Ford Focus Coupe Cabriolet
Diesesmal ohne sinnlose Diskussionen BITTE !
Beste Antwort im Thema
Da ihr beide Deutsch könnt Bitte ich euch/alle auch Deutsch zu schreiben, denn es wäre den anderen gegenüber unfair die kein Englich können, und da M-T ein Deutsch-Sprachiges Forum ist versteht es sich eigentlich von selbst würde ich sagen 😉
3464 Antworten
Hallo 2.0 Bifuel Duratec
Bei mir ist genau das gleiche wie bei dir. Oberhalb vom Außenspiegel
druckt die abdicht gummi nach Außen, linke seite mehr wie rechts. Der
draht im gummi rostet. Ich habe mein FFH schon gezeigt, er hat gemeint mal schauen was wir machen konnen. Ich will es selber versuchen, alles
sauber machen und mit spezial kleber versiegeln. Wäre gern zum Treffen
gekommen aber es ging nicht.
Gruß George
CC Baujahr 2008 (nach Facelift) plötzlich Wassereinbruch.
Hallo, bei meinem CC von Baujahr 7/2008 gibt es plötzlich seit 2 1/2 Wochen Wasserprobleme. Wir fuhren auf der Autobahn in einen dicken Schauer und plötzlich tropfte richtig massiv Wasser an der Fahrerseite rein. Es kam an der Stelle raus wo sich die Dichtung vom Dach in die Dichtung der Windschutzscheibe legt wenn man das Dach schließt. Es tropfte so stark, das innerhalb kurzer Zeit der Teppich links neben dem Fahresitz platschnass war. Als es mal einen Moment trocken war hab ich das Dach ein Stück geöffent und die Dichtung abgewischt. Ich dachte auch zuerst, dass es dadurch besser geworden ist, aber beim nächsten schauer wieder das selbe. Vorher gab es noch nich Wasserprobleme. Optisch ist nichts Auffälliges zu sehen. Ist das ein "bekanntes" Problem? Das Auto ist noch in der "3tes Jahr Garantie". Der "Spezial-CC-Händler" meinte aber schon dass Dichtungen wohl nicht unter diese Garantie fallen, er aber je nach Schaden mit Ford Rücksprache halten müsse.
Ich hab jetzt einer Termin zum "Wassertest".
Worauf sollte ich achten? Kostet der Wassertest in der Garantiezeit schon etwas? Hat wer Erfahrungen was so ein eventueller Dichtungstausch kosten könnte? Heilungschanchen? Hat wer so etwas schon auf Kulanz repariert bekommen????
Sonst vielleicht Tipps zum weiteren Vorgehen?
Danke im voraus
....nachdem ich gerade das schöne Wetter zum "offen fahren" genutzt habe bin ich der Lösung wohl ein wenig näher gekommen. Die Scheibe auf der "undichten" Fahrerseite fährt ca. 0,5 cm weniger hoch als die auf der rechten Seite. Dadurch wird die Dichtung an der Überlappung nur weniger hochgedrückt als auf der anderen Seite - undicht. Also bin ich sofort zum "normalen Händler" gefahren (kein CC-Spezialist) und wollte das Fenster justieren lassen. Dieser meinte aber dass auch das nur bei der "Spezial-CC-Werkstatt" gemacht werden kann, also den Spezialisten angerufen. Dieser hingegen meinte, dass das jede Werkstatt machen kann, aber ich wenn die anderen sich "weigern" zu ihm kommen solle....
Also werde ich das Mitte nächste Woche wohl machen und berichte dann über Erfolg oder Misserfolg. Hatte jemand das in dieser Form auch schon einmal? Wenn ja wer konnte helfen, der "Normale" oder der "CC-Spezialist"?
HALLO;
Das programmieren der Seitenfenster steht im Handbuch. Wenn die Batterie abgeklemmt wird muß man beim wiederanschließen die Seitenfenster programmieren, (Die Elektronik erkennt dann die Endstellung der Seitenfenster)
Zitat Handbuch:
Nach dem Abklemmen der Batterie müssen die Speicher aller Fensterheber einzeln zurückgesetzt werden.
Beachte: Bei Fahrzeugen mit Faltdach müssen Dach und Türen zuerst vollständig geschlossen sein, bevor folgende Schritte durchgeführt werden können.
1. Ziehen Sie den Schalter nach oben und halten ihn, bis das Fenster ganz geschlossen ist.
2. Schalter freigeben.
3. Halten Sie den Schalter eine weitere Sekunde in der hochgezogenen Stellung.
4. Drücken Sie den Schalter und halten ihn gedrückt, bis das Fenster ganz geöffnet ist.
5. Schalter freigeben.
6. Ziehen Sie den Schalter nach oben und halten ihn, bis das Fenster ganz geschlossen ist.
7. Öffnen Sie das Fenster und versuchen Sie, es automatisch zu schließen.
8. Wiederholen Sie das Rücksetzverfahren, falls das Fenster
nicht automatisch schließt.
Ähnliche Themen
....hab ich verrgessen zu erwähnen, aber das hab ich natürlich sofort versucht - ohne Erfolg. Ich hab auch "die Seite davor" ausprobiert, nämlich das Überfahren der Einklemmsperre. Beides nix gebracht, das Fenster bleibt 5mm zu tief stehen.
Standorte Cabriodachwerkstätten???
Hallo,
für Reparaturen am Dach des Focus CC gibt es nur einige spezialisierte Werkstätten. Gibt es irgendwo eine Aufstellung welche das sind? Ich suche welche in NRW. Kann mir bitte jemand welche nennen. Ford Köln "sucht" auch in der Datenbank...
Danke
Hallo zusammen,
ich habe vor wenigen Tagen einen Focus CC bei einem Händler gesehen und hab mir überlegt den FCC zu kaufen. Dann bin ich aber hier auf diesen Thread gestoßen und hab mir dir ersten 500 Einträge durch gelesen - das hat mich dann doch wieder vom Kauf abgehalten. (Vor allem die Dichtheitsprobleme.)
Der besagte Focus CC wurde im Mai 2007 zugelassen, ist also von der ersten Serie (noch grün beleuchtet) und ich kann mir gut vorstellen, dass es bei dem auch die Dichtheitsprobleme am Dach gab. Aber nachdem der nun schon 4 Jahre unterwegs ist, wird das mittlerweile wohl hoffentlich behoben sein...?
Nachdem mir leider die Zeit fehlt die restlichen 2700 Einträge im Thread durch zu lesen würde ich euch bitten, ob mir jemand von euch seine Langzeiterfahrung schildern kann. Sind FCC's die Mitte 2007 nachbessert wurden wirklich dicht geblieben? Gibt es "Kinderkrankheiten", die sich vielleicht erst später gezeigt haben? Und wenn ja welche? Und wie sieht es effektiv mit der Verbrauch des 2.0 TDCi Diesel aus? Der Ford Händer hat mir versichert, dass der wirklich nur ca. 5,9 Liter braucht. Normal lassen sich die Werksangaben ja nie erreichen und im Internet liest man auch eher von 7 Litern.
Zum Schluss würde ich mich freuen wenn mir jemand sagen könnte, ob das teuer oder günstig ist: Ein Focus CC, wie gesagt EZ 05/2007, 32.000km, Titanium-Ausstattung, 2.0 TDCi um 17.000 Euro. Ein Freund von mir, der sich vor kurzem einen 1 Jahr alten FCC in Titanium-Ausstattung um nur 21.000 Euro gekauft hat, meinte das wäre für das Alter viel zu teuer - aber ich kann im Internet keine viel besseren Angebote finden.
Vielen Dank im Voraus für eure Langzeiterfahrungen!
LG aus Österreich
Hallo,
erst ab Baujahr 2008 wurden die Fahrzeug bei Pininfarina in einer "Langzeitdusche" auf Dichtigkeit geprüft.
Ab 2008 gab es auch meines Wissens andere Dichtungen.
Den Preis finde ich auch nicht unbedingt der Hammer, würde weiter suchen.
Also, den Preis finde ich zu teuer.
Meiner war beim Kauf 6 Monate jung und hatte 7500km auf der Uhr, auch 2.0 TDCI Titanium mit Windschott, inkl. Winterreifen, zwei Inspektionen, nächste TÜV und Garantieverlängerung hab ich gerade mal 3500€ mehr bezahlt.
Verbrauch hab ich bei recht zügiger Fahrweise (BAB zwischen 140 und 160) und überwiegend Stadt und Land von 6,9L hab aber auch schon bei nur BAB 6,2 gehabt. Will allerdings auch noch Spass am fahren haben und nicht mit 85 hinter einem LKW her tingeln.🙂🙂
Danke für eure Antworten!
Dass der Preis zu teuer ist, hab ich jetzt schon von mehreren Seiten gehört. Aber egal wo ich suche, AutoScout24, car4you oder wie auch immer .... zumindest in Österreich finde ich hier keinen günstigeren. Und viel mehr möchte ich auch nicht aus geben. Auch wenn es in Deutschland günstigere gibt, so würde der Import nach Österreich (und die damit an das österr. Finanzamt zu zahlenden Normverbrauchsabgabe (NOVA)) den Preisvorteil vermutlich wieder zunichte machen.
Der Händler hat mir mittlerweile versichert, dass der FCC auch bei starkem Regen dicht bleibt. Die 1-jährige Gebrauchtwagengarantie beziehe sich natürlich auf auch das Dach. Sonst hat er mir aber bisher nur einen neuen Satz Sommerreifen angeboten. Das überzeugt mich noch nicht wirklich.
Ich habe gelesen, dass eine Parkhilfe beim FCC sehr wichtig (sehr empfehlenswert) ist - stimmt ihr dem zu? Die hat er nämlich leider auch nicht.
LG
Die Parkhilfe ist absolut nötig !!!!!!!!!!!!!!
Du siehst nach hinten nichts!
Man kann es aber nachrüsten,hatte mir ein Händler auch angeboten.
Vielleicht kannst Du das noch raus handeln ?!
Bedenke aber bei dem 2007er Focus,das es das "alte" Modell ist.
Ab 2008 gab es ein Facelift,mit ganz anderen Scheinwerfern.
Zitat:
Original geschrieben von King Leo
Hallo 2.0 Bifuel DuratecBei mir ist genau das gleiche wie bei dir. Oberhalb vom Außenspiegel
druckt die abdicht gummi nach Außen, linke seite mehr wie rechts. Der
draht im gummi rostet. Ich habe mein FFH schon gezeigt, er hat gemeint mal schauen was wir machen konnen. Ich will es selber versuchen, alles
sauber machen und mit spezial kleber versiegeln. Wäre gern zum Treffen
gekommen aber es ging nicht.Gruß George
Hi George, ich habe vor 10 Tagen den Wagen wegen genau dem Mangel beim FFH vorgestellt. Die wollten sich nicht aus dem Fenster lehnen und ich habe daher am 28.06. bei dem Händler einen Termin zwecks Begutachtung durch Ingenieure aus Köln.
Bin gespannt was die sagen .
Gruß, Heiko
Hallo CC Freunde,
eigentlich war ich immer nur Leser. Doch bei diesem Thema (Rost in Gummidichtung über Spiegel) schreib ich nun doch mal. Ich war Heute bei meinem FFH wegen der Dichtung und genau diesem Problem. Das Ersatzteil kostet sage und schreibe 456,00 Euro plus von Ihm geschätzten 200,00 + für den Einbau. Nachfrage nach Kulanz oder Garantie wurden erst verneint, später bot man mir 30% der Gesammtkosten zu übernehmen. Was mich eigentlich immer noch nicht zufrieden stellt. Mein FFH ist in Velbert und ich bin mir nicht sicher ob ich Ihm den Austausch der Dichtung zutrauen soll. Schließlich war mein CC bis jetzt immer absolut dicht und das soll auch so bleiben. Ich glaube ich werde das Rost- in- Dichtung-Problem mal in Köln bei R&S in Köln-Fühlingen vorstellen und hoffen das es doch ein Garantiefall ist. Auf deinen (2.0 Bifuel Duratec) Termin am 28.06 bin ich auch sehr gespannt! Ich hoffe du informierst uns an dieser Stelle über die Ergebnisse.
Es scheint ja ein Problem zu sein das schon einige festgestellt haben und immer nur an diesen beiden Stellen (über Spiegel).Mit freundlichem Gruß und viel Glück am 28.06.
Gruß,Koxi