Ford Mustang 2011er Modell grundsätzliche Fragen

Ford Mustang 5

Aloa liebe Gemeinde,

ich bin nicht direkt neu hier aber wie es scheint, funktioniert die PW-Rücksetzung nicht. Wie dem auch sei, ich komme mal zu meinem eigentlichen Anliegen.

Ich fiebere schon lange auf einen Mustang hin und nun ist es ja bald soweit. 2013 wird er gekauft. Jetzt ist mir dabei aber etwas aufgefallen was mich stutzig macht. Ich fuhr vor ca. 3 Wochen einen M3 über die A8 und musste festellen, dass der bis 250 ohne Probleme anschob. Danach war er abgeriegelt aber man kann vermuten, dass da sicherlich noch deutlich mehr gehen würde. Ich weiß, der Mustang ist kein Raserauto, keine Frage. Was mich aber doch wundert ist, dass der GT ja durchaus 412 PS hat und der M3 450. Ich hörte jetzt schon öfter, das 240 beim Mustang mit Ach und Krach drin sind. Ich bin mal einen alten 525 gefahren mit 170 PS und der schaffte laut Tacho fast 230.

Ich muss dazu sagen, dass ich da technisch nicht wahnsinnigen Background habe aber vlt. kann mir jemand erklären, wieso das so ist, wie es ist und warum der Mustang nicht bspw. 270 oder was auch immer schafft.

BTW: Hat jemand mal den direkten Vergleich gehabt mit Track Package und ohne?

Ansonsten schonmal vielen Dank für die Antworten.

Beste Antwort im Thema

Viele amerikanische Autos werden elektronisch abgeregelt, aber nicht wie bei uns bei 250km/h, sondern teilweise wesentlich früher. Der aktuelle Mustang V6 mit immerhin rd. 300PS wird serienmäßig bei 180km/h limitiert...😰

Der Grund dafür ist die niedrigere Qualität von Fahrzeugen aus amerikanischer Produktion. Der Hersteller kann erhebliche Kosten sparen, wenn er sicherheitsrelevante Komponenten nur auf langsame Geschwindigkeiten ausgelegen muß. Der Kunde profitiert von dieser Strategie, da ihm so der Erwerb leistungsstarker Fahrzeuge zu erschwinglichen Preisen ermögliht wird. Für den Einsatz in Deutschland bedeutet das aber auch, daß die Fahrleistungen des Wagens nur eingeschränkt genutzt werden können.

BTW, die Fahrer von US-Cars in Deutschland reagieren leider teilweise etwas seltsam, wenn ein Thema zur Sprache kommt, welches geeignet ist die Qualität ihrer Fahrzeuge in Zweifel zu ziehen. Das ist der Grund für die teilweise wenig sachdienlichen Beiträge in diesem Fred...😉

196 weitere Antworten
196 Antworten

Zitat:

@Gt500v8premium schrieb am 28. Oktober 2014 um 08:17:40 Uhr:


Moin, eine Frage zu den endpötten. Ich habe die Serienpötte gegen shelby race pöttet austauschen lassen Im Schein sind allerdings die Serienpötte mit einem eingeschraubten Rohr zur Lärmminimierung eingetragen. Könnte es zu Problemen kommen, bei einem ungeplanten Boxenstop oder TÜV?

Logo, momentan fährtst du ja ohne Betriebserlaubnis durch die Gegend.

Logo ? Naja weniger

Das mag so sein mit der Betriebserlaubniss, Fakt ist aber das in 99% Der Fälle die HU mit anderen ESD bestanden wird, und zumnidest hier bei uns die Polizei auch nix sagt..

Wenn der Prüfer nicht blöd ist, sieht er ja das die Töpfe nachträglich angebaut sind und dann will er auch eine ABE o.ä. sehen.

Ich rede aus Erfahrung, ich kam mit den Shelby Töpfen ohne Probleme durch die HU, da steht auch Ford Racing drunter.
Hunderte andere, mit auch anderen Endtöpfen zb von Flowmaster berichten dasselbe im dr Msutang Forum.

Es herrscht allgemein wohl die Meinung das ein Mustang laut ist und deswegen wird nicht weiter geschaut..

Ähnliche Themen

Zitat:

@RSsechs schrieb am 12. August 2014 um 23:05:14 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Rossi37


Moin

Habe bis jetzt nur ein Angebot gefunden bei /www.velocity-group.de für 599,99 + Versand
da allerdings auch viele andere Sachen, die ich gerne hätte.

...ich habe meine ESD GT500 von greyhound bestellt und auch bekommen, suche mal nach greyhound im netz, leider weiss ich den korrekten namen nicht mehr....

Moin

Habe jetzt gebrauchte Flowmaster Amercan Thunder Aggresiv Endtöpfe drunter
und auch mal eine lange Strecke am Stück gefahren ca. 400km Hinweg.

auf der AB ja das lässt es sich aushalten, langames fahren ohne Drezahl ja da
denkt man schon mal an die Serientöpfe. Eventuell ist es nur eine Einbildung
aber im 6 Gang geht er jetzt besser V Max ist ja raus. Das mobile Navi habe
ich nur selten mal an. Gibt ja auch nur selten mal die Gelegenheit mal schneller
zu fahren der Tacho ist jetzt auch im 6 Gang schnell am Anschlag.

Solange es geradeaus geht überhaupt kein Problem mit leichten Kurven
da kommt schon etwas Angst auf und runter vom Gas.

Ansonsten sind kurvige Landstrassen kein Problem zumindest habe ich das Gefühl
das ich da mit dem Mustang schneller bin als mit meinen alten MX5 coupe 160PS
oder Golf V GTI

warum blieb dieser Threed bei Mitte 2014 stehen? ist doch ein guter Anfang für alle 2011er :-)
dranbleiben oder abbiegen :-)

ich war übrigens in einer Mustang Werkstatt. der hielt meine jetzigen Endpötte für die Seriendinger.. ;-) ob ich den Flowmaster oä haben will..dankend abgelehnt, weil die Shelby Racer Töpfe einfach Geil sind. Greetz@all

Und das soll eine "Mustang Werkstatt" (was ist das überhaupt?😁) gewesen sein? Na dann prost Mahlzeit...

Zitat:

@dumans schrieb am 1. Juli 2012 um 22:40:30 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Ich sehe du bist noch nie den neuen Mustang gefahren. Fahre mal mit 200 über die AB, das ist nicht wie in einem dt. Auto, da kriegt man Angst, Starrachse ist halt nicht so wirklich der Weisheit letzter Schluss. Einfach mal fahren, die Frage nach der Abriegelung kommt dann nie wieder (so war es jedenfalls bei mir 😁).

*seufz* na endlich. Er ist abgeriegelt...dass das jetzt so schwer war. Na wie auch immer, die Starrachse funktioniert nach Meinung vieler gar nicht mal so schlecht, auch bei hohen Geschwindigkeiten.

Unser 2011 5.0 war bei 250 Abgeriegelt, Chiptuning gekauft SCT X4 Abriegelung raus, Problem gelöst, wobei Problem gelöst, kann man so nicht sagen, denn der Mustang ist bestimmt nicht ohne Grund ab Werk abgeriegelt.
Und am meisten Spass macht ein Mustang eh beim Cruisen

Zitat:

@qwertzuiopasdfg schrieb am 1. Juli 2012 um 22:13:42 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von dumans


Der Mustang ist schon genau mein Auto. Mich wundert nur, warum 240 so ein Problem sein sollen. Ich versteh den technischen Hintergrund nicht.

Weil die Reifen nichts sind und die Bremsen nichts taugen. Deshalb, der Wagen ist nicht für die dt. AB gebaut. Einfach nach dem Kauf noch mal ein paar Tausender investieren (so teurer ist der Plastikbomber ja nicht) und schon passt es. Der 2013er 5.0 hat übrigens 420PS. Wem das zu langsam ist der neue GT500 läuft 200 Meilen, das sollte reichen.

Aslo bei unserem 2011 GT 5.0 haben wir immer noch die Original Bremsen drauf und die halten verdammt gut. und 255/40/19 Falken Musste mal bei 140stdkm eine Vollbremsung machen, Pony blieb auf der Spur das ABS griff sofort, und Pony kam ohne Probleme zum stillstand. Ich kann natürlich nicht Beurteilen wie es ist wenn über 200 über die Ab gedonnert wird, aber wenn diese Geschwindigkeit gefahren wird, sollte meiner Meinung nach die Ab frei sein, und nicht all zuviel Verkehr sein, denn man weiss nie ob ein anderer Fahrer einem vor das Auto fährt. Und bei über 200 da wird der Bremsweg verdammt lang, von 300-500m je nach Bremsen, und das sollte immer im Hinterkopf sein.

Hi,

ich bin neu hier und erhoffe mir ein paar gute Tipps. Es geht um den Kauf eines Ford Mustang GT 2011.
Das Fahrzeug wurde damals neu in Deutschland importiert. Der Händler der es anbietet, scheint seriös (mustang-deutschland.de). Der Preis beträgt 28.490.- KM Stand knapp 52.000. Das Fahrzeug ist unfallfrei und steht da wie neu.
Gestern war ich vor Ort und habe ihn Probe gefahren. Ich muss sagen: Ich war und bin begeistert! Der Mustang ist tiefer gelegt (KW) und Spur verbreitert. Ich poste hier mal den Link: https://mustang-deutschland.de/fahrzeug/md328799953/, so könnt ihr euch ein besseres Bild machen.
Bei der Probefahrt ist mir lediglich aufgefallen, dass man beim Bremsen ordentlich rein treten muss und ich das Gefühl hatte: wow, könnte besser sein (kein Vergleich zu den 2017 oder 2020 Modellen, die ich auch Probe gefahren bin).
Nach der Probefahrt hatte ich mit dem Händler auch über die Bremsen gesprochen. Dieser meinte, das wäre so ok, Brembos ect. wären nicht nötig. Ansonsten ist mir erst mal nichts negatives aufgefallen.
Da es sich bei dem Fahrzeug um einen Import handelt, bin ich mir nun nicht sicher, ob mein Ford Händler hier in der Nähe solche Fahrzeuge überhaupt wartet (der hat auch Mustangs), und wie es mit Ersatzteilen aussieht, falls nötig.
Mir gefällt dieser Mustang sehr gut. Er ist selten und macht mir mehr Freude beim Fahren als die neueren Modelle; man muß selber noch ordentlich zupacken beim Lenken, Kupplung treten, Bremsen. Der Sound ist spitze (Shelby GT500 Endtöpfe), die Leistungsentfaltung empfand ich brachial. Hier braucht er glaube ich den Vergleich mit den neueren Modellen nicht scheuen.
Meine große und entscheidende Frage nun in die Runde hier: Würdet ihr mir zu diesem Kauf raten? Was müsste ich denn noch beachten? Ist der Preis ok? Ich möchte mich möglichst rasch entscheiden - bevor er weg ist.

Herzlichen Dank im Voraus!
Grüße, Gerry

nur kurz:

- Das Auto kam damals 39000€
- Vermutlich sind noch die originalen Bremsbeläge drin, die sind für die Autobahn nicht gut geeignet
- Auf Geräusche der Hinterachse achten
- Ersatzteile besser selbst besorgen, über Ford Köln kann man mit 3-4 fachen Aufschlag rechnen
- sind problemlose Autos

Hallo Gale-B,

danke für Deinen Beitrag.
Ja, der Händler hatte diesen Preis auch genannt.
So betrachtet finde ich ihn etwas zu hoch. Der Mustang steht zwar sehr gut da, aber ich muss damit rechnen, nach 10 Jahren noch weiter zu investieren (z.B.neue Bremsen). Das Fahrzeug wurde getuned (SVC, klebt auch auf dem Heck), darauf ist der Händler nicht weiter eingegangen. Er meinte lediglich, die kmh Beschränkung wurde aufgehoben, und das ist schon eine dürftige Aussage. Ich möchte keine angeheizte Kiste, und kenne mich momentan zu wenig aus, um das alles gut einschätzen zu können. Die Frage, ob ich in nächster Zeit mit weiteren Kosten rechnen müsse, verneinte er. Das Fahrzeug sei gecheckt und als gut befunden. Es hat 2 Vorbesitzer.

Weitere Kommentare / Bemerkungen hierzu wären für mich hilfreich.

Gruß, GeTe5

Leider ist kein Bild vom Motor dabei, am Heck der SCT Schriftzug lässt vermuten das der Wagen mit einem SCT Xcalibrator getuned wurde. Dieser muss unbedingt beim Fahrzeug dabei sein. Beim tunen werden die Original Kennfelder auf dem XCalibrator gespeichert, die wären dann weg. Man müsste wissen ob was am Motor verändert wurde oder nicht, dann könnte man bei Ford die ECU neu flashen (würde ich aber nicht ohne weiteres machen lassen)

Über den Wagen selbst kann ich Dir nicht wirklich etwas sagen, aber über den Verkäufer, da ich diesen persönlich kenne.

Ab 2008 war dieser aktives und geschätztes Mitglied der heute so nicht mehr existierenden Shelby GT500-Szene. In den gemeinsamen Jahren hat er, noch vom früheren Firmenstandort in Gunzenhausen aus, eine ganze Reihe mir bekannter Shelby-Fahrer mit neuen oder gebrauchten Fahrzeugen versorgt. In allen mir bekannten Fällen waren die Fahrzeuge einwandfrei und die Kunden bekamen das, was ihnen versprochen wurde. Preislich lag er zwar meist eher im oberen Bereich, aber als Geschäftsmann absolut untadelig.

Vielleicht hilft Dir das ja bei der Entscheidungsfindung.

P.S.: Bin weder verwandt, noch verschwägert oder an den Umsätzen der Firma beteiligt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen