Ford Mustang 2011er Modell grundsätzliche Fragen
Aloa liebe Gemeinde,
ich bin nicht direkt neu hier aber wie es scheint, funktioniert die PW-Rücksetzung nicht. Wie dem auch sei, ich komme mal zu meinem eigentlichen Anliegen.
Ich fiebere schon lange auf einen Mustang hin und nun ist es ja bald soweit. 2013 wird er gekauft. Jetzt ist mir dabei aber etwas aufgefallen was mich stutzig macht. Ich fuhr vor ca. 3 Wochen einen M3 über die A8 und musste festellen, dass der bis 250 ohne Probleme anschob. Danach war er abgeriegelt aber man kann vermuten, dass da sicherlich noch deutlich mehr gehen würde. Ich weiß, der Mustang ist kein Raserauto, keine Frage. Was mich aber doch wundert ist, dass der GT ja durchaus 412 PS hat und der M3 450. Ich hörte jetzt schon öfter, das 240 beim Mustang mit Ach und Krach drin sind. Ich bin mal einen alten 525 gefahren mit 170 PS und der schaffte laut Tacho fast 230.
Ich muss dazu sagen, dass ich da technisch nicht wahnsinnigen Background habe aber vlt. kann mir jemand erklären, wieso das so ist, wie es ist und warum der Mustang nicht bspw. 270 oder was auch immer schafft.
BTW: Hat jemand mal den direkten Vergleich gehabt mit Track Package und ohne?
Ansonsten schonmal vielen Dank für die Antworten.
Beste Antwort im Thema
Viele amerikanische Autos werden elektronisch abgeregelt, aber nicht wie bei uns bei 250km/h, sondern teilweise wesentlich früher. Der aktuelle Mustang V6 mit immerhin rd. 300PS wird serienmäßig bei 180km/h limitiert...😰
Der Grund dafür ist die niedrigere Qualität von Fahrzeugen aus amerikanischer Produktion. Der Hersteller kann erhebliche Kosten sparen, wenn er sicherheitsrelevante Komponenten nur auf langsame Geschwindigkeiten ausgelegen muß. Der Kunde profitiert von dieser Strategie, da ihm so der Erwerb leistungsstarker Fahrzeuge zu erschwinglichen Preisen ermögliht wird. Für den Einsatz in Deutschland bedeutet das aber auch, daß die Fahrleistungen des Wagens nur eingeschränkt genutzt werden können.
BTW, die Fahrer von US-Cars in Deutschland reagieren leider teilweise etwas seltsam, wenn ein Thema zur Sprache kommt, welches geeignet ist die Qualität ihrer Fahrzeuge in Zweifel zu ziehen. Das ist der Grund für die teilweise wenig sachdienlichen Beiträge in diesem Fred...😉
196 Antworten
Erstmal vielen Dank für eure Antworten.
In erster Linie ist es mir wichtig,dass ich bei einem Händler kaufe der gute Kritiken hat.Wenn dann noch der Preis stimmt umso besser 😉 Es eilt ja nicht!!!
Müsste ich jetzt einen Mustang kaufen,würden diese hier in die engere Wahl kommen!!!
http://suchen.mobile.de/.../190209987.html?...
http://suchen.mobile.de/.../187667037.html?...
http://suchen.mobile.de/.../194269716.html?...
http://suchen.mobile.de/.../187670622.html?...
MFG
Was hältst du von dem hier?
http://home.mobile.de/HEIMANN-U-THIEL#des_194127053
Die Farbe muss natürlich gefallen, ist aber mal was anderes als immer nur schwarz.
Zitat:
Original geschrieben von Macintosh
Naja, ich war letzten Sommer mal da. Mehr als gucken ging nicht und dessen km-Angaben bei Mobile waren alles Meilen, dazu noch eine selten dämliche Ausrede. Die machten auch nicht den Eindruck, mir ein Auto verkaufen zu wollen.Zitat:
Original geschrieben von Bremenmob
Oder diesen hier : http://www.autopartner-hagen.de/
Ich möchte jetzt nicht unbedingt eine Wltreise machen,um mir ein Auto zu kaufen!!!Gekauft habe ich dann in Wuppertal bei USCars24. Da stimmte der Service.
Hab meinen in Hagen gekauft. Eine Probefahrt um den Block zusammen mit einem Mitarbeiter hätte ich machen können, hab dann aber lieber für einen Tag gemietet, um mir ein besseres Bild zu machen, wurde dann verrechnet. Ich könnte mir vorstellen, daß die sich vor der Fraktion 'Eh Alder, ich will ma n V8 fahrn' schützen wollen. Kann natürlich auch nach hinten losgehen. 😁
Meilen statt km war bei meinem auch, war mir aber nicht so wichtig, da das Gesamtpaket paßte.
Einige Sachen, die mir nachträglich aufgefallen waren, wurden anstandslos beseitigt, kostenloser Ersatzwagen war beide Male kein Thema.
Die beiden Chefs sind aber sehr unterschiedliche Charaktere, mal vorsichtig formuliert, kompetent schienen sie mir beide.
Zitat:
Original geschrieben von pgry60a
Hab meinen in Hagen gekauft. Eine Probefahrt um den Block zusammen mit einem Mitarbeiter hätte ich machen können, hab dann aber lieber für einen Tag gemietet, um mir ein besseres Bild zu machen, wurde dann verrechnet. Ich könnte mir vorstellen, daß die sich vor der Fraktion 'Eh Alder, ich will ma n V8 fahrn' schützen wollen. Kann natürlich auch nach hinten losgehen. 😁
Klar, Lauschepper gibt es natürlich überall, aber von der Sorte bin nicht und so komme ich auch nicht daher.
Zitat:
Meilen statt km war bei meinem auch, war mir aber nicht so wichtig, da das Gesamtpaket paßte.
Einige Sachen, die mir nachträglich aufgefallen waren, wurden anstandslos beseitigt, kostenloser Ersatzwagen war beide Male kein Thema.Die beiden Chefs sind aber sehr unterschiedliche Charaktere, mal vorsichtig formuliert, kompetent schienen sie mir beide.
Als ich da war, war nur einer im Büro. Mich stört aber einfach schon die Grundhaltung, wenn man bei mobile / autoscout offensichtlich regelmäßig vorsätzlich Meilen als Kilometer ausgibt. Gebrauchtwagenkauf ist auch Vertrauenssache. Sonst kann ich auch direkt bei einer Führungskraft im Gunstgewerbe kaufen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Macintosh
Was hältst du von dem hier?http://home.mobile.de/HEIMANN-U-THIEL#des_194127053
Die Farbe muss natürlich gefallen, ist aber mal was anderes als immer nur schwarz.
Hallo.
Der hat leider zu viel runter.Außerdem sollte es schon ein 2013 Modell mit maximal 30000 km sein.
Wenn ich es zeitlich schaffe,werde ich mir mal persönlich ein Bild von den Jungs in Hagen machen.
Schonmal gut zu wissen,dass es einige hier aus dem Forum gibt,die da gekauft haben und letzendlich zufrieden waren/sind!!!
MFG
Ich persönlich favorisiere das kaufen beim Privatmann, die Garantieversicherungen der Händler gelen immer für genau das nicht was dann evtl kaputt geht, ausserdem spare ich mir die 3000 Euro die der händler draufschlägt zum Privatmann leiber für Hohlraumversiegelung, bessere Endtöpfe und Urlaub.
Meiner war vom Privatmann, 4k Billiger als bei den Händlern mit einem Drittel der km und 1a Zustand sowie Scheckheftgepflegt.
@ Mustang_GranTurismo
Wahrscheinlich hast du Recht aber irgendwie fühle ich mich doch wohler,wenn ich ein Auto vom Händler kaufe.
Ich hätte auch noch eine Frage zum Fahrwerk.Hat jemand von euch ein KW Gewindefahrwerk verbaut?
Wenn ja,hätte ich gerne ein paar Erfahrungswerte von euch 😉 Pro/Contra!!!
MFG
Ich habe ein KW Variant1 Inox Line in meinem 07er verbaut und bin zufrieden. Straßenlage deutlich besser als original, allerdings Komforteinbußen aber nicht so hart wie z.B. das H&R Gewinde. Für mich ist das, auch in Verbindung mit 20" Rädern, noch in Ordnung und auch nach 30.000km klappert noch nix im Innenraum.
Ich habe mich gegen das Variante 3 entschieden, da ich mich mit der Einstellung von Zug- und Druckstufe a) nicht auskenne und b) keine Lust habe mich einzuarbeiten und zu testen.
Danke für dein Statement 😉
Du sagst das die Straßenlage besser ist!!!Ist das Heck dann weniger unruhig bei einer schlechten Straße oder eher das Gegenteil?Ich spiele auf die Starrachse an 😉
MFG
So lange die Panhard-Konstruktion erhalten bleibt und nicht z.B. gegen ein Watts Link getauscht wird, ändert sich an der Heckbewegung leider nichts, da die Hinterachse immer noch seitlich versetzen kann.
Das ist eine Eigenheit dieser Hinterachskonstruktion, fühlt sich unsicher an, ist aber eigentlich nicht tragisch.
Was sich verbessert ist die allgemeine Straßenlage, einfach weil das Fahrwerk straffer ist und Traktion. Das Trampeln (Wheel Hop) beim Beschleunigen auf welligem Fahrbahbelag ist besser geworden.
Zitat:
Original geschrieben von RSsechs
Die GT500 Töpfe beim Gt 5.0 sind für mich ein Muss, da die original Töpfe einfach den schönen V8 Sound zu sehr dämpfen. Ich denke, dass es keine Unterschied bei den Töpfen gibt, da die 11/12 oder 13/14 meines Erachtens nach baugleich sind. Der Klang ist viel satter und tiefer mit einem schönem Hämmern bei Volllast, in jedem Fall empfehlenswert !Zitat:
Original geschrieben von EL PRESIDENTE 0
Die sequentiellen Blinker hinten sind bei ihm sicher auch nicht eingetragen. Damit wird er ebenfalls mit hoher Wahrscheinlichkeit bei der nächsten HU scheitern.
Ich hab ihm ja schon gesagt, dass er das klären soll....
Jetzt hab ich aber mal zwei Fragen zum Mustang (nicht diesem):
Ich habe gestern einen schwarzen 13/14er Mustang V6 auf der Autobahn gesehen, der kein (!) Xenon hatte sondern Halogen. Es waren Schweizer Nummernschilder dran. Kann mir jemand sagen, was es damit auf sich gehabt haben könnte.
Hab ebenfalls gestern einen 2013er GT500 gesehen. Als der Motor anging, dachte ich, dass ich selbst ein Pussy-Auto habe. Aaaalter, das Ding röhrt ja mördergeil. Bekommt man den Sound des normalen GT mit den GT500-Endtöpfen auf das gleiche Niveau, oder wäre da noch weit mehr nötig? Klingen die 11/12er GT500-Töpfe eigentlich genau so wie die 13/14er?
Moin
Ich habe mir jetzt mal mehere Soundsfiles Videos angeschaut unterschied orginal
und Gt 500 immer schön als Vergleich. Ja ich ich möchte die Haben muss mir nur Gedanken
machen wo ich die bekomme.
Hallo,
ich bin gestern noch mit meinem Stang auf der AB gewesen und , welch Glück, heil zuhause angekommen.
Ok, 230kmh mit dem Ding zu fahren ist intensiever als mit einem A7 oder 530, aber dafür auch bezahlbar.
Natürlich muss man bei der Qualität und der Qualitätsanmutung im Innenraum abstriche.
Das Chassis ist eigentlich vom S-Typ und die Starrachse ist eigentlich ausreichend zum geradeaus fahren.
Und hier ist die grundsätzliche Philosophie beider PKW, Ami = Highway, Euro = Elchtest ;o)
Der Ami, S197, muß sich einem anderem Publikum verkaufen, als dem Europäer und bei den Amis zählt die Gerade ==> Track Performance.
Also der Vergleich mit einem M3 ist abwegig oder man investiert in Fahrwerk KW1-3, V8 und leichtem Chiptuning auf 95 Roz.
Beschwert euch bei den Marketing Jogies, die den Markt befriedigen und diei Mustang sind halt auch in erster Linie den amerikanischenMarkt gebaut.
Soweit meine Sichtweise und liebe Grüße
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Rossi37
MoinZitat:
Original geschrieben von RSsechs
Die GT500 Töpfe beim Gt 5.0 sind für mich ein Muss, da die original Töpfe einfach den schönen V8 Sound zu sehr dämpfen. Ich denke, dass es keine Unterschied bei den Töpfen gibt, da die 11/12 oder 13/14 meines Erachtens nach baugleich sind. Der Klang ist viel satter und tiefer mit einem schönem Hämmern bei Volllast, in jedem Fall empfehlenswert !
Ich habe mir jetzt mal mehere Soundsfiles Videos angeschaut unterschied orginal
und Gt 500 immer schön als Vergleich. Ja ich ich möchte die Haben muss mir nur Gedanken
machen wo ich die bekomme.
Moin
Habe bis jetzt nur ein Angebot gefunden bei /www.velocity-group.de für 599,99 + Versand
da allerdings auch viele andere Sachen, die ich gerne hätte.
Zitat:
Original geschrieben von Rossi37
MoinZitat:
Original geschrieben von Rossi37
Moin
Ich habe mir jetzt mal mehere Soundsfiles Videos angeschaut unterschied orginal
und Gt 500 immer schön als Vergleich. Ja ich ich möchte die Haben muss mir nur Gedanken
machen wo ich die bekomme.Habe bis jetzt nur ein Angebot gefunden bei /www.velocity-group.de für 599,99 + Versand
da allerdings auch viele andere Sachen, die ich gerne hätte.
...ich habe meine ESD GT500 von greyhound bestellt und auch bekommen, suche mal nach greyhound im netz, leider weiss ich den korrekten namen nicht mehr....
Moin, eine Frage zu den endpötten. Ich habe die Serienpötte gegen shelby race pöttet austauschen lassen Im Schein sind allerdings die Serienpötte mit einem eingeschraubten Rohr zur Lärmminimierung eingetragen. Könnte es zu Problemen kommen, bei einem ungeplanten Boxenstop oder TÜV?