Ford-Motoren veraltet?
Hallo da Draussen,
meine Frau und ich schauen uns langsam nach einem neuen Auto um. Vom Design und vom Herz her kommen nur der Mondeo oder der Galaxy in Frage.
Was mir/uns jedoch sehr negativ auffällt ist, dass die Motorenpalette von Ford so was von dünn und größtenteils veraltet ist.
Mich zieht nun wirklich kaum etwas zum Passat oder auch den Sharan, aber wenn man sich dort die Motorenauswahl anschaut, kann man als Ford-Fan nur neidisch werden.
Automatiken und 6 Gänge in sämtlichen Motorisierungen, FSI, DSG mit 7 Gängen, Blue Motion (oder so ähnlich) und als neuestes Bonbon ein Passat mit Erdgasantrieb vom Werk aus.
Wenn ich bei Ford in den Konfigurator schaue, ist das fortschrittlichste noch der Flexifuel, bei dem man allerdings kein schlechtes Gewissen bzgl. Biosprit und den globalen Folgen haben darf...
Ausserdem ist der 2L Motor für den Galaxy wohl ein wenig unterdimensioniert und dann wieder nur die 5 Gänge...
Auto- bzw. Erdgas müssen umständlich im Nachherein eingebaut werden, wobei die Werksgarantie flöten geht (mir mussten bei meinem LPG-Focus II gerade alle Ventile nebst Einspritzung usw. für leckere 2100€ gewechselt werden).
Emissionstechnisch hinken die Motoren ebenfalls zurück, blöd also für die neue Steuer...
Klar kostet beispielsweise ein VW auch einen Tick mehr und sieht nicht annähernd so gut aus (ok, Geschmacksfrage), aber wenn man neben der höheren Steuer auch noch den unnormalen Wertverlust eines Mondeos oder ähnlichem gegenrechnet und ich dann nicht einmal einen für mich idealen Motor bekomme, muss ich dummerweise wohl doch noch in andere Richtungen schauen.
Ich will ja nicht alles kritisieren, was Ford macht, aber ich schaue halt auch ein wenig über den Tellerrand.
Was haltet Ihr davon?
Gruss,
Bruenor
Beste Antwort im Thema
Warum immer VW?
Beispiel die Motorenpalette für den nagelneuen Insignia. Der Kombi kommt erst nächsten Monat, kann aber bereits jetzt schon mit folgenden Motoren konfiguriert werden.
Benzin
- 1.6 ECOTEC® [85 kW/115 PS] -> 6 Gang manuell
- 1.8 ECOTEC® [103 kW/140 PS] -> 6 Gang manuell
- 1.6 Turbo ECOTEC® [132 kW/180 PS] -> 6 Gang manuell
- 2.0 Turbo ECOTEC® [162 kW/220 PS] -> alle Getriebekombinationen
- 2.8 V6 Turbo ECOTEC® [191 kW/260 PS] -> 6 Gang manuell/Automatik 4x4
Diesel
- 2.0 CDTI ECOTEC® [81 kW/110 PS]-> 6 Gang manuell
- 2.0 CDTI ECOTEC® [96 kW/130 PS]-> 6 Gang manuell/Automatik
- 2.0 CDTI ECOTEC® [118 kW/160 PS]-> 6 Gang manuell/Automatik
- 2.0 BiTurbo CDTI ECOTEC® [140 kW/190 -> 6 Gang manuell/Automatik 4x4
Das ist doch mal eine Palette die einem potentiellen Interessenten sehr entgegenkommt.
5 Gang "arme Leute Getriebe" gibt es nicht.
Opel hat da sehr gut nachgedacht!
142 Antworten
alleine schon das befeuern von 2 weiteren Zylindern sollte dem Bmw einen Verbrauchsnachteil bescheren. Desweiteren ist der Gewichtsvorteil beim Ford der mit Automatik als Kombi 1600 kg wiegt im Vergleich zum 530da Touring mit 1775 kg, also satte 175 kg beträgt.
Das heisst der Bmw muss sehrwohl mehr Leistung aufbringen um das Mehrgewicht auf dieselbe Geschwindigkeit zu bringen wie der Mondeo - ebenfalls simple Physik wie du es nennst.
Nebenbei gibt es wenige moderen Autos wo der Mehrverbrauch bei gleicher Motorisierung und Automatik so eklatant ausfällt wie beim Mondeo bzw. Ford generell.
LG
Ich hab meinen TitaniumS 175 PS Diesel jetzt 3 Wochen und 4500km gefahren und will da auch mal meinen Senf zugeben. Zum einen wird der Motor bei uns als Firmenwagen nicht mehr bestellt, meiner war der Letzte, da er den ADAC Vorgaben nicht entspricht auf jeden Fall schon mal ein negativer Punkt. Ich hatte vorher einen E91 mit 163 PS und den Wagen in 3 Jahren 170000km gefahren und ich kann definitiv sagen im Vergleich zum BMW ist der Ford ein Säufer. Ich fahre viel Autobahn und gerne auch mal Vollgas und da scheint der Ford seinen Mehrverbrauch zu holen. Bei Vollgas zeigte der Bordcomputer im BMW ca 14-15l an beim Ford 17-18l und das kann er dann auf Landstraße usw nicht wieder wett machen. Beim BMW hatte ich einen Durchschnitt von 6,9l und beim Ford 8,5l. Vielleicht wird es ja noch etwas besser.
Trotzdem ist der Wagen sehr gut auch wenn ich die Dinge wie Sitzheizung, Radioempfang, Heizung/Klima von anderen Herstellern besser kenne.
Zitat:
Original geschrieben von cabrio46
Ich hab meinen TitaniumS 175 PS Diesel jetzt 3 Wochen und 4500km gefahren und will da auch mal meinen Senf zugeben. Zum einen wird der Motor bei uns als Firmenwagen nicht mehr bestellt, meiner war der Letzte, da er den ADAC Vorgaben nicht entspricht auf jeden Fall schon mal ein negativer Punkt. Ich hatte vorher einen E91 mit 163 PS und den Wagen in 3 Jahren 170000km gefahren und ich kann definitiv sagen im Vergleich zum BMW ist der Ford ein Säufer. Ich fahre viel Autobahn und gerne auch mal Vollgas und da scheint der Ford seinen Mehrverbrauch zu holen. Bei Vollgas zeigte der Bordcomputer im BMW ca 14-15l an beim Ford 17-18l und das kann er dann auf Landstraße usw nicht wieder wett machen. Beim BMW hatte ich einen Durchschnitt von 6,9l und beim Ford 8,5l. Vielleicht wird es ja noch etwas besser.
Trotzdem ist der Wagen sehr gut auch wenn ich die Dinge wie Sitzheizung, Radioempfang, Heizung/Klima von anderen Herstellern besser kenne.
Was meinst Du mit Vorgaben ADAC?
Wenn Du dich wegen der (Meine Erfahrung) 0,5 bis 1,5 l Mehrverbrauch beim 2,2 TDCi zum 2,0 BMW-Diesel aufregst, dann rechne mal nach:
170.000 /100 km * 1liter * 1,05 € /1l = 1785,-- €
Wenn Du die Ausstattung des Ford mit dem 3er BMW gleichziehst wirst Du feststellen, dass der BMW rund 6.000,-- teurer ist. (je nach Ausstattung, bei gehobener Ausstattung ist es mehr) Eigentlich müsstest Du den Mondeo sogar mit dem 520D vergleichen, dann bist Du bei rund 10.000€.
Also immer schon die Kirche im Dorf lassen und nur das Gesamtkonzept beurteilen! 😛
Schöne Rechnung, nur war die Frage jetzt 'Ford-Motoren veraltet?' oder 'Ford-Motoren billig?' 😕
Irgendwie ging das jetzt haarscharf am Thema vorbei...
Gruss
Toenne
Ähnliche Themen
na wer PremiumMotoren fahren will, muss sich auch ein PremiumAuto kaufen!!!
Vergleiche mit BMW und Mercedes Motoren sind wohl total lächerlich !!!
Wieso das? Ein Motor muss nicht Premium sein um effizient und modern zu sein. Das Premium bezieht sich i.A. auf die Austattung und die allgemeine Haptik.
Und nicht vergessen, Ford hat das 'Premium' selbst leichtfertig ins Spiel gebracht...😁
Gruss
Toenne
[
Was meinst Du mit Vorgaben ADAC?
Wenn Du dich wegen der (Meine Erfahrung) 0,5 bis 1,5 l Mehrverbrauch beim 2,2 TDCi zum 2,0 BMW-Diesel aufregst, dann rechne mal nach:
170.000 /100 km * 1liter * 1,05 € /1l = 1785,-- €
Wenn Du die Ausstattung des Ford mit dem 3er BMW gleichziehst wirst Du feststellen, dass der BMW rund 6.000,-- teurer ist. (je nach Ausstattung, bei gehobener Ausstattung ist es mehr) Eigentlich müsstest Du den Mondeo sogar mit dem 520D vergleichen, dann bist Du bei rund 10.000€.
Also immer schon die Kirche im Dorf lassen und nur das Gesamtkonzept beurteilen! 😛Na erstmal hab ich ja geschrieben das mir der Wagen sehr gut gefällt sonst hätte ich ihn als Firmenwagen ja nicht genommen dann ist der höhere Verbrauch aber nun mal da im Vergleich zum 320d oder auch A4 ist mir aber auch wurscht weil ich es nicht bezahlen muß ist halt Firmenwagen.
Laut unseren Fuhrparkleiter erreicht der Motor in dieser Tabelle nur 3 Sterne und unsere Firma hat sich darauf geeinigt nur noch Fahrzeuge zu bestellen die mind. 4 Sterne erreichen. Leider ist der Motor noch nicht aufgeführt
http://www.adac.de/.../EcoTestTabelle.asp?...
also ich bin der Meinung das zu einem Premium-Auto auch der Motor gehört.
Ich gehe auch mal stark davon aus, das ein solcher Motor eine Stange mehr Geld kostet!
Soweit ich weiss arbeitet BMW viel mit Magnesium und Kunstoff am Motor !!!