Ford Focus Active Eco Boost 1,5 Zahnriemen in Öl?

Ford Focus Mk4

Hallo Zusammen,

sorry ich bin eine Frau ich darf das..

Ich habe nun einen Ford Focus active mit dem 1,5 Liter Ecoboost (150PS) 3Zylinder von 08/2019

Ich bin sehr verwirrt denn das Thema Zahnriemen in Öl ist sehr nervenaufreibend.

Weiß jemand ob dies bei meinem Motor auch der Fall ist?

Wenn ich alles richtig recherchiert habe, dann ist gerade dieser Motor nicht betroffen sondern nur die 1.0 Ecoboost und 2.0? Oder läuft mein Motor sogar mit einer Steuerkette? Das habe ich nun auch mehrfach gelesen, andere wieder nein Zahnriemen der nicht in Öl läuft..

Über eine freundliche Antwort würde ich mich sehr freuen 🙂

33 Antworten

Zitat:

@Ruby99 schrieb am 22. April 2024 um 17:36:10 Uhr:


Hey Leute

Ich hab eben geschaut und für mich ist das ein Zahnriemen keine Steuerkette welcher zudem nicht in Öl läuft.

Oder bin ich zu blöd?

Das ist der Keilriemen und der läuft in der Tat nie in Öl.
Aber es ist etwas ganz anderes, weder Zahnriemen noch Steuerkette, verstehe doch bitte endlich das du beide Teile nicht sehen kannst bei deinem Auto.

Ach du Schei** !! Sorry :-D

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 22. April 2024 um 08:49:01 Uhr:


Bei den ersten und dazu könnte ihr Motor noch gehören, hatte die Ölpumpe auch keinen Zahnriehmen.
Das wurde erst später geändert, wegen irgendwelcher anderen angeblichen Problemen.

Den gabs nur Anfangs im Fiesta.
Focus hatte immer den neuen.

Hallo, schau mal hier ist die Kette von Timecode 0:38 bis 0:45 gut zu sehen.
Gruß
https://www.youtube.com/watch?v=pA0Pdui9Fws

Ähnliche Themen

Danke

Zitat:

@celbrator schrieb am 23. April 2024 um 17:57:37 Uhr:


Hallo, schau mal hier ist die Kette von Timecode 0:38 bis 0:45 gut zu sehen.
Gruß
https://www.youtube.com/watch?v=pA0Pdui9Fws

Sehr gut, da ist auch das Zahnrad zu sehen welches die Ölpumpe antreibt und kein Zahnriemen!!!!
Also ist das Video entweder vom Anfang des Motors, oder es wurde nicht geändert.

Ist der alte Motor.
Die Ausgleichswelle die vom Zahnrad angetrieben wird und an der die Ölpumpe hängt ist jetzt mitten im Motor und die Ölpumpe mit Zahnriemen verbunden.

https://youtu.be/HeXTVb_owx4?si=4a5l0JkgFZRj1Ji3

Hier mal was zum Thema 1,5er ohne diesen Zahnriemen für die Öllpumpe oder besser gesagt garkeinen Ölbadriemen.
Es ist sicher kein normal gepflegtes KFZ ,eher weit darüber aber wenn man will u.das richtige kaufen kann oder will ist Ford immer für langjährigen Besitz ohne große Probleme möglich.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 14. Juli 2024 um 18:40:06 Uhr:


https://youtu.be/HeXTVb_owx4?si=4a5l0JkgFZRj1Ji3

Hier mal was zum Thema 1,5er ohne diesen Zahnriemen für die Öllpumpe oder besser gesagt garkeinen Ölbadriemen.
Es ist sicher kein normal gepflegtes KFZ ,eher weit darüber aber wenn man will u.das richtige kaufen kann oder will ist Ford immer für langjährigen Besitz ohne große Probleme möglich.

Bei mir kommt bei dem Link der 1.0 Zahnriehmen Wechsel, sollte da nicht was vom 1,5 er ohne erscheinen?

hab die letzten Beiträge entfernt, Bitte zurück zum Thema

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 14. Juli 2024 um 18:40:06 Uhr:


https://youtu.be/HeXTVb_owx4?si=4a5l0JkgFZRj1Ji3

Hier mal was zum Thema 1,5er ohne diesen Zahnriemen für die Öllpumpe oder besser gesagt garkeinen Ölbadriemen.
Es ist sicher kein normal gepflegtes KFZ ,eher weit darüber aber wenn man will u.das richtige kaufen kann oder will ist Ford immer für langjährigen Besitz ohne große Probleme möglich.

Ich hab 4 von diesen tollen Motoren ohne Zahnriemen und Ölpumpenriemen im Öl in meinem Fiesta ST gehabt.
Alle nach spätestens 20000km undicht.
Der 4. ist nach (diesmal nur weil keine Werksgarantie mehr) Zylinderkopfdichtung neu noch nicht wieder bei 20000km angekommen...

Des klingt ja mies bei dir ^

Was ist mit dem 1.5 Motor von 2015 bis 2019? Verstehe ich das richtig, hat eine Kette und auch kein Zahnriemen im Ölbad für die Ölpumpe? Das sind auch die R4 Motoren, die haben das nicht, nur der 1,5 mit einem weniger seit 2018 im Fokus?
Der ZR für die Pumpe ist eigentlich unauffällig bei den VW Diesel, gibt paar die geschaut haben, über 200tkm ohne Probleme, kein Riss/Abnutzung erkennbar.

Was gibt ansonsten zu dem 150PS R4 zu sagen, eher unauffällig, Turbo, Einspritzdüsen... Sollten meist über 200tkm halten mit halbwegs Pflege?
Sollte ja egal sein, ob im Fokus oder Cmax

https://www.motor-talk.de/.../...betreffend-alle-modelle-t6759619.html
@KeinAutoNarr
Viel Spaß beim Lesen 😉

Hier in dem Forum haben die Benziner alle nur 3 Zylinder. Der 4 Zylinder war im Focus MK3 und ist nicht vergleichbar mit den 3 Zylindern.

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 10. April 2025 um 16:58:47 Uhr:


Hier in dem Forum haben die Benziner alle nur 3 Zylinder. Der 4 Zylinder war im Focus MK3 und ist nicht vergleichbar mit den 3 Zylindern.

Hallo,
ST ?!
Gruß Philipp

Deine Antwort
Ähnliche Themen