Ford Mustang 2011er Modell grundsätzliche Fragen
Aloa liebe Gemeinde,
ich bin nicht direkt neu hier aber wie es scheint, funktioniert die PW-Rücksetzung nicht. Wie dem auch sei, ich komme mal zu meinem eigentlichen Anliegen.
Ich fiebere schon lange auf einen Mustang hin und nun ist es ja bald soweit. 2013 wird er gekauft. Jetzt ist mir dabei aber etwas aufgefallen was mich stutzig macht. Ich fuhr vor ca. 3 Wochen einen M3 über die A8 und musste festellen, dass der bis 250 ohne Probleme anschob. Danach war er abgeriegelt aber man kann vermuten, dass da sicherlich noch deutlich mehr gehen würde. Ich weiß, der Mustang ist kein Raserauto, keine Frage. Was mich aber doch wundert ist, dass der GT ja durchaus 412 PS hat und der M3 450. Ich hörte jetzt schon öfter, das 240 beim Mustang mit Ach und Krach drin sind. Ich bin mal einen alten 525 gefahren mit 170 PS und der schaffte laut Tacho fast 230.
Ich muss dazu sagen, dass ich da technisch nicht wahnsinnigen Background habe aber vlt. kann mir jemand erklären, wieso das so ist, wie es ist und warum der Mustang nicht bspw. 270 oder was auch immer schafft.
BTW: Hat jemand mal den direkten Vergleich gehabt mit Track Package und ohne?
Ansonsten schonmal vielen Dank für die Antworten.
Beste Antwort im Thema
Viele amerikanische Autos werden elektronisch abgeregelt, aber nicht wie bei uns bei 250km/h, sondern teilweise wesentlich früher. Der aktuelle Mustang V6 mit immerhin rd. 300PS wird serienmäßig bei 180km/h limitiert...😰
Der Grund dafür ist die niedrigere Qualität von Fahrzeugen aus amerikanischer Produktion. Der Hersteller kann erhebliche Kosten sparen, wenn er sicherheitsrelevante Komponenten nur auf langsame Geschwindigkeiten ausgelegen muß. Der Kunde profitiert von dieser Strategie, da ihm so der Erwerb leistungsstarker Fahrzeuge zu erschwinglichen Preisen ermögliht wird. Für den Einsatz in Deutschland bedeutet das aber auch, daß die Fahrleistungen des Wagens nur eingeschränkt genutzt werden können.
BTW, die Fahrer von US-Cars in Deutschland reagieren leider teilweise etwas seltsam, wenn ein Thema zur Sprache kommt, welches geeignet ist die Qualität ihrer Fahrzeuge in Zweifel zu ziehen. Das ist der Grund für die teilweise wenig sachdienlichen Beiträge in diesem Fred...😉
196 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hellhound1979
Dem kann ich nur zustimmen, de originalen H13 Scheinwerfer sind wirklich kacke. Allerdings Xenon ohne Scheinwerferreinigungsanlage? Könnte Probleme beim nächsten TÜv geben. Für die fehlenden automatisch LWR gibts ne Ausnahmegenehmigung wenn ich mich nicht täusche aber die Reinigungsanlage ist Auflage in allen Gutachten für die Werks-Xenons.
Die sequentiellen Blinker hinten sind bei ihm sicher auch nicht eingetragen. Damit wird er ebenfalls mit hoher Wahrscheinlichkeit bei der nächsten HU scheitern.
Ich hab ihm ja schon gesagt, dass er das klären soll....
Jetzt hab ich aber mal zwei Fragen zum Mustang (nicht diesem):
Ich habe gestern einen schwarzen 13/14er Mustang V6 auf der Autobahn gesehen, der kein (!) Xenon hatte sondern Halogen. Es waren Schweizer Nummernschilder dran. Kann mir jemand sagen, was es damit auf sich gehabt haben könnte.
Hab ebenfalls gestern einen 2013er GT500 gesehen. Als der Motor anging, dachte ich, dass ich selbst ein Pussy-Auto habe. Aaaalter, das Ding röhrt ja mördergeil. Bekommt man den Sound des normalen GT mit den GT500-Endtöpfen auf das gleiche Niveau, oder wäre da noch weit mehr nötig? Klingen die 11/12er GT500-Töpfe eigentlich genau so wie die 13/14er?
Zitat:
Original geschrieben von EL PRESIDENTE 0
Ich habe gestern einen schwarzen 13/14er Mustang V6 auf der Autobahn gesehen, der kein (!) Xenon hatte sondern Halogen. Es waren Schweizer Nummernschilder dran. Kann mir jemand sagen, was es damit auf sich gehabt haben könnte.
Aktuell scheint Xenon immer mit drin zu sein, ich bilde mir aber ein, dass beim 13er das Xenon erst beim GT oder V6 Premium Serie war?
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von EL PRESIDENTE 0
Die sequentiellen Blinker hinten sind bei ihm sicher auch nicht eingetragen. Damit wird er ebenfalls mit hoher Wahrscheinlichkeit bei der nächsten HU scheitern.Zitat:
Original geschrieben von Hellhound1979
Dem kann ich nur zustimmen, de originalen H13 Scheinwerfer sind wirklich kacke. Allerdings Xenon ohne Scheinwerferreinigungsanlage? Könnte Probleme beim nächsten TÜv geben. Für die fehlenden automatisch LWR gibts ne Ausnahmegenehmigung wenn ich mich nicht täusche aber die Reinigungsanlage ist Auflage in allen Gutachten für die Werks-Xenons.Ich hab ihm ja schon gesagt, dass er das klären soll....
Jetzt hab ich aber mal zwei Fragen zum Mustang (nicht diesem):
Ich habe gestern einen schwarzen 13/14er Mustang V6 auf der Autobahn gesehen, der kein (!) Xenon hatte sondern Halogen. Es waren Schweizer Nummernschilder dran. Kann mir jemand sagen, was es damit auf sich gehabt haben könnte.
Hab ebenfalls gestern einen 2013er GT500 gesehen. Als der Motor anging, dachte ich, dass ich selbst ein Pussy-Auto habe. Aaaalter, das Ding röhrt ja mördergeil. Bekommt man den Sound des normalen GT mit den GT500-Endtöpfen auf das gleiche Niveau, oder wäre da noch weit mehr nötig? Klingen die 11/12er GT500-Töpfe eigentlich genau so wie die 13/14er?
Moin
Der Mustang war ja erst letzten Monat In Gießen beim TÜV ohne Mängel
hätte ansonsten bis 01/2015 gehabt.
da fahre ich natürlich auch in 2 Jahren wieder hin, ansonsten woanders
könnte ich da Probleme haben. In Wetzlar bei Ford Pohl wird es wohl auch
keine Probleme geben.
Die fehlende LWR ist eingetragen. Blinken tut er vorne in den Scheinwerfern aussen.
wenn es den Tuev stoert, ruestet man eben 2 kleine Spritzduesen nach; ist ja kein Beinbruch. Und bei den Blinkern einfach auf den R8 verweisen; der blinkt hinten auch so :P.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von EL PRESIDENTE 0
Die sequentiellen Blinker hinten sind bei ihm sicher auch nicht eingetragen. Damit wird er ebenfalls mit hoher Wahrscheinlichkeit bei der nächsten HU scheitern.Zitat:
Original geschrieben von Hellhound1979
Dem kann ich nur zustimmen, de originalen H13 Scheinwerfer sind wirklich kacke. Allerdings Xenon ohne Scheinwerferreinigungsanlage? Könnte Probleme beim nächsten TÜv geben. Für die fehlenden automatisch LWR gibts ne Ausnahmegenehmigung wenn ich mich nicht täusche aber die Reinigungsanlage ist Auflage in allen Gutachten für die Werks-Xenons.Ich hab ihm ja schon gesagt, dass er das klären soll....
Jetzt hab ich aber mal zwei Fragen zum Mustang (nicht diesem):
Ich habe gestern einen schwarzen 13/14er Mustang V6 auf der Autobahn gesehen, der kein (!) Xenon hatte sondern Halogen. Es waren Schweizer Nummernschilder dran. Kann mir jemand sagen, was es damit auf sich gehabt haben könnte.
Hab ebenfalls gestern einen 2013er GT500 gesehen. Als der Motor anging, dachte ich, dass ich selbst ein Pussy-Auto habe. Aaaalter, das Ding röhrt ja mördergeil. Bekommt man den Sound des normalen GT mit den GT500-Endtöpfen auf das gleiche Niveau, oder wäre da noch weit mehr nötig? Klingen die 11/12er GT500-Töpfe eigentlich genau so wie die 13/14er?
Die GT500 Töpfe beim Gt 5.0 sind für mich ein Muss, da die original Töpfe einfach den schönen V8 Sound zu sehr dämpfen. Ich denke, dass es keine Unterschied bei den Töpfen gibt, da die 11/12 oder 13/14 meines Erachtens nach baugleich sind. Der Klang ist viel satter und tiefer mit einem schönem Hämmern bei Volllast, in jedem Fall empfehlenswert !
Zitat:
Original geschrieben von EL PRESIDENTE 0
Die sequentiellen Blinker hinten sind bei ihm sicher auch nicht eingetragen. Damit wird er ebenfalls mit hoher Wahrscheinlichkeit bei der nächsten HU scheitern.Zitat:
Original geschrieben von Hellhound1979
Dem kann ich nur zustimmen, de originalen H13 Scheinwerfer sind wirklich kacke. Allerdings Xenon ohne Scheinwerferreinigungsanlage? Könnte Probleme beim nächsten TÜv geben. Für die fehlenden automatisch LWR gibts ne Ausnahmegenehmigung wenn ich mich nicht täusche aber die Reinigungsanlage ist Auflage in allen Gutachten für die Werks-Xenons.Ich hab ihm ja schon gesagt, dass er das klären soll....
Jetzt hab ich aber mal zwei Fragen zum Mustang (nicht diesem):
Ich habe gestern einen schwarzen 13/14er Mustang V6 auf der Autobahn gesehen, der kein (!) Xenon hatte sondern Halogen. Es waren Schweizer Nummernschilder dran. Kann mir jemand sagen, was es damit auf sich gehabt haben könnte.
Hab ebenfalls gestern einen 2013er GT500 gesehen. Als der Motor anging, dachte ich, dass ich selbst ein Pussy-Auto habe. Aaaalter, das Ding röhrt ja mördergeil. Bekommt man den Sound des normalen GT mit den GT500-Endtöpfen auf das gleiche Niveau, oder wäre da noch weit mehr nötig? Klingen die 11/12er GT500-Töpfe eigentlich genau so wie die 13/14er?
Also die Gt500 Töpfe sind schon schön laut beim Kaltstart und anlassen und auch beschleunigen ,es gibt aber deutlich brachialere und geiler wie zb Flowmaster American Thunder, dafür kam ich mit den Gt500 problemlos durch den Tüv im Februar (übrigens ohne Mängel)
Hallo allerseits.
Ich bin ernsthaft am überlegen,ob ich mir dieses Jahr einen Mustang GT 5.0 kaufen oder doch auf das FL vom Focus ST Turnier warten soll.Vernunft wäre der ST.Das Gegenteil dafür mit noch mehr Spaß der GT 😉
Vieles ist aber auch davon abhängig,ob ich die Genehmigung für einen Anbau am Haus bekomme oder nicht weil das auch nicht ganz billig ist.
Nichtsdestotrotz,schaue ich mich gerade nach ein paar Modellen um.Alledings habe ich überhaupt keinen Plan,ob die Angebote ok sind oder eher nicht.Ein paar Meinungen zu den drei Modellen wären nett,damit ich weiss in welche Richtung ich mich ungefähr bewegen muss.
http://suchen.mobile.de/.../191687265.html?...
http://suchen.mobile.de/.../189728495.html?...
http://suchen.mobile.de/.../190209987.html?...
MFG!!!
Zitat:
Original geschrieben von Bremenmob
Hallo allerseits.Ich bin ernsthaft am überlegen,ob ich mir dieses Jahr einen Mustang GT 5.0 kaufen oder doch auf das FL vom Focus ST Turnier warten soll.Vernunft wäre der ST.Das Gegenteil dafür mit noch mehr Spaß der GT 😉
Vieles ist aber auch davon abhängig,ob ich die Genehmigung für einen Anbau am Haus bekomme oder nicht weil das auch nicht ganz billig ist.Nichtsdestotrotz,schaue ich mich gerade nach ein paar Modellen um.Alledings habe ich überhaupt keinen Plan,ob die Angebote ok sind oder eher nicht.Ein paar Meinungen zu den drei Modellen wären nett,damit ich weiss in welche Richtung ich mich ungefähr bewegen muss.
http://suchen.mobile.de/.../191687265.html?...
http://suchen.mobile.de/.../189728495.html?...
http://suchen.mobile.de/.../190209987.html?...
MFG!!!
Alle drei sind ok und ähnlich jung. Da kannst Du nichts falsch machen. Ob Du lieber per Hand schaltest oder ohne Dach fährst musst Du selber entscheiden.
Oder warte auf den neuen 2015 Mustang. Sonst fährst Du bald den alten 😉
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Also sind die Preise für die Modelle mit der jeweiligen Ausstattung gerechtfertigt!?!
Der 2015 sieht zwar auch gut aus aber irgenwie schon fast zu modern.
Außerdem vermute ich mal,dass beim V8 der Preis nicht unter 45000 Euro anfangen wird.
4 Zylinder im Mustang muss nicht sein.Momentan fahre ich den ST Bj 2008 mit rund 305 PS und wenn es ein Mustang wird,sollte es schon etwas mehr sein als jetzt 😉
MFG
Zitat:
4 Zylinder im Mustang muss nicht sein.Momentan fahre ich den ST Bj 2008 mit rund 305 PS und wenn es ein Mustang wird,sollte es schon etwas mehr sein als jetzt 😉
MFG
Du brauchst einen älteren GT 500.
Mit konsevativem Tuning hat der Motor dann 600 PS, womit der Abstand zu den 305 PS gewahrt bleibt.
Außerdem darfst du dann Streifen fahren, ohne dass es peinlich wirkt. 😉
Hätte auch gern einen, aber bin zu vernünftig. 🙁
Hallo
Tuning muss erstmal nicht sein.
Evtl kommt es ja anders rüber aber ich bin nicht wirklich der Heizer.
Ich habe mal meine 5 Minuten und beschleunige gerne zügig aber schnelle Autobahn oder Kurvenfahrten sind nicht so mein Ding.Deshalb denke ich,dass die 420 PS reichen werden.Vielmehr geht es um die krafvolle Optik und den Sound.Obwohl der 5 Zylindersound vom ST auch nicht zu verachten ist 😉
Der erste Wagen scheint günstig zu sein für einen 2013er. Das 2012 er Cabrio finde ich leicht überhöht, und für den Preis des letzten bekommste einen brandneuen.
Vielen Dank für deine Meinung.
Das hilft mir schon sehr weiter.
Der erste hat in seinem kurzen Dasein schon einige Kilometer abgespult und das Cabrio hat leider kein Xenon.
Hast du evtl eine gute Adresse für US Importe?Ich komme aus der Braunschweiger Ecke.
MFG
Ich bin wahrlich kein Händler-Kenner, da muss ich passen.
Dass der 2012 er kein Xenon hat, ist normal. Es gibt hierzulande nur sehr wenige Mustangs, die das bis zu diesem Modelljahr schon haben. Ab 2013 ist es Serie 🙂
Ich hatte selbst einen Focus II ST 2,5, der verbrauchte (bei meiner Fahrweise) immer über 13 Liter, genau wie der Stang nun auch 🙂
Stand vor derselben Entscheidung, neuen Focus St oder mustang GT, hab den stang genommen.
Mehr Bang for the bucks gibts nicht.
Würde auch einen der letzten echten stangs nehmen, nicht diesen 2015 Mondeo Coupe mit Pferd drauf und Half Engine Ruf..