Ford C-Max: 2019 wird der Van ohne Nachfolger eingestellt

Ford C-Max 2 (DXA)

Hallo,

eben gesehen:
Auslauf der C-Max-Produktion.
Fords Kompaktvan C-Max erhält keinen Nachfolger.
https://www.motor-talk.de/.../...uf-der-c-max-produktion-t6507498.html

Gruß
meute

Beste Antwort im Thema

Das mit den SUV ist wie eine Lawine. Jüngstes Beispiel bei mir in der Familie. Älteres Ehepaar sucht was neues. Soll seniorengerecht, also höher sein. Eigentlich kein SUV-Klientel. Aber bei ihrer Tour von Autohaus zu Autohaus gibt's nichts passendes mehr, höhere sind nur noch als SUV im Angebot. Ende der Geschichte: ein Mazda CX-5, für die beiden in allen Belangen überdimensioniert.

So entsteht der "Trend" und die Hersteller behaupten, die Kunden wollen das so.

188 weitere Antworten
188 Antworten

Das mag auf faktischer Ebene stimmen, jedoch wirkt ein C-Max im Vergleich zu einem Focus nicht sonderlich sportlich und eine minimal hochgesetzte Limousine wird auch weniger verbrauchen als ein Minivan. Bin sehr gespannt, was Ford und VW uns da in näherer Zukunft als "Cityvan" vorstellen. Der Golf Sportsvan ist ja immer noch eine Alternative zum C-Max, wenn auch die deutlich sportlichere - was je nach Menschentyp genau richtig sein kann.

Ich brauche ein sicheres und alltagstaugliches Familienauto. Sportlichkeit ist da nicht so angesagt, eher Variablität, grosser Kofferraum, Einzelsitze in der 2. Reihe, hohe Sitzposition für vorne und hinten (und ein günstiger Preis).

war heute bei meinem Fordhändler. Laut ihm wird der C-Max noch bis Mitte des Jahres gebaut. Ich werde also nächste Woche bestellen.
Ich brauche keinen SUV. Es gibt Kunden die einen bezahlbaren Minivan brauchen, aber offensichtlich wisssen dass die Hersteller nicht.

Hallo,

Zitat:

@936baby schrieb am 22. Januar 2019 um 15:43:19 Uhr:


Laut ihm wird der C-Max noch bis Mitte des Jahres gebaut.

Kommt dann Mitte des Jahres schon der Nachfolger?

Was auch immer es wird...

Gruß
meute

Ähnliche Themen

das ist das Problem. Es gibt keinen Nachfolger von Ford, zumindest nicht als Van. Auch meine Alternative, ein Zafira, wird durch einen umgelabelten Peugeot (Zafira live) demnächst ersetzt.

Wir überlegen auch gerade, ob wir uns noch einen Neuen holen. Schade, dass Ford kein Potential mehr in det Baureihe sieht. Für mich ist er unser perfektes Familienauto, das unsere vielfältigsten Anforderungen meistert und keine Wünsche offen lässt. Wenn ich nur nicht wegen des Abgasskandals und der DUH so verunsichert wäre...

Ich weiß nicht, worauf ihr wartet, wenn euch das Auto gefällt. Als Neuwagen hat er ohnehin einen Otto-Partikelfilter, die Diesel sind auch auf dem neuesten Stand.

Zum Auto: Der C-Max ist ein praktisches Auto, denn er ist nicht groß, aber durch seine höhere Bauform geräumig. Die hinteren Sitze kann man komplett herausnehmen, sodass man hinten auch mal etwas größeres reinstecken kann. Ich fahre mit dem Auto regelmäßig auch in engere Parkhäuser und auch das geht. Eine Rückfahrkamera würde ich aber empfehlen, denn sie verkürzt das Parken deutlich, indem sie auch die Lenkwinkel mit anzeigt. Der 1.5EB passt ganz gut zum Auto, mit der Automatik muss man aber um 8-9l/100km rechnen. Ob der 1.0EB auch für den C-Max brauchbar ist, weiß ich nicht.

Bei mir tut sich auch was. Der Koalitionspartner ist bereit, über die Beschlussvorlage abzustimmen :-) Die bevorstehende Produktionseinstellung des C-Max ist dabei eher ein Vorteil ;-) Der Golf Sportsvan hat sich durch die Ausweitung der Dieselprämie preislich auch wieder ins Spiel gebracht. Allerdings weiß der VW-Händler noch nix offizielles.

Dritter im Bunde ist der Seat Leon ST. Anderes Fahrzeugkonzept, ich weiß. Aber die machen echt verlockende Angebote bei Seat. Na, ma kuck'n, was die familiären Sitzproben an Erkenntnissen bringen.

Worauf ich warte? Dass diese Klagerei um Fahrverbote endlich rum ist und was die DUH danach vor hat. Ich glaube nicht, dass Euro6dtemp mittelfristig vor Fahrverboten schützen wird. Wenn die Stickoxidbelastung nicht genügend zurück geht und ich bezweifle dass sie das tun wird, werden die Fahrverbote ganz schnell verschärft. Und dann sind auch die Fahrzeug mit 6dtemp dran, denn die dürfen die Grenzwerte nach Faktor auch überschreiten. Zumal die EU erhebliche Bedenken an der Zulässigkeit dieses Faktors angemeldet hat. Was die Benziner angeht, habe ich keine Ahnung welchen Feinstaubausstoß ein 6dtemp real hat und bei welchen Gelegenheiten die Abgasreinigung abgeschaltet wird usw. Sicher bin ich nur, dass die DUH nachdem sie mit dem Diesel fertig ist sich um die Benziner kümmern wird. Und dann will ich nicht schon wieder ein vier Jahre altes Auto für 25.000€ da stehen haben, dessen legale Nutzung bald fraglich ist. Deswegen zögere ich.

Naja, ich weiß auch nicht, in welche Richtung Politik und Technik sich entwickeln. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass der für dieses Jahr geplante Neukauf der letzte herkömmliche Verbrenner sein wird und danach irgendwas anderes kommt - ob dann freiwillig oder aufgezwungen, werde ich sehen.

Sehe das langfristig und insgesamt gelassen. Elefanten, Postkutschen und Dampfloks waren in ihrer jeweiligen Zeit auch Transportmittel Nummer 1 und nach denen fragt auch niemand mehr...

Zitat:

@936baby schrieb am 22. Januar 2019 um 15:43:19 Uhr:


war heute bei meinem Fordhändler. Laut ihm wird der C-Max noch bis Mitte des Jahres gebaut. Ich werde also nächste Woche bestellen.
Ich brauche keinen SUV. Es gibt Kunden die einen bezahlbaren Minivan brauchen, aber offensichtlich wisssen dass die Hersteller nicht.

100% Zustimmung.
Wir haben auch nochmals einen bestellt - ich mag ihn einfach, den c-max!

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 22. Januar 2019 um 18:40:46 Uhr:


Ich weiß nicht, worauf ihr wartet, wenn euch das Auto gefällt. Als Neuwagen hat er ohnehin einen Otto-Partikelfilter, die Diesel sind auch auf dem neuesten Stand.

Zum Auto: Der C-Max ist ein praktisches Auto, denn er ist nicht groß, aber durch seine höhere Bauform geräumig. Die hinteren Sitze kann man komplett herausnehmen, sodass man hinten auch mal etwas größeres reinstecken kann. Ich fahre mit dem Auto regelmäßig auch in engere Parkhäuser und auch das geht. Eine Rückfahrkamera würde ich aber empfehlen, denn sie verkürzt das Parken deutlich, indem sie auch die Lenkwinkel mit anzeigt. Der 1.5EB passt ganz gut zum Auto, mit der Automatik muss man aber um 8-9l/100km rechnen. Ob der 1.0EB auch für den C-Max brauchbar ist, weiß ich nicht.

Warum sollte der 1.0er nicht brauchbar sein ich habe den und bin begeistert.Natürlich muss man wissen was man mit dem Motor machen will .Wohnwagen ziehen z.B wäre keine gute Idee aber da ist selbst der 1.5 er schon zu schwach

Hallo liebe Autofahrer,
am 21.1.19 wurde im WDR Hart aber Far einen sehr interessanten Bericht über den NÖX Ausstoß berichtet.
Prof. Dr. Dieter Köhler Lungenfacharzt hat schlagkräftige Argument vorgetragen die eine Überdenken der Situation erfordern.
Gruß
Alfred

https://www1.wdr.de/.../...nipuliert-ein-land-im-diesel-wahn--102.html

Prof. Dr. Köhler ist mit Vorsicht zu begegnen, der hatte früher eine ganz andere Meinung. Ein Schelm, wer Böses hinter diesem plötzlichen, medial vollzogenen Sinneswandel vermutet.

Zitat:

@alfki schrieb am 23. Januar 2019 um 12:14:40 Uhr:


Hallo liebe Autofahrer,
am 21.1.19 wurde im WDR Hart aber Far einen sehr interessanten Bericht über den NÖX Ausstoß berichtet.
Prof. Dr. Dieter Köhler Lungenfacharzt hat schlagkräftige Argument vorgetragen die eine Überdenken der Situation erfordern.
Gruß
Alfred

https://www1.wdr.de/.../...nipuliert-ein-land-im-diesel-wahn--102.html

Und was hat das jetzt mit dem Thema hier Einstellung der C max Produktion zu tun

Deine Antwort
Ähnliche Themen