Ford Mondeo - Extrem breites Auto

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo,

muss mal eine Anmerkung machen.

Der neue Mondeo ist von den Abmaßen her
echt ein Kracher. Mit einer Breite von 1,886 m
übertrumpft er alle Konkurrenten, z. B. Opel Insignia,
VW Passat und die Audis.

Nicht mal die höher Angesidelte Mercedes E-Klasse 1,85 m
oder S-Klasse 1,87 m kommen damit.

Wie kommt es, dass Ford den Wagen so breit gebaut hat?
Immer wenn ich drin sitze, wirkt der Wagen auch so breit.
Man sitzt so weit von Außeinander, ist schon echt Luxuriös.

Wie breit könnte der Mondeo-Nachfolger 2013 denn werden?
Wahrscheinlich nicht breiter, oder?

Beste Antwort im Thema

Hallo Anne, The Snake, die Schlange,

willst Du wieder spielen, ist Dir langweilig, bettelst Du um Anerkennung und können wir Dir irgendwie dabei helfen?
Ich glaube nein! Der MK4 Bereich hat es Dir angetan, weil es hier so schön ist, nicht wa(h)r?!😉

295 weitere Antworten
295 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 1993


Der Superb ist nicht unbedingt ein Traumauto. Wirkt irgendwie billig, finde da den Mondeo schon viel besser. Der Platz im Fond reicht im Mondeo auf jeden Fall, ist schon sehr riesig. Was will man mit so viel Platz wie im Superb, ich denke Skoda will da gegen 7 er BMW und S-Klasse antreten, aber da haben sie leider keine Chance.

Hm, also der Superb, in dem ich gesessen habe, wirkte alles anderes als billig. Auf Augenhöhe mit Mondeo, Passat, Insignia & Co. Wenn Du sehen willst, wie billig ein Mittelklassewagen wirken kann, setzt Dich in den neuen Avensis. Der hat mich echt übel überrascht...

Allerdings - ich glaube nicht, dass der Superb gegen 7er oder S-Klasse eintreten will. So bekloppt sind die Tschechen wieder auch nicht 😛 Skoda hatte schon immer Autos auf oberem Ende der jeweiligen Klassen gebaut. Guck Dir den Octavia an - viele sogar hier im Forum glauben, dass er ein Mondeo-Konkurrent ist, obwohl er nichts anderes ist, als ein langgezogener Golf...

Gruß, Bartik

Der Vectra C war auch mal Hauptkonkurrent des Mondeos, aber
leider gibt es ihn nicht mehr, obwohl er noch ein bischen mehr Platz hatte.

Verstehe nicht, warum der neue große Mondeo nicht gegen Audi A6, Mercedes E-Klasse und 5 er BMW antreten kann. Er hat auf der Rücksitzbank noch mehr Platz als alle anderen.

Und Ford hatte doch schonmal den Scorpio als Oberklasse, dort ist der Mondeo jetzt reingewachsen. Das sogenannte "Weltauto"

Zitat:

Original geschrieben von 1993


Der Vectra C war auch mal Hauptkonkurrent des Mondeos, aber
leider gibt es ihn nicht mehr, obwohl er noch ein bischen mehr Platz hatte.

Verstehe nicht, warum der neue große Mondeo nicht gegen Audi A6, Mercedes E-Klasse und 5 er BMW antreten kann. Er hat auf der Rücksitzbank noch mehr Platz als alle anderen.

Und Ford hatte doch schonmal den Scorpio als Oberklasse, dort ist der Mondeo jetzt reingewachsen. Das sogenannte "Weltauto"

Ich halte es für richtig, dass Ford nicht versucht, sich mit z.B. A6 oder 5-er zu messen. Nur Platzbedarf sollte man für die Zuordnung zu den Autoklassen nicht verwenden. Es müssen auch Sachen, wie Motorenpalette dazukommen und da muss man sagen, dass da, wo das Motorenangebot von Mondeo endet, da fangen erst die "noblen" Oberklassenautos erst an...

Andererseits ist es mit der Zuordnung wirklich schwierig. Letzte Woche war ich zwei Tage in der neuen C-Klasse unterwegs und die ganze Zeit hab ich mich gewundert, wie klein ein Mittelklasse-Auto sein kann. Vor allem der Kofferraum ist ein Witz. Und das nicht nur im Vergleich mit Mondeo, sondern auch z.B. im Vergleich mit meinem früheren Focus Turnier...

Gruß, Bartik

So wie Bartik seh ich es auch. Vom Platz und dem Komfort her ist der Mondeo Oberklasse. Die Verarbeitung, Das Motorenangebot  und der Preis sind zum Glück etwas weniger aufwändig. 

Wer unbedingt eine PS-Protzkiste braucht soll halt einen übermotorisierten Premiumkarren kaufen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HansAnona


So wie Bartik seh ich es auch. Vom Platz und dem Komfort her ist der Mondeo Oberklasse. Die Verarbeitung, Das Motorenangebot  und der Preis sind zum Glück etwas weniger aufwändig. 

Wer unbedingt eine PS-Protzkiste braucht soll halt einen übermotorisierten Premiumkarren kaufen.

Obwohl ich sagen muss, dass die Verarbeitung und Qualitätsanmutung (mindestens in meinem Stück) schon sehr ordentlich ist und es mit der von mir gefahrenen C-Klasse (allerdings nur Elegance in ziemlicher Basisaustattung) gut aufnehmen kann. Ob die Qualität auch länger hält, wird sich in nächsten Monaten und Jahren zeigen. Allerdings kratzempfindlich sind die Oberflächen schon...

Und zur Motorisierung - meine 140PS sind zwar ordentlich, aber keinesfalls übertrieben. Ab dem 4. Gang würde ich mir sogar etwas mehr Punch wünschen... Aber abwarten, ich gehe davon aus, dass sich das noch etwas verbessert, zur Zeit habe ich erst knapp 3t km drauf.

Gruß, Bartik

Zitat:

Original geschrieben von Bartik



Zitat:

Original geschrieben von 1993


Der Vectra C war auch mal Hauptkonkurrent des Mondeos, aber
leider gibt es ihn nicht mehr, obwohl er noch ein bischen mehr Platz hatte.

Verstehe nicht, warum der neue große Mondeo nicht gegen Audi A6, Mercedes E-Klasse und 5 er BMW antreten kann. Er hat auf der Rücksitzbank noch mehr Platz als alle anderen.

Und Ford hatte doch schonmal den Scorpio als Oberklasse, dort ist der Mondeo jetzt reingewachsen. Das sogenannte "Weltauto"

Ich halte es für richtig, dass Ford nicht versucht, sich mit z.B. A6 oder 5-er zu messen. Nur Platzbedarf sollte man für die Zuordnung zu den Autoklassen nicht verwenden. Es müssen auch Sachen, wie Motorenpalette dazukommen und da muss man sagen, dass da, wo das Motorenangebot von Mondeo endet, da fangen erst die "noblen" Oberklassenautos erst an...
Andererseits ist es mit der Zuordnung wirklich schwierig. Letzte Woche war ich zwei Tage in der neuen C-Klasse unterwegs und die ganze Zeit hab ich mich gewundert, wie klein ein Mittelklasse-Auto sein kann. Vor allem der Kofferraum ist ein Witz. Und das nicht nur im Vergleich mit Mondeo, sondern auch z.B. im Vergleich mit meinem früheren Focus Turnier...

Gruß, Bartik

Die C-Klasse ist ganz ok vom Platz her, natürlich nicht mit Mondeo zu vergleichen. Denke die neue E-Klasse kann man gut mit dem Mondeo vergleichen, obwohl sie nur 1,85 m in der Breite misst. Da ist der Mondeo momentan unschlagbar, außer gegen 7 er BMW - 1,90 m Breite.

Zitat:

Aber bekommst Du eine neuen Insignia oder einen A6 für ca 30.00 Euro? 
Bei manchen spielt auch der Preis eine Rolle.

hier z.B. gibts den Insignia ab 18T€:

http://webspace2.ssis.de/.../fahrzeugdetails.html?...

und den A6 ab 27T€:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Aber vom Preis-Leistungsverhältnis her ist der Mondeo natürlich klar besser:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Gruß
BB

[

Ich hab hier mal was zusammengetragen:

MK4 Turnier:
Breite 1.886
Innenbreite vorn 1.480
Innenbreite hinten 1.500

Vectra C Caravan:
Breite 1.798
Innenbreite vorn 1.480-1.490 (je nach Quelle)
Innenbreite hinten 1.480-1.490 (je nach Quelle)

Audi A6 Avant:
Breite 1.855
Innenbreite vorn 1.530
Innenbreite hinten 1.500

Also der A6 ist vorne also am größten von allen ober und mittelklasse-Wagen? Also ich bin oft im MOndeo MK4 Geschäftlich unterwegs und finde er ist echt riesig von Innen. Das Armaturenbrett ist von der Breite her schon extrem. Glaube nicht, dass der 10 cm kürzere Vectra C Caravan da mithalten kann.

Zitat:

Original geschrieben von 1993


MK4 Turnier:
Breite 1.886
Innenbreite vorn 1.480
Innenbreite hinten 1.500

Vectra C Caravan:
Breite 1.798
Innenbreite vorn 1.480-1.490 (je nach Quelle)
Innenbreite hinten 1.480-1.490 (je nach Quelle)

Audi A6 Avant:
Breite 1.855
Innenbreite vorn 1.530
Innenbreite hinten 1.500

Daran sieht man, daß der Mondeo die schlechteste Raumausnutzung hat. Er ist 9cm breiter als der Vectra, bietet aber nur 1cm mehr Innenbreite (und das auch nur hinten). Der Audi geht völlig in Ordnung. Er ist aussen etwas breiter und innen ebenfalls.

Zitat:

Original geschrieben von 1993


Das Armaturenbrett ist von der Breite her schon extrem. Glaube nicht, dass der 10 cm kürzere Vectra C Caravan da mithalten kann.

10cm kürzer? 😕 Der Vectra C Caravan ist 1cm länger als der Mondeo MK4 Turnier (der Vectra OPC ist 4cm länger).

Du meinst die Breite oder? Der Mondeo ist 9cm breiter als der Vectra. Von aussen, nicht von innen 😉

Das war übrigens auch mit ein Grund, warum ich keinen Mondeo Turnier 2.5T sondern einen Vectra Caravan 2.8T gekauft habe. Der Mondeo ist aussen 9cm breiter ohne dass davon innen was ankommt. Stichwort Parkplatzsuche.

Gruß
Jürgen

Zitat:

Daran sieht man, daß der Mondeo die schlechteste Raumausnutzung hat. Er ist 9cm breiter als der Vectra, bietet aber nur 1cm mehr Innenbreite (und das auch nur hinten).

Mit anderen Worten, der Mondeo ist 8cm sicherer weil er mehr Knautschzone hat.

Nicht umsonst kommen fünf Sterne im Euro NCAP Test zusammen.

Man kann zwar sagen das die Raumausnutzung schlechter ist, aber das würde wahrscheinlich nur eine 300kg Person stören wenn sie vorne in dem einen Fahrzeug 1cm weniger Platz hat.
Insofern finde ich das kein Argument gegen die Raumausnutzung sondern eher eins für die Insassensicherheit.

Aber das soll den Opel auch nicht schmälern, beide Autos sind bestimmt sicher, in heutiger Zeit müssen sie das sowieso sein ......

Daß der Mondeo insgesamt das sicherere Auto ist, will ich gar nicht abstreiten. Ist ja auch neuer. Daß da die kompletten 9cm draufgehen, halte ich allerdings für unwahrscheinlich. Andere Hersteller machen ja vor, daß Sicherheit nicht unbedingt meterdicke Knautschzonen erfordert. Der Audi beispielsweise.

Ford ist ausserdem nicht der einzige Hersteller, der ein ordentliches Problem mit der Raumausnutzung hat. Der Opel Insignia ST ist da quasi federführend. Aussen riesig, innen mickrig. Zumindest alles ab den Vordersitzen gerechnet.

Gruß
Jürgen

Aber Ford hat doch mehr drauß gemacht. Der Mondeo bietet einen riesen Fond und Kofferraum. Da sieht der Insignia echt alt gegen aus.
Ford Mondeo hat übrigens auch den breitesten Laderaum, glaube 1,14 m. Da kommt kaum einer mit. Und wenn man sich den Kofferraum mal anschaut, dann sind das Ding schon richtig groß aus.

Der MK3 hatte 1,81 er Breite und im Innenraum ist davon gar nichts angekommen, sogar der Omega 1,77 Breit ist von Innen größer. Ich finde, dass der MK4 mit seiner 1,886 m Breite schon was drauß gemacht hat. Wenn man im Ford Vörgänger und aktuellem Modell sitzt, ist das ein riesen Unterschied. Das ist der Grund warum ich auf den MK4 schiele.

Und bist du mit dem Vectra C Caravan zufrieden? Ich glaube der Fond ist im Gegensatz zum MOndi MK4 ein kleines bischen größer, oder?

HIer noch der Beweis des riesigen Kofferraumes:

-qjd9q-cg0-kgrhgoh-c4ejlll0-e2bkwisg0ggq-27

Der Mk4 ist schon ein ganz schönes Schiff ! Wenn ich mir überlege das mein Mk1 4,65m ungefähr lang ist...

Und vor allem die Front hat sich ziemlich geändert.Wenn ich meinen Mk1 neben einen Mk4 stelle,sieht meine Frontpartie richtig zierlich aus. Beim Mk4 ist die Stoßstange fast so groß wie meine Motorhaube!
Von hinten ist da nicht so ein großer Unterschied,der Mk1 ist da auch schon recht breit.

Und klar,die 1,88m oder wie viel es auch sind dienen wohl der Sicherheit. Da sind fette Stahlverstrebungen drin usw...Und wenn du in dem Mk4 sitzt bist du richtig vom Amarturenbrett umbaut.
Beim mk1 ist das alles dünner und zierlicher.

Ja, der MK1 wirkt richtig klein gegen den neuen.
Hat ja auch Bloß 1,74m Breite.

Man sitzt wirklich vor diesem Armaturenbrett wie eingebettet,
ist schon ein tolles Gefühl in so einem Luxusschlitten zu sitzen.

Hast du die Kofferraumdaten vom MK1? Kofferraumvolumen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen