Ford Mustang 2011er Modell grundsätzliche Fragen

Ford Mustang 5

Aloa liebe Gemeinde,

ich bin nicht direkt neu hier aber wie es scheint, funktioniert die PW-Rücksetzung nicht. Wie dem auch sei, ich komme mal zu meinem eigentlichen Anliegen.

Ich fiebere schon lange auf einen Mustang hin und nun ist es ja bald soweit. 2013 wird er gekauft. Jetzt ist mir dabei aber etwas aufgefallen was mich stutzig macht. Ich fuhr vor ca. 3 Wochen einen M3 über die A8 und musste festellen, dass der bis 250 ohne Probleme anschob. Danach war er abgeriegelt aber man kann vermuten, dass da sicherlich noch deutlich mehr gehen würde. Ich weiß, der Mustang ist kein Raserauto, keine Frage. Was mich aber doch wundert ist, dass der GT ja durchaus 412 PS hat und der M3 450. Ich hörte jetzt schon öfter, das 240 beim Mustang mit Ach und Krach drin sind. Ich bin mal einen alten 525 gefahren mit 170 PS und der schaffte laut Tacho fast 230.

Ich muss dazu sagen, dass ich da technisch nicht wahnsinnigen Background habe aber vlt. kann mir jemand erklären, wieso das so ist, wie es ist und warum der Mustang nicht bspw. 270 oder was auch immer schafft.

BTW: Hat jemand mal den direkten Vergleich gehabt mit Track Package und ohne?

Ansonsten schonmal vielen Dank für die Antworten.

Beste Antwort im Thema

Viele amerikanische Autos werden elektronisch abgeregelt, aber nicht wie bei uns bei 250km/h, sondern teilweise wesentlich früher. Der aktuelle Mustang V6 mit immerhin rd. 300PS wird serienmäßig bei 180km/h limitiert...😰

Der Grund dafür ist die niedrigere Qualität von Fahrzeugen aus amerikanischer Produktion. Der Hersteller kann erhebliche Kosten sparen, wenn er sicherheitsrelevante Komponenten nur auf langsame Geschwindigkeiten ausgelegen muß. Der Kunde profitiert von dieser Strategie, da ihm so der Erwerb leistungsstarker Fahrzeuge zu erschwinglichen Preisen ermögliht wird. Für den Einsatz in Deutschland bedeutet das aber auch, daß die Fahrleistungen des Wagens nur eingeschränkt genutzt werden können.

BTW, die Fahrer von US-Cars in Deutschland reagieren leider teilweise etwas seltsam, wenn ein Thema zur Sprache kommt, welches geeignet ist die Qualität ihrer Fahrzeuge in Zweifel zu ziehen. Das ist der Grund für die teilweise wenig sachdienlichen Beiträge in diesem Fred...😉

196 weitere Antworten
196 Antworten

Mag sein, aber man muss trotzdem einen Nenner finden an dem man sich orientiert.

Wenn sollte man eher den Shelby mit dem M3 vergleichen, da dieser ja das Top Modell darstellt welches beim 3er der M3 sein dürfte. (Sondermodelle ala CSL ... nicht beachtet.)

Trotz aller Diskussion:

Der Mustang ist ein günstiges Auto mit ordentlich Dampf für dem man auch einfach dementsprechende Kompromisse machen muss.

Oder wer erwartet von nem VW up! die gleiche Qualität und Leistung wie bei einem Phaeton !?

Zitat:

Original geschrieben von tza


Dann kauf dir einen und geh mit deiner unfreundlichen und überheblichen art anderen Menschen auf den Senkel.

Es gab hier einige wichtige Hinweise die du gekonnt ignorierst. Dafür aber andere dümmlich anmachst. Dir fehlte das Psychologiestudium bei einem Kommentar, kann ich mit dienen. Under freundlichen einschätzung das das kein auto für dich ist wenn du es mit dem M3 vergleichst. Sinn und Auslegung der beiden Fahrzeuge ist grundverschieden, dadurch resultiert auch ein völlig andere Fahrverhalten. Das des Stangs bei hohen Geschwindigkeiten ist nett ausgedrückt nicht besonders, daran ändern auch andere Bremsen nichts.

Wer so ignorant ist und nur liest und versteht was er will, tut mir leid. Bei meiner Berufsgruppe sind leider keine Rabatte drinn.

Es gab ganze zwei Hinweise, bei denen ich mich gekonnt bedankte, auch in Schriftform. Duemmlich werde ich hier schon von Anfang an angemacht. Ich stelle die Frage "Warum faehrt er nur 240?" als Antwort kommt "Falsches Auto fuer dich!" anstatt "Speed limiter"

Auch du selbst begreifst nicht, dass die Endgeschwindigkeit eben nicht bescheiden ist, sondern limitiert. Wie auch beim M3. Ich wusste das nicht. Und warum man einen Mustang nicht mit einem M3 vergleichen kann, bleibt scheinbar nur dir nicht verborgen.

Ich bezweifle ernsthaft, dass dies den Tatsachen entspricht, aber OK

Zitat:

Original geschrieben von HemiV8


Mag sein, aber man muss trotzdem einen Nenner finden an dem man sich orientiert.

Wenn sollte man eher den Shelby mit dem M3 vergleichen, da dieser ja das Top Modell darstellt welches beim 3er der M3 sein dürfte. (Sondermodelle ala CSL ... nicht beachtet.)

Trotz aller Diskussion:

Der Mustang ist ein günstiges Auto mit ordentlich Dampf für dem man auch einfach dementsprechende Kompromisse machen muss.

Oder wer erwartet von nem VW up! die gleiche Qualität und Leistung wie bei einem Phaeton !?

Keiner, ist ja auch voellig in Ordnung. Ich sage ja auch nicht, dass er nicht langsamer sein darf. Aber 60 kmh differenz erscheint mir dann doch sehr viel, wenn man bedenkt, dass der Wagen ja laengst kein Meilenauto mehr ist. Aber das ist ja nun geklaert, er koennte mehr erreichen, wenn der Speed limiter nicht waere.

Das die Qualitaet amerikanischer Autos eher unterirdisch ist, weiss ja nun jeder und dagegen sagt ja auch keiner was 🙂

Die Teile sind aus gutem grund begrenzt. Bei mir wird das ganze ohne erheblichen Aufwand und Kosten grausam zu fahren, selbst die 240km/h lassen einem manches mal ganz schön schlucken, z.b. bei Querrillen auf der Fahrbahn.

Der Stang ist konstruiert um schnell nach vorne zu gehen und zu cruisen, der M3 ist ein Fahrzeug das auf sportliches fahren und nicht nur aussehen ausgelegt wurde. Sein ganzes Fahrwerk ist deshalb völlig anders ausgelegt.

Wer schnell und sportlich Ami fahren will sollte sich mal bei der Corvette umsehen...kostet mehr fährt dem M3 aber um die Ohren.

Was für eine unteriridische Qualität du meinst weiss ich nicht. Die Materialanmutung ist manches mal bieder von der reinen Teilequalität sind mir Amis lieber als meine Mercedes.

Ähnliche Themen

ich sag ja, "don't feed a troll" . Der TE ist vlt noch n kleiner Teenie der sich hier mit der achso guten perfekten deutschen Qualität profilieren will. Die realität sieht anders aus ^^

Unsere bisherigen Amis und derzeitigen Amis sind günstiger zu reparieren und langlebiger als unsere bisherigen deutschen Farbrikate und die deutschen Wagen einiger bekannten.

Und nocheinmal die Frage an den TE

wozu soll ein Hersteller ein Fahrzeug bauen welches 300km/h schafft, man jedoch nur max 140km/h fahren darf? Otto normal fährt keine rennen. Und die Leute die sowas tun wollen kaufen sich ein dementsprechend modifizierten Wagen (Roush Stang, Shelby, etc pp.).

Zitat:

Das die Qualitaet amerikanischer Autos eher unterirdisch ist, weiss ja nun jeder und dagegen sagt ja auch keiner was

Mag in manchen Einzelfällen auch zutreffen, allerdings ist auch hier der Preis wieder ein nicht unerheblicher Faktor !

Und wenn ich so etwas mal wieder lese: Click

Dann weiss ich das ich in Sachen Qualität doch sehr gerne amerikanisches Metall bevorzuge. 😁

Also meiner ist bei 240 km/h abgeregelt. Er würde bestimmt noch mehr gehen, weil genügen Leistung ist auf jeden Fall vorhanden.

Mit dem Brembo Paket hast du mit Sicherheit eine sehr gute Bremsanlagen drunter. Die packt auf jeden Fall viel besser zu als die von meinem BMW 330. Also ich hatte noch nie Angst schnell zu fahren mit dem Mustang.

Hier noch zwei Videos im direkten Vergleich M3 vs 5.0.
Aber die kennst Du vielleicht schon.

Video 1

Video 2

Soooo....
Jetzt kommen alle wieder zur Ruhe. 🙂

Dem TE wurde geholfen.
Bedankt hat er sich dafür nicht wirklich, was schade ist.

Aber deswegen sollte das hier kein Thunderdome werden, bitte.

Zitat:

Original geschrieben von deville73


Soooo....
Jetzt kommen alle wieder zur Ruhe. 🙂

Dem TE wurde geholfen.
Bedankt hat er sich dafür nicht wirklich, was schade ist.

Aber deswegen sollte das hier kein Thunderdome werden, bitte.

Selbstverstaendlich habe ich mich bedankt. Oo

Zitat:

Original geschrieben von Pega_de


ich sag ja, "don't feed a troll" . Der TE ist vlt noch n kleiner Teenie der sich hier mit der achso guten perfekten deutschen Qualität profilieren will. Die realität sieht anders aus ^^

Unsere bisherigen Amis und derzeitigen Amis sind günstiger zu reparieren und langlebiger als unsere bisherigen deutschen Farbrikate und die deutschen Wagen einiger bekannten.

Und nocheinmal die Frage an den TE

wozu soll ein Hersteller ein Fahrzeug bauen welches 300km/h schafft, man jedoch nur max 140km/h fahren darf? Otto normal fährt keine rennen. Und die Leute die sowas tun wollen kaufen sich ein dementsprechend modifizierten Wagen (Roush Stang, Shelby, etc pp.).

Weiss nicht, frag doch mal die Deutschen Hersteller die Autos hauptsaechlich fuer Amis bauen. Oder den Hersteller der Corvette etc. Die koennen dir das bestimmt beantworten. Darum gehts hier aber nicht.

Zitat:

Original geschrieben von tza


Die Teile sind aus gutem grund begrenzt. Bei mir wird das ganze ohne erheblichen Aufwand und Kosten grausam zu fahren, selbst die 240km/h lassen einem manches mal ganz schön schlucken, z.b. bei Querrillen auf der Fahrbahn.

Der Stang ist konstruiert um schnell nach vorne zu gehen und zu cruisen, der M3 ist ein Fahrzeug das auf sportliches fahren und nicht nur aussehen ausgelegt wurde. Sein ganzes Fahrwerk ist deshalb völlig anders ausgelegt.

Wer schnell und sportlich Ami fahren will sollte sich mal bei der Corvette umsehen...kostet mehr fährt dem M3 aber um die Ohren.

Was für eine unteriridische Qualität du meinst weiss ich nicht. Die Materialanmutung ist manches mal bieder von der reinen Teilequalität sind mir Amis lieber als meine Mercedes.

Das beantwortet zwar nicht die Frage, ist aber mittlerweile auch nicht mehr noetig. Danke dafuer.

@dumans

es scheint so, als willst du einfach nicht begreifen, das hohe PS nicht automatisch hohe Endgeschwindigkeit bedeutet. Das hat man dir mehrmals versucht begreiflich zu machen. Ein MB LKW mit über 600PS fährt auch keine 300kmh.
Von der Motorcharaktaristik, Getriebe und Achsübersetzungen etc. sind das verschiedene Fahrzeuge. Du willst beide Fahrzeuge in einen Topf werfen und das funktioniert nicht.
Wenn du so vom M3/M5 schwärmst, dann kauf dir einen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von V8-Triker


@dumans

es scheint so, als willst du einfach nicht begreifen, das hohe PS nicht automatisch hohe Endgeschwindigkeit bedeutet. Das hat man dir mehrmals versucht begreiflich zu machen. Ein MB LKW mit über 600PS fährt auch keine 300kmh.
Von der Motorcharaktaristik, Getriebe und Achsübersetzungen etc. sind das verschiedene Fahrzeuge. Du willst beide Fahrzeuge in einen Topf werfen und das funktioniert nicht.
Wenn du so vom M3/M5 schwärmst, dann kauf dir einen.

Gruß

Ich schwaerme nicht. Und der Mustang erreicht ja eine hohe Endgeschwindigkeit, wo ist also dein Problem?

ich hab kein Problem.
Du hast seit 19 geschriebenen Beiträgen von dir ein Problem. 😁

Zitat:

Original geschrieben von V8-Triker



ich hab kein Problem.
Du hast seit 19 geschriebenen Beiträgen von dir ein Problem. 😁

Ja und zwar genau dass, das hier eigentlich nur wenige die Frage technisch beantwortet haben und sich nicht gerechtfertigt haben, warum der Mistang "so langsam" sei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen