Folgekosten-Unterschied zwischen 1,6l (102PS) und 1,4lTSI (122PS)??
Hallo zusammen,
Wie in meiner Signatur zu sehen ist habe ich einen 1,6l bestellt, da ich dachte es handelt sich hierbei um einen altbewärten, zuverlässigen und kostengünstigen Motor.
Nun lese ich hier immer wieder, das einige lieber auf den TSI gewechselt hätten. Ich hätte diese Option evtl. noch durch umbestellen. da meiner ja erst in KW39 kommen soll.
Mich interessier hier im Speziellen, wie die Folgekosten (Kundendienst- Intervalle/Preise) im Vergleich der beiden o.g. Gölfe liegt???
Wenn ich mich entschliesen sollte umzubestellen und doch noch so ca. 1200 € drauflegen muss, möchte ich nicht danach noch extra viel Kohle für Folgekosten ausgeben. In diesem Fall dann lieber doch nicht!
Gruß
Rossi
Beste Antwort im Thema
Ich weiss gar nicht warum solche Dinge hier diskutiert werden.
Man hat von VW 2 Jahre Gewährleistung die man gegen 300euro Aufpreis auf weitere 2 Jahre verlängern kann also warum macht man sich gerade bei diesen Motor um laufende Kosten großartige Sorgen.
Für mich steht solch eine Entscheidung ohne große Überlegung fest
Ich würde mich niemals im Golf VI für den 1.6 75kW (CCSA) entscheiden. Das ist ein Uraltmotor ohne Leistung der darüber hinaus viel zu durstig ist.
Ich gebe etwas mehr und nehme gleich den 1.4 TSI 90kW (CAXA) und werde damit glücklich.
Der TSI ist deutlich sparsamer und neben der objektiven Mehrleistung auch subjektiv Welten vom anderen Motor entfernt.
Ich gebe jeden Menschen hier Brief und Siegel darauf, dass er die Entscheidung des TSI nicht bereuen werde.
Und eins noch: Der TSI ist allererste Sahne und verbraucht nichts für die Leistung die er aus nur 1.4l Hubraum schöpft.
Wer stimmt mir zu? 🙂
LG,
Jan
79 Antworten
Jetzt möchte ich meine Meinung auch noch dazu äußern...
Fahrspass: Auch ohne einen TSI gefahren zu sein, gehe ich stark davon aus, dass er vom Fahrspass her sicher die beste Wahl ist ohne Zweifel. Da gebe ich jedem TSI-Fahrer Recht.
Verbrauch: Schau Dir doch unter Spritmonitor.de die verschiedenen Angaben an und Du wirst sehen so einen großen Unterschied beim Verbrauch gibt es gar nicht. Beim 1,6 L wird der Durschnittsverbrauch bei den 3 Kanidaten mit ca. 7,7 L angegeben. Bei den TSI fahren (die in einer viel höheren Zahl vorhanden sind) mit 7,3 L bei 31 Kandidaten. Rein vom Verbrauch her lohnt es sich meiner Meinung nach nicht.
Auch kann man durch viele andere Dinge Spirt sparen: Vorausschauend fahren, zügig hochschalten, Ölstand kontrollieren, Reifendruck kontrollieren, Angurten dann losfahren, Klimaanlage nicht immer laufen lassen., regelmäßig warten lassen, runterrollen lassen (wenn möglich) etc.
Aber meiner Meinung nach ist das wichtigste der Fahrer und wieviel KM er im Jahr fährt. Für ca. 1.300 Euro kann man sich auch andere Dinge kaufen🙂 Bsp.: Gefrierschrank mit Energieeffizenz A++, LCD-Fernseher mit Eco-Mode etc. Waschmaschine mit Energieeffizent A++ etc.
Zitat:
Original geschrieben von MHe3
Fahrspass: Auch ohne einen TSI gefahren zu sein, gehe ich stark davon aus, dass er vom Fahrspass her sicher die beste Wahl ist ohne Zweifel.
Nur die wenigsten Autos werden wegen eines sogenannten "Fahrspaßes" gekauft.
Bei den meisten Käufern/Nutzern haben andere Faktoren Priorität.
Zumal in diesen Zeiten.
Zitat:
Original geschrieben von MHe3
Schau Dir doch unter Spritmonitor.de die verschiedenen Angaben an... Rein vom Verbrauch her lohnt es sich meiner Meinung nach nicht.
Alle Angaben in Spritmonitor sind subjektiv.
So auch die von dir zitierten.
Zitat:
Original geschrieben von MHe3
Für ca. 1.300 Euro kann man sich auch andere Dinge kaufen🙂 Bsp.: Gefrierschrank mit Energieeffizenz A++, LCD-Fernseher mit Eco-Mode etc. Waschmaschine mit Energieeffizent A++ etc.
Sicher.
Aber auch zwei Wochen schönen Urlaub.
Zitat:
Original geschrieben von MHe3
Jetzt möchte ich meine Meinung auch noch dazu äußern...Fahrspass: Auch ohne einen TSI gefahren zu sein, gehe ich stark davon aus, dass er vom Fahrspass her sicher die beste Wahl ist ohne Zweifel. Da gebe ich jedem TSI-Fahrer Recht.
Verbrauch: Schau Dir doch unter Spritmonitor.de die verschiedenen Angaben an und Du wirst sehen so einen großen Unterschied beim Verbrauch gibt es gar nicht. Beim 1,6 L wird der Durschnittsverbrauch bei den 3 Kanidaten mit ca. 7,7 L angegeben. Bei den TSI fahren (die in einer viel höheren Zahl vorhanden sind) mit 7,3 L bei 31 Kandidaten. Rein vom Verbrauch her lohnt es sich meiner Meinung nach nicht.
Auch kann man durch viele andere Dinge Spirt sparen: Vorausschauend fahren, zügig hochschalten, Ölstand kontrollieren, Reifendruck kontrollieren, Angurten dann losfahren, Klimaanlage nicht immer laufen lassen., regelmäßig warten lassen, runterrollen lassen (wenn möglich) etc.
Aber meiner Meinung nach ist das wichtigste der Fahrer und wieviel KM er im Jahr fährt. Für ca. 1.300 Euro kann man sich auch andere Dinge kaufen🙂 Bsp.: Gefrierschrank mit Energieeffizenz A++, LCD-Fernseher mit Eco-Mode etc. Waschmaschine mit Energieeffizent A++ etc.
Also ich muss sagen das mit 0.4 liter unterschied kannste vergessen, bin beide Probegefahrn (TSI 122PS und 1.6) und bei mir machte es bei gleicher Fahrweise teilweise mehr als 1 liter aus. Ach ja und wie du gesagt hast sind mehr TSI fahrer bei Spritmonitor also kannste davon ausgehn das der Wert von den TSI fahrern realistischer ist als die, die den 1.6 fahren.
Also ich liege bei nunmehr 1280 Km mit meinem 1,6er auf dem Weg vom Vorort in die Innenstadt mit entsprechenden Ampeln bei durchschnittlich 6,5 Litern. Mein alter Golf 3 gönnte sich (auf Autogas !!) so ca gut 13 Liter.
Der 1,6er ist wirklich sehr sparsam zu bewegen, man muss ihn nur rollen lassen !
Gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von doil1985
Also ich muss sagen das mit 0.4 liter unterschied kannste vergessen, bin beide Probegefahrn (TSI 122PS und 1.6) und bei mir machte es bei gleicher Fahrweise teilweise mehr als 1 liter aus.
VW gibt für das Schaltgetriebe eine Differenz von 0,9 Liter und beim DSG 0,7 Liter zu gunsten des TSI an.
Betrachtet man die realen Verbräuche bei Spritmonitor.de, liegen die Unterschiede auch in etwa in diesem Bereich.
Bei allen Vergleichen muß man auch die Ausstattung (Gewicht, Klima, Bereifung...) der Fahrzeuge berücksichtigen. Wer einen Higline TSI mit einem Trendline 1.6er vergleicht belügt sich selbst.
Wenn man also die Verbrauchs-Unterschiede der Werksangaben zu grunde legt und einen Literpreis von 1,30 EUR annimmt, benötigt der TSI ca. 109.000 km um seinen Mehrpreis gegenüber dem 1.6er wieder einzusparen. Nebenkosten wie z.B. Steuer, Versicherung bleiben hierbei natürlich unberücksichtigt.
Rein durch die Anzahl der verbauten Komponenten und der Komplexität des Antriebs ist das Risiko höherer Kosten beim TSI durchaus vorhanden. In Zahlen fassen kann ich es jedoch nicht.
Wenn es ausschließlich um die Kosten geht, steht der 1.6er meiner Meinung nach nicht so schlecht da wie es hier zeitweise dargestellt wird.
Vielleicht findet sich noch jemand, der das Risiko der höheren Reparaturkosten bewerten kann oder auch die Unterschiede in den Wartungsplänen aufzeigen kann?
BTW, Die Diskussion hat sich anscheinend sowieso erledigt.
Habe letzte Woche meinen G6 bestellt und der 1,6er ist nicht mehr zu bekommen.
Danke für eure Beiträge, werde nun aufgrund des Rates einzelner beim 1,6l bleiben, und mich überraschen lassen.
Schade für @thebitboy, denn sonst hätte ja meinen Motor haben können. ;-)
Gruß
Rossi
Zitat:
Original geschrieben von Rossi847
Danke für eure Beiträge, werde nun aufgrund des Rates einzelner beim 1,6l bleiben, und mich überraschen lassen.
Glückwunsch zu Deiner Entscheidung. Heute Abend kann ich Dir berichten wie der 1,6er wirklich ist.
🙂
Zitat:
Original geschrieben von luccas
Nur die wenigsten Autos werden wegen eines sogenannten "Fahrspaßes" gekauft.Zitat:
Original geschrieben von MHe3
Fahrspass: Auch ohne einen TSI gefahren zu sein, gehe ich stark davon aus, dass er vom Fahrspass her sicher die beste Wahl ist ohne Zweifel.
Bei den meisten Käufern/Nutzern haben andere Faktoren Priorität.
Zumal in diesen Zeiten.Gebe ich Dir Recht. Deshalb habe ich ja auch den 1,6 L bestellt.
Zitat:
Original geschrieben von luccas
Alle Angaben in Spritmonitor sind subjektiv.Zitat:
Original geschrieben von MHe3
Schau Dir doch unter Spritmonitor.de die verschiedenen Angaben an... Rein vom Verbrauch her lohnt es sich meiner Meinung nach nicht.
So auch die von dir zitierten.Auch das kann man so sehen aber einen gewissen Wahrheitsgehalt liegt vor.
Zitat:
Original geschrieben von luccas
Sicher.Zitat:
Original geschrieben von MHe3
Für ca. 1.300 Euro kann man sich auch andere Dinge kaufen🙂 Bsp.: Gefrierschrank mit Energieeffizenz A++, LCD-Fernseher mit Eco-Mode etc. Waschmaschine mit Energieeffizent A++ etc.
Aber auch zwei Wochen schönen Urlaub.Vollkommen richtig. Ich habe mich für den Fernseher entschieden.🙂
Zitat:
Original geschrieben von doil1985
Also ich muss sagen das mit 0.4 liter unterschied kannste vergessen, bin beide Probegefahrn (TSI 122PS und 1.6) und bei mir machte es bei gleicher Fahrweise teilweise mehr als 1 liter aus. Ach ja und wie du gesagt hast sind mehr TSI fahrer bei Spritmonitor also kannste davon ausgehn das der Wert von den TSI fahrern realistischer ist als die, die den 1.6 fahren.Zitat:
Original geschrieben von MHe3
Jetzt möchte ich meine Meinung auch noch dazu äußern...Fahrspass: Auch ohne einen TSI gefahren zu sein, gehe ich stark davon aus, dass er vom Fahrspass her sicher die beste Wahl ist ohne Zweifel. Da gebe ich jedem TSI-Fahrer Recht.
Verbrauch: Schau Dir doch unter Spritmonitor.de die verschiedenen Angaben an und Du wirst sehen so einen großen Unterschied beim Verbrauch gibt es gar nicht. Beim 1,6 L wird der Durschnittsverbrauch bei den 3 Kanidaten mit ca. 7,7 L angegeben. Bei den TSI fahren (die in einer viel höheren Zahl vorhanden sind) mit 7,3 L bei 31 Kandidaten. Rein vom Verbrauch her lohnt es sich meiner Meinung nach nicht.
Auch kann man durch viele andere Dinge Spirt sparen: Vorausschauend fahren, zügig hochschalten, Ölstand kontrollieren, Reifendruck kontrollieren, Angurten dann losfahren, Klimaanlage nicht immer laufen lassen., regelmäßig warten lassen, runterrollen lassen (wenn möglich) etc.
Aber meiner Meinung nach ist das wichtigste der Fahrer und wieviel KM er im Jahr fährt. Für ca. 1.300 Euro kann man sich auch andere Dinge kaufen🙂 Bsp.: Gefrierschrank mit Energieeffizenz A++, LCD-Fernseher mit Eco-Mode etc. Waschmaschine mit Energieeffizent A++ etc.
Es gibt wohl auch genügend 1,6 L Fahrer (13 % von 100 %) aber die sind halt weniger in Foren vertreten. Ich denke, dass dies an der Käuferschicht liegt. TSI-junge Männer oder gasgebende Männer eher in Foren vertreten. -> 1,6 L Frauen oder Männer die ein bisschen älter sind. Also über 30 Jh.🙂. Aber ich habe jetzt schon einige Therads dies bezüglich gelesen und man hat manchmal schon fast den Eindruck, man muss sich bald schon schämen wenn man den 1,6 L gekauft hat. Was ich nicht nachvollziehen kann. Es gibt sehr viele Autos mit diesem Motor (A3, Golf V etc). Und was mir auch noch wichtig war bei meinem Kauf-> dieses Auto wird in Deutschland gebaut.
Dies war jetzt nicht auf Dich bezogen.
Im Autoheft "Auto Test" wird der Golf VII schon in den ersten Zügen vorgestellt und dort soll es richtige sparsame Motoren in Verbindung mit Hybrid geben. Durchschnittsverbrauch (nicht von mir) sondern steht so im Heft 2,5 L. Das ist für mich ein ganz klares Argument.
Zum Vergleich in der obigen Zeitschrift wird seit neuestem der Verbrauch anhand der Schulnoten bewertet. Beim Skoda Octavia (im letzten Heft) wird der 1,6 L mit der Note "2" bewertet der TSI mit der Note 2+. Die Werkstattkosten sind die gleichen. Allerdings liegt mir das Heft gerade nicht vor. Sobald ich es wieder habe werde ich nochmals nachlesen und dies falls ich falsch lag korgierren.
Boah, da hast aber alle verügbaren Klischees rausgeholt. 🙄
Ich fahre jetzt 6,5 Jahre mit dem 1,6 MPI herum und bin froh, dass ich diesen zähen Motor nächste Woche los werde.
Ach ja, um Deine Klischees etwas durcheinanderzubringen.....ich gehöre zu der Altersklasse, die Du eher nicht im Internet vermutest und nächste Woche ist es ein TSI. 😁
Ich denke auch so pauschal kann man das nicht beurteilen.
Ich kenne durch Firmen-/Leihwagen die Motorenpalette von VW und Opel im Bereich 1,4 + 1,6 Benziner oder 1,9 + 2,0 TDI ganz gut.
Wenn jemand tatsächlich den 1,6er nimmt weil er ihm wirklich reicht ist das doch in Ordnung.
Aber sich den Motor mit der Brechstange schönschreiben weil schlicht die Kohle einfach nicht gereicht hat ist Blödsinn.
Jeder setzt doch seine Prioritäten anders.
Für 7.000 Jahreskilometer und davon 6.000 in der Stadt tuts auch der 80PSer.
@tom-ohv: genau so sehe ich das auch. Grundsätzlich ist gegen den 1.6er nichts zu sagen. Nur: wer einen möglichst günstigen Golf sucht oder wenig fährt und/oder viel in der Stadt unterwegs ist greift eher zum 1.4MPI. Wer relativ viel und auch ausserorts fährt, der investiert auch häufig den Mehrpreis für eine bessere Motorisierung. Ich denke das ist auch der Grund, warum der 1.6er nicht so viele Freunde hat. Das jedenfalls ist mein Eindruck nach dem Mitlesen diverser Threads hier. Das heisst natürlich nicht, dass der Motor nicht für den einen oder anderen genau das richtige Mittelding ist.
Zitat:
Original geschrieben von Rossi847
Danke für eure Beiträge, werde nun aufgrund des Rates einzelner beim 1,6l bleiben, und mich überraschen lassen.Schade für @thebitboy, denn sonst hätte ja meinen Motor haben können. ;-)
Gruß
Rossi
Also ich habe nochmals in meinem schlauen Heft "AutoTest" nachgeschaut. Da werden die Kosten wie folgt angegeben: 1,6 L Ölwechsel 130 EUR / Werkstattkosten: 300 EUR
1,4 TSI 90 KW 180 EUR / Werkstattkosten: 230 EUR
Hallo Leute.
Der Verbrauch eines Pkws ist stark von der Fahrweise und Reifengröße usw. abhäng, ist ja alles bekannt….
Ich fahre mit meinen neuen Golf Plus 1,6 im Stadtverkehr mit 7,5 –8 Liter mit Standheizung!
Thema Folgekosten:
KFZ Steuer Neuzulassung ab 01.01.2009 bis 30.06.2009 :
Golf Plus neu 1,6 102PS bis 31.12 2010 steuerbefreit
Golf Plus neu TSI 122 PS bis 31.12 2010 steuerbefreit
KFZ Steuer von 01.01.2011 bis 31.12.2012 :
Golf Plus neu 1,6 102PS 108,- Euro
Golf Plus neu TSI 122 PS 92,- Euro
KFZ Steuer Neuzulassung ab 01.07.2009 bis 31.12.2012 :
Golf Plus neu 1,6 102PS (5 Gang) 144,- Euro
Golf Plus neu TSI 122 PS 92,- Euro
KFZ Steuer ab 2013:
Golf Plus neu 1,6 102PS (5 Gang) 164,- Euro
Golf Plus neu TSI 122 PS 122,- Euro
KFZ Steuer ab 2014:
Golf Plus neu 1,6 102PS (5 Gang) 194,- Euro
Golf Plus neu TSI 122 PS 142,- Euro
Und das alles ohne Gewähr!
Schöne Grüße.