Ford Focus Coupe Cabriolet

Ford C-Max 1 (DM2)

Diesesmal ohne sinnlose Diskussionen BITTE !

Beste Antwort im Thema

Da ihr beide Deutsch könnt Bitte ich euch/alle auch Deutsch zu schreiben, denn es wäre den anderen gegenüber unfair die kein Englich können, und da M-T ein Deutsch-Sprachiges Forum ist versteht es sich eigentlich von selbst würde ich sagen 😉

3464 weitere Antworten
3464 Antworten

....Moin,

ich war also nun bei R+S in Pulheim. Hier wurden die Höhenanschläge der Fenster wieder richtig eingestellt. Danach wurde der Wassertest, eine Fahrt durch die Waschanlage sowie nachmittags ein Gewitter ohne Wassereinbruch überstanden. Das sieht erfolgsversprechend aus. Die Bedienung in Pulheim war auch sehr gut....

Hallo FFCC Fans. Ich habe mir nach 2007 wieder ein
Ford Cabrio zugelegt. Dieses Mal handelt es sich um
eine Tageszulassung aus 08/2010 (also einer der
letzten, die vom Band liefen). Gekauft habe ich das
Fahrzeug in 03/2011, d.h. das Fahrzeug hatte 1 1/2
Jahre beim Händler gestanden.

Mein Problem: nach ca. 8-10 x problemlosem Dach
öffnen und schliessen springt der Kofferraum zwar
auf, hebt sich dann aber nicht hoch um das Dach rein-
bzw. raus zu lassen. Das erste Mal passierte das beim
Versuch, das Dach zu öffnen, das zweite Mal konnte
ich das Dach nicht schliessen und jetzt beim dritten Mal
gab es wieder Probleme beim Dachöffnen (nächstes
Mal dann vermutlich Probleme beim Dachschliessen ?).

Schliess- bzw. Öffnungsversuche klappen dann über-
haupt nicht. Zündung an und aus war auch nicht die
Lösung. Wenn ich aber ein paar Meter vor und zurück
fahre, hat der Mechanismus irgendwann wieder mal
funktioniert. Mein Händler hat inzwischen irgendeinen
Schalter ausgetauscht (keine Ahnung welchen). Hat
aber auch leider keinen Erfolg gebracht.

Bevor ich wieder eine Werkstatt aufsuche (dieses Mal
wohl besser auch R&S Pulheim) - hat jemand von euch
eine Idee was hier los sein könnte bzw. ähnliche Probleme
auch schon einmal gehabt?

Ich bin mal gespannt auf eure Antworten - vielen Dank
im voraus

Petra

Hallo Petra,
habe Dir eine PN geschickt.

Gruß
Robert

Hier nochmal ein paar Bilder von meinem Rostproblem in der Dichtung...
Ich hab es nicht schärfer fotografieren können...

Img-3132
Img-3135
Img-3136
+2
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von koxi


Hier nochmal ein paar Bilder von meinem Rostproblem in der Dichtung...
Ich hab es nicht schärfer fotografieren können...

Kannst Du mal ein Bild ohne so tiefen Zoom einstellen, damit man mehr vom Wagen sieht, damit ich weiß wo ich suchen muß. ;o)

Zitat:

Original geschrieben von marius1990rrf


damit ich weiß wo ich suchen muß. ;o)

direkt über außenspiegel...

Hier solltest du suchen..

Img-2907qq11

Hallo zusammen,

ich habe mir vorgestern auch einen Focus CC gekauft. Trotz den Horrormeldungen über undichte Dächer habe ich mir einen mit EZ 08/2007 gekauft, weil mir der händler schriftlich (via Mail) versichert hat, dass der von ihm angebotene FCC "abolut dicht" ist. Ich bin dann zum Händler gefahren, der 2,5 Autostunden von mir entfernt ist und habe das Auto dann gleich gekauft und meinen bisherigen Wagen eingetauscht.

In der ersten Nacht hat es dann stark geregnet: Wassereintritt auf höhe der zweiten Sitzreihe - an der Stelle an der das Dach gefaltet wird, tropfte es herein. Von gestern auf heute hat es wieder geregnet. Diesmal tropft es nicht nur auf der Fahrerseite herein sondern auch auf der Beifahrerseite.

Ich hab den Händler damit konfrontiert und er meinte nochmal, dass das Auto bei ihm absolut dicht gewesen wäre. Es könne aber sein, dass sich die Dichtungsgummis nicht richtig anlegen und in dem Fall müsse man das Dach einfach nochmal auf und zu machen.

Für mich klingt das alles nach Schwachsinn. Erstens weiß ich ja nicht, wann die Gummis richtig sitzen und zweitens kann ich das Dach bei Starkregen nicht einfach mal auf und neu zu machen. (Garage habe ich leider keine.) Nun bin ich recht verzweifelt und der Händler ist wie gesagt 2 1/2 Studen von mir entfernt.

Wer von euch hatte auch Wassereintritt an der gleichen Stelle und wie konnte das Problem bei euch behoben werden? (Am liebsten würde ich den Mangel von meinem lokalen Ford-Händler reparieren lassen und dann einfach die Rechnung an den Händler schicken lassen, der mir den FCC verkauft hat.)

Sind Folgeschäden möglich, wenn das Wasser eintritt. Wenn ich an der Rückbank meine Finger rein stecke merke ich, dass die Ganze Rückbank schon richtig nass ist...

BIn für jede Info dankbar!

LG
Armin

das der händler hier abwimmelt, ist völlig verständlich...

zum einen gibts nicht viele werkstätten die die dächer vom cc einstellen können//dürfen, zum anderen wird das schnell 4-stellig...

kann dir als kunde aber schnurtz-piep-egal sein, denn du hast mindestens 1jahr gesetzliche gewährleistung auf das fahrzeug...du telefonierst also am montag mit dem händler, machst ihm deutlich das er entweder den schaden repariert oder das du das fahrzeug aufgrund der schwerwiegenden mängel wieder zurückgibst...

einfach in deine lokale werkstätte fahren und die rechnung an den verkäufer schicken ist nicht! du musst dem händler zweimal die möglichkeit zur nachbesserung geben...wenn er sagt, das du ihm einfach die rechnung schicken sollst, lass dir das unbedingt schriftlich geben!

Ich hoffe nur, dass das alles noch ein gutes Ende nimmt. :-(

Hab mir gerade die Gebrauchtwagengarantie angesehen, die er mir mit gegeben hat. Laut der sind Dichtungen in der Garantie nicht inbegriffen. Er hat diese Garantie auch auf 10.000km beschränkt, was bei mir in etwa 4 Monaten erreicht sein wird.

Neben der Gebrauchtwagengarantie habe ich gesehen, dass es da auch diese 1A-Gebrauchtwagengarantie von Ford gibt. Hat diese 1A-Garantie automatisch jeder gebrauchte Ford, oder muss man die auch explizit vom Händler dazu bekommen?

Außerdem habe ich im Serviceheft entdeckt, dass der Erstbesitzer scheinbar eine FortProtect Garantieverlängerung abgeschlossen hat. Damit sollte der FCC durch FordProtect auf jeden Fall noch bis August geschützt sein, oder? Und nachdem diese FordProtect-Garantie ja direkt mit Ford abgeschlossen wurde müsste ich das doch eigentlich von jedem Ford-Händler, der sich mit den Dächern auskennt, reparieren lassen können und die Kosten müsste in dem Fall direkt Ford übernehmen, oder?

Zitat:

Original geschrieben von armix


Hab mir gerade die Gebrauchtwagengarantie angesehen, die er mir mit gegeben hat.

vergiss die garantie ganz schnell wieder...

du hast auf das fahrzeug GEWÄHRLEISTUNG, 12 monate ab kaufdatum...und diese greift bei allen mängeln die nicht auf verschleiß zurückzuführen sind...

sollte der händler anfangen vonwegen das die dichtungen nicht in der garantie inbegriffen sind...sofort auflegen und dem händler einen schrieb von deinem anwalt zukommen lassen!

Mach bitte keine Fehler und mach ALLES SCHRIFTLICH . Nichts telefonisch, das ist stümperkram und spielt dem Gegner voll in die Karten - denn, an Inhalte von Telefonaten kann sich später keiner erinnern.....

Logischerweise ALLES per Einschreiben mit Rückschein.
Termin zur Nachbesserung setzen. Danach sofort in die örtliche Waschanlage. Wenn es immer noch leckt, 2. Nachbesserung fordern.

Die Chance musst du ihm geben . Danach Wandlung .

Alternativ sofort einen RA einschalten und auf böswillige Täuschung gehen und sofortige Wandlung verlangen . Parallel dazu mit vorgerichtlichem Gutachten drohen. Zahlt im übrigen deine RSV .

Hatte jemand von euch den gleichen Mangel wie mein Focus (siehe Fotos ein paar Posts weiter oben), dass es auf die Rückbank herunter tropft und wie wurde das bei euch behoben? Neuer Gummi, ander Einstellung? War der FCC nach der Mangelbehebung wirklich komplett dicht? Hat es mehrere Anläufe gebraucht oder beim Ersten Nachbessern geklappt.

Hallo Armix,

auch in der Ford Garantie sind im dritten Jahr keine Dichtungen, Karrosserieteile, undichte Dächer usw abgedeckt.... wie ich diese Woche erfahren durfte. Aber ein Kulanzantrag Deiner WErkstatt könnte sinnvoll sein....

Zitat:

Original geschrieben von ford4711


Hallo Armix,

auch in der Ford Garantie sind im dritten Jahr keine Dichtungen, Karrosserieteile, undichte Dächer usw abgedeckt.... wie ich diese Woche erfahren durfte. Aber ein Kulanzantrag Deiner WErkstatt könnte sinnvoll sein....

Da ich Österreicher bin habe ich das heute mit Ford Austria abgeklärt und leider die gleiche Antwort bekommen: Das Dach ist weder in der erweiterten FordProtect-Garantie (auch "Ford Extra Garantie" genannt) noch in de Ford A1-Gebrauchtwagengarantie gedeckt.

Nach einem Telefonat mit einer Juristin vom ÖAMTC habe ich weiters erfahren, dass es auch nicht möglich ist den Kaufvertrag rückgängig zu machen. Im Sinne der Gewährleistung muss ich dem Händler mehrmals (wie oft genau ist nicht definiert) die Möglichkeit geben den Mangel zu beheben. Er kann verlangen, dass ich das Auto zu ihm bringe (2 1/2 Fahrtstunden von mir entfernt) und ihm das Auto auch ein paar Tage überlasse. Leihwagen muss er mir in dieser Zeit keinen geben.

Ich hoffe, dass er einsichtig ist und zusichert den Mangel von einem regionalen Händler bei mir reparieren zu lassen. Bei einem Händler war ich auch bereits und habe dem die Sachlage geschildert. Der hat selbst scheinbar noch keine solchen Probleme mit der Dichtheit gehabt und hat mir auch gleich erzählt, dass er die Reparatur des Wagens nicht übernehmen möchte, weil so etwas für ihn ein Negativgeschäft wäre. Nun ist die Frage - falls der verkaufenden Händler einer Reparatur in meiner Nähe zustimmen sollte - in wie weit der regionale Händler die Reparatur verweigern kann und in wie weit die Ford Händler untereinander verpflichtet sind solche Reparaturen zu übernehmen.

Seltsam ist ach, dass der verkaufenden Händler auf Mails nicht mehr so schnell reagiert wie vor dem Kauf. Das macht mir schon ein etwas ungutes Gefühl bei der Sache...

Deine Antwort
Ähnliche Themen