Ford Focus 1,0 Ecoboost 2018 - tickende Zeitbombe trotz Wartung?

Ford Focus Mk4

Hallo,

ich fahre einen Fiesta Trend Bj. 2010. Auf Grund diverser anstehender Reparaturen, schaue ich gerade nach einem neuen Auto.

Mein aktueller Favorit ist ein Focus 1.0 EcoBoost Bj 2018 mit knapp über 100k KM. Das Auto ist Scheckheftgepflegt, hat neuen Tüv ohne Mängel und stammt von einem offiziellen Ford Händler. Preis knapp 9k.

Ich habe viel recherchiert und bin überall darauf gestoßen, dass der Motor wegen dem Zahnrimen eine tickende Zeitbombe ist. Würdet ihr mir von einem Kauf generell abraten oder ist man auf der sicheren Seite, wenn das Auto ordentlich gewartet wurde? Ich habe Angst, mein Geld in den Sand zu setzen...

Mein Traumauto ist eigentlich ein W202 mit Esp und Seitenairbags. Ich weiß aber nicht, ob dieses Auto auf Grund von Verbrauch und Größe noch als Alltagswagen taugt ohne eigene Garage oder Schauberfähigkeiten.

Gerne bin ich auch offen für andere Autos. Mir ist nur wichtig, dass es etwas größer als der Fiesta ist. Größentechnisch in Richtung A3 oder der besagte Focus. Budget bis max 10k, Benziner, ca 10k KM pro Jahr Laufleistung.

Vielen Dank!

17 Antworten

Bei einem Fahrzeug mit lückenlosem Checkheft würde ich mir da keine großen Sorgen machen. Pech haben kann man aber natürlich mit jedem Auto.

Bedenken solltest du, dass der Zahnriemen der Ölpumpe nach spätestens 10 Jahren fällig ist und nicht ganz günstig ist.

Die Nockenwellen werden beim MK4 schon per Kette angetrieben.

Kurz und knapp...Finger weg. Geh zu Konkurrenz. Hyundai oder Kia Ich hab genau den und bin wegen dem Motor jetzt bei 41.000 km weil ich es mir nicht trauen MEHR zu fahren...der Fokus MK4 BJ 2018 ist eine einzige Fehlerkiste. Von der Verarbeitung über das Batteriemanagement (BMS) ist der eine einzige Katastrophe. Und das schreibe ich aus Überzeugung auf Grund der Erfahrungen.

Mein aktueller Favorit ist ein Focus 1.0 EcoBoost Bj 2018 mit knapp über 100k KM. Das Auto ist Scheckheftgepflegt, hat neuen Tüv ohne Mängel und stammt von einem offiziellen Ford Händler. Preis knapp 9k.

Ist es denn überhaupt ein MK4 Focus? Baujahr 2018 kann auch noch der MK3 sein.

Der 1l EB im MK3 hat den berüchtigten Zahnriemen im Öl, der im MK4 dürfte schon Kette haben (dafür den Riemen für die Ölpumpe im Öl).

Deshalb wäre es schon wichtig zu wissen, was für ein Modell das genau ist.

Ähnliche Themen

Ja alle 1.0 Fahrer haben eine tickende Zeitbombe unter der Haube. Hier die Werkstätten können sich gar nicht retten vor Aufträgen... (vorsicht könnte Ironie enthalten).

[ironie] Als ich im Motorenwerk gearbeitet habe wo in der "Abteilung" nebenan die defekten Rückläufer der 1.0er von den Händlern (europaweit) ankamen hatten wir auch kaum Platz wegen der hunderten Paletten mit defekten Motoren die dort standen. [/ironie]

Nee ernsthaft, wenn da im Monat mal zwei oder drei gleichzeitig standen und darauf warteten zerlegt zu werden, dann war das schon viel.

Habe den 3.focus seit 2018,und keine Probleme..

.....

den Focus kann ich besten Gewissens weiterempfehlen, top Auto in allen lagen, bei dem BJ. sollest du darauf achten das er Steuerkette hat, das wurde Mitte 2018 umgestellt, da bitte dringend darauf achten, da dieser Zahnriemen auf das falsche Öl reagiert und sich zerlegen kann, ansonsten beim Kauf gleich den Zahnriemen wechseln lassen, dann ist auch alles gut,

der kleine Riemen im ÖL für die Ölpumpe macht keinerlei Probleme und muss erst bei 10 Jahren oder 240 tkm gewechselt werden,

ich habe den 2013 Fiesta mit dem ach so schlimmen 1 l Ecoboost Motor, und den Focus MK4 mit 1 l Motor, beide laufen unauffällig und machen ihre Arbeit, also lass dich nicht von irgendwelchen "Hatern" verunsichern, eine "Zeitbombe" kann jedes Auto sein,

In 3 Std. 5 grüne Daumen haben auch eine positive Aussagekraft zum MK4

Ich kann auch als Vielfahrer (50 TKM/Jahr) nichts schlechtes zum Focus sagen. Der Motor läuft bei mir vollkommen problemlos, kein Ölverbrauch o.ä. Da ich meine Fahrzeuge aus wirtschaftlichen Gründen bei knapp 100 TKM auswechsle, wird der jetzige im Herbst nochmals durch einen Focus ersetzt

https://www.facebook.com/share/v/1C2sJxT2Mr/

Einer der letzten Sätze finde ich sehr relevant.

Das ist übrigens eine hoch angesehene Werke spezialisiert auf BMW.

Viele Fords erreichen jetzt so langsam diese Laufleistung ab 80000km und mehr.

Mich würde es nicht wundern, wenn in den nächsten 3 Jahren die Anzahl der Motorschäden wegen verstopften Ölsieb zunehmen werden.

Dieser Motor wird seit 2011 gebaut theoretisch ist der Hotspot schon überschritten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen