Ford Focus Titanium 1,0l Ecoboost
Hallo!
Da es Zeit wurde für einen Wechsel soll nun der alte Fiesta weg und der aktuelle Focus her. Habe mich soweit erkundigt und die Ausstattung steht soweit. Neben der Titanium Ausführung, solls das Fahrer-Assistenz-Paket III sowie eine metallic Lakierung sein. Worüber ich mich erkundigen wollte wären sonstige nützliche Ausstatungen bzw Erfahrung mit der Motorisierung. Auch wenn ich den Wagen schon Probegefahren bin ist der 3 Zylinder schon eine Gewisse Hemmschwelle und ich wollte Fragen ob man mir aus Erfahrung hier dazu raten kann bzw davon abraten kann.
Bedanke mich schonmal im Voraus!
Gruß Loop!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von harrry
Mache ich nicht mit, mit 3-Zylinder Kram. Ist so. Da mache ich nicht mal ne Probefahrt drinnen.1,4l oder 1,6l 4-Zylinder kein Thema. aber so was Überzüchtetes muß ich für den Alltag nicht haben.
Und übrigens. Der Wartburg hatte 3-Zylinder und der Trabi 2. Das muß ich nicht mehr haben (als Neuwagen).
Hände weg von den Drogen,dann kommen auch nicht so bescheuerten Beiträge zustande!!
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ulfri
Hallo thps,
ich hab nen 1,0 EB aber mit 100 PS und nicht wie Du mit 125 PS und hab vor 3 Wochen auf der Urlaubstour ( ca 1900 km /Gardasee hin und zurück) im BC einen Durchschnitt von 6,9 zum Schluß gehabt. Wobei vorher und auch jetzt hier(wohne auf dem Land/ und meistens nur Kurzstrecke Arbeit nur 8km entfernt) er so zwischen 7,0 und 7,2 schwankt, je nach wie weit ich fahre und wie ruhig😁.Ich versuche immer so ruhig wie möglich zu fahren und auch immer bei Anzeige oder früher zu schalten bekomm den Durchschnitt aber nicht weiter runter, so wie Du zb. auf 6,8 oder so??
kann dies an dem Unterschied der PS zahlen liegen??🙄
Schönen Tag und Gruß Ulfri
Im bergigen ist es natürlich schwieriger, wobei man beim vorausschauenden Fahrenden auch öfter mal einfach rollen lassen kann und nur über den Motor bremst.
Merkst am Stärksten auf der Autobahn, wenn du auf ner leicht abschüssigen Bahn ~ 1km vor der Ausfahrt das Gas langsam wegnimmst. Da sinkt der Durchschnittsverbrauch gerne mal um eine ganze Nachkommastelle (im Hinblick auf eine Autobahnfahrt).
Im schlimmsten Fall fährt mal einer näher auf, weil er meint in Stadt/Landabschnitten bis 10m vor der roten Ampel noch Gas geben zu müssen 🙄
Wenn dein Bordcomputer ja auch Momentanverbrauch zeigt, dann widme dem mal Aufmerksamkeit. Manchmal bringt z.B. Vollgas kam etwas mehr, als mit 3/4 Stellung vom Gaspedal zu fahren. Beim Verbrauch merkt mans schon.
Aber gerne doch. In bergigen Ländereien hast du es natürlich schwieriger als ich hier in Thüringen, dennoch gibt es da bestimmt noch potential.
Was sagt denn eigentlich die Eco-Anzeige auf dem Boardcomputer bei dir (Wenn man beim Durchschnittsverbrauch steht den Pfeil nach rechts drücken)
Da hab ich noch nie drauf gedrückt wenn ich auf dem Durchschnittsverbrauch bin😠, muß ich mal morgen oder so machen🙄, und ich werd mal ein Auge auf den Momentanverbrauch richten.Achja ich wohne im Rhein-Lahn-Kreis ( Taunus zwischen Bad-Ems und Wiesbaden) ist nicht so schlimm wie im Allgäu aber halt viel rauf und runter fahren.
So Gruß und bis die Tage.🙄
Zitat:
Original geschrieben von thps
Aber gerne doch. In bergigen Ländereien hast du es natürlich schwieriger als ich hier in Thüringen, dennoch gibt es da bestimmt noch potential.Was sagt denn eigentlich die Eco-Anzeige auf dem Boardcomputer bei dir (Wenn man beim Durchschnittsverbrauch steht den Pfeil nach rechts drücken)
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Es ist absolut nicht angebracht, Motoren mit großem Hubraum als "nicht zeitgemäß" abzustempeln,
Darum geht es hier doch auch garnicht! Es ging lediglich um die "Verteufelung" des 3-Zylinders durch einen User.
Das Konzept, mit viel Hubraum und relativ wenig Leistung niedrige Verbräuche zu erzielen, gab es in den 80ern bei vielen Herstellern. Heute ist der Turbolader das Allheilmittel. Morgen, wer weiß....? Es geht darum, dass sich die Konzepte im Autobau ändern, dadurch aber die Autos nicht notwendigerweise schlechter werden. Wenn früher 3 Zylinder für ein abgespecktes "Notauto" sprachen, ist das heute halt nicht mehr so.
Übrigens, weil du gerade das Thema Sauger vs. Turbo ansprichst: bei meiner kürzlichen Suche nach einem kleinen Flitzer habe ich den Toyota GT86 und den Focus ST Probe gefahren. Der Toyota hat einen 2l Sauger mit 200PS und relativ wenig Drehmoment, welches auch nur im oberen Drehzahlbereich (jenseits von 5000 u/min) zur Verfügung steht. Ein wirklich schönes Auto mit geilem "Straßenfeeling", aber im Vergleich zum ST hat der halt gefühlt überhaupt keinen Motor unter der Haube. Beim ST steht durch den Turbo praktisch immer viel Leistung zur Verfügung, beim GT86 so gut wie nie.
(ok, zum Spritsparen setzt man dann die Turboleistung beim ST letztlich auch nicht um..... 😁 )
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lemonshark
Darum geht es hier doch auch garnicht! Es ging lediglich um die "Verteufelung" des 3-Zylinders durch einen User.Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Es ist absolut nicht angebracht, Motoren mit großem Hubraum als "nicht zeitgemäß" abzustempeln,Das Konzept, mit viel Hubraum und relativ wenig Leistung niedrige Verbräuche zu erzielen, gab es in den 80ern bei vielen Herstellern. Heute ist der Turbolader das Allheilmittel. Morgen, wer weiß....? Es geht darum, dass sich die Konzepte im Autobau ändern, dadurch aber die Autos nicht notwendigerweise schlechter werden. Wenn früher 3 Zylinder für ein abgespecktes "Notauto" sprachen, ist das heute halt nicht mehr so.
Übrigens, weil du gerade das Thema Sauger vs. Turbo ansprichst: bei meiner kürzlichen Suche nach einem kleinen Flitzer habe ich den Toyota GT86 und den Focus ST Probe gefahren. Der Toyota hat einen 2l Sauger mit 200PS und relativ wenig Drehmoment, welches auch nur im oberen Drehzahlbereich (jenseits von 5000 u/min) zur Verfügung steht. Ein wirklich schönes Auto mit geilem "Straßenfeeling", aber im Vergleich zum ST hat der halt gefühlt überhaupt keinen Motor unter der Haube. Beim ST steht durch den Turbo praktisch immer viel Leistung zur Verfügung, beim GT86 so gut wie nie.
(ok, zum Spritsparen setzt man dann die Turboleistung beim ST letztlich auch nicht um..... 😁 )
Wobei, wenn du schnell auf die Zielgeschwindigkeit gehst und dann mit wenig Umdrehungen vor dich hin fährst 😉 Beim Sauger brauchst du oft und mehr Drehzahl bzw. generell höhere als im schaltfaulen Turbo. Da spart man schon, wenn man will. Das ist ja das schöne, es geht beides. Manchmal... wie gesagt... wenn man will 😛😉