Ford Focus Coupe Cabriolet
Diesesmal ohne sinnlose Diskussionen BITTE !
Beste Antwort im Thema
Da ihr beide Deutsch könnt Bitte ich euch/alle auch Deutsch zu schreiben, denn es wäre den anderen gegenüber unfair die kein Englich können, und da M-T ein Deutsch-Sprachiges Forum ist versteht es sich eigentlich von selbst würde ich sagen 😉
3464 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von armix
Seltsam ist ach, dass der verkaufenden Händler auf Mails nicht mehr so schnell reagiert wie vor dem Kauf. Das macht mir schon ein etwas ungutes Gefühl bei der Sache...
Hatte ich oben nicht die exakte (rechtssichere!) Vorgehensweise beschrieben ? 🙄
Des weiteren kann ich mir kaum vorstellen dass man sich einen Wagen für eine 5-stellige Summe kauft und an 150,- Euro für eine RSV spart und nun nicht zum Rechtsanwalt gehen kann.....
Du wärst nicht der Erste der ohne Ra nach Strich und Faden verar**** wird .
Entweder du spielst nach den Regeln oder läßt spielen. Aber Emails ....🙄
PS: Im übrigen ist mein 01/2008er trocken und ich habe seit 20 Jahren eine RSV und lasse mich in solchen Fällen nicht veräppeln. Zumal du die schriftliche Zusicherung eines trockenen CC hast - siehe "Täuschung", aber das macht am besten alles der Ra.
@Focus-CC: Eine RSV habe ich natürlich. Noch habe ich aber die Hoffnung ohne RA auszukommen. Abgesehen vom Rechtsanwalt hat mir auch die Rechtsabteilung des ÖAMTC (vergleichbar mit eurem ADAC) ihre Hilfe zugesichert.
So, nun hab ich meinen Focus CC mit der Gießkanne gegossen - ein sehr effektiver Weg um undichte Stellen zu finden, wie ich gemerkt habe ... da hätte ich mir die 6 Euro für die Waschstraße heute nachmittag sparen können. 😉
Was sagt ihr dazu?
Den Trick mit dem Regenwasser habe ich hier schon mal gelesen . Ich weiß nicht ob du Regenwasser (entmineralisiertes Wasser) genommen hast, aber es soll angeblich besser "kriechen" .
Wie viel Wasser hattest du denn nach einer Kanne auf den Sitzen ? Immerhin sehen die Spalte gewaltig aus. Kenne ich SO nicht von meinem. Da stößt alles aufeinander .
Zitat:
Original geschrieben von Focus-CC
Wie viel Wasser hattest du denn nach einer Kanne auf den Sitzen ? Immerhin sehen die Spalte gewaltig aus.
Ich habe immer nur kleine Mengen vergossen. Aber zum Bsp. beim 1. Bild floss eine Menge von geschätzten 0,1 Litern direkt wie ein Wasserfall durch. (Im Auto hab ich natürlich schon entspreche Vorsichtsmaßnahmen getroffen und vorab Handtücher verteilt, die die Wassermenge aufgesaugt haben.)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von armix
beim 1. Bild floss eine Menge von geschätzten 0,1 Litern direkt wie ein Wasserfall durch.
😰
Alter Falter, das ist in meinen Augen böswillige Täuschung des Händlers. Geh besser heute als morgen zum Ra .
Scheinbar bist du da an ein einen ganz linken Hund geraten - wenn der Wagen vor 3 Wochen bei Ihm dicht war dann bin ich der Kaiser von China.
Außerdem gilt doch auch bei Euch die Beweislastumkehr ?!
So, jetzt bin ich erst mal erleichert. Konnte den Händler gerade erreichen und er hat sich sehr kooperationsbereit gezeigt. 🙂
Bis morgen Abend gibt er mir bescheid, wie das Problem gelöst werden kann. Entweder ich kann das Auto zu einem lokalen Händler in meiner Nähe stellen und er übernimmt die Kosten dafür oder das Auto müsste zu ihm. Im zweiten Fall würden wir uns entgegen fahren und auf der Mitte des Weges treffen und ich könnte dann mit einem Leihauto von ihm weiter fahren, bis der Mangel behoben ist.
Klingt mal alles sehr fair. Ich hoffe es geht dann auch so gut...
Zitat:
Original geschrieben von armix
und ich könnte dann mit einem Leihauto von ihm weiter fahren
schließe bei dem leihwagen die selbstbeteiligung aus!
kostet zwar durchaus 10-20€/tag...im falle eines unfalles hängste aber dann nicht mit den üblichen 1000-2000€ in der misere...
Zitat:
Original geschrieben von ford4711
Standorte Cabriodachwerkstätten???Hallo,
für Reparaturen am Dach des Focus CC gibt es nur einige spezialisierte Werkstätten. Gibt es irgendwo eine Aufstellung welche das sind? Ich suche welche in NRW. Kann mir bitte jemand welche nennen. Ford Köln "sucht" auch in der Datenbank...
Danke
Hallo alle FFCC-Liebhaber.
Hatte kurz vor Garantieende auch einen Wasserschaden am Dach vorne rechts.Mir wurde von meinen Fordhändler Fischer in Bochum-Linden geholfen.Sie haben mir einen Ford Händler in Recklinghausen vorgeschlagen der sich mit Klappdächer (auch andere Marken)
auskennt.Habe durch meinen Ford-Händler zum Beispiel erfahren, daß es inzwischen mehrere verschiedene Dichtungssätze gibt.Mein
Auto wurde 23.04.2009 erstzugelassen.
Petra wenn Du noch das Schließproblem an Deinem FFCC- haben solltest,kannst Du ja mal nachfragen in Recklinghausen.
Hier die Internetadresse von der Fordwerkstatt in5659 Recklinghausen :
www.mohag.deMöchte alle die an dem FFCC-Teffen am Bodensee teilnehmen konnten noch mal Grüßen.Bis zum nächsten Treffen.
Mit freundlichen Gruß Wolfgang (Gerlos11)
Jetzt endlich Fotos meines Gammel Problemes an meinem 01/2008er :
Hat noch jemand Probleme an dieser Stelle ?
Da ja hier keiner mehr was schreibt, was ja logisch ist da im Sommer alle fahren.......... mal wasa zum Dach. Meins EZ 06.10 war auf der Fahrerseite ja über dem Spiegel in der Waschanlage leicht undicht und es machte auch Windgeräusche die am anfang nicht waren. Habe dann einen Termin gemacht und das Schatzgen ging eltzten Dienstag nach Köln zu R&S. Hab ihn Freitags drauf wieder bekommen und er ist absolut dicht und auch die Windgeräusche sind weniger geworeden.
Wollte ich nur mal geschrieben haben.
Achso, hab es in einem anderen Thread geschrieben, der Lack an der Frontschürze geht ab, Fotos wurden gemacht diese waren unscharf und es wurden letzte Woche neue gemacht, bin mal gespannt aber ziemlich sicher das Ford neu lackiert oder was auch immer.
Wünsche noch ein schönes sonniges Wochenende......
Zitat:
Original geschrieben von Focus-CC
Jetzt endlich Fotos meines Gammel Problemes an meinem 01/2008er :Hat noch jemand Probleme an dieser Stelle ?
Ist bei italienischen Autos typisch 😁
So, update zum Lackproblem an der Frontschürze. Die wird neu lackiert, kosten trägt Ford, hatte auch nix anderes erwartet.🙂🙂
Halo Leute
habe im Thread gelesen das einge User Dichtungspflegemittel auf Silikonbasis anwenden.
Von Pflegemittel von Ford (oder andere Hersteller) auf SilikonBasis rate ich ab. Ich habe ein schwarzes Fahrzeug und durch Regen wurde das Silikon aus dem Pflegemittel ausgewaschen und setzt sich als Schlieren auf dem Lack ab. Dieser Mist ist nur noch mit Silikonentferner zu beseitigen.
Ich habe die besten Erfahrungen mit SuperLube auf TeflonBasis gemacht. Benutze es jetzt schon 4 Monate. Kein knarren mehr und alle Dichtungen sind geschmeidig.
Kann ich nur empfehlen.