Ford-Motoren veraltet?

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo da Draussen,

meine Frau und ich schauen uns langsam nach einem neuen Auto um. Vom Design und vom Herz her kommen nur der Mondeo oder der Galaxy in Frage.

Was mir/uns jedoch sehr negativ auffällt ist, dass die Motorenpalette von Ford so was von dünn und größtenteils veraltet ist.
Mich zieht nun wirklich kaum etwas zum Passat oder auch den Sharan, aber wenn man sich dort die Motorenauswahl anschaut, kann man als Ford-Fan nur neidisch werden.
Automatiken und 6 Gänge in sämtlichen Motorisierungen, FSI, DSG mit 7 Gängen, Blue Motion (oder so ähnlich) und als neuestes Bonbon ein Passat mit Erdgasantrieb vom Werk aus.

Wenn ich bei Ford in den Konfigurator schaue, ist das fortschrittlichste noch der Flexifuel, bei dem man allerdings kein schlechtes Gewissen bzgl. Biosprit und den globalen Folgen haben darf...
Ausserdem ist der 2L Motor für den Galaxy wohl ein wenig unterdimensioniert und dann wieder nur die 5 Gänge...

Auto- bzw. Erdgas müssen umständlich im Nachherein eingebaut werden, wobei die Werksgarantie flöten geht (mir mussten bei meinem LPG-Focus II gerade alle Ventile nebst Einspritzung usw. für leckere 2100€ gewechselt werden).

Emissionstechnisch hinken die Motoren ebenfalls zurück, blöd also für die neue Steuer...

Klar kostet beispielsweise ein VW auch einen Tick mehr und sieht nicht annähernd so gut aus (ok, Geschmacksfrage), aber wenn man neben der höheren Steuer auch noch den unnormalen Wertverlust eines Mondeos oder ähnlichem gegenrechnet und ich dann nicht einmal einen für mich idealen Motor bekomme, muss ich dummerweise wohl doch noch in andere Richtungen schauen.

Ich will ja nicht alles kritisieren, was Ford macht, aber ich schaue halt auch ein wenig über den Tellerrand.
Was haltet Ihr davon?

Gruss,

Bruenor

Beste Antwort im Thema

Warum immer VW?

Beispiel die Motorenpalette für den nagelneuen Insignia. Der Kombi kommt erst nächsten Monat, kann aber bereits jetzt schon mit folgenden Motoren konfiguriert werden.

Benzin
- 1.6 ECOTEC® [85 kW/115 PS] -> 6 Gang manuell
- 1.8 ECOTEC® [103 kW/140 PS] -> 6 Gang manuell
- 1.6 Turbo ECOTEC® [132 kW/180 PS] -> 6 Gang manuell
- 2.0 Turbo ECOTEC® [162 kW/220 PS] -> alle Getriebekombinationen
- 2.8 V6 Turbo ECOTEC® [191 kW/260 PS] -> 6 Gang manuell/Automatik 4x4

Diesel
- 2.0 CDTI ECOTEC® [81 kW/110 PS]-> 6 Gang manuell
- 2.0 CDTI ECOTEC® [96 kW/130 PS]-> 6 Gang manuell/Automatik
- 2.0 CDTI ECOTEC® [118 kW/160 PS]-> 6 Gang manuell/Automatik
- 2.0 BiTurbo CDTI ECOTEC® [140 kW/190 -> 6 Gang manuell/Automatik 4x4

Das ist doch mal eine Palette die einem potentiellen Interessenten sehr entgegenkommt.
5 Gang "arme Leute Getriebe" gibt es nicht.

Opel hat da sehr gut nachgedacht!

142 weitere Antworten
142 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sayhello


Für Leistung sorgt ein 1,6-Liter-4-Zylinder-Benzinmotor mit 180 PS der neuen EcoBoost-Motorenfamilie von Ford

Cool, genau das, was ich vor ein paar Tagen vorgeschlagen hatte. Sieht gut aus 🙂

Gruss

Klingt ganz gut, aber bei vielen Herstellern gibt es diese Motoren schon lange und da muss man sagen: Ford hat geschlafen.

Aber naja, besser spät als nie.
Mein Mondeo nächsten Monat wird von dieser Meldung zumindest nicht mehr profitieren...

Zitat:

Original geschrieben von Nicknology



Mein Mondeo nächsten Monat wird von dieser Meldung zumindest nicht mehr profitieren...

Geht mir leider auch so. Naja, ich werde hoffentlich auch mit dem aktuellen 2.0 Benziner glücklich 😁

Zitat:

Original geschrieben von sayhello



Zitat:

Original geschrieben von Nicknology



Mein Mondeo nächsten Monat wird von dieser Meldung zumindest nicht mehr profitieren...
Geht mir leider auch so. Naja, ich werde hoffentlich auch mit dem aktuellen 2.0 Benziner glücklich 😁

Du hast Deinen aber schon oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nicknology



Du hast Deinen aber schon oder?

Leider auch noch nicht, bei mir siehts gleich aus wie bei dir. Lieferung April, nur wann weiss ich noch nicht 😠

Der März will kein Ende haben 😁

Eigentlich hiess es mal, er wird am 02.02.09 gebaut. Das ist aber sicher nicht der Fall gewesen, denn sonst hätte ich ihn jetzt.
Da für uns Schweizer seit 02.02.09 eine neue Preisliste gültig ist, denke ich mal eher, dass alle Bestellungen so mal im System terminiert sind, damit die aktuellsten Ausstattungen verbaut werden.
Ich werde nächste Woche mal wieder meinem Händler auf die Nerven gehen 😁

Zitat:

Original geschrieben von ilovebytes


aus dem Grund weil Bmw mit dem 2l Sauger motorisch im Vergleich zur Konkurenz relativ alt aussieht wird bei bmw an einen 1,6l Turbo Direkteinspritzer 4 Zylinder garbeitet der mit Leistungsdaten von 140 bis 200 PS der im X1 debütieren soll.

Was ich nicht verstehe, warum BMW die 1,6-Turbomaschine vom Mini auch nicht in 1er und 3er einbaut. Warum entwickeln die was neues, wenn sie schon sowas im Hause haben??

Und zurück zum Ford: was mich persönlich bei den Motoren mehr stört ist, dass die Diesel immer noch nur Euro 4 erfüllen. Deswegen habe ich mit der Bestellung etwas gewartet, dann aber das Warten aufgegeben. Ärgerlich ist, dass Peugeot im 407 den 2l-Diesel vor ca. 2 Monaten auf Euro5 aufgerüstet hat und dabei handelt es sich eigentlich um denselben Motor. Deshalb hab ich erwartet, dass diese Neuerung ziemlich schnell auch beim Mondeo ankommt, aber Pustekuchen. Na ja, muss ich halt hoffen, dass ich nicht in zwei Jahre wieder zum Stinker werde, wie ich es mit meinem Euro3-Focus erlebt habe...

Gruß, Bartik

Zitat:

Für Leistung sorgt ein 1,6-Liter-4-Zylinder-Benzinmotor mit 180 PS

Na das wurde aber auch höchste Zeit. Darüber vielleicht noch ein 1,8 oder 2,0 mit 200 oder 220 PS, aber wer würde dann noch den 2,5T kaufen?

Da die Diesel von PSA kommen und Peugeot mit BMW Benziner baut, könnte das also wiederum ein PSA (BMW) Ableger sein, den Ford etwas "optimiert" so wie beim Diesel auch.
Der 1,6er vom Peugeot hat zufällig 180 PS und den kann man bereits kaufen.

Ich hab gerade einen 2,4er Accord mit 220 PS zum fahren. Das Ding geht wie eine Wildsau und man muß aufpassen das man den Wagen bei entsprechendem Antritt nicht weglegt. Aber...mein Mondeo fährt sehr, sehr viel angenehmer, bietet um Welten mehr Platz, wenn auch ohne zahlreiche technische Spielerein.
Die Vorzüge eines Fordfahrwerks werden einem sofort bewusst, wenn man mal "fremd" geht und da dürfen wegen mir auch gern die Motoren 2/3 Jahre hinter anderen hinken.

der turbo Benziner vom mini ist meines Wissens nicht von Bmw sondern ein zugekaufter - wenn mich nicht alles täuscht auch sogar von PSA - bin mir da aber nicht sicher - und in den Bmw's selbst wäre es wohl vielleicht für Bmw zu peinlich wenn sie den Motor nicht selber entwickelt hätten ? 😉

:edit stimmt es also doch das der 1,6 Turbo im Mini von PSA kommt 🙂

wegen den Ford Dieseln und Euro 5 sollte es normal keine Probleme geben im Laufe des heurigen Jahres werden die wohl auf Euro 5 umgestellt werden - sollte ja keine Affäre sein da bei PSA die Motoren schon Euro 5 haben und dann sollte es auch kein Problem sein für bereits gelieferte Euro 4 Mondeos diese umzulabeln - geht ja aktuell zb. beim A6 3.0 TDI auch.

eine "moderne" Motorenpalette wäre wohl :

1,6l T mit 130 Ps
1,6l T mit 170 Ps
2.0l T mit 200 Ps
2.0l T mit 240 Ps
und als Topmodell der 2.5l 5zyl T mit 300 Ps oder ein 3l 6zyl Turbo mit 330 PS für einen ST

und bei den Dieseln:

2.0l mit 120 Ps
2.0l mit 150 Ps
2.2l mit 180 Ps
2.2l mit Registerturbos und 210 Ps

und alle Motoren auch mit einer Wandlerautomatik oder einen Powershiftgetriebe kombinierbar - so ausgeträumt 😉

LG

Zitat:

"iosis-MAX macht auch in Bezug auf Nachhaltigkeit grosse Fortschritte. Es ist ein leichtes Fahrzeug, das aerodynamische Effizienz mit optimierter Kraftübertragung und einem verbesserten Motor verbindet. iosis-MAX liefert auch einen Vorgeschmack auf die europaweite Entwicklung von Fords globaler EcoBoost-Benzinmotortechnologie, die ab Frühjahr 2010 sukzessive in die Fahrzeugfertigung eingeführt wird.
Für Leistung sorgt ein 1,6-Liter-4-Zylinder-Benzinmotor mit 180 PS der neuen EcoBoost-Motorenfamilie von Ford, die im Vergleich zu konventionellen Benzinmotoren mit ähnlicher Leistung bis zu 20 Prozent weniger Benzin verbraucht."

Also ich bin bezüglich der angepriesenen Sparsamkeit auch etwas skeptisch. Natürlich kann man diese Motoren so sparsam fahren, aber dann macht das Fahren auch keinen Spaß mehr. Umso eher wird man dann wieder verleitet die vorhandenen Kraftreserven öfters abzurufen und dann ist es wieder dahin mit der Sparsamkeit.

Die angegebene Leistung und die Sparverbräuche kann man zwar mit ein und demselben Motor erreichen, aber nicht gleichzeitig.
Und dafür auch noch eine verringerte Haltbarkeit in Kauf zu nehmen, rechnet sich nicht wirklich.

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MK4



Zitat:

Für Leistung sorgt ein 1,6-Liter-4-Zylinder-Benzinmotor mit 180 PS


Na das wurde aber auch höchste Zeit. Darüber vielleicht noch ein 1,8 oder 2,0 mit 200 oder 220 PS, aber wer würde dann noch den 2,5T kaufen?
Da die Diesel von PSA kommen und Peugeot mit BMW Benziner baut, könnte das also wiederum ein PSA (BMW) Ableger sein, den Ford etwas "optimiert" so wie beim Diesel auch.
Der 1,6er vom Peugeot hat zufällig 180 PS und den kann man bereits kaufen.
Ich hab gerade einen 2,4er Accord mit 220 PS zum fahren. Das Ding geht wie eine Wildsau und man muß aufpassen das man den Wagen bei entsprechendem Antritt nicht weglegt. Aber...mein Mondeo fährt sehr, sehr viel angenehmer, bietet um Welten mehr Platz, wenn auch ohne zahlreiche technische Spielerein.
Die Vorzüge eines Fordfahrwerks werden einem sofort bewusst, wenn man mal "fremd" geht und da dürfen wegen mir auch gern die Motoren 2/3 Jahre hinter anderen hinken.

Warum liest eigentlich keiner, was ich schon vor ein paar Seiten geschrieben habe. Ford arbeitet intensiv an Benzinern mit Direkteinspritzung und Turboaufladung.

In den USA wurde in dieser Reihe (EcoBoost oder GTDI genannt) bereits ein 3,5l V6 Turbo mit V8 Leistung veröffentlicht. (auch wenn es irgendwie die falsche Umsetzung ist

:rolleyes:

und die es immer noch nicht verstanden haben...)

Der 1,6l mit bis zu 180PS ist kein PSA Motor. Ford kooperiert nur im Diesel-Bereich mit PSA. Er basiert auf der Sigma Baureihe. Am Rande: Der Opel 1.6l 180PS Turbo ist früher da gewesen und hat zufällig auch die Leistung

;)

Zeitgleich wird an einem Motor als Konkurenz zu 1.2 TSi und Renault 1.2 TCE gearbeitet. Genauso wie an einem größeren Motor.

@astra
ich habe deinen beitrag durchaus gelesen - es bestreitet ja auch keiner das die Benziner mit DI und Turbo bei Ford in der Entwicklung stehen - aber Ford hinkt halt leider im Vergleich zur Konkurrenz eben wieder 1-2 Jahre nach und das kostet Kunden und genau das kann man sich in der heutigen Zeit nicht leisten , bzw. sollte man es vermeiden.
Dasselbe Spiel bei den Automatikgetrieben - der Hauptkonkurrent Vw bietet zb im Passat 3 Benzinmodelle mit DSG und 2 Dieselmodelle mit DSG an - beim Mondeo gibt es einen Benziner der hautpsächlich viel trinkt und dabei nicht viel schneller als der 2l Benziner ist und einen Diesel mit Automatik. Und das obwohl mit Ford Getrag alles in den Regalen liegen würde sowohl Powershift als auch Automatik und das ist einfach unverständlich. (Auch mein Händler sieht das so - wir hatten da schon einige Diskussionen darüber - diese Problematik wurde laut Händler auch im Rahmen der Händlerbefragung schon angesprochen von der Mehrheit der Händler in Österreich - aber Ford ist das scheinbar egal - denn es tut sich nichts)

LG

@ilovebytes

Das war auch in keinster Weise an dich gerichtet. Finde es nur amüsant, dass ich schon auf Seite 3 darüber geschrieben habe und jetzt mit der Präsentation des 1.6l EcoBoost im Iosis-Max in Genf die Diskussion die Wendung nahm, als ob es eine Neuigkeit wäre... 😉

Bei den anderen Punkten gebe ich dir ja vollkommen recht. Ausserdem kommt das alles viel zu spät. Und warum die Getrag-Produkte nicht verwendet werden, bzw. das Powershift-Getriebe nur in wenige Modellen erhältlich ist, weiß ich auch nicht. Das ist leider nicht nachvollziehbar.

Zitat:

Original geschrieben von FordMaus2008



Zitat:

Original geschrieben von The Snake


Guten Abend,

bitte Thema beachten. Hier geht es um Ford Motoren und nicht um PSA (Dacia/Peugeot/Citroen) Motoren wie Du einen drin hast.

Lieben Gruß,
Anne

Genau! Und du troll dich wieder ins FIAT Forum. 😁

Hallo Mondeo-Forum-Quotenfrauchen,

bitte nicht so zickig, ich habe ja nur unwiderlegbare Tatsachen gepostet. Und was soll ich im Fiat Forum? Ein Lambo-Fahrer geht ja auch nicht ins Audi-Forum 😁 . Also Peace, Gutschde, und nochmal für alle die es nicht wissen sollten: die Mondeo Diesel sind von PSA. Ja, und auch der 2,2. Das ist doch keine Schande, sondern das Gegenteil ist richtig. Übrigens habe ich 2 neue MitarbeiterInnen eingestellt, die beide einen Dienstwagen brauchen. Da darf ich mich doch schon mal überall schlau machen, oder ist dies hier ein elitärer Kreis?

Schwesterliche Grüße,

Anne

Zitat:

Original geschrieben von ilovebytes


und als Topmodell der 2.5l 5zyl T mit 300 Ps

mit dem turbo von forus rs geht des doch schon.

erstmal den motor einfahren und den werden wir weitersehen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von The Snake


Guten Abend,

bitte Thema beachten. Hier geht es um Ford Motoren und nicht um PSA (Dacia/Peugeot/Citroen) Motoren wie Du einen drin hast.

Lieben Gruß,
Anne

was hat dacia mit psa zu tun? nichts.

die diesel im dacia stammen wie die restlichen motoren auch von renault.

Deine Antwort
Ähnliche Themen