Ford Mustang 2011er Modell grundsätzliche Fragen

Ford Mustang 5

Aloa liebe Gemeinde,

ich bin nicht direkt neu hier aber wie es scheint, funktioniert die PW-Rücksetzung nicht. Wie dem auch sei, ich komme mal zu meinem eigentlichen Anliegen.

Ich fiebere schon lange auf einen Mustang hin und nun ist es ja bald soweit. 2013 wird er gekauft. Jetzt ist mir dabei aber etwas aufgefallen was mich stutzig macht. Ich fuhr vor ca. 3 Wochen einen M3 über die A8 und musste festellen, dass der bis 250 ohne Probleme anschob. Danach war er abgeriegelt aber man kann vermuten, dass da sicherlich noch deutlich mehr gehen würde. Ich weiß, der Mustang ist kein Raserauto, keine Frage. Was mich aber doch wundert ist, dass der GT ja durchaus 412 PS hat und der M3 450. Ich hörte jetzt schon öfter, das 240 beim Mustang mit Ach und Krach drin sind. Ich bin mal einen alten 525 gefahren mit 170 PS und der schaffte laut Tacho fast 230.

Ich muss dazu sagen, dass ich da technisch nicht wahnsinnigen Background habe aber vlt. kann mir jemand erklären, wieso das so ist, wie es ist und warum der Mustang nicht bspw. 270 oder was auch immer schafft.

BTW: Hat jemand mal den direkten Vergleich gehabt mit Track Package und ohne?

Ansonsten schonmal vielen Dank für die Antworten.

Beste Antwort im Thema

Viele amerikanische Autos werden elektronisch abgeregelt, aber nicht wie bei uns bei 250km/h, sondern teilweise wesentlich früher. Der aktuelle Mustang V6 mit immerhin rd. 300PS wird serienmäßig bei 180km/h limitiert...😰

Der Grund dafür ist die niedrigere Qualität von Fahrzeugen aus amerikanischer Produktion. Der Hersteller kann erhebliche Kosten sparen, wenn er sicherheitsrelevante Komponenten nur auf langsame Geschwindigkeiten ausgelegen muß. Der Kunde profitiert von dieser Strategie, da ihm so der Erwerb leistungsstarker Fahrzeuge zu erschwinglichen Preisen ermögliht wird. Für den Einsatz in Deutschland bedeutet das aber auch, daß die Fahrleistungen des Wagens nur eingeschränkt genutzt werden können.

BTW, die Fahrer von US-Cars in Deutschland reagieren leider teilweise etwas seltsam, wenn ein Thema zur Sprache kommt, welches geeignet ist die Qualität ihrer Fahrzeuge in Zweifel zu ziehen. Das ist der Grund für die teilweise wenig sachdienlichen Beiträge in diesem Fred...😉

196 weitere Antworten
196 Antworten

Noch zu den Bremsen, der Pedalweg ist wegen der Hinterachse länger als beim S550, die Beläge haben hinten mehr Spiel als bei Einzelrad Aufhängung.
Dann auf andere Beläge wechseln die nicht Keramik oder staubarm heissen, deren Reibwert ist geringer als semi-metallic oder organisch, kevlar

Ich hab selber auch einen S197 GT wenn auch von 2006. Die Bremsleistung ist nicht schlechter wie bei anderen Fahrzeugen, allerdings muss man da halt stärker in die Bremse latschen. Der Mustang V ist ein Auto an dem man noch etwas mehr „arbeiten“ muss/darf. Vor allem auch als Schalter ist es ein fahraktives Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen