Ford Focus Titanium 1,0l Ecoboost
Hallo!
Da es Zeit wurde für einen Wechsel soll nun der alte Fiesta weg und der aktuelle Focus her. Habe mich soweit erkundigt und die Ausstattung steht soweit. Neben der Titanium Ausführung, solls das Fahrer-Assistenz-Paket III sowie eine metallic Lakierung sein. Worüber ich mich erkundigen wollte wären sonstige nützliche Ausstatungen bzw Erfahrung mit der Motorisierung. Auch wenn ich den Wagen schon Probegefahren bin ist der 3 Zylinder schon eine Gewisse Hemmschwelle und ich wollte Fragen ob man mir aus Erfahrung hier dazu raten kann bzw davon abraten kann.
Bedanke mich schonmal im Voraus!
Gruß Loop!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von harrry
Mache ich nicht mit, mit 3-Zylinder Kram. Ist so. Da mache ich nicht mal ne Probefahrt drinnen.1,4l oder 1,6l 4-Zylinder kein Thema. aber so was Überzüchtetes muß ich für den Alltag nicht haben.
Und übrigens. Der Wartburg hatte 3-Zylinder und der Trabi 2. Das muß ich nicht mehr haben (als Neuwagen).
Hände weg von den Drogen,dann kommen auch nicht so bescheuerten Beiträge zustande!!
64 Antworten
Aber das klingt ja sehr gut. Ich werde sehr bald eine Probefahrt vornehmen. Nun liegt es nur daran was ich nettes finde.
Neuwagen oder gebraucht. Wir werden es sehen....
Ich werde mal berichten wie ich den 1.0 Liter ECOBOOST fand.
Zitat:
Original geschrieben von ATLANTA
Ja das ist schon klar, dass man mit einem voll geladenem Auto nicht herumrasen sollte.
Ich meinte aber eher, ob die Leistung EXTREM in die Knie geht oder ob man mit dem Auto noch gut überholen kann?Quasi die klassiche Situation, man fährt auf die Bahn auf und will sich in den Verkehr einreihen. Mit meinem derzeit 1,4 Liter 75 PS Golf ist es schon etwas anstrengend.
Unser Golf 5 hatte den 1.4 mit 80ps und der war echt ein Hindernis.
Den die 80ps mussten 1,5t Gewicht bewegen.
Der Focus wiegt leer ja durch weniger....
Am Wochenende waren wir mit 4 Personen unterwegs was ohne Probleme möglich war.
Wie ich schon im anderen Beriech geschrieben habe
Die Probefahrt war klasse. Ich war begeistert. Hätte ich nicht gedacht.
1. Der Ford fährt richtig leise, habe kaum Nebengeräusche gehört.
2. Motor für den 3. Zylinder einen guten Sound. Nicht wie bei VW wie ein Föhn.
3. Lenkung und Fahrwerk hat mir gefallen. Hatte das Gefühl, dass ich eins zu eins Kontakt mit der Strasse habe.
4. Der Motor zog richtig gut. In allen Gängen hat er beschleunigt. Ich will jetzt nicht übertreiben, dass er im 6. Gang bei 140 Km/h noch richtig Schub gegeben hat, aber man konnte noch richtig beschleunigen.
Der Verbrauch war trotz Stop and Go und Bleifuß nach 100 Km so bei 7.0 Litern.
Zitat:
Original geschrieben von ATLANTA
Wie ich schon im anderen Beriech geschrieben habeDie Probefahrt war klasse. Ich war begeistert. Hätte ich nicht gedacht.
1. Der Ford fährt richtig leise, habe kaum Nebengeräusche gehört.
2. Motor für den 3. Zylinder einen guten Sound. Nicht wie bei VW wie ein Föhn.
3. Lenkung und Fahrwerk hat mir gefallen. Hatte das Gefühl, dass ich eins zu eins Kontakt mit der Strasse habe.
4. Der Motor zog richtig gut. In allen Gängen hat er beschleunigt. Ich will jetzt nicht übertreiben, dass er im 6. Gang bei 140 Km/h noch richtig Schub gegeben hat, aber man konnte noch richtig beschleunigen.
Der Verbrauch war trotz Stop and Go und Bleifuß nach 100 Km so bei 7.0 Litern.
Kann das mal bitte jemand hier im Forum einrahmen? Für diese ganzen 3-Zylinder Skeptiker. Der Motor hat das "Engine of the Year" halt verdient. Basta 🙂
Ähnliche Themen
Ja, ja, ja! Am besten auf die Startseite, gell.
Zitat:
Original geschrieben von harrry
Ja, ja, ja! Am besten auf die Startseite, gell.
Ja, finde ich auch. Jeder der den Motor gefahren ist wird halt zu dem Ergebnis kommen.
Hallo,
der Motor ist toll, hatten vorher den 1.6 er und das ist überhaupt
kein Vergleich. Sehr leise und wenn man nicht immer Vollgas gibt,
hält sich der Verbrauch im Rahmen. Einzigster Mangel bei dem Auto
ist der kleine Kofferraum. Da wirds bei 4 Personen und Urlaubs-
gepäck recht eng.
LG
Ich hatte den 1.0 EB mal als Leihwagen und bin damit rund 4-500km gefahren. Als ich den Hubraum im Fahrzeugschein gesehen habe, war ich erstaunt. Die Kiste lief wirklich nicht schlecht. Das einzige, was mir aber bei allen hubraumschwachen, hochgezüchteten Benzinern im Vergleich zu meinen großen Dieseln auffällt: sowie du auf der Bahn einigermaßen schnell unterwegs bist, schlucken sie.
Für zügige Langstreckenfahrten würde ich mir immer wieder einen großen Diesel holen, aber sonst ist an den neuen, kleinen Motoren wirklich garnichts auszusetzen. Die sind richtig "erwachsen" geworden.
(Und den 2.0 EB im bestellten ST kann ich schon garnicht mehr abwarten.....)
Ja das stimmt, wenn ich viele lange und schnelle Autobahnabschnitte hätte würde ich auch eher einen Diesel kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von lemonshark
Ich hatte den 1.0 EB mal als Leihwagen und bin damit rund 4-500km gefahren. Als ich den Hubraum im Fahrzeugschein gesehen habe, war ich erstaunt. Die Kiste lief wirklich nicht schlecht. Das einzige, was mir aber bei allen hubraumschwachen, hochgezüchteten Benzinern im Vergleich zu meinen großen Dieseln auffällt: sowie du auf der Bahn einigermaßen schnell unterwegs bist, schlucken sie.Für zügige Langstreckenfahrten würde ich mir immer wieder einen großen Diesel holen, aber sonst ist an den neuen, kleinen Motoren wirklich garnichts auszusetzen. Die sind richtig "erwachsen" geworden.
(Und den 2.0 EB im bestellten ST kann ich schon garnicht mehr abwarten.....)
Klar, die Sparmotoren sind einfach für Dauervollgas nicht gemacht. In Teillast (auch bei etwas höherem Tempo) sind sie dafür ziemlich gut.
Wie lang dauerts noch bis zum ST? 😉
Es ist OK Neuerungen gegenüber kritisch zu sein.
Aber man sollte trotzdem versuchen aufgeschlossen zu bleiben und sich sein eigenes Bild zu machen.
Mein Vater hat sich auch ne Weile abfällig zum Thema 3-Zylinder geäußert und musste sich überwinden ne Probefahrt mit einem solchen Auto zu machen.
Zwischenzeitlich hat er jetzt selber einen in der Garage stehen 😉
Keinen Ford, sondern nen Citroen C4 mit dem neuen 1.2 Dreizylinder mit 130 PS.
Der geht noch ne kleine Ecke besser, als der 1.0er Ecoboost.
Zitat:
Wie lang dauerts noch bis zum ST? 😉
Meinem Kontakt direkt bei Ford zufolge ist die Fertigung für den 25.7. geplant. Wenn nichts schief geht, sollte er beim Händler stehen, wenn ich am 10.8. aus dem Urlaub komme.....
Wir hatten das Glück, dass der Händler mehrere ST im Vorlaub hatte, von denen einer noch umkonfiguriert werden konnte. Bestellung war Ende Juni.
Hatte heute ein Gespräch mim Versicherungsmakler der mich angerufen hat, weil er meinte, dass meine Angaben in meiner Anfrage für die Vollkasko wohl falsch sein müssen. "Hubraum 1.0 Liter steht hier bei mir und 100PS, können Sie mir die richtigen Daten geben" ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Jetstream747
Es ist OK Neuerungen gegenüber kritisch zu sein.
Aber man sollte trotzdem versuchen aufgeschlossen zu bleiben und sich sein eigenes Bild zu machen.
Völlig richtig!
Wenn ich nur daran denke, wie sehr sich die Technik in den 35 Jahren verändert hat, die ich jetzt mit Autos unterwegs bin. Stell mal einen Escort von 1979 mit 1,1l Maschine neben den aktuellen Focus und vor allem: fahr damit herum! Die Leistung des 1.0 EB hat damals der RS2000 nicht erreicht, bei rund 50-70% Mehrverbrauch (trotz mehrerer 100kg Mindergewicht) und haltbarer waren weder die Motoren noch die Autos ansich.
BMW scheut sich auch nicht, in den i8 einen Dreizylinder einzubauen (mit schlappen 170kw bei 1.5l Hubraum!) und erntet dafür Lob allenthalben.
Wirst sehen: in ein paar Jahren ist es völlig normal, Fahrzeuge mit 2 oder 3 Zylindern, häufig noch von einem E-Motor unterstützt, zu fahren.
In 2-3 Jahren gibts ganz andere Probleme mit den Fahrzeugen, die heute ausgeliefert werden. Auch BMW hat Probleme ueber Probleme - heute und auch mit 3-4 Jahre alten Fahrzeugen.
Ich lasse mich gern ueberzeugen, wenn der Erste mal die 300tkm Marke ohne grossere Probleme erreicht hat.
Zum i8: Wer kauft denn so etwas fuer das Geld? Fuer diesen Betrag wollen die Leute ein Auto - kein Spielzeug. Also gehen sie nach Zuffenhausen. Fuer 130tEuro will ich keinen 3-Zylinder.