Ford Focus Mk 3 soll ab 2010 kommen ??? Erste Informationen ...
In den letzten Wochen habe ich im Internet und in diversen Zeitschriften
gelesen, daß der komplett neue Ford Focus bereits auf der IAA 2009 ge-
zeigt werden soll und ab 2010 bei den Händlern stehen soll ... wer hat
ähnliche Informationen gehört bzw. gelesen ?
Der 3-Türer soll sich beim Mk 3 deutlich vom 5-Türer unterscheiden ... es
soll eine Art Coupé-Variante ab 2010 kommen. Wer hat hier weitere oder
andere Informationen ? Einige schreiben, daß dieses Focus-Coupé ein
eigenes Modell werden soll ... Andere schreiben wieder, daß es einfach
einen aufgewerteten 3-Türer mit vielen Stilelementen eines Coupés geben
wird ... toll wäre so eine Coupé-Variante sicherlich !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dexter90
Sorry aber ich glaube hier geht es um Ford und nicht um die Disskusion ob VW einen Opel nachbaut oder umgekehrt. Wenn du nun aber schon anfängst. Der Astra ist vom Design wohl kaum an den Golf angelehnt. Solang du zufrieden bist mit deinem Ford ist ja alles in Ordnung. Kommt ja auch immer darauf an ob man ansprüche an ein Auto stellt oder nicht^^PS: Und nicht das du denkst ich mag alles nicht was keinen Blitz im Kühlergrill hat... Nein ich find den neuen Golf sogar richtig klasse. Nur ich finde den Focus halt nicht so schick. Ist halt meine Meinung. Wenn man die nicht akzeptieren kann und sofort auf anderen Marken rumreiten muss dann zeigt das ja nur den Neid
Ich bin nicht ins Opel Forum geplatzt, habe da im Thread zu einer Neuvorstellung einen Wagen runtergemacht und gleichzeitig alle, die anderer Meinung als ich bin, zu "Jüngern" erklärt... Mit Neid hat eine recht offensive, aber kurze Analyse wenig zu tun... Und ja, ich bin sogar sehr zufrieden... Und ich weiß gerade nicht, wo Deine Überheblichkeit herkommt? Man kann mit einem Ford sogar sehr zufrieden sein UND Ansprüche stellen 😉 Welches
rationaleArgument spricht auch dagegen? Wenn Du den Golf VI schön findest - also klassiche Linien bevorzugst, ist das OK. Aber da Geschmäcker verschieden sind, sollte man auch andere Meinungen zulassen.
Dem Geschäftserfolg von Ford nach, denken so übrigens viele Kunden. Bei Opel (GM) fehlt mir da noch ein wenig der Beweis.
151 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zhnujm
Und wenn man noch genauer liest steht da z.b:
In den USA wird das Modell bereits ein paar Monate vorher eingeführt.
richtig...
das heisst aber nich anfang 2010 sondern dann eher ende 2010😉
die ammis sind da immer ein wenig prozig was das angeht!!!!
also wenn überhaupt wird der mk3 mitte 2011 wenn überhaupt
marktreif für deutschland sein!
vergangene auflagen zeigten das sehr deutlich!
Zitat:
Original geschrieben von mieu2403
richtig...Zitat:
Original geschrieben von zhnujm
Und wenn man noch genauer liest steht da z.b:
In den USA wird das Modell bereits ein paar Monate vorher eingeführt.
das heisst aber nich anfang 2010 sondern dann eher ende 2010😉
die ammis sind da immer ein wenig prozig was das angeht!!!!
also wenn überhaupt wird der mk3 mitte 2011 wenn überhaupt
marktreif für deutschland sein!
vergangene auflagen zeigten das sehr deutlich!
Ich gebe Dir mal eine kleine Tipp.
Schau Dich mal im Ford Board um ;-)
Sind ganz nette Informationen enthalten.
Man liest ja zurzeit sehr viel darüber das jetzt Anfang Januar auf der Auto-Motor-Show in Detroit der neue Focus Weltpremiere feiern soll und angeblich auch der Focus erst in Amerika auf dem Markt kommen soll, bevor er dann bei uns eingeführt wird.
Meine persönliche Meinung dazu ist, das man das ganze nicht ernst nehmen soll, diese ganzen Äußerungen sind auch alles nur Meinungen von sogenannten Fachleuten.
Wenn man sich die Vergangenheit anschaut, werdet Ihr mir alle Recht geben. Beim neuen Fiesta war es ähnlich, dort hatte man über ein Jahr bevor der Fiesta bei uns auf dem Markt kam, die Studie Verve gezeigt! Es war ja eigentlich schon das fertige Serienmodell, abgesehen von den edlen Felgen und dem höherwertigen Innenraum. In Amerika wurde die Verve Studie schon vor weit über einem Jahr gezeigt genauso wie das fertige Serienauto. Und wann kommt der auf den Markt in Amerika?! Erst jetzt im Frühjahr.
Bei dem neuen C-max genau das gleiche! Fast 1 Jahr vor Markteinführung hat man das Auto schon präsentiert!
Beim neuen Focus wird es nicht anders sein, der wird definitiv bei uns frühstens März 2011 beim Händler stehen! Und wenn man weiß das das Auto komplett in Europa entwickelt wird, dann wird man das auch erstmal hier bauen und alle Fehler ausmerzen bevor es dann in Amerika gebaut wird!
Mit besten Grüßen
ein Ford Insider...
Zitat:
Original geschrieben von Opel Neuling
Ich gebe Dir mal eine kleine Tipp.Zitat:
Original geschrieben von mieu2403
richtig...
das heisst aber nich anfang 2010 sondern dann eher ende 2010😉
die ammis sind da immer ein wenig prozig was das angeht!!!!
also wenn überhaupt wird der mk3 mitte 2011 wenn überhaupt
marktreif für deutschland sein!
vergangene auflagen zeigten das sehr deutlich!
Schau Dich mal im Ford Board um ;-)
Sind ganz nette Informationen enthalten.
ämmmm...jop😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich gebe Dir mal eine kleine Tipp.
Schau Dich mal im Ford Board um ;-)
Sind ganz nette Informationen enthalten.
ämmmm...jop😁
und was? hab nix neues bzw. handfestes dort gefunden...
Zitat:
Original geschrieben von mk5turbodiesel
und was? hab nix neues bzw. handfestes dort gefunden...Zitat:
Ich gebe Dir mal eine kleine Tipp.
Schau Dich mal im Ford Board um ;-)
Sind ganz nette Informationen enthalten.
ämmmm...jop😁
Das wäre dann auch Insiderinformationen.
Dieses Risiko wird offiziell keiner eingehen.
Dennoch finde ich es sehr interessant.
Zitat:
Original geschrieben von Tricky Siggi
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...rt-weltpremiere-1574890.htmlGruß,
Siggi
Danke. Sieht gut aus... Hoffe das ist so langsam serienreif...
Hat einen Moment gedauert bis er gewirkt hat aber doch ich finde ihn ganz hübsch... Ich denke mal das wird mein nächster...
Das wird wohl schon die Serienversion sein...
Sehr interessant ist auch das hier:
"Ford verspricht zudem eine nochmals gesteigerte Verarbeitungsqualität, die auf dem Niveau von Premium-Limousinen höherer Segmente rangieren soll."
Beim Termin weicht die AMS etwas von der Pressemitteilung (Ford Media ) ab:
Production of the next-generation Ford Focus will begin simultaneously in Europe and North America in late 2010, with individual market launches starting early in 2011.
Anbei die aktuelle (vor 10 Minuten) Pressemitteilung zum neuen Focus :
DIE NÄCHSTE GENERATION DES DYNAMISCHEN
FORD FOCUS FEIERT IN DETROIT IHRE WELTPREMIERE
• Der neue Ford Focus tritt auf der North American International Auto Show
(NAIAS) in Detroit erstmals ins Rampenlicht der Öffentlichkeit
• Speerspitze einer neuen Generation von bis zu zehn Mittelklasse-Baureihen auf
Basis der neu entwickelten C-Segment-Fahrzeugarchitektur
• Hochmoderne neue Mittelklasse-Modellpalette überzeugt mit faszinierenden
Technologie-Features und anspruchsvoller Verarbeitungsqualität
• Der neue Ford Focus mit herausragend niedrigem Kraftstoffverbrauch und
noch mehr Fahrdynamik
• Produktion der dritten Ford Focus-Generation läuft Ende 2010 zeitgleich in Europa
und Nordamerika an; Markteinführung ist für Anfang 2011 geplant
• Produktionsbeginn und Verkaufsstart in Asien, Afrika und Südamerika folgt in
einem zweiten Schritt
KÖLN/DETROIT, 11. Januar 2010 – Die dritte Generation der Ford Focus-Baureihe feiert
jetzt auf der North American International Auto Show (NAIAS) in Detroit ihre Weltpremiere.
Das von Grund auf neu entwickelte Erfolgsmodell macht sich dank einer einzigartigen
Vielfalt an ebenso erschwinglichen wie innovativen Technologie-Features auf den
Weg, in seiner Klasse völlig neue Maßstäbe in puncto Verbrauchs- und Abgasreduzierung,
Fahrqualität und Verarbeitung zu setzen. Mit seinem schlanken, sportlichen und attraktiven
Design ist der neue Ford Focus bereit für eine globale Karriere: Der mehrheitlich im Köln-
Merkenicher „John Andrews“-Entwicklungszentrum konzipierte Ford Focus wird die Marke
mit dem blauen Oval auf allen wichtigen Märkten weltweit vertreten. Die Produktion der
für Europa und Nordamerika vorgesehenen Fahrzeuge startet in der zweiten Jahreshälfte
2010, die Markteinführung ist für Anfang 2011 vorgesehen.
- 2 -
„Der neue Ford Focus liefert den klaren Beweis, dass wir dank der wegweisenden ,ONE
Ford‘-Produktstrategie unseren Kunden auf der ganzen Welt hervorragende Automobile
anbieten können, die in sich die gebündelten Stärken der Ford Motor Company vereinen“,
erläutert Alan Mulally, Präsident und Vorstandsvorsitzender von Ford. „Dabei profitiert
dieses besonders attraktive Modell von der hohen Effizienz, die unsere für den globalen
Einsatz neu entwickelte C-Segment-Fahrzeugarchitektur auszeichnet. Erst sie hat es uns
ermöglicht, mit dem Ford Focus der dritten Generation ein hochmodernes und erschwingliches
Automobil auf die Räder zu stellen, das die Erwartungen unserer anspruchsvollen
Kunden in vielerlei Hinsicht übertreffen wird – sei es in Sachen Sicherheit, Kraftstoffverbrauch
und Qualität oder auch in Bezug auf die Anwendung überaus fortschrittlicher
Technologie-Features.“
Zeitgleiche Markteinführung in Europa und Nordamerika
Der neue Ford Focus ist eine von rund zehn eigenständigen Baureihen auf Basis der neuen
C-Segment-Fahrzeugarchitektur, die das Unternehmen in den kommenden Jahren ins Rennen
schicken wird. Den Auftakt machen dabei der neue Ford C-MAX und Ford Grand
C-MAX, die bereits im September 2009 auf der Internationalen Automobil-Ausstellung
(IAA) in Frankfurt erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurden. Auch die beiden sportlichen
Kompaktvans feiern ihr Marktdebüt in der zweiten Jahreshälfte 2010. Insgesamt rechnet
Ford ab 2012 mit einem weltweiten Absatz von rund zwei Millionen Fahrzeugen aus
dem C-Segment.
Ende 2010 laufen im deutschen Saarlouis und in Michigan (USA) die Fertigungsbänder für
den neuen Ford Focus praktisch zeitgleich an. Als dritter Produktionsstandort ist Chongqing
in China vorgesehen. Die Markteinführungen in Europa und Nordamerika stehen Anfang
2011 auf dem Programm, Asien, Afrika und Südamerika folgen etwas später.
„Weltweit wächst die Nachfrage nach kompakteren Automobilen mit besonders niedrigem
Kraftstoffverbrauch, ohne dass die Kunden zu Einschränkungen in puncto Design, Fahrqualität,
Komfort oder bei der Vernetzung mit modernen Kommunikationssystemen bereit wären“,
so Derrick Kuzak, Vizepräsident Global Product Development der Ford Gruppe. „Mit
unserer neuen Modellgeneration im C-Segment – vorneweg der faszinierende Ford Focus –
zeigen wir auf, dass wir für diese Herausforderung bestens gewappnet sind.“
- 3 -
Konstruiert ohne Kompromisse
Die Entwicklung des neuen Ford Focus lag in den Händen eines international besetzten
Teams unter der Federführung des für Klein- und Kompaktwagen zuständigen Exzellenz-
Centers von Ford Europa in Köln-Merkenich. Die moderne Kraftübertragungs-Technologie
steuerten die hierauf spezialisierten Experten des Technischen Centers im britischen
Dunton bei. Und im Hinblick auf die internationalen Märkte außerhalb Europas ließen auch
die Fachleute des Entwicklungs-Centers in Dearborn (Michigan) ihren umfangreichen Erfahrungsschatz
einfließen.
Aus dieser Kontinente überbrückenden Kooperation – der bereits der überaus erfolgreiche,
ebenfalls für den globalen Einsatz konzipierte Ford Fiesta entsprang – ist ein Automobil
hervorgegangen, das weltweit die Erwartungen der Kunden übertreffen wird. Dabei zeichnet
sich der neue Ford Focus insbesondere durch seine außergewöhnliche Leistungsfähigkeit
sowie ein Angebot an Serien- und Sonderausstattungen aus, das in seinem Segment
kein Beispiel kennt und selbst Fahrer deutlich teurerer Fahrzeuge überzeugen wird.
Die nächste Evolutionsstufe des Ford kinetic Designs
Der kompromisslose Ansatz, den der neue Ford Focus verfolgt, spiegelt sich auch in seinem
charakteristischen Design wider. Bei seinem Debüt auf der diesjährigen NAIAS fasziniert
das hochmoderne Mittelklasse-Modell gleich in zwei Karosserievarianten: als 5-Türer
mit Fließheck sowie in der Stufenheckversion mit vier Türen. Beiden gemein ist ein ausgesprochen
sportlicher und dynamischer Auftritt, der die viel gelobte kinetische Design-
Sprache von Ford auf das nächsthöhere Level hebt.
„Der neue Ford Focus bildet die Schnittstelle aller wichtigen automobilen Trends“, so J.
Mays, Vizepräsident Design und Chief Creative Officer der Ford Gruppe. „Seine Gestaltung,
die regionalen Vorlieben in Details angepasst werden kann, lässt das tiefe Verständnis
für unsere weltweiten Kunden erkennen. In diesem Automobil konzentriert sich das Beste
aus Europa, Nordamerika und Asien – und ermöglicht auf diese Weise ein emotionales
Fahrerlebnis wie kaum ein anderes Fahrzeug dieser Größe zuvor.“
Das Leitmotiv des Ford kinetic Designs – Energie in Bewegung – setzt der neue Ford
- 4 -
Focus mit kraftvollen Formen um. Bereits die attraktiv gestaltete Frontpartie, das schlanke
Profil, die Spannung erzeugende Gürtellinie und der athletische Auftritt kündigen ein einzigartiges
Fahrerlebnis an. Das avantgardistisch designte Interieur im Cockpit-Stil setzt diesen
Eindruck von Dynamik fort. Markantes Detail: die geschwungen modellierte Mittelkonsole,
deren Bedienelemente dank dieser Formgebung für den Fahrer besonders leicht zu
erreichen sind.
Ebenfalls hervorzuheben: die hohe Verarbeitungsqualität des Innenraums und die Güte der
verwendeten Materialien, die das Niveau von Premium-Limousinen höherer Segmente erreichen.
Dies wird durch die moderne Kraft der Formen, die beinahe skulpturhafte Gestaltung
des mit einer Soft-Touch-Oberfläche versehenen Instumententrägers und hochwertige
Stoffe zusätzlich betont.
Fahrqualität auf unerreichtem Niveau
Bereits die erste, 1998 eingeführte Generation des Ford Focus setzte in puncto Agilität und
sportlich-direktes Fahrverhalten neue Maßstäbe in ihrem Segment. Jetzt steht der neue Ford
Focus bereit, diese Messlatte erneut ein gutes Stück höher zu legen – mit neuen Klassenbestwerten,
die die Fahrqualität, Lenkpräzision und das Feedback des Fahrwerks mit signifikant
verbessertem Federungs- und Abrollkomfort verbinden. Dies gilt global betrachtet
für alle Märkte, denn das neue Modell geht weltweit mit identischer Fahrwerks-Architektur
an den Start – von kleineren Detailanpassungen, die regionalen Besonderheiten wie etwa
speziellen Reifenbestimmungen entsprechen, einmal abgesehen.
Um diese ehrgeizigen Ziele zu erreichen, erfuhr das bewährte Fahrwerks-Layout des Vorgängers
eine tief greifende Überarbeitung. Dies betrifft die Schwertlenker-Hinterachse
ebenso wie die vorderen und hinteren Fahrwerksrahmen. Auch mit der Einführung eines
fortschrittlichen „Dynamic Cornering Control“-Systems verbessern die Fahrdynamik-
Spezialisten von Ford die Kurvenstabilität des Ford Focus nochmals. Dabei regelt ein sogenanntes
„Torque vectoring“-System die Verteilung des Drehmoments auf die angetriebenen
Vorderräder. Effekt: Unerwünschtes Untersteuern wird reduziert und die Traktion ebenso
wie das Einlenkverhalten verbessert.
- 5 -
Hinzu kommt eine vollständig neu entwickelte elektrische Servolenkung. Dank sorgfältiger
Feinabstimmung überzeugt sie bei hohen Geschwindigkeiten mit klaren und präzisen
Rückmeldungen, während die Lenkkräfte für Einparkmanöver auf ein Mindestmaß reduziert
werden konnten.
Effiziente Antriebs-Technologie kombiniert souveräne Kraft mit geringem Verbrauch
Engagierte Autofahrer dürfen sich freuen: Für den neuen Ford Focus steht ein vielfältiges
Angebot an hochmodernen EcoBoost SCTi-Benzin- und weiterentwickelten Duratorq
TDCi-Dieselmotoren bereit. Sie überzeugen mit souveränen Leistungsreserven und hoher
Laufkultur auf der einen sowie geringem Verbrauch und niedrigen Abgasemissionen auf
der anderen Seite. Ihre Gemeinsamkeit: Die Vierzylinder vereinen fortschrittliche Direkteinspritzungs-
Technologie mit aktueller Turboaufladung und senken auf diese Weise ihren
Kraftstoffbedarf – jeweils im Vergleich zum Vorgängermodell betrachtet – um zehn bis 20
Prozent. Hinzu kommt ein für den nordamerikanischen Markt vorgesehener Ford Focus mit
rein batteriegestütztem Elektroantrieb, dessen Produktion 2011 im Werk Michigan anlaufen
soll – der erste offiziell zu erwerbende Elektro-Pkw von Ford überhaupt.
Auf der North American International Auto Show (NAIAS) in Detroit debütiert jetzt die
dritte Generation des Ford Focus mit einem 2,0 Liter großen Benziner aus der komplett neu
entwickelten EcoBoost-Motorenfamilie, die auf Direkteinspritzung und Turboaufladung in
Verbindung mit einer variablen Ti-VCT-Steuerung (Twin Independent Variable Camshaft
Timing) der beiden oben liegenden Nockenwellen setzt. Obwohl dieses für Nordamerika
vorgesehene Aggregat rund 20 PS mehr leistet als der bewährte 2,0-Liter-Duratec-Motor,
den es ablöst, ergibt sich eine Verbrauchseinsparung von gut zehn Prozent. Für den Einsatz
in Europa ist eine 1,6-Liter-Variante dieser Benziner-Reihe vorgesehen.
Das große Potenzial der innovativen EcoBoost-Technologie kommt in Verbindung mit dem
wegweisenden Ford PowerShift-Automatikgetriebe und Doppelkupplungs-Technologie besonders
zur Geltung. Das hochmoderne Direktschaltgetriebe kombiniert die unerreichte
Effizienz eines Schaltgetriebes mit allen Komforteigenschaften einer Automatik. Dabei
überzeugt es mit beispiellos schnellen Gangwechseln, die fast unmerklich und ohne Unterbrechung
der Zugkraft vonstatten gehen. Weitere Besonderheit: Da auf ebenso komplexe
wie schwere Zusatzsysteme wie Drehmomentwandler, Planetengetriebe und separate Öl-
6 -
pumpen verzichten werden kann, ist das Ford PowerShift-Automatikgetriebe auch noch
kompakter und leichter als eine konventionelle 4-Gang-Automatik – ganz abgesehen von
dem gut neunprozentigen Verbrauchsvorteil.
Noch komfortabler, sicherer und einfacher zu bedienen dank neuer Technologien
Die globale Ausrichtung der neu entwickelten C-Segment-Fahrzeugarchitektur von Ford
inklusive der damit verbundenen Stückzahlen von bis zu zwei Millionen Einheiten jährlich
eröffnet auch der nächsten Generation des Ford Focus den Zugang zu Ausstattungsdetails,
die erst dank dieser Mengeneffekte kosteneffizient darstellbar sind. Das attraktive Modell
aus der kompakten Mittelklasse wird seine Käufer weltweit mit zahlreichen hochmodernen
Technologie-Features überraschen, die selbst in deutlich teureren Fahrzeugen höherer Kategorien
noch erstaunen würden. Sie verbessern die Sicherheit und den Fahrkomfort, während
sie zugleich auch durch ihre einfache, intuitiv erlernbare Bedienung überzeugen.
Markantestes Beispiel im Innenraum: die jüngste Entwicklungsstufe des hochmodernen
Bedienkonzepts HMI (Human Machine Interface), auf dem amerikanischen Markt auch
unter der Bezeichnung „MyFord“ bekannt. Über eine zeitgemäße Kombination von Tasten
und Displays mit einer logisch gestaffelten Menüführung ermöglicht dieses System die
Steuerung aller wesentlichen Fahrzeugfunktionen. In den gehobenen Ausstattungslinien des
Ford Focus kommt die höchste Entwicklungsstufe des HMI zum Einsatz, das Fahrerinformationssystem
„Convers+“ inklusive farbigem 8-Zoll-Touchscreen.
Hinzu kommt die aktuellste Generation des leistungsfähigen „Sound & Connect“-Pakets
(Bezeichnung in den USA: SYNC). Es erleichtert via Bluetooth die Integration moderner
Entertainment- und Kommunikationssysteme wie MP3-Player oder Mobiltelefone, zeichnet
sich darüber hinaus aber auch durch eine nochmals präzisere Sprachsteuerung aus.
Weitere bemerkenswerte Ausstattungsdetails des neuen Ford Focus: das Ford KeyFree-
System mit Ford Power-Startfunktion, eine Rückfahrkamera und ein halbautomatisches
Einparksystem, das hilft, den Wagen präzise in längs zur Fahrtrichtung liegende Parklücken
zu manövrieren.
- 7 -
Karosseriestruktur: Verwindungssteif und besonders sicher
Die Grundarchitektur des neuen Modells zeichnet sich durch eine enorm rigide Struktur
aus, die in puncto Torsionssteifigkeit den aktuellen nordamerikanischen Ford Focus um 25
Prozent übertrifft – ein Vorteil, der sich überaus positiv auf die fahrdynamischen Eigenschaften
und den Fahrkomfort auswirkt, zugleich aber auch die Basis für eine nochmals
größere Crash-Sicherheit liefert. Die Grundlage hierfür bereitet der intensive Einsatz hochfester
Stähle, die bereits 55 Prozent der Karosserie ausmachen. 26 Prozent des Chassis bestehen
sogar aus sogenannten Boron- und ultrahochfesten Stählen – mehr als in jeder anderen
Baureihe von Ford zuvor. Auf diese Weise erfüllt der neue Ford Focus nicht nur die
weltweit strengsten Crash-Vorschriften, sondern hält auch im Hinblick auf das Fahrzeuggewicht
Maß.
Erstklassige Verarbeitungsqualität
Zu den Kernpunkten bei der Entwicklung des neuen Ford Focus zählte ein besonders hohes
Niveau an Qualität und Verarbeitung, das die anspruchsvollen Erwartungen übertrifft, die
Kompaktwagen- und Mittelklasse-Kunden auf der ganzen Welt heute an ihr Fahrzeug stellen.
Dies spiegelt sich bereits in der deutlich leiseren Geräuschkulisse des Innenraums
wider, findet seine Entsprechung aber auch im fortschrittlich modernen und makellos ausgeführten
Interieur-Design. In der Summe aller Eindrücke ergibt sich ein Premium-Gefühl,
wie es sonst nur von deutlich teureren Produkten erwartet wird.
Um diesen bemerkenswert hohen Level zu erreichen, leistete Ford enorme Detailarbeit.
Jeder einzelnen Komponente, die der Kunde in seinem neuen Ford Focus berühren, sehen,
hören oder auch riechen wird, widmeten die europäischen Spezialisten eine intensive Betrachtung
– und stellten auf diese Weise sicher, dass diese Elemente jeweils die in sie gesetzten
Erwartungen übertreffen werden. Besondere Aufmerksamkeit kam dabei der Qualität
der Polsterungen und Oberflächen-Materialien, Spaltmaßen, Verarbeitungstoleranzen
und Materialübergängen sowie der farblichen Passgenauigkeit zu.
Für die Mehrzahl typischer Fahrzeug-Eigenschaften hat Ford in den vergangenen Jahren
weltweit gültige Standards entwickelt. Sie beschreiben detailliert, wie charakteristische Details
und Funktionen ausgeführt werden müssen, um den hohen Qualitätsansprüchen von
Ford zu genügen und die Identität der Marke zu unterstreichen – eine Art katalogisierte
- 8 -
DNA. Dies betrifft zum Beispiel den satten Klang, mit dem die Türen ins Schloss fallen –
für viele Autobesitzer ein Indiz für solide und robuste Bauweise, dem moderne Modelle
von Ford mit angepassten Türstrukturen und Verriegelungsmechanismen entsprechen.
Auch die Polsterung des Lenkrads inklusive der Ausgestaltung der Nähte erfüllen einheitlich
die anspruchsvollen Vorgaben. Nicht minder detailliert dient die globale Produktions-
Strategie von Ford als Garant, dass der neue Ford Focus weltweit in allen Fertigungsanlagen
mit denselben Prozessen und nach den gleich hohen Standards gefertigt wird, um eine
durchgehend hohe Qualität zu gewährleisten.
„Der neue Ford Focus wird mit einem in dieser Klasse bislang nicht erreichten Fahrerlebnis
überzeugen und seinen Besitzern großes Vergnügen bereiten“, so Jim Farley, Vizepräsident
Global Marketing der Ford Gruppe. „Diese erfolgreiche Baureihe aus der kompakten Mittelklasse
hat aus Sicht von Ford schon immer eine besondere Position eingenommen. Mit
der dritten, erstmals für den Weltmarkt konzipierten Generation ist uns erneut ein faszinierendes
und überaus attraktives Fahrzeug gelungen.“
Hi,
und hier ein paar erste Fotos ( man beachte Bild 6 vom Inneraum 🙁 ):
http://www.welt.de/.../...ker-schaut-auf-den-neuen-Ford-Focus.html?...
Da ist nichts, was nicht auch schon im AMS-Link war (weil alle sich aus den gleichen 23 (?) Bildern aus der Pressemitteilung bedienen).
Zitat:
Original geschrieben von tomtom70
Da ist nichts, was nicht auch schon im AMS-Link war (weil alle sich aus den gleichen 23 (?) Bildern aus der Pressemitteilung bedienen).
Hi,
stimmt: sorry (hatte dort die Innenraumfotos noch nicht gesehen...)!
Also der innenraum sieht wirklich ziemlich bescheiden aus. Alleine die senkrecht angeordeneten Lüftungsgitter sehen schon ziemlich billig aus. Ich hoffe das das nur die US-Variante ist und sich der europäische doch noch ziemlich unterscheidet.
Gruß