Ford-Motoren veraltet?
Hallo da Draussen,
meine Frau und ich schauen uns langsam nach einem neuen Auto um. Vom Design und vom Herz her kommen nur der Mondeo oder der Galaxy in Frage.
Was mir/uns jedoch sehr negativ auffällt ist, dass die Motorenpalette von Ford so was von dünn und größtenteils veraltet ist.
Mich zieht nun wirklich kaum etwas zum Passat oder auch den Sharan, aber wenn man sich dort die Motorenauswahl anschaut, kann man als Ford-Fan nur neidisch werden.
Automatiken und 6 Gänge in sämtlichen Motorisierungen, FSI, DSG mit 7 Gängen, Blue Motion (oder so ähnlich) und als neuestes Bonbon ein Passat mit Erdgasantrieb vom Werk aus.
Wenn ich bei Ford in den Konfigurator schaue, ist das fortschrittlichste noch der Flexifuel, bei dem man allerdings kein schlechtes Gewissen bzgl. Biosprit und den globalen Folgen haben darf...
Ausserdem ist der 2L Motor für den Galaxy wohl ein wenig unterdimensioniert und dann wieder nur die 5 Gänge...
Auto- bzw. Erdgas müssen umständlich im Nachherein eingebaut werden, wobei die Werksgarantie flöten geht (mir mussten bei meinem LPG-Focus II gerade alle Ventile nebst Einspritzung usw. für leckere 2100€ gewechselt werden).
Emissionstechnisch hinken die Motoren ebenfalls zurück, blöd also für die neue Steuer...
Klar kostet beispielsweise ein VW auch einen Tick mehr und sieht nicht annähernd so gut aus (ok, Geschmacksfrage), aber wenn man neben der höheren Steuer auch noch den unnormalen Wertverlust eines Mondeos oder ähnlichem gegenrechnet und ich dann nicht einmal einen für mich idealen Motor bekomme, muss ich dummerweise wohl doch noch in andere Richtungen schauen.
Ich will ja nicht alles kritisieren, was Ford macht, aber ich schaue halt auch ein wenig über den Tellerrand.
Was haltet Ihr davon?
Gruss,
Bruenor
Beste Antwort im Thema
Warum immer VW?
Beispiel die Motorenpalette für den nagelneuen Insignia. Der Kombi kommt erst nächsten Monat, kann aber bereits jetzt schon mit folgenden Motoren konfiguriert werden.
Benzin
- 1.6 ECOTEC® [85 kW/115 PS] -> 6 Gang manuell
- 1.8 ECOTEC® [103 kW/140 PS] -> 6 Gang manuell
- 1.6 Turbo ECOTEC® [132 kW/180 PS] -> 6 Gang manuell
- 2.0 Turbo ECOTEC® [162 kW/220 PS] -> alle Getriebekombinationen
- 2.8 V6 Turbo ECOTEC® [191 kW/260 PS] -> 6 Gang manuell/Automatik 4x4
Diesel
- 2.0 CDTI ECOTEC® [81 kW/110 PS]-> 6 Gang manuell
- 2.0 CDTI ECOTEC® [96 kW/130 PS]-> 6 Gang manuell/Automatik
- 2.0 CDTI ECOTEC® [118 kW/160 PS]-> 6 Gang manuell/Automatik
- 2.0 BiTurbo CDTI ECOTEC® [140 kW/190 -> 6 Gang manuell/Automatik 4x4
Das ist doch mal eine Palette die einem potentiellen Interessenten sehr entgegenkommt.
5 Gang "arme Leute Getriebe" gibt es nicht.
Opel hat da sehr gut nachgedacht!
142 Antworten
Gerade gefunden:
-Das Motorenwerk Valencia beginnt noch 2009 mit der Fertigung eines neuen, fortschrittlichen EcoBoost-Benzinmotors mit 2.0 Litern Hubraum.
Der komplette Bericht zu Umstrukturierungen bei Ford Europa zum nachlesen:
www.finanznachrichten.de/.../...tschland-spanien-und-rumaenien-007.htm
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von bruenor75
Da finde ich, sieht der Titanium S besser zu aus...
Dieser Farbmix passt m.E. überhaupt nicht und wertet das Fahrzeug ein wenig ab.
Entweder Titanium S mit NX bzw. Sony-Radio oder Titanium mit FX.
Dachte ich erst auch - nachdem ich jetzt aber den X mit NX habe, weiß ich wie schnell das lackierte Schwarz einstaubt. Ne Danke, da muß mann ja beim S andauernd putzen...
Zitat:
Original geschrieben von aleman
Dachte ich erst auch - nachdem ich jetzt aber den X mit NX habe, weiß ich wie schnell das lackierte Schwarz einstaubt. Ne Danke, da muß mann ja beim S andauernd putzen...Zitat:
Original geschrieben von bruenor75
Da finde ich, sieht der Titanium S besser zu aus...
Dieser Farbmix passt m.E. überhaupt nicht und wertet das Fahrzeug ein wenig ab.
Entweder Titanium S mit NX bzw. Sony-Radio oder Titanium mit FX.Nicht nur putzen, das hochglanz Schwarz ist auch sehr empfindlich gegen Kratzer.
Da ja momentan grad das Verbrauchsthema läuft muß man schon sagen dass Ford hier großen Handlungsbedarf hat.
Wenn man die Motorenpalette bei Audi, VW, BMW usw. anschaut könnte man vor Neid erblasssen. bin vor kurzen den neuen Golf mit 110PS CR Diesel gefahren. Muß schon sagen ein kultiviertes Aggregat und auch genug Power dahinter. Schönes Auto feiner Motor.
lg, Alpi!
Ähnliche Themen
Diesel ist ein schlechter Vergleich, da die alle vom PSA Konzern gekauft werden.
Wobei prinzipiell die PSA Diesel als die Besten und Unverwüstlichsten gelten.
Und verbrauchsmäßig liegt auch der 140PS TDCi nicht schlecht - ~ real 6,5 - 7 Liter im Mix sind ok, ein vergleichsweiser BMW oder VW verbrauchen nicht viel weniger. (gleiche Strecke, gleiche Fahrweise).
Hab da einen ziemlichen Direktvergleich -
145 PS Motor im BMW 318D Limousine (1520kg Leergewicht)
140 PS Motor im Gof Variant (1399kg Leergewicht)
140 PS Motor im Mondeo 5 Türer (1577kg Leergewicht)
90 PS Motor im Peugeot 406 (1375kg Leergewicht)
Verbrauch auf einer Strecke von knapp 200km (Wien Graz) im Konvoi.
Davon 20km Bundesstrasse und Rest Autobahn bei 130 - 140km/h, gemessen anhand des BC, der
zuvor Resetet wurde.
318D: 6,3l
Golf: 5,8l
Mondeo: 6,6l
406er: 6,2l
Nicht nur bei denen.
Morgen fahr ich einen 1,8 TSI DSG Octavia und Mittwoch den 1.6l 175PS THP im 308 SW Probe.
Vor allem wenn man sich den Octavia mal reinzieht:
Fahrleistungen und Verbrauch
Höchstgeschwindigkeit - km/h 222
Beschleunigung 0-100 km/h - s 7,9 (!!)
Außerorts - l/100km 5,4
Innerorts - l/100km 9,1
Kombiniert - l/100 km 6,6
CO2-Emissionen kombiniert in g/km 155
Serviceintervall nach Serviceintervall-Anzeige bis zu max. 30.000 km oder max. 2 Jahre
Getriebe 7-Gang-Automatikgetriebe DSG mit Tiptronic Funktion -> zusätzlich Schaltwippen am Lenkrad
Der Peugeot ist da nicht ganz so üppig, aber die Position auf dem Fahrersitz ist wie aus einer anderen Welt.
Ich denke einer von den beiden wird die Nachfolge meines Mondeo antreten. Das geringere Platzangebot ist der einzigste Wehrmutstropfen, aber wenn Ford keine Kunden haben möchte, dann eben nicht. Ich hatte auch vor dem Mondeo einen Octavia und keine wirklichen Platzprobleme, man ist halt inzwischen nur etwas verwöhnt, was sich in italienischen Parkhäusern aber wieder schnell relativiert.
Es sind aber nicht nur die Motoren bei Ford, auch und überwiegend (und ich wiederhole es immer wieder) ist Kompetenz und Service bei Ford vor allen anderen Dingen veraltet.
Feel the Difference ;-))
Jo...im nächsten Leben bin ich dafür vielleicht wieder naiv genug.
Also einen neuen Peugeot würd ich mir zur Zeit keinen mehr kaufen.
Bin jetzt 7 Jahre lang den 406er gefahren - und froh ihn weg zu bekommen !
Die neuen Peugeots haben ein Riesenproblem mit der A- und B-Säule. MAN SIEHT NICHTS auf die Seite. Ich mußte mich jedesmal (bei einem 407er, 308er, 207er) an einer Kreuzung übers Lenkrad beugen, damit ich Fußgänger oder den Querverkehr einsehen konnte.
Elektrik bei Peugeot ist Schrott - Der 407er leidet an einem Blinkerproblem und einem "welches Lamperl laß ich heute leuchten". Der 207er ist billig verarbeitet und der 308er um nichts besser. Da kanrrt und knattert alles.
Aber wie auch immer, ist jedem seine Entscheidung.
Der Octavia ist sicher nicht schlecht.
Und nochmals, die Dieselmotoren im Ford kommen vom PSA-Konzern (Peugeot/Citroen)
Zitat:
Original geschrieben von PatOne
gemessen anhand des BC, der
zuvor Resetet wurde.
Warum nicht gleich ein Stöckchen in den Tank gehalten? 🙄
Gruss
Toenne
Nachdem ich mittlerweile echte Probleme mit dem Service von Ford habe, bin ich vom MK4 auch ziemlich weg... Der FFH hat sich nicht wirklich bemüht, mir doch den Mondeo zu verkaufen; sein Angebot war m.E. nicht wirklich überzeugend.
Dazu kommt:
z.Zt. steht der neue Avensis Executive 2.0l D4D ganz hoch auf meiner Liste. Der sieht von Aussen echt schick aus, wenn auch nicht ganz so gut wie der MK4.
Vom Innenraum her finde ich ih noch besser als den Mondeo; dass er etwas weniger Platz hat, ist zu verschmerzen.
Preislich gesehen viel interessanter und vor allem: 3 Jahre Garantie.
Und nachdem ich immer wieder lese (und gerade am eigenen Leib erfahre), wie massiv der Wertverlust bei Ford ist, liegt der Toyota jetzt deutlich in Front.
Ich muss allerdings gestehen, dass ich im Avensis noch keine Probefahrt gemacht habe, die kommt wohl nächste Woche.
Die Tests waren diesbezüglich allerdings schon mal nicht schlecht.
zum thema avensis mir hat toyota vom design eigentlich nie so wirklich zugesagt - hatte als erstes auto als student mal einen corolla mit bereits 220.000 km auf der uhr - war damals sehr zufrieden - hat mich sogut wie problemlos fast durch mein ganzes studium begleitet.
Auf meiner Reise quer durchs Automobile Angebot als Nachfolge für meinen Mondi bin ich nun auch beim Avensis Kombi gelandet und hatte vorigen Samstag eine Probefahrt in einem Avensis Kombi Executive 2,2 D-CAT 177 Ps.
Von der Ausstatung her schon ein recht komplettes Paket auch die Verarbeitungsqualität ist durchwegs gut - die Materialien können aber auch nicht restlos überzeugen. Desweiteren war ein knarzen aus dem Bereich der A-Säule im Beifahrerbereich dauernt zu hören - ziemlich nervig.
Was mich am meisten enttäuscht hat ist die Charakteristik des Motors sowie dessen recht rauher Lauf. Man glaubt eher man hat 150 Ps als 177, ich musste nach der Probefahrt nochmal beim Händler nachfragen ob das wirklich der 177 Ps Motor war. Das Auto kam mir relativ lahm vor im Vergleich zum Ford 2,2 Diesel oder dem 2,0 von Bmw.
Auch der Verbrauch der laut Hersteller bei im Schnitt 6 Liter liegen soll war bei weitem nicht zu erreichen. Nach 200 km im Mix aus Landstrasse (normal im Verkehr mitgeschwommen nie schneller als 110), Autobahn (meist 140 km/h einmal kurz auf 180 hochbeschleunigt) und ein wenig Stadt etwa 10 km lag mein nach dem Auftanken errechneter Schnitt bei 7,6l und das ist schon recht heftig.
Somit fällt für mich der Avensis wieder raus.
LG
Ich habe mir den neuen Avensis vorletztes Wochenende angeschaut und schon nach der Sitzprobe festgestellt, dass das kein Auto für mich ist. Ich konnte einfach keine bequeme Sitzposition finden - der Verstellbereich des Lenkrades ist zu klein und vor allem - beide "Elbogenablagen" sind mir zu tief, auch wenn ich den Sitz so runter gestellt habe, dass ich fast nicht mehr aus dem Auto sehen konnte 😉 Also danke, aber nicht...
Zitat:
Ich habe mir den neuen Avensis vorletztes Wochenende angeschaut und schon nach der Sitzprobe festgestellt, dass das kein Auto für mich ist
Ging mir ähnlich. Von aussen ein schicker Wagen mit echtem Hinguckerprofil, von innen bäh.
Olles Plastik überall und ein Innenraumdesign wie es langweiliger kaum noch geht. Da hat mir wirklich alles zum "Schnipp" gefehlt.
Der Octavia ist von aussen schick, innen aber auch VW Einheitsbrei okay, dafür aber sehr gut gemacht.
Der 308SW ist von innen ein Traum, dass Heck jedoch ein Designverbrechen. Wie man es anstellt, es hatte schon seinen Sinn warum ich einen Mondeo wollte. Das es aber so endet, disqualifitiert es das ich jemals wieder freiwillig einen Ford haben möchte, egal welches Modell.
Die Kugas klagen über Lack, Ölwechsel und zum Tread passend - ein Auto mit nur 2 Motoren. Was sich Ford dabei gedacht hat - naja.
Schlimmer noch, als würde der 2,5 T nicht schon genug saufen, gibts den nur als 4x4.
Der 2,2 TDCI würde viel besser zu diesem Wagen passen, gibt es aber nicht.
Das nenne ich mal durchdachte und entscheidungsfördernde Modellpolitik.
Beim Fiesta wiederum ebenfalls Qualitätsprobleme. Da sind z.B. Falten werfende Stoffsitze "Stand der Serie"
Ich weis es ned, entweder sehe ich bei Ford einfach nur noch rot, oder es ist doch was drann, dass man mit einem Ford überdurchschnittliche Chancen hat auf die Nase zu fallen, oder bereits die Motorenpolitik schlimmeres verhindert.
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Ging mir ähnlich. Von aussen ein schicker Wagen mit echtem Hinguckerprofil, von innen bäh.Zitat:
Ich habe mir den neuen Avensis vorletztes Wochenende angeschaut und schon nach der Sitzprobe festgestellt, dass das kein Auto für mich ist
Olles Plastik überall und ein Innenraumdesign wie es langweiliger kaum noch geht. Da hat mir wirklich alles zum "Schnipp" gefehlt.
Der Octavia ist von aussen schick, innen aber auch VW Einheitsbrei okay, dafür aber sehr gut gemacht.Der 308SW ist von innen ein Traum, dass Heck jedoch ein Designverbrechen. Wie man es anstellt, es hatte schon seinen Sinn warum ich einen Mondeo wollte. Das es aber so endet, disqualifitiert es das ich jemals wieder freiwillig einen Ford haben möchte, egal welches Modell.
Die Kugas klagen über Lack, Ölwechsel und zum Tread passend - ein Auto mit nur 2 Motoren. Was sich Ford dabei gedacht hat - naja.
Schlimmer noch, als würde der 2,5 T nicht schon genug saufen, gibts den nur als 4x4.
Der 2,2 TDCI würde viel besser zu diesem Wagen passen, gibt es aber nicht.
Das nenne ich mal durchdachte und entscheidungsfördernde Modellpolitik.Beim Fiesta wiederum ebenfalls Qualitätsprobleme. Da sind z.B. Falten werfende Stoffsitze "Stand der Serie"
Ich weis es ned, entweder sehe ich bei Ford einfach nur noch rot, oder es ist doch was drann, dass man mit einem Ford überdurchschnittliche Chancen hat auf die Nase zu fallen, oder bereits die Motorenpolitik schlimmeres verhindert.
...dann werf mal ein blick in die foren der konkurenz...probleme gibts überall....
aber mal ganz ehrlich: falten im sitzbezug sind doch eigentlich peanuts, oder?!
also richtige qualitätsprobleme sind doch frühzeitige schäden an der hardware....ich find hier im fordforum sowas nicht zuhauf....schau mal bei anderen....
und diese motorenhysterie versteh ich sowieso nicht: mit nem alten mondeo (112ps) kann ich auf der autobahn auch auf der linken spur nen neuen a4 jagen...mit mehr anlauf natürlich...
dann kann mir doch niemand erzählen, dass die unzeitgemäßen sauger mit 145 ps nicht flott genug wären....da kann man auch über 200 fahren (trauen sich die meisten dann soweiso nicht mehr), und beim beschleunigen einfach mal etwas höher drehen....
und wenn man halt ein richtiger rennfahrer ist, fährt man halt richtig probe und entscheidet sich dann für die mitbewerber, wo sich z.b. die sitze nicht wölben....
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Die Kugas klagen über Lack, Ölwechsel und zum Tread passend - ein Auto mit nur 2 Motoren. Was sich Ford dabei gedacht hat - naja.Zitat:
Ich habe mir den neuen Avensis vorletztes Wochenende angeschaut und schon nach der Sitzprobe festgestellt, dass das kein Auto für mich ist
Schlimmer noch, als würde der 2,5 T nicht schon genug saufen, gibts den nur als 4x4.
Der 2,2 TDCI würde viel besser zu diesem Wagen passen, gibt es aber nicht.
Das nenne ich mal durchdachte und entscheidungsfördernde Modellpolitik.Beim Fiesta wiederum ebenfalls Qualitätsprobleme. Da sind z.B. Falten werfende Stoffsitze "Stand der Serie"
Lackprobleme beim Kuga, na da muß ich mal genauer nachlesen bin nämlich mit meinem auf den Plastikteilen auch nicht ganz zufrieden.
Motoren, keine Frage, da tut sich einfach zuwenig bei Ford. Wenn mir der 140PS Diesel nicht zufällig genau gepasst hätte wäre es
nie ein Mondeo geworden!!Motor ist einfach zu wichtig!
Falten in den Stoffsitzen, sehr ärgerlich auch wenn das andere nicht so sehen.
lg, Alpi
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Ich weis es ned, entweder sehe ich bei Ford einfach nur noch rot, oder es ist doch was drann, dass man mit einem Ford überdurchschnittliche Chancen hat auf die Nase zu fallen, oder bereits die Motorenpolitik schlimmeres verhindert.
Deine Erfahrungen sind zwar wirklich traurig, aber man darf wieder nicht übertreiben und vor allem verallgemeinen. Wenn es keine Probleme gäbe, hättest Du eigentlich keinen Bedarf in ein Forum zu gehen, oder? Und mit dieser Logik gesehen - guck Dir die Anzahl der Beiträge der anderen Marken. Audi - fast 2,9 Mio, BMW - über 2,5 Mio, VW - 4,7 Mio. Und Ford - knapp 570 Tausend. Ich hab nicht das Gefühlt, dass sich Ford fünfmal weniger verkaufen würde, als Audi...