Ford Focus 1.0 Ecoboost Motorschaden
Ich will mir geraden einen 3Zylinder Focus EcoBoost mit 125 PS kaufen Bj 2017 und schrecke zurück, weil von verschiedenen Seiten auf "Motorschäden" hingewiesen wird - ist da was dran, dass die Motoren nicht lange halten?? Er hat nur 29.000 km gelaufen ....
200 Antworten
Eben, denke wir haben den gleichen Bericht gelesen. Wenn der Filter schon verschmockt ist muss man den Riemen nicht mehr kontrollieren. Dann ist da bereits was im Argen.
Philip: Warum meine Entscheidung ?
Habe mich blenden lassen.
Mein Focus sieht toll aus, ist top ausgestattet und der Motor wurde hochgelobt, "Engine of the year" etc.
Probefahrt + Assistenzsysteme haben mich begeistert. Hinterher ist man eben immer schlauer.
Insgesamt sehr schade.
Bei den inzwischen bekannten Problemen mit Zahnriemenauflösungen, verursacht durch falsches Öl stellt sich mir die Frage: würde ich ein solches Auto gebraucht kaufen, da ich dann ja nicht sicher sein kann, dass mal anderes Öl verwendet wurde?
Ganz sicher nein. Hatte inzwischen 3 Focus-Modelle im Einsatz, die zuverlässig liefen. Nur der ecoboost 1.0-Motor hat den Geist aufgegeben (und Ford hat keinen müden Euro spendiert). Neue Besen kehren eben nicht immer gut.
Bin nicht sicher, ob das falsche Öl wirklich die Ursache für die Zahnriemen Auflösung ist. Bei mir sicher nicht, weil ausschließlich nur die Ford Werkstatt pünktlich Öl eingefüllt hat.
Tippe auf schlechte Qualität der Riemen, weil es ja schon oft aufgetreten ist.
Ähnliche Themen
Ja, ist durchaus möglich!
Erklärung:
In dem Öl nach Ford Spezifikation sind spezielle Additive drin, welche unter anderem den Riemen am Leben halten sollen. Fehlen diese Additive, aufgrund von überaltertem Öl oder dem einfüllen/draufkippen von irgendeinem anderen Öl, kann sich der Riemen eben auflösen weil er diese lebenswichtigen Additive nicht mehr bekommt.
Deshalb ist es auch absolut tödlich den Intervall zu überziehen, auch aufs Alter bezogen! Die Additive sind meistens nach einem Jahr schon aus dem Öl raus, schlicht verbraucht oder "abgelaufen". Da gibt es Leute die 50.000 km bzw. mehrere Jahre mit dem gleichen Öl fahren und sich dann ernsthaft wundern das der Motor fritte geht. Kann man sich nicht ausdenken.
Wie gesagt, ich hatte 85.000 km drauf und Baujahr 2019 und dem letzten Ford Service im Jan. 2024.
Das ungeeignete Öl gab es bei mir NICHT.
Die 1.5er und 2.0, aber da haste dann das Problem mit der Rissbildung im Block. Da ist die Nummer mit dem Riemen noch harmlos, die kann man wenigstens mit regelmäßiger Wartung und Prüfung des Riemens verhindern bzw. rechtzeitig erkennen. Wenn der Blick hin ist, ist er hin. Da kannst du machen was du willst.
Dann lieber den Riemen.
Der MK4 Benziner mit 1.5l ist ein 3 Zylinder mit 150 oder 182PS und OHNE bekannte Rissbildung im Motorblock. Außerdem mit Steuerkette, aber Zahnriemen für die Ölpumpe.
Gruß, der.bazi
Zitat:
@Dynamix schrieb am 14. Juli 2024 um 21:17:04 Uhr:
Die 1.5er und 2.0, aber da haste dann das Problem mit der Rissbildung im Block. Da ist die Nummer mit dem Riemen noch harmlos, die kann man wenigstens mit regelmäßiger Wartung und Prüfung des Riemens verhindern bzw. rechtzeitig erkennen. Wenn der Blick hin ist, ist er hin. Da kannst du machen was du willst.Dann lieber den Riemen.
Zitat:
@der.bazi schrieb am 14. Juli 2024 um 22:53:10 Uhr:
Der MK4 Benziner mit 1.5l ist ein 3 Zylinder mit 150 oder 182PS und OHNE bekannte Rissbildung im Motorblock. Außerdem mit Steuerkette, aber Zahnriemen für die Ölpumpe.Gruß, der.bazi
Er fragte explizit nach einem Vierzylinder.
Zitat:
Gibt es bei Ford auch Motoren Benziner mit 4 Zylinder ohne Riemen im Ölbad ?
Zitat:
@Dynamix schrieb am 14. Juli 2024 um 21:17:04 Uhr:
Die 1.5er und 2.0, aber da haste dann das Problem mit der Rissbildung im Block. Da ist die Nummer mit dem Riemen noch harmlos, die kann man wenigstens mit regelmäßiger Wartung und Prüfung des Riemens verhindern bzw. rechtzeitig erkennen. Wenn der Blick hin ist, ist er hin. Da kannst du machen was du willst.Dann lieber den Riemen.
Bei meinem Focus 1.0 Ecoboost 125PS mit 8 Gang Automatik war der erste Motor nach 40000km hin. Er verbrauchte von vornherein für meinen Geschmack zu viel Öl und ich hatte immer wieder Störungsmeldungen wegen Fehlzündungen wegen schlechter Benzinqualität (immer E5 Markenbenzin getankt). Gott sei Dank bekam ich den neuen Motor auf Garantie.
Der zweite Motor macht nach weiteren 45000km ziemlich beunruhigende Geräusche wenn er noch kalt ist.
Ich habe den Focus gerade verkauft.
Die beiden Fiesta 1.0 Ecoboost mit 100PS meiner Frau und meiner Tochter laufen hingegen bei 100000km einwandfrei.
Der 125PS Motor soll angeblich aus dem 1,5l Ecoboost abgeleitet sein und ein ganz anderer Motor als der 100 PS Ecoboost sein.
Dann bleibt beim Focus MK4 Benziner (in dessen Forum wir sind...) nur der ST mit dem 2.3l Vierzylinder übrig, der Rest sind 3 Zylinder ...
Gruß, der.bazi
Zitat:
@Dynamix schrieb am 15. Juli 2024 um 08:22:07 Uhr:
Zitat:
@der.bazi schrieb am 14. Juli 2024 um 22:53:10 Uhr:
Der MK4 Benziner mit 1.5l ist ein 3 Zylinder mit 150 oder 182PS und OHNE bekannte Rissbildung im Motorblock. Außerdem mit Steuerkette, aber Zahnriemen für die Ölpumpe.Gruß, der.bazi
Er fragte explizit nach einem Vierzylinder.
Zitat:
@Dynamix schrieb am 15. Juli 2024 um 08:22:07 Uhr:
Zitat:
Gibt es bei Ford auch Motoren Benziner mit 4 Zylinder ohne Riemen im Ölbad ?
So liebe Freunde im Forum, das Thema ist für mich durch, danke für eure Beiträge. Bin jetzt - bei einer anderen Automarke - auf einen soliden 4 Zylinder Diesel mit 120 PS aus 1500 ccm umgestiegen. Hoffentlich habe ich damit mehr Glück. ??
Zitat:
@dragongreen6n schrieb am 14. Juli 2024 um 19:50:40 Uhr:
Gibt es bei Ford auch Motoren Benziner mit 4 Zylinder ohne Riemen im Ölbad ?
Ja,jede Menge. Ich glaube du hast die Frage falsch gestellt. Nur 3 Zylinder Benzinmotoren haben sehr häufig Ölpumpenzahnriemen. Nur die ersten Varianten des 1.5 l Dragon 3 Zylinder hatten einen Stirnradantrieb der Ölpumpe/Ausgleichswellen. Nur 6 Monate ungefähr gebaut, dann wegen Problemen wurde die Konstruktion geändert, Ausgleichswelle ist nun weiter oben im Motor, Ölpumpe über Zahnriemen.
Zitat:
@AlbrechtII schrieb am 25. Juli 2024 um 18:30:09 Uhr:
So liebe Freunde im Forum, das Thema ist für mich durch, danke für eure Beiträge. Bin jetzt - bei einer anderen Automarke - auf einen soliden 4 Zylinder Diesel mit 120 PS aus 1500 ccm umgestiegen. Hoffentlich habe ich damit mehr Glück. ??
Mit Ölpumpenzahnriemen? Auch Dieselmotoren können so was haben. 😉