Ford Focus 1.4 "18" zöller
Moin. Meine frage ist ob ich diese felgen:
http://www.ebay.de/.../271070559268?...
auf mein ford passen könnten , ohne dass man was am auto rum schleifen muss ..?
Mein Auto : Ford Focus 1.4 2 türer .
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Pirke
Mag gut aussehen, ist aber letzendlich ein Blender.Zitat:
Original geschrieben von guennie01
ja soll bewegt werden ..?
Siht gut aus mit 18"..
Was bringen dir 18"er, die gut aussehen, deine Karre aber gar nicht mehr aus dem Knick kommt? Bedenke, je breiter der Reifen, desto mehr Leistung geht verloren/Verbrauch steigt (höherer Rollwiderstand) und da der 1.4er nicht gerade mit Leistung gesegnet ist, solltest du das eher lassen und maximal 16"er mit 205ern nehmen.
Bei 18" is aber das "Speichennachgreifen" einfacher ... :-D
32 Antworten
Ich schreib wohl espanchinesisch .... Auf 18 Zoll ist 224/40/r18 von Ford zugelassen und damit machst du keinen Fehler ....
Zitat:
Original geschrieben von FM1909
Ich schreib wohl espanchinesisch .... Auf 18 Zoll ist 224/40/r18 von Ford zugelassen und damit machst du keinen Fehler ....
Jo, das ist espanchinesisch... Den Händler, der die Größe im Angebot hat, den möchte ich sehen 😁
😁 boa blödes eifon natürlich meine ich 225/40/r18 😁
Ich hab mich bei 1,6er 100PS für 215/45/17 entschieden, da ich auch Morre hatte das ich mit 18" mich auf nem Kaugummi fest fahren könnte. Aber ich muss sagen das ich nicht wirklich einen Unterschied zwischen 205/55/16 zu den 215/45/17 bemerken kann.
Ähnliche Themen
Der 215/45R17 er ist auch kleiner im Umfang als der 205/55R16, somit eilt der Tacho etwas mehr vor und vertuscht so etwas mögliche Leistungseinbußen 😁
... Spaß beiseite.
Neben den effektiven Dimensonen ( je nach Hersteller fallen Gummis unterschiedlich hinsichtlich Umfang und Breite aus, den Toleranzen sei Dank ) spielen vor allem der Rollwiderstand und natürlich das Gewicht des Rades eine Rolle ob sich die breitere Bereifung mehr oder weniger stark bemerkbar machen. Insbesondere bei Abwesenheit jeglicher Motorleistung, ist es aber illusorisch anzunehmen, dass mit 18Zoll Schlappen so ein 80PS Focus läuft wie mit 195er Bereifung.
Und nicht umsonst weiß ich von einigen ST-Fahrern die wieder auf 18Zoll zurückgerüstet habe. 19Zoll bietet sicherlich eine tolle Optik, aber auch gravierende Nachteile 😁
Ab Werk gab es die 17/18Zöller nur bis 01.2006 ( Ford wusste schon warum ) und selbst für den 1.6i/1.6TDCI waren mit dem FL die 18Zöller bei einer Neubestellung nicht mehr wählbar.
Eine schöne 17Zoll aus dem Zubehör, 205/50 oder maximal den bereits genannten 215/45 montieren und schon hat man eine deutlich bessere Optik, ohne das die Kiste gleich komplett zum Stillleben mutiert.
Mal ne ganz dumme Frage von mir (dachte eigentlich nicht, dass ich die physikalische Unternull bin, kann mir das aber trotzdem nicht selbst erklären):
Warum hat man denn mit größeren Felgen weniger Power? Der gesamte Durchmesser des Laufrades hat doch immer noch die selbe Größe, oder täusche ich mich da? Ich habe am C-Max die 16 Zoll Standardbereifung und bin auch kein Tuning-Freak, daher fahre ich auch mit der Reifengröße weiter. Interessieren würde es mich aber trotzdem, warum man mit größeren Felgen etwas gegen die Leistung des Autos tut.
Gruß Zwerch
meistens größere felgen = breitere reifen = mehr auflagefläche = mehr haftreibung die überwunden werden muss
Ah, O.K. das mit den breiteren Reifen ist mir klar, wusste aber nicht, dass die mit der Felgengröße auch in der Breite zunehmen. Ich finde die 205er schon fast übertrieben bei meinem Max und überlege mir für meine nächsten Winterreifen, ob ich mir nicht 195er zulege. Das spart Benzin und ist auch bei Schnee besser.
Danke für die Antwort
LG Zwerch
Nicht nur die in der Regel größere Breite größerer Felgen wirkt sich negativ auf die Fahrleistungen aus. Die Massen sind bei einer großen Rad-Reifen Kombination anders verteilt und damit steigt das Trägheitsmoment erheblich.
Zitat:
Ich finde die 205er schon fast übertrieben bei meinem Max und überlege mir für meine nächsten Winterreifen, ob ich mir nicht 195er zulege. Das spart Benzin und ist auch bei Schnee besser.
Davon rate ich dir ganz klar ab. Ich habe an meinem Focus im Sommer 205er auf 16", im Winter 195er auf 15". Die Winterreifen lenken sich zwar leichter, aber hinsichtlich Verbrauch stehen 1-1,5 Liter/100km mehr zu Buche. Das mag auch am Reifen selbst liegen, sind nicht gerade die besten. In Sachen Fahrgefühl fährt sich das Auto auf 205ern 16" um Welten besser, weil präziser, direkter, dennoch komfortabler und vor allem sicherer.
Grüße
Wadde Wadde ..... Hat der Focus nur als 2.0 300er Bremsscheiben ?? Weil 15 Zöller würden mir die bremsanlage vorne wegreißen
Zitat:
Original geschrieben von FM1909
Wadde Wadde ..... Hat der Focus nur als 2.0 300er Bremsscheiben ?? Weil 15 Zöller würden mir die bremsanlage vorne wegreißen
15Zöller gehen beim 2.0i gar nicht erst über die Bremse rüber. Gleiches gilt für den 2.0TDCI und den ST ( dort sind die vorderen Scheiben noch ein wenig größer, aber 16Zöller passen trotzdem ) . Beim 1.8TDCi können 15Zöller passen, müssen aber nicht. Da hilft nur ein Blick in die jeweiligen Fahrzeugpapiere und sicherheitshalber nachmessen.
... aber wir schweifen hier ein wenig vom Thema ab
@ kajakzwerch
Größere Felgen müssen nicht unbedingt mit breiteren Reifen einhergehen. Bestes Beispiel ist der Focus. Egal ob 16 oder 17Zöller, die Reifenbreite der Werksausrüstung beträgt immer 205mm. Hat den Vorteil, dass Fahrleistungen und Verbrauch praktisch nicht beeinflusst werden, aber das Fahrverhalten aufgrund des flacheren Reifens etwas stabiler und agiler wird. Inbesondere mit dem Werkssportfahrwerk geht der richtig gut ums Eck. Beim Fahrkomfort müssen empfindliche Personen dafür mit Einbußen leben. Je größer das Rad wird, umsoweniger dämpfendes Gummi bleibt übrig.
Also ich habe im Winter 17 und im Sommer 18 Zoll drauf .
Warum nicht 16 ? Ganz einfach bei meinen 300mm Bremsscheiben und meinen Belägen ( ate ) tritt das Phänomen auf , das der Verschleiß extrem ansteigt und ich nach 15 .000 alles tauschen musste. Nach Messungen mit einem Temperatur Fühler ist aufgefallen , dass sich auf Grund der Tatsache das der Abstand zwischen Felgeninnenseite und Bremsscheibe und Belag sehr gering ist, sich eine stauwärme entwickelt, die den Verschleiß beschleunigt. die beläge wurden davon richtig hart und die bremsscheibe dadurch extremer abgeschliffen. Durch größere Felgen ist dieser Staudruck nicht vorhanden da der Abstand sich vergrößert hat ( klar )
Dazu zu sagen ist aber auch das ich etwas zügiger fahre, was natürlich in Zeiten der hohen Spritpreise natürlich nicht ganz nachvollziehbar ist. Auch das es sich bei den 16 Zöllern um original ford fünfspeichen Felgen handelte .
O.K., dann bin ich trotzdem nicht die physikalische Unternull. Folgendes leuchtet mir ein:
Je breiter der Reifen um so höher der Verbrauch / um so geringer die gefühlte Leistung.
Je größer die Felge um so geringer der bequeme Fahrkomfort.
Je kleiner die Felge, um so höher der Bremsverschleiß durch Hitze.
Wo es bei mir noch nicht klingelt ist, dass man durch schmalere Winterreifen mehr Benzin verbraucht. Liegt das dann an der Marke oder an der Reifengröße? Eigentlich dachte ich, dass schmale Reifen zum einen weniger verbrauchen und sich zum anderen besser in den Schnee pressen (viel Gewicht auf kleiner Fläche).
Gruß Zwerch
Es wurde doch gennant.
Dadurch das mehr Fläche auf dem Boden ist erhöht sich der Abrieb der Reifen. Durch Reibung verliert man Geschwindigkeit ( klar ) Physik Hauptschule klasse 7. 😉
Je schmaler der Reifen desto geringer die Reibungsfläche.
Durch den korrekten Luftdruck wonach der Reifen auch korrekt aufliegt verringert sich ja auch der Verbrauch. Da aber zuviel Reifen Druck schlecht ist für den Reifen und auch für die fahrdynamik müssen wir den Reifen so befüllen das er ganz mit voller Fläche aufliegt .
Ich mein leuchtet ja ein Oder ?
Ja, logisch, aber es wurde ja geschrieben, dass sich der Benzinverbrauch durch die SCHMALEREN Winterreifen ERHÖHT hat, was für mich unlogisch ist. Würde ja bedeuten, dass sich der Benzinverbrauch in diesem Fall indirekt proportional zur Auflagefläche der Reifen verhält (Physik 9.Klasse Gymnasium). Das scheint dann doch eher an der Reifenmarke zu liegen, oder?