Ford-Motoren veraltet?
Hallo da Draussen,
meine Frau und ich schauen uns langsam nach einem neuen Auto um. Vom Design und vom Herz her kommen nur der Mondeo oder der Galaxy in Frage.
Was mir/uns jedoch sehr negativ auffällt ist, dass die Motorenpalette von Ford so was von dünn und größtenteils veraltet ist.
Mich zieht nun wirklich kaum etwas zum Passat oder auch den Sharan, aber wenn man sich dort die Motorenauswahl anschaut, kann man als Ford-Fan nur neidisch werden.
Automatiken und 6 Gänge in sämtlichen Motorisierungen, FSI, DSG mit 7 Gängen, Blue Motion (oder so ähnlich) und als neuestes Bonbon ein Passat mit Erdgasantrieb vom Werk aus.
Wenn ich bei Ford in den Konfigurator schaue, ist das fortschrittlichste noch der Flexifuel, bei dem man allerdings kein schlechtes Gewissen bzgl. Biosprit und den globalen Folgen haben darf...
Ausserdem ist der 2L Motor für den Galaxy wohl ein wenig unterdimensioniert und dann wieder nur die 5 Gänge...
Auto- bzw. Erdgas müssen umständlich im Nachherein eingebaut werden, wobei die Werksgarantie flöten geht (mir mussten bei meinem LPG-Focus II gerade alle Ventile nebst Einspritzung usw. für leckere 2100€ gewechselt werden).
Emissionstechnisch hinken die Motoren ebenfalls zurück, blöd also für die neue Steuer...
Klar kostet beispielsweise ein VW auch einen Tick mehr und sieht nicht annähernd so gut aus (ok, Geschmacksfrage), aber wenn man neben der höheren Steuer auch noch den unnormalen Wertverlust eines Mondeos oder ähnlichem gegenrechnet und ich dann nicht einmal einen für mich idealen Motor bekomme, muss ich dummerweise wohl doch noch in andere Richtungen schauen.
Ich will ja nicht alles kritisieren, was Ford macht, aber ich schaue halt auch ein wenig über den Tellerrand.
Was haltet Ihr davon?
Gruss,
Bruenor
Beste Antwort im Thema
Warum immer VW?
Beispiel die Motorenpalette für den nagelneuen Insignia. Der Kombi kommt erst nächsten Monat, kann aber bereits jetzt schon mit folgenden Motoren konfiguriert werden.
Benzin
- 1.6 ECOTEC® [85 kW/115 PS] -> 6 Gang manuell
- 1.8 ECOTEC® [103 kW/140 PS] -> 6 Gang manuell
- 1.6 Turbo ECOTEC® [132 kW/180 PS] -> 6 Gang manuell
- 2.0 Turbo ECOTEC® [162 kW/220 PS] -> alle Getriebekombinationen
- 2.8 V6 Turbo ECOTEC® [191 kW/260 PS] -> 6 Gang manuell/Automatik 4x4
Diesel
- 2.0 CDTI ECOTEC® [81 kW/110 PS]-> 6 Gang manuell
- 2.0 CDTI ECOTEC® [96 kW/130 PS]-> 6 Gang manuell/Automatik
- 2.0 CDTI ECOTEC® [118 kW/160 PS]-> 6 Gang manuell/Automatik
- 2.0 BiTurbo CDTI ECOTEC® [140 kW/190 -> 6 Gang manuell/Automatik 4x4
Das ist doch mal eine Palette die einem potentiellen Interessenten sehr entgegenkommt.
5 Gang "arme Leute Getriebe" gibt es nicht.
Opel hat da sehr gut nachgedacht!
142 Antworten
Thema Kuga gebe ich recht.
Ford Kuga Benzinmotoren
Allradantrieb:
2,5-l-Turbo-4x4-Duratec-Benzinmotor mit 147 kW (200 PS), 6-Gang-Schaltgetriebe, Verbrauch: 9,9 l/100 km (kombiniert), CO2-Emissionswert: 234 g/km
2,5-l-Turbo-4x4-Duratec-Benzinmotor mit 147 kW (200 PS), 5-Gang-Automatikgetriebe, Verbrauch: 10,3 l/100 km (kombiniert), CO2-Emissionswert: 244 g/km
Ford Kuga Dieselmotoren
Frontantrieb:
2,0-l-Duratorq-TDCi „2x4“ mit 100 kW (136 PS), 6-Gang-Schaltgetriebe, Verbrauch: 6,3 l/100 km (kombiniert), CO2-Emissionswert: 165 g/km
Allradantrieb:
2,0-l-Duratorq-TDCi „4x4“ mit 100 kW (136 PS), 6-Gang-Schaltgetriebe, Verbrauch: 6,4 l/100 km (kombiniert), CO2-Emissionswert: 169 g/km
Warum man dem nur einen 136PS Diesel gönnt ist mir ein Rätsel !?!
Und die Diesel von BMW halte ich mittlerweile auch für besser als die von PSA, die im Ford werken.
Jetzt wird es endgültig OFF TOPIC;-)
Ich kann die Beschwerden über billiges Plastik im Avensis nicht ganz nachvollziehen.
m.E. gibt es im Mondeo genau eine hübsche und (optisch) wertige "Cockpitvariante" und das ist Titanium X.
Der Avensis Sol, da würde ich zustimmen, wäre auch nicht unbedingt mein Geschmack, der ist so in etwa Mondeo Trend.
Der Executive ist hingegen ist ein echter Hingucker. Sonst stehe ich nicht wirklich auf Holzapplikationen im Innenraum (zumindest nicht unter der E-Klasse;-), aber die dezente Bambusoptik hat was und ist mal was ganz anderes.
Die Verarbeitung der Amaturen wirkt auch sehr gut; mindestens so gut wie der Mondeo. Wie es sich beim fahren anhört, kann ich aber noch nicht sagen. Da hat sich der Mondeo meines Kumpels überhaupt nicht bemerkbar gemacht; erste Sahne!
Anders als mein (noch) Focus, der scheinbar ständig am ächzen und rumpeln ist, wenn die Strasse mal schlechter ist.
Vom Innenraum zu schlagen ist so oder so der Passat, der sieht von Innen so phantastisch (für die Mittelklasse) aus, wie er von aussen langweilig ist;-)
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Nicht nur bei denen.
Morgen fahr ich einen 1,8 TSI DSG Octavia und Mittwoch den 1.6l 175PS THP im 308 SW Probe.Ich denke einer von den beiden wird die Nachfolge meines Mondeo antreten. Das geringere Platzangebot ist der einzigste Wehrmutstropfen, aber wenn Ford keine Kunden haben möchte, dann eben nicht. Ich hatte auch vor dem Mondeo einen Octavia und keine wirklichen Platzprobleme, man ist halt inzwischen nur etwas verwöhnt, was sich in italienischen Parkhäusern aber wieder schnell relativiert.
Also Oktavia verstehe ich nicht ganz außer dass er etwas günstiger als der Passat ist. Mich persönlich würde der Passat viel mehr ansprechen und wenn da schöne Felgen drauf sind ist das auch ein schönes Auto! Mir war er zu teuer vielleicht dir auch?
Hast du den Mondeo wandeln/zurückgeben können? Und welche Mängel waren ausschlaggebend und auch gravierend genug damit die Wandlung zustandegekommen ist?
lg, Alpi
Oktavia etwas günstiger als der Passat???
Der Oktavia ist ein Golf, von daher dürfte der noch eine ganze Hausecke günstiger sein, als ein gleich ausgestatteter Passat...
Ähnliche Themen
Ne Alpi, Passat hat mir nach 20 Sekunden probesitzen irgendwie schon gerreicht.
Da ist gefühlt nicht mehr Platz als in einem Octavia und auch so war es darin irgendwie komisch.
Ein Mondeo ist da schon eine andere Welt.
Skoda deshalb, weil ich vor dem Mondeo bereits einen hatte und bis auf das Sportfahrwerk und dem ungemütlichen 1,6er FSI sonst sehr zufrieden war. Die Innenraumqualität ist kein Vergleich zu Ford.
Das AH ist nur 10min Fußweg entfernt und besteht aus sehr netten Leuten, fähigen Meistern und einem problemlosen Service.
Man fühlt sich dort wirklich wie ein Gast und nicht wie ein nervender Fremdkörper.
Das ist für mich ebenso wichtig wie ein zuverlässiges Auto. Die schönste Karre nützt ja nix, wenn jede lockere Schraube zum Stand der Serie erklärt wird. Wie gesagt rostet der Ford nun auch noch unter der 3. Bremsleuchte - kann alles einfach nicht mehr wahr sein. Vor ca. 1,5 Jahren hatte hier im Forum mal irgendjemand den Begriff Edelschrott benutzt, so ganz Unrecht hatte er damit nicht, zumindest auf meine Kiste bezogen. Das NX ist auf jeden Fall ein Produkt dieser Kategorie, da es auch nur funktioniert wie das gerade Wetter ist.
Die Rückgabe ist so gut wie durch. Ich denke in 2-3 Wochen ist das alles Geschichte. Es sind nur noch die finanziellen Dinge zu klären und dann nix wie weg mit dieser Schleuder, eigentlich sehr schade.
Die Gründe willst Du nicht wissen, glaub mir ;-)
Wenn ich mal ne Stunde Zeit habe, schreibe ich Dir die Geschichte gern mal per PN.
Mal guggen, ich halte mir noch die Option offen ggf. bei einem anderen Händler einen neuen Mondeo zu kaufen, aber das ist der, der mir beim Service die Schweller verbogen hat und nach der kläglichen Aufrüstung auf Sound&Connect ein Update für das Convers verweigerte "das lassen wir mal lieber"
Das nächste AH meinte dann halt mein Convers sei veraltet und dafür gibt es kein Update mehr.
Auweih, Ford und seine Werkstätten, da kann ich wirklich bald ein Buch drüber schreiben.
Ich weiß es halt ned. Wenn ich mit dem Octavia oder dem 308 SW nicht Freund werden kann, schaue ich halt nochmal wie es mit einem Mondeo ausschaut. Man ist durch die Kraft des TDCI, das Fahrwerk und das üppige Raumangebot wirklich verwöhnt worden ;-))
Wen es interessiert: http://ww2.autoscout24.de/magazine/mz_home.aspx?article=54288
Wirklich beengt sitzt man im Skoda ja anscheinend nicht: http://magazin.autoscout24.de/.../003.jpg
Das Passatcockpit gefällt mir eigentlich ganz gut, ich mags eher etwas klarer und sachlicher: http://magazin.autoscout24.de/.../007.jpg
Gruss
Toenne
@mondeo mk4
hast du dir mal den insignia st angeschaut - der 160 Ps CDTI geht ganz ordentlich und mit dem Octavia sollte er Platzmässig ganz gut mithalten können. Zum Mondeo fehlt allerdings ein bisschen.
Ich selbst liebäugle auch mit dem Insignia allerdings mit dem 190 Ps Biturbo Diesel aber so wies ausschaut wurde der auf unbestimmte Zeit verschoben - damit dürfte für mich dann leider auch der Insignia rausfallen.
LG
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Ne Alpi, Passat hat mir nach 20 Sekunden probesitzen irgendwie schon gerreicht.
Da ist gefühlt nicht mehr Platz als in einem Octavia und auch so war es darin irgendwie komisch.
Ein Mondeo ist da schon eine andere Welt.Ich weiß es halt ned. Wenn ich mit dem Octavia oder dem 308 SW nicht Freund werden kann, schaue ich halt nochmal wie es mit einem Mondeo ausschaut. Man ist durch die Kraft des TDCI, das Fahrwerk und das üppige Raumangebot wirklich verwöhnt worden ;-))
Also Platzmangel kann ich dem Passat nicht bescheinigen aber ich saß noch nie in einem Oktavia.
Die Kraft des TDCI? Ich bin zufrieden aber vom Hocker reißt der mich auch nicht, unten rum etwas lau. Die neuen CR Diesel von VW und Audi sind auch nicht von schlechten Eltern.
Ja schreib mal deine Story, interessiert mich, evtl. als Blog dass alle was davon haben.
Mach grad Wagenpflege bei meinem Baby mit ZAINO aber Steinsachläge hat der extrem viele, speziell viele kleine. Bin ich von meinen vorigen Autos nicht gewöhnt, wie schaut der in 3 Jahren aus? Da spielt auch das Design etwas mit da einige vorstehende Designelemente (Tür untere Designlinie) prädestiniert sind Steinschläge abzubekommen.
lg, Alpi
Zitat:
Original geschrieben von toenne
Wen es interessiert: http://ww2.autoscout24.de/magazine/mz_home.aspx?article=54288
Wirklich beengt sitzt man im Skoda ja anscheinend nicht: http://magazin.autoscout24.de/.../003.jpg
Das Passatcockpit gefällt mir eigentlich ganz gut, ich mags eher etwas klarer und sachlicher: http://magazin.autoscout24.de/.../007.jpgGruss
Toenne
Da hat der Passat aber mehr Beinfreiheit vom Mondeo ganz zu schweigen.
Cockpit gefällt mir auch gut, zuviel Schnick Schnack ist auch nicht meine Sache!
lg, Alpi
Klar haben die mehr Beinfreiheit, sind ja auch grösser. Die ewig gleiche Frage ist halt ob man es wirklich braucht. MondeoMK4 schrieb ja auch was von italienischen Parkhäusern 😁.
Würde ich jetzt vor der Wahl stehen, sowohl der MK4 als auch der Opel wären mir schlichtweg zu gross. Wobei ich gerade gestern beim FH war da bei meinem MK3 das EGR das Zeitliche gesegnet hatte (Bj. 11/2006 mit 55tkm auf der Uhr - gut dass ich beim Kauf eine Garantieverlängerung rausgeschunden hatte!), ich habe mich in der Ausstellung mal kurz in einen MK4 gehockt: Ich kann nicht behaupten das Gefühl gehabt zu haben da wäre übermässig viel mehr Platz als im MK3. Da überwiegen mir doch die Nachteile und das schlechte Gewissen unnötig (zu)viel Blech durch die Gegend zu karren.
Gruss
Toenne
also beim mondeo finde ich das Verhältnis Aussenmasse zu Innenmasse schon sehr gut - im Vergleich zum MK3 fiel mir sofort die noch üppigere Ellenbogenfreiheit auf - was natürlich beim parken in engen Parkhäusern mitunter schon mal Probleme gibt.
dem Insignia kann man aber eine doch unökonomische Raumausnutzung innen im Verhältnis zu den Aussenabmessungen vorwerfen.
wobei ich fahre vor allem im Falle des Falles lieber mehr Blech um mich rum als zu wenig.
LG
Soo...Testfahrt absolviert.
Positiv:
- geniales Columbus Navi mit 30 GB Platte, sehr flüssige Grafik, optischer PDC Anzeige mit Fotoansicht des Wagens, unglaublicher Sound aus 3 Lautsprechern pro Tür.
- das DSG ist eine Sahne, aber ich hab auch noch nie einen Automatik gefahren. Die Schaltvorgänge sind nicht spürbar, die Schaltlogik perfekt auf das abgestimmt, was man gerade mit dem Gaspedal anstellt. Ruhig gefahren in der City um die 4-5 Liter Verbrauch!!
- der 1,8 TSI zieht wie eine Wildsau und bleibt dabei stets im Hintergrund
- satte Lenkung mit feiner Lederoberfläche
- liegt wie ein Brett satt auf der Straße
- Sitzheizung, nur noch 3 Stufen, aber bei 3 nach 1 Minute nicht mehr auszuhalten - gut für den Winter
- gut durchdachte BC Steuerung über Lenkradbedienung. Man scrollt mit einem Rädchen durch alle Anzeigen, ohne erst in Ordner und Unterordner rumwühlen zu müssen
- sehr hübsch gemachtes, neues Klimamodul
- Ampelstart in der 2. Reihe. Muß man mit 180 PS und DSG einfach mal erlebt haben. Runter von der Bremse und durchgetreten. Da geht die Musike aber ordentlich ab. Ich glaube die rechts neben mir konnten des ned so ganz verstehen wie das geht. Er hat zwar nicht die Wucht eines TDCI, aber dafür drehen 240 N bis 5500 U/min. Auf der Autobahn wollte ein Focus TDCI zeigen was er kann, keine Chance gegen den Octavia.
- Dann die Schrecksekunde, bei 220 auf der linken Spur tüdelt ein Benz mit einer bahäbigen Dame am Lenker rüber, ohne zu blinken! Geschätzt ca. 140 schnell. Vollbremsung - und ich meine Vollbremsung. Von den Rädern war ein kurzer rundum wechselnder Quitschton zu hören, die Warnblinke ging an, aber der Wagen zeigte sich unbeeindruckt davon. War also kein Problem und es war auch das erste mal, dass ich aus 220 voll drauftreten musste - wieder eine Erfahrung reicher.
Negativ:
- hart, härter, steinhart, nix mehr für einen Familienpappa kurz vor der 40. Tecknik 1A, Fahrkomfort eher drittrangig. Zwar kann man den Octavia wie eon Gokart um die Ecken scheuchen, aber eben auf Kosten des Komforts.
- die Sitze sind ne Katastrophe, wie ich es auch in Erinnerung hatte. Zu schmal und vorn derart eirig geschnitten, dass 1/3 der Oberschenkel seitlich auf den Nähten liegen, bzw. in der Luft baumeln. Nach der 80km Tour tat mir offen und ehrlich der Hintern weh. Es war eine Wohltat wieder in den Mondeo zu steigen. Hier verstehe ich die Autotester nicht. Scheint wie bei VW typisch zu sein, er muß halt gewinnen. Das ist ja auch wirklich gut, aber die Sitze gehen wirklich überhaupt nicht.
- ab 160 pfeift und zieht es überall. Die Windgeräusche werden bei 180-200 unerträglich laut, man müsste sich anschreien und vom Radio versteht man nicht mehr viel.
Fazit:
Der 1,8 TSI Octavia ist ne geile Edelwaffe und kann vieles sehr viel besser als der Mondeo. Dinge auf die es mir aber mehr ankommt, kann der Skoda nicht. Morgen werden die Sportsitze mal probiert und der 308 SW gefahren.
Danach steht dann die Wahl, ob ich mir das Abenteuer Ford ggf. noch einmal antun werde.
naja die TSI Motoren sind leistungstechnisch schon eine feine Sache - das ein Focus TDCI maximal 136 PS mit 180 Ps nicht mithalten kann ist ja keine grosse Überraschung. alleine ich könnte mich mit dem Design eines Octavia noch weniger anfreunden als mit dem Passat.
da gefiele mir der Seat Exeo ehrlich gesagt am besten hat ja den TSI mit 200 Ps wobei für mich eher der Diesel interessant wäre nur Platzmässig müsste man da halt am meisten Abstriche machen.
LG
Zitat:
Fazit:
Der 1,8 TSI Octavia ist ne geile Edelwaffe und kann vieles sehr viel besser als der Mondeo. Dinge auf die es mir aber mehr ankommt, kann der Skoda nicht.
Sorry, aber was soll dieser Quatsch!
Auch ein Auto kann immer nur ein Kompromiss sein - was soll denn dann wirklich soviel besser sein, wenn das wesentliche nicht vorhanden ist, bzw. nicht "deine" Ansprüche erfüllt!
Egal, was alles an deinem Mondeo war, ich glaube, man kann nur jedem Autohaus wünschen, das einem ein solcher Kunde erspart bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von veneer
Sorry, aber was soll dieser Quatsch!
Habe ich mir bei deinem Posting auch gerade gedacht 😕.
Er beschreibt Für und Wider aus seiner Sicht(!) und kommt zum Schluss dass für ihn(!) die Fürs die Widers nicht aufwiegen - was ist daran Quatsch? So fällt man halt Kaufentscheidungen, das ist das normalste der Welt.
Und was hat das damit zu tun dass er keine Lust mehr hat sich von inkompetenten FHs veräppeln zu lassen? Seine Leidensgeschichte hast du sicher verfolgt, du würdest dir das alles gefallen lassen?
Gruss
Toenne