fahreigenschaften heran.
Bei Nässe und Kälte fahre ich am besten wie mit meiner alten Fireblade
Etwas Erfahrung mit Heckantrieb konnte ich ja schon mit dem MX5 2.0
sammeln, den ich auch im Winter gefahren bin.
Zitat:
Original geschrieben von Rossi37
MoinZitat:
Original geschrieben von schipplock
Xenon erkennt man, wenn man das Licht einschaltet. Tu uns den Gefallen und mach einmal kurz das Licht an. Wenn es aufblitzt, ist es Xenon; wenn es "weich" angeht -> nicht.Oder noch einfacher: schau nach der Gluehbirne 🙂. Ich vermute, dass es kein Xenon ist, weil der ja sonst absolut Tuev-Konform umgeruestet wurde (was btw. total deppert aussieht; NSL und diese komischen Reflektoren hinten...ih pfui! 🙂).
Danke 🙂.
habe das mal gemacht ist mehr ein aufblitzen, von der Helligkeit habe ich mich
schon gewundert, dass es so hell ist. Meine Autos davor bzw der Cx7 haben alle
Xenon. Sollte es doch kein Xenon sein wäre das normale Licht verdammt gut.Allerdings so hell wie noch das blaue Xenon im V GTI Modell 2006 ist es nicht
ungefähr so wie mein Cx7 was fast identisch aussieht vom Scheinwerfer.Ja die NSL ist hässlich, die Reflektoren fallen gar nicht so auf bei Rot.
Was mir berichtet wurde die Blinker hinten blinken von Innen nach aussen
was dann wohl auch fraglich wäre wegen Tüvkonform.Ansonsten taste ich mich so langsam an die Fahreigenschaften heran.
Bei Nässe und Kälte fahre ich am besten wie mit meiner alten Fireblade
Etwas Erfahrung mit Heckantrieb konnte ich ja schon mit dem MX5 2.0
sammeln, den ich auch im Winter gefahren bin.
Ist ein ganz normales Auto mit Heckantrieb, mehr nicht ! Die normalen "Leuchten" sind ähnlich wie bei meiner fast leeren Taschenlampe zuhause, man sieht im Dunkeln fast nichts, war bei meinem Modell (Import) echt eine Katastrophe ! Deswegen ist Xenon eindeutig die richtige Wahl, wenn man sich einen Mustang kaufen will !
Dem kann ich nur zustimmen, de originalen H13 Scheinwerfer sind wirklich kacke. Allerdings Xenon ohne Scheinwerferreinigungsanlage? Könnte Probleme beim nächsten TÜv geben. Für die fehlenden automatisch LWR gibts ne Ausnahmegenehmigung wenn ich mich nicht täusche aber die Reinigungsanlage ist Auflage in allen Gutachten für die Werks-Xenons.