Ford C-Max: 2019 wird der Van ohne Nachfolger eingestellt
Hallo,
eben gesehen:
Auslauf der C-Max-Produktion.
Fords Kompaktvan C-Max erhält keinen Nachfolger.
https://www.motor-talk.de/.../...uf-der-c-max-produktion-t6507498.html
Gruß
meute
Beste Antwort im Thema
Das mit den SUV ist wie eine Lawine. Jüngstes Beispiel bei mir in der Familie. Älteres Ehepaar sucht was neues. Soll seniorengerecht, also höher sein. Eigentlich kein SUV-Klientel. Aber bei ihrer Tour von Autohaus zu Autohaus gibt's nichts passendes mehr, höhere sind nur noch als SUV im Angebot. Ende der Geschichte: ein Mazda CX-5, für die beiden in allen Belangen überdimensioniert.
So entsteht der "Trend" und die Hersteller behaupten, die Kunden wollen das so.
188 Antworten
Zumindest kann man sich dann sicher sein, beim nächsten VW-Skandal ganz vorne mit dabei sein zu dürfen ;-)
Und, vielleicht wird dann die Bedienung des Radios, des Navis, des Tempomats, ect. mal benutzerfreundlicher...
Zitat:
@White-Head666 schrieb am 16. Januar 2019 um 19:59:20 Uhr:
Und, vielleicht wird dann die Bedienung des Radios, des Navis, des Tempomats, ect. mal benutzerfreundlicher...
Mit dem Sync3 wurde eigentlich alles sehr gut bedienbar...deutlich aufgeräumter als zuvor.
Sync1 hingegen sieht tatsächlich sehr unaufgeräumt aus und Sync2 hatte ich nie.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Renate1964 schrieb am 16. Januar 2019 um 18:41:04 Uhr:
Zitat:
@Fiesta1,6TDCi schrieb am 16. Januar 2019 um 12:11:09 Uhr:
http://motorzeitung.de/news.php?newsid=547453VW baut also einen City-Van der auch als Ford vom Band läuft
Da geht es um die Nutzfahrzeugschiene, also Tourneo und Caddy, nicht um einen Nachfolger für den C-Max.
Siehe Artikel
Es wird ein City-Van bei VW entwickelt der auch als Ford vom Band läuft und Ausserdem werden Nutzfahrzeuge entwickelt
Ja sorry. Wie du sehen kannst, ich fahre beide „Lager“.
Das kann schon sein dass das Sync 3 mittlerweile „aufgeräumt“ wurde. Trotzdem finde ich die Bedienung umständlich.
Gruß
Bernd
Hallo,
um nochmal zum ursprügnglichem Tema zurück. Ich war beim Neujahrs Empfang bei meinem Ford Händler und fragte nach einem Nachfolger des C-Max. Genaues konnte man mir nicht sagen aber es gab eine Vermutung das es einen Nachfolger Namens PUMA etwas höher gelegt geben soll.
Ich habe vor meinem C-Max 4 Renaults davon 3 Espace gefahren und war mit diesen sehr zufrieden. Dann wollte ich einen kleineren Van fahren und bin bei Ford gelandet.
Heute wenn ich einen kleineren Van kaufen würde, würde ich sehr wahrscheinlich beim Renault Senic (Grand Senik) landen leider ohne Schiebetüren.
Gruß
Alfred
Der Scenic ist auch ein schönes Fahrzeug
Leider als Zugfahrzeug vollkommen ungeeignet da das zulässige Gesamtzuggewicht die Anhängelast sehr beschneiden
Zitat:
@alfki schrieb am 20. Januar 2019 um 13:01:40 Uhr:
Hallo,
um nochmal zum ursprügnglichem Tema zurück. Ich war beim Neujahrs Empfang bei meinem Ford Händler und fragte nach einem Nachfolger des C-Max. Genaues konnte man mir nicht sagen aber es gab eine Vermutung das es einen Nachfolger Namens PUMA etwas höher gelegt geben soll.
Ich habe vor meinem C-Max 4 Renaults davon 3 Espace gefahren und war mit diesen sehr zufrieden. Dann wollte ich einen kleineren Van fahren und bin bei Ford gelandet.
Heute wenn ich einen kleineren Van kaufen würde, würde ich sehr wahrscheinlich beim Renault Senic (Grand Senik) landen leider ohne Schiebetüren.
Gruß
Alfred
So weit mit bekannt ist soll der Focus Active die Lücke des Cmax füllen warten wir es ab.Zumal der Focus Active auch weder Fisch noch Fleisch ist . Man wird sich wohl an die Modellpolitik gewöhnen müssen oder so weit noch möglich halt auf andere Hersteller zurückgreifen was ich mit Sicherheit tun werde
Der Active ist leider derbe teuer. Kostet mit der Konfiguration die unser derzeitiger Cmax hat soviel wie ein Kuga (ca. 4 T. Eur mehr als der Cmax).
Habe heute eine E-Mail von Ford EU bekommen, in welcher alle (neuen) Active-Modelle vorgestellt werden. Der KA+ ist auch dabei, den Fiesta gibt es als Active ja schon.
Active meint wohl einen besonders "Puls"-aktivierenden Preis.
Der Active fängt bei einem Listenpreis von 25.300 EUR an, bringt dabei jede Menge Zeugs mit welches ich für meinen Famlien-Zweitwagen mit 6.000 km p.a. nicht benötige.
Der Kuga liegt Liste ab 23.800 EUR, mit ein wenig zusätzlicher Sicherheitsausstattung dann ungefähr auf Active Niveau.
Wer bitte kauft sich einen Focus Active wenn er fürs gleiche Geld einen Kuga bekommen kann?
Ok, ich will keinen von beiden. Ich will einen Van auf Focus Plattform mit vernünftigen Preis (kein "Handwerker"-Kastenwagen).
Zum Vergleich: Unser Cmax Trend mit ein paar Ausstattungspaketen und Extras mit dem 125 PS EB lag bei einem Listenpreis von etwas über 21 T EUR (einschl. Flat und 4 Jahren Garantie.) Der Active würde dann Liste bei ca 24.500 EUR liegen. Über 4.000 EUR mehr !