Ford Mustang 2011er Modell grundsätzliche Fragen
Aloa liebe Gemeinde,
ich bin nicht direkt neu hier aber wie es scheint, funktioniert die PW-Rücksetzung nicht. Wie dem auch sei, ich komme mal zu meinem eigentlichen Anliegen.
Ich fiebere schon lange auf einen Mustang hin und nun ist es ja bald soweit. 2013 wird er gekauft. Jetzt ist mir dabei aber etwas aufgefallen was mich stutzig macht. Ich fuhr vor ca. 3 Wochen einen M3 über die A8 und musste festellen, dass der bis 250 ohne Probleme anschob. Danach war er abgeriegelt aber man kann vermuten, dass da sicherlich noch deutlich mehr gehen würde. Ich weiß, der Mustang ist kein Raserauto, keine Frage. Was mich aber doch wundert ist, dass der GT ja durchaus 412 PS hat und der M3 450. Ich hörte jetzt schon öfter, das 240 beim Mustang mit Ach und Krach drin sind. Ich bin mal einen alten 525 gefahren mit 170 PS und der schaffte laut Tacho fast 230.
Ich muss dazu sagen, dass ich da technisch nicht wahnsinnigen Background habe aber vlt. kann mir jemand erklären, wieso das so ist, wie es ist und warum der Mustang nicht bspw. 270 oder was auch immer schafft.
BTW: Hat jemand mal den direkten Vergleich gehabt mit Track Package und ohne?
Ansonsten schonmal vielen Dank für die Antworten.
Beste Antwort im Thema
Viele amerikanische Autos werden elektronisch abgeregelt, aber nicht wie bei uns bei 250km/h, sondern teilweise wesentlich früher. Der aktuelle Mustang V6 mit immerhin rd. 300PS wird serienmäßig bei 180km/h limitiert...😰
Der Grund dafür ist die niedrigere Qualität von Fahrzeugen aus amerikanischer Produktion. Der Hersteller kann erhebliche Kosten sparen, wenn er sicherheitsrelevante Komponenten nur auf langsame Geschwindigkeiten ausgelegen muß. Der Kunde profitiert von dieser Strategie, da ihm so der Erwerb leistungsstarker Fahrzeuge zu erschwinglichen Preisen ermögliht wird. Für den Einsatz in Deutschland bedeutet das aber auch, daß die Fahrleistungen des Wagens nur eingeschränkt genutzt werden können.
BTW, die Fahrer von US-Cars in Deutschland reagieren leider teilweise etwas seltsam, wenn ein Thema zur Sprache kommt, welches geeignet ist die Qualität ihrer Fahrzeuge in Zweifel zu ziehen. Das ist der Grund für die teilweise wenig sachdienlichen Beiträge in diesem Fred...😉
196 Antworten
....es ist leider wie immer, in jeder Aussage steckt ein wenig Wahrheit !!
Die Qualitatetsanmutung (Ford Mustang 2012) ist im direkten Vergleich zu vergleichbaren Fahrzeugen ( da gehoert dann auch ein M3 dazu!) aus "Europa" eindeutig schlechter, da nicht so perfekt / liebevoll verarbeitet (Spaltmass, Lack, Anbauteile...) wie andere Fahrzeuge. Das ein Mustang deswegen mehr Probleme im Alltag bekommt, glaube ich aufgrund der einfachen Konstruktion und der bestehenden Technik nicht!
Vom Preisleistungsverhaeltnis ist der momentane Mustang ein schnaeppchen und so ziemlich das "Beste" was man fuer diesen Preis bekommen kann. Fahrwerkstechnisch kann eine Starrachse nicht mit modernen Fahrwerken mithalten, ist aber auch nicht so schlecht, dass man kein Spass damit haben kann. Glatte kurvige Landstrassen machen echt viel FUN ! 11 Liter Verbrauch ist fuer diese Motorleistung auch noch OK und zwischen 120 und 180 km/h werden viele vermeintlche Konkurrenten locker "verblasen".
Desweiteren habe ich gemerkt, das gerade Ecken und Kanten ein Charakter ausmachen und der Mustang hat Charakter ! Wie oft konnte ich mit meinem RS6 300 km/h fahren? Was spielt es eine Rolle ob mein voriges Auto in 4.5 sec oder jetzt in 5.2 sec die 100 km/h erreicht?
@Dumans
Kauf Dir einen Mustang oder nicht, die Geschwindigkeitsbegrenzung kannst Du fuer ein paar hundert Euro inklusive einer Leistungssteigerung ( mit SCT tuning) selber loeschen ! Ich gebe aber auch zu, dass ich ab diesen Geschwindigkeiten dann lieber doch meinen RS6 gefahren bin !😉
Gruss
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von RSsechs
....es ist leider wie immer, in jeder Aussage steckt ein wenig Wahrheit !!Die Qualitatetsanmutung (Ford Mustang 2012) ist im direkten Vergleich zu vergleichbaren Fahrzeugen ( da gehoert dann auch ein M3 dazu!) aus "Europa" eindeutig schlechter, da nicht so perfekt / liebevoll verarbeitet (Spaltmass, Lack, Anbauteile...) wie andere Fahrzeuge. Das ein Mustang deswegen mehr Probleme im Alltag bekommt, glaube ich aufgrund der einfachen Konstruktion und der bestehenden Technik nicht!
Vom Preisleistungsverhaeltnis ist der momentane Mustang ein schnaeppchen und so ziemlich das "Beste" was man fuer diesen Preis bekommen kann. Fahrwerkstechnisch kann eine Starrachse nicht mit modernen Fahrwerken mithalten, ist aber auch nicht so schlecht, dass man kein Spass damit haben kann. Glatte kurvige Landstrassen machen echt viel FUN ! 11 Liter Verbrauch ist fuer diese Motorleistung auch noch OK und zwischen 120 und 180 km/h werden viele vermeintlche Konkurrenten locker "verblasen".
Desweiteren habe ich gemerkt, das gerade Ecken und Kanten ein Charakter ausmachen und der Mustang hat Charakter ! Wie oft konnte ich mit meinem RS6 300 km/h fahren? Was spielt es eine Rolle ob mein voriges Auto in 4.5 sec oder jetzt in 5.2 sec die 100 km/h erreicht?
@Dumans
Kauf Dir einen Mustang oder nicht, die Geschwindigkeitsbegrenzung kannst Du fuer ein paar hundert Euro inklusive einer Leistungssteigerung ( mit SCT tuning) selber loeschen ! Ich gebe aber auch zu, dass ich ab diesen Geschwindigkeiten dann lieber doch meinen RS6 gefahren bin !😉
Gruss
Oliver
Danke fuer die Infos.
Naja Schnaeppchen ist auch was anderes. Wenn ich das richtig kalkuliert habe, liegt die Kaskoversicherung schon bei schlappen 2.000€, aber das ist es mir sicher Wert 🙂
Zitat:
Original geschrieben von RSsechs
11 Liter Verbrauch ist fuer diese Motorleistung auch noch OK
Wow... ich fahre nie unter 15 Liter.😁 Aber stört mich auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von 1302
Wow... ich fahre nie unter 15 Liter.😁 Aber stört mich auch nicht.Zitat:
Original geschrieben von RSsechs
11 Liter Verbrauch ist fuer diese Motorleistung auch noch OK
......faehrst Du viel Stadtverkehr ? Die 11 Liter im Schnitt errechnen sich ca. mit 40% Autobahn, 40% Landstrasse und 20% "Stadt" bei zuegiger Fahrweise ! Autobahnstrecken in der Schweiz mit ca. 120 eher 140 km/h werden mit 9 Litern quittiert ! Ueber 12 Liter wurden noch nie angezeigt !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dumans
Danke fuer die Infos.Zitat:
Original geschrieben von RSsechs
....es ist leider wie immer, in jeder Aussage steckt ein wenig Wahrheit !!Die Qualitatetsanmutung (Ford Mustang 2012) ist im direkten Vergleich zu vergleichbaren Fahrzeugen ( da gehoert dann auch ein M3 dazu!) aus "Europa" eindeutig schlechter, da nicht so perfekt / liebevoll verarbeitet (Spaltmass, Lack, Anbauteile...) wie andere Fahrzeuge. Das ein Mustang deswegen mehr Probleme im Alltag bekommt, glaube ich aufgrund der einfachen Konstruktion und der bestehenden Technik nicht!
Vom Preisleistungsverhaeltnis ist der momentane Mustang ein schnaeppchen und so ziemlich das "Beste" was man fuer diesen Preis bekommen kann. Fahrwerkstechnisch kann eine Starrachse nicht mit modernen Fahrwerken mithalten, ist aber auch nicht so schlecht, dass man kein Spass damit haben kann. Glatte kurvige Landstrassen machen echt viel FUN ! 11 Liter Verbrauch ist fuer diese Motorleistung auch noch OK und zwischen 120 und 180 km/h werden viele vermeintlche Konkurrenten locker "verblasen".
Desweiteren habe ich gemerkt, das gerade Ecken und Kanten ein Charakter ausmachen und der Mustang hat Charakter ! Wie oft konnte ich mit meinem RS6 300 km/h fahren? Was spielt es eine Rolle ob mein voriges Auto in 4.5 sec oder jetzt in 5.2 sec die 100 km/h erreicht?
@Dumans
Kauf Dir einen Mustang oder nicht, die Geschwindigkeitsbegrenzung kannst Du fuer ein paar hundert Euro inklusive einer Leistungssteigerung ( mit SCT tuning) selber loeschen ! Ich gebe aber auch zu, dass ich ab diesen Geschwindigkeiten dann lieber doch meinen RS6 gefahren bin !😉
Gruss
Oliver
Naja Schnaeppchen ist auch was anderes. Wenn ich das richtig kalkuliert habe, liegt die Kaskoversicherung schon bei schlappen 2.000€, aber das ist es mir sicher Wert 🙂
....Du musst mit Kosten rechnen die dementsprechend sind. Natuerlich ist die Versicherung (wieviel %?) nicht guenstig, aber vergleichbare Fahrzeuge kosten auch so viel. Vergiss nicht den Unterhalt, da ist der Ford Mustang noch vergleichsweise guenstig, bei meinem RS6 haetten schon alleine der Ersatz der Bremsscheiben 8000,- CHF oder des Turbos 10.000 CHF gekostet. Da lob ich mir die Ford Preise !
Zum Geldsparen sind diese Autos aber auch nicht gemacht. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von RSsechs
....Du musst mit Kosten rechnen die dementsprechend sind. Natuerlich ist die Versicherung (wieviel %?) nicht guenstig, aber vergleichbare Fahrzeuge kosten auch so viel. Vergiss nicht den Unterhalt, da ist der Ford Mustang noch vergleichsweise guenstig, bei meinem RS6 haetten schon alleine der Ersatz der Bremsscheiben 8000,- CHF oder des Turbos 10.000 CHF gekostet. Da lob ich mir die Ford Preise !Zitat:
Original geschrieben von dumans
Danke fuer die Infos.
Naja Schnaeppchen ist auch was anderes. Wenn ich das richtig kalkuliert habe, liegt die Kaskoversicherung schon bei schlappen 2.000€, aber das ist es mir sicher Wert 🙂
Zum Geldsparen sind diese Autos aber auch nicht gemacht. 🙂
120% wird fuer die Versicherung faellig. Bei der Wartung mach ich mir nicht all zu grosse Sorgen, da ich dort ganz gute Konditionen habe 🙂
Zitat:
Original geschrieben von RSsechs
......faehrst Du viel Stadtverkehr ?
Nei, fahre kaum in der Stadt. Fahre hauptsächlich Überland und Bergstrecken. Ja und da gibt man halt gerne etwas Gas beim beschleunigen.
Aber es ist gut zu wissen das man ihn auch sparsam fahren könnte. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von dumans
Selbstverstaendlich habe ich mich bedankt. OoZitat:
Original geschrieben von deville73
Soooo....
Jetzt kommen alle wieder zur Ruhe. 🙂Dem TE wurde geholfen.
Bedankt hat er sich dafür nicht wirklich, was schade ist.Aber deswegen sollte das hier kein Thunderdome werden, bitte.
Das kann ich bestätigen!
Zitat:
Original geschrieben von V8-Triker
@dumanses scheint so, als willst du einfach nicht begreifen, das hohe PS nicht automatisch hohe Endgeschwindigkeit bedeutet. Das hat man dir mehrmals versucht begreiflich zu machen. Ein MB LKW mit über 600PS fährt auch keine 300kmh.
Von der Motorcharaktaristik, Getriebe und Achsübersetzungen etc. sind das verschiedene Fahrzeuge. Du willst beide Fahrzeuge in einen Topf werfen und das funktioniert nicht.
Wenn du so vom M3/M5 schwärmst, dann kauf dir einen.Gruß
Prinzipiell richtig, aber der Grund warum der Mustang ab Werk deutlich langsamer wurde ja auch gefunden. --> Speedlimiter
Zitat:
Original geschrieben von RSsechs
....es ist leider wie immer, in jeder Aussage steckt ein wenig Wahrheit !!Die Qualitatetsanmutung (Ford Mustang 2012) ist im direkten Vergleich zu vergleichbaren Fahrzeugen ( da gehoert dann auch ein M3 dazu!) aus "Europa" eindeutig schlechter, da nicht so perfekt / liebevoll verarbeitet (Spaltmass, Lack, Anbauteile...) wie andere Fahrzeuge. Das ein Mustang deswegen mehr Probleme im Alltag bekommt, glaube ich aufgrund der einfachen Konstruktion und der bestehenden Technik nicht!
Das stimmt, die oft genannte "Haptik" (ich hasse dieses Wort mittlerweile -->
You wanna kick ass or fondle the door panels, sissy?😁) ist nicht auf Niveau eines "Premiumfahrzeugs" entspricht aber voll und ganz einem Fahrzeug diese Preisklasse. Die technische Zuverlässigkeit hingegen ist wirklich gut. Unlängst hat ein mir bekannter V6 die 300.000km Marke durchbrochen. Keine Reperaturen außer Verschleißteile und das zu 99% im Gasbetrieb.
Ich selbst fahre den Mustang seit 2007 im Alltag, ohne Probleme. Wer jetzt spitzfindig anmerkt, das ich in meinem Blog von einem Motorschaden berichten musste, dem sei gesagt, das der ganz alleine auf meinem, bzw. auf dem Mist des Softwareerstellers im Rahmen meines Kompressorumbaus gewachsen ist.
Zitat:
Original geschrieben von 1302
Wow... ich fahre nie unter 15 Liter.😁 Aber stört mich auch nicht.Zitat:
Original geschrieben von RSsechs
11 Liter Verbrauch ist fuer diese Motorleistung auch noch OK
Meist steckt bei den Verbrauchsagaben der Teufel im Detail, der eine fährt im 95% im Alltag mit 5% Spaßeinlagen, der andere nur aus Hobby mit 95% Spaßeinlagen... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hellhound1979
Meist steckt bei den Verbrauchsagaben der Teufel im Detail, der eine fährt im 95% im Alltag mit 5% Spaßeinlagen, der andere nur aus Hobby mit 95% Spaßeinlagen... 😁
Ja genau!!.........😁 für mich sind bei diesem Wagen immer mind. 95% Spaßeinlagen dabei. Vor allem seit ich die Ford Racing Endtöpfe dran habe ist der Verbrauch noch etwas gestiegen. 😁
Dafür brauch ich das Radio kaum noch.😎
Zitat:
Original geschrieben von dumans
Naja Schnaeppchen ist auch was anderes. Wenn ich das richtig kalkuliert habe, liegt die Kaskoversicherung schon bei schlappen 2.000€, aber das ist es mir sicher Wert 🙂
2000€ Versicherung?😰 In welcher SF Klasse dümpelst Du rum, oder ist der Mustang generell so teuer?
Ich bleche für meinen Camaro ~850€ mit allen drum und dran (bei SF21 😉 )
Edit: Gerade mal den GT mit 450PS bei der HUK24 berechnet. Mit Rabattretter und freier Werkstattwahl -->825€ 😎
Zitat:
120% wird fuer die Versicherung faellig. Bei der Wartung mach ich mir nicht all zu grosse Sorgen, da ich dort ganz gute Konditionen habe 🙂
Da Mad Max bei SF21 ist, was so 35 % entspricht, kann das mit den 2000 € gut hinkommen.
Also ich weiß meine SF jetzt gerade nicht auswendig, bin bei 40% und liege VK knapp unter 800,-€ jährlich. Die Leistungssteigerung hat sich bei der Prämie übrigens nciht bemerkbar gemacht, gemeldet habe ich sie natürlich. Die Angebote schwanken je nach Versicherung. Es gab sogar schon Fälle in denen die gleiche Versicherung dem gleichen Versicherungsnehmer Angebote mit mehreren 100€ Differenz gemacht hat! Also gerade bei der Versicherungswahl heißt es Augen auf!
Zitat:
Original geschrieben von 1302
Ja genau!!.........😁 für mich sind bei diesem Wagen immer mind. 95% Spaßeinlagen dabei. Vor allem seit ich die Ford Racing Endtöpfe dran habe ist der Verbrauch noch etwas gestiegen. 😁Zitat:
Original geschrieben von Hellhound1979
Meist steckt bei den Verbrauchsagaben der Teufel im Detail, der eine fährt im 95% im Alltag mit 5% Spaßeinlagen, der andere nur aus Hobby mit 95% Spaßeinlagen... 😁
Dafür brauch ich das Radio kaum noch.😎
also ich habe jeden Tag Spass mit meinem Mustang und ich fahre sicherlich nicht langsam, nicht umsonst bin ich letztes Jahr drei Monate zu Fuss gegangen, aber Du willst mir doch nicht sagen, dass Du mit Vollgas morgens zur Arbeit faehrst und auf 100km strecke 95 km Bleifuss faehrst. Dann wuerde ich Deinen Verbrauch verstehen, Du musst eventuell auch mal in den 4. Gang schalten........ 6 Gaenge hast Du ja.....😁
11 Liter auf 100km im Schnitt mit Automatik und GT500 ESD und genug Spass !
Gruss
Oliver
Naja, vielleicht fährt er ja mit dem 330d zur Arbeit und den Stang wirklich nur zum Spaß, dann können die 95% wohl schon hinkommen, das ist es was ich meinte Alltags- und Hobbyfahrern.
Zitat:
Original geschrieben von Hellhound1979
Naja, vielleicht fährt er ja mit dem 330d zur Arbeit und den Stang wirklich nur zum Spaß, dann können die 95% wohl schon hinkommen, das ist es was ich meinte Alltags- und Hobbyfahrern.
Ok, das kann ich nachvollziehen ! 😛