Ford Mondeo - Extrem breites Auto
Hallo,
muss mal eine Anmerkung machen.
Der neue Mondeo ist von den Abmaßen her
echt ein Kracher. Mit einer Breite von 1,886 m
übertrumpft er alle Konkurrenten, z. B. Opel Insignia,
VW Passat und die Audis.
Nicht mal die höher Angesidelte Mercedes E-Klasse 1,85 m
oder S-Klasse 1,87 m kommen damit.
Wie kommt es, dass Ford den Wagen so breit gebaut hat?
Immer wenn ich drin sitze, wirkt der Wagen auch so breit.
Man sitzt so weit von Außeinander, ist schon echt Luxuriös.
Wie breit könnte der Mondeo-Nachfolger 2013 denn werden?
Wahrscheinlich nicht breiter, oder?
Beste Antwort im Thema
Hallo Anne, The Snake, die Schlange,
willst Du wieder spielen, ist Dir langweilig, bettelst Du um Anerkennung und können wir Dir irgendwie dabei helfen?
Ich glaube nein! Der MK4 Bereich hat es Dir angetan, weil es hier so schön ist, nicht wa(h)r?!😉
295 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 1993
Ja, der MK1 wirkt richtig klein gegen den neuen.
Hat ja auch Bloß 1,74m Breite.Man sitzt wirklich vor diesem Armaturenbrett wie eingebettet,
ist schon ein tolles Gefühl in so einem Luxusschlitten zu sitzen.Hast du die Kofferraumdaten vom MK1? Kofferraumvolumen?
Uff neee so direkt nicht. Aber der Mk1 Kofferraum braucht sich nicht hinter dem Mk4 Kofferraum zu verstecken.
Ich glaub das sind so 550L bis 17xx oder so. Also die 550 könnten gut hinkommen,bei den 1700hab ich irgend ne Zahl geschrieben😁 Ich weiß es echt nicht...
Aber 2,11m lange Gegenstände habe ich schon im Kofferraum transportiert,ohne sie schräg zu legen,ohne den Sitz so weit nach vorne zu machen,das ich das Lenkrad knutsche und die Heckklappe ging auch noch zu
kann nicht sein, der MK3 hat 540 Liter und 1700 maximal.
Wahrscheinlich hat der MK1 viel weniger.
Nur die Innenbreite vom MK1 gefällt nicht so, man sitzt vorn so dicht Schulter an Schulter zusammen.
Zitat:
Original geschrieben von 1993
kann nicht sein, der MK3 hat 540 Liter und 1700 maximal.
Wahrscheinlich hat der MK1 viel weniger.Nur die Innenbreite vom MK1 gefällt nicht so, man sitzt vorn so dicht Schulter an Schulter zusammen.
Wieso kann das nicht sein? Der Mk2 hat 540L , der Mk1 hat genau so viel....Also wieso kann das bitte nicht sein?
Und so eng finde ich es vorne nicht. Klar das es im Mk4 mehr Platz gibt,ist ja auch ne ganze Ecke breiter... Allerding fühlt man sich auch nicht so eingebaut. Das ist aber warscheinlich nur gewöhnungssache!
Zitat:
Original geschrieben von 1993
Ich finde, dass der MK4 mit seiner 1,886 m Breite schon was drauß gemacht hat.
Naja, zumindest teilweise. Der Kofferraum ist in der Tat schön breit. Allerdings auch deswegen, weil man auf eine glattflächige Seitenverkleidung verzichtet hat. Aber egal. Das Ladeabteil ist in der Tat sehr groß und übertrifft seine aktuelle Konkurrenz (mit wenigen Ausnahmen). Auf Anhieb fällt mir nur die E-Klasse ein die noch deutlich größer ist.
Zitat:
Original geschrieben von 1993
Und bist du mit dem Vectra C Caravan zufrieden? Ich glaube der Fond ist im Gegensatz zum MOndi MK4 ein kleines bischen größer, oder?
Ja, der Fond ist beim Vectra C Caravan größer als beim MK4, auch bedingt durch den langen Radstand. Der Kofferraum ist ebenfalls länger und höher (dafür schmaler). In Summe bietet der Vectra C Caravan dann doch mehr Kofferraum als der MK4 Turnier. Bei den 554/1745 Litern den MK4 wird nämlich die Reserveradmule mitgezählt. Die 530/1800 Liter des Vectra berücksichtigen dagegen NUR den reinen Kofferraum (da vollwertiges Ersatzrad zur Markteinführung Serie war). Die Ersatzradmulde fasst je nach Hersteller zwischen 60 und 90 Liter.
Nach dem Produktionsstopp des Vectra sind Passat Variant und MK4 momentan DIE Ladekombis schlechthin (abgesehen vom Mercedes W212, aber den kann ja niemand bezahlen).
Bin mit dem Vectra sehr zufrieden – wäre es mit dem MK4 aber sicherlich auch. Den Ausschlag zum Vectra haben eigentlich nur die deutlich geringere Aussenbreite und der erheblich stärkere Motor gebracht. Hätte Ford irgendwas im Bereich 260-300PS gehabt, würde jetzt möglicherweise ein MK4 in meiner Garage stehen 😉
Gruß
Jürgen
Ähnliche Themen
Aber der Mondeo hat doch 2 cm mehr Radstand als der Vectra.
Irgendwie wirkt der Vectra trotzdem länger und größer.
Du hattest geschrieben, dass der Vectra 1800 Liter fasst, nach
meiner Meinung sind es aber heftige 1850 Liter. Da kann nur noch
der blöde Skoda Superb Kombi und die E-Klasse mehr.
Durch die geringeren Abmaße müsste sich der Vectra aber einfacher und leichter fahren, als das Mondeo-Schiff. Der Mondeo punktet
sowieso nur in der Breite.
Ob der Insignia-Nachfolger auch mal wieder ein großer Kombi werden wird alla Omega???
Stimmt, der MK4 Turnier hat 2cm mehr Radstand als der Vectra Caravan 😰
Und stimmt auch: Der Vectra C Caravan hat 1850 Liter Volumen.
Gruß
Jürgen
trotzdem scheint der Vectra von der Innenlänge größer zu sein.
Da kommt noch nicht mal der Omega mit
Hallo Leute,
zuerst einmal allen ein gutes neues Jahr.
Zum Thema "Größe" habe ich ein schönes Video, im Vergleich mit Vectra und Passat! Denke dies zeigt wie groß der Mondeo wirklich ist.
http://www.myvideo.de/.../...assat_Variant_und_den_Opel_Vectra_Caravan
Was die Größe im Vergleich zum W212 (neue E-Klasse) angeht, die Grundfläche des Kofferraums ist nahezu gleich, nur in der Höhe hat er Vorteile gegenüber dem MK4. Auch die absolute Länge ist super gut, wenn die Sitzflächen der Fondsitze unten bleiben bekomme ich da eine 2 Meter Matraze ganz easy rein.
Auf alle Fälle ist der Mondeo von Design und Nutzen sehr gut gelungen.
Die Angaben der Maße werden oft leider nur abgeschrieben, von daher zeigt der Test klar, dass ein Wagen durchaus weniger schluckt als die Werksangaben versprechen.
Bin davon überzeugt, dass im Alltag, alle mehr als ausreichen.
LG
Es kommt ja immer darauf an, WAS man einlädt. Man kann ja 100L mehr Kofferraumvolumen haben,die einem aber nichts bringen wenn das besagt Teil was man transportieren will um 2cm nicht passt.
Und bei dem Auto mit 100L weniger passt es halt...
Und beim Mk4 beginnt der Kofferraum ja sehr schnell ( von hinten gesehen). Beim Mk1 ist da ja erstmal die Stoßstange,die ein ganzes Stück hervorguckt.Das ist beim Mk4 ja garnicht,somit bleibt auch mehr Platz für den Kofferraum.
Ich weich jetzt zwar etwas vom Thema ab aber: Was ich Designemäßig ne Frechheit finde ist die besagte "Stoßstange" Das Teil ist ja wohl ein Witz,sie steht 2cm vor und dann kommt direkt die Heckklappe! Und sowas nennt sich noch Stoßstange,weil ich bei einem kleinen Bums gleich noch die Heckklappe mitwechseln muss....😠
Hallo Robert,
es ist keine Frechheit, da der untere Teil der Heckklappe aus Kunststoff ist und einzeln getauscht werden kann.
Eine Frechheit ist, dass die Volumen der Tests nicht stimmen. Habe zwar hier auf den ersten Seiten schon verlinkt, hier nochmals der Link zum Tüv Test bzgl. der Volumen:
http://www.autobild.de/.../der-grosse-kofferraum-vergleich_449375.html
Da ist die Kofferraumsache beim Insignia bei weitem schlechter gelöst, der Abstand der Seitenwand bis zum nutzbaren Kofferraum ist mehr als riesig und somit toter Raum, dazu kommt der enorme Abstand duch die Stossstange.
Grüsse
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
Ich weich jetzt zwar etwas vom Thema ab aber: Was ich Designemäßig ne Frechheit finde ist die besagte "Stoßstange" Das Teil ist ja wohl ein Witz,sie steht 2cm vor und dann kommt direkt die Heckklappe! Und sowas nennt sich noch Stoßstange,weil ich bei einem kleinen Bums gleich noch die Heckklappe mitwechseln muss....😠
An der Stelle hast Du die Funktion des "Opferbleches" (das eigentlich aus Plastik ist) nicht verstanden. Die eigentliche Heckklappe beim Mondeo sitzt da, wo sie bei jedem anderen Auto auch sitzt. Das was Du siehst, ist eine simple Plastikverkleidung auf der Klappe, die mit sehr wenig Aufwand ausgetauscht werden kann. Dies sorgt nicht nur für eine bessere Optik, es schützt die eigentliche Heckklappe auch bei kleineren Remplern. Es ist also genau das Gegenteil von dem was Du denkst.
Doch nicht so ein Witz ?
Ja gut wie soll ich dir Funktion dieses Blech's auch verstehen,wenn ich garnicht weiß das es Plastik ist. Ich habe halt nur gesehen das das da alles sehr bündig ist und gut. Und ich geh ja nicht an einen fremden Mondeo und klopf da mal hinten gegen um zu horchen was für Material das ist😛
Also wenn es aus Plastik ist usw... ist es doch kein Witz oder ne Frechheit.
Was aber wirklich ein Witz ist,ist der Kofferraum des Insignia, Auf dem Bild von Rainer007 kann man die ladeöffnung sehr schön erkennen. Erst kommt die riesig tiefe Stoßstange,dann noch die fette Abdeckung der Heckklappe...und dann noch ist die Öffnung auch noch unedlich schmal!
Was ich aber noch krasser finde sind diese Lampen da hinter der Heckklappe.Wer hat sich denn dieses häßliche Element einfallen lassen?
Da die Heckleuchten beim öffnen der Klappe verschwinden (wie beim Q7) hat er diese Lichter zur Sicherheit! Böse Zungen sagen, es sieht aus als ob er einen älteren Nissan Micra verschluckt hätte.😁
Zitat:
Original geschrieben von Rainer007
Da die Heckleuchten beim öffnen der Klappe verschwinden (wie beim Q7) hat er diese Lichter zur Sicherheit! Böse Zungen sagen, es sieht aus als ob er einen älteren Nissan Micra verschluckt hätte.😁
HAHA davon hab ich ja noch nie was gehört! Aber jetzt wo ich es mir nochmal angeschaut habe,haste recht! Der hat nen Micra verschluckt.
Naja ich brauch sowas nicht,beim Mk1 bleiben die Rückleuchten da wo sie sind,egal ob die Klappe offen oder zu ist😁
Zitat:
Original geschrieben von Rainer007
Zum Thema "Größe" habe ich ein schönes Video, im Vergleich mit Vectra und Passat! Denke dies zeigt wie groß der Mondeo wirklich ist.http://www.myvideo.de/.../...assat_Variant_und_den_Opel_Vectra_Caravan
Andererseits zeigt dieser Test auch, daß die Leute von Abenteuer Auto nicht laden können. Im Vectra hätten auf jeden Fall mehr Kisten Platz gehabt wenn man gescheit geladen hätte. Im Anhang hab ich ein Bild, da sieht man es ganz deutlich. Obwohl in der untersten Reihe vier Kästen längs spielend nebeneinander Platz hätten, haben sie nur zwei Kästen quer nebeneinander reingeladen. Die Reihe obendrüber ist ebenfalls nicht richtig beladen. Da haben drei Kästen längs Platz, geladen wurden nur zwei Kästen quer.
Entweder man macht so einen Beladungstest ordentlich oder man lässt es besser bleiben.
Fakt ist aber, daß der Mondeo MK4 mit einer der größten Ladekombis ist. Nach dem Wegfall des Vectra sowieso.
Gruss
Jürgen