Focus - Ventildeckelschrauben abgebrochen

Ford Focus Mk2

Hallo liebe Ford Gemeine,

ich bin Annabell und neu hier.

Habe einen Ford Focus 1.6 Bj 2005 und schlimme Probleme
hoffe ihr könnt mir vielleicht helfen.

Eine Ford Werkstatt hat mir letztes Jahr im Juli
meinen Ventildeckel instand gesetzt.
Und dabei zwei Ventildeckelschrauben oben an den Köpfen abgebrochen
und einfach wieder drauf geklebt.

Am Donnerstag ist bei mir die Motorkontrolllampe angegangen
und ich bin in die nächste Werkstatt gefahren.
Der hat gemeint Öl ist den Kammern von den Zündkerzen drin muss abgesaugt werden.

Gesagt, getan. Dann kam der Schock. Durch die zwei Schrauben die abgebrochen wurden
drückte Öl durch aber so schlimm das alle Kammern bei den Zündkerzen voll gelaufen waren.

Der Mechaniker weiß keinen Rat wie man die abgebrochenen Reststücke aus dem Zylinderkopf entfernt.

Ford hat alles abgestritten dass die das waren. Meinten sie wären abgefault aber dann wären ja keine
Reste vom Kleber unter dem Schraubenkopf.

Könntet ihr mir helfen wie man das reparieren kann und ob ich gegen Ford
etwas unternehmen soll?

Danke für eure Hilfe schon mal im Vorraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ford811



Ach eins noch er geht aus weil Öl in den Zündkerzen steht

Was dann ja auch geklärt wäre und als Folgefehler des nicht fest sitzenden Ventildeckels einzuordnen ist.

P.S. Jetzt kriegt euch hier mal nicht an die Köppe ,war doch bis jetzt ein ganz guter Ton hier ,und Missverständnisse wurden doch auch geklärt...🙂

65 weitere Antworten
65 Antworten

Wie kann ich hier Fotos einsetzen um euch das zu mal zu zeigen

Du klickst entweder auf "erweiteter Editor" oder auf den blauen "Antworten" Button.

Dann auf "Bild(er) hochladen" (gelber Button) -> dein Bild auswählen ,und hochladen.Fertig!

Hier ein paar Fotos

Sieht aus als ob die Schrauben rein gebrannt sind warum auch immer. Oder liege ich da falsch

Ähnliche Themen

Seid ihr euch sicher das die Schrauben so einfach raus gehen.
So wie die eingebrannt sind?

Grüße ??

Hm ,die sehen wirklich nicht gut aus.

Aber kein Problem ,da gibts auch ne Lösung für ,in Form einem Schraubenausdrehers.

Man muss nur zuvor die überstehende Schraube relativ bündig abschneiden und dann mit einem Bohrer ein Loch in die festsitzende Schraube bohren.
Das Loch muss natürlich kleiner als die Schraube selbst sein ,und mittig.

Dann den Schraubenausdreher ansetzen und mit einem Windeisen in das Loch schneiden ,und irgendwann löst sich die schrottige Schraube.

Funktioniert in 99,9% aller mir bekannten Fälle ,wenn mal ne Schraube abgerissen war.

Die sind nicht eingebrannt sondern eingegammelt. Stand da Wasser auf den Dingern ?
Wie Nebiru schon schreibt, letzte Rettung wäre ein "Linksausdreher".

Pos. 1 :

Loch in bündig abgesägten Bolzen ( SPÄNE - muss man an sich nicht erwähne, oder bei deinem Mech wohl besser...)
dann Ausdreher rein und los gehts. Zur Not weiter aufbohren. Möglicherweise einen 7er oder 8er Stehbolzen setzen den man oben entspr. verjüngt damit er in den Deckel passt. Oder man baut den Deckel auf 8er Löcher um ....

Frickelig, aber machbar !
Alles machbar wenn Hirn zum Einsatz kommt....

Pos. 2

Aber ZUERST: Große "griffige" Rohrzange. Wenn ab dann ab, dann bei Pos. 1 weiter machen.

Kein normaler Mensch würde da einen neuen Kopf drauf setzen.
Außer eine gewinnoptimierte Werkstatt ....

ist ja wirklich schlimm, was die sich in der werkstatt leisten. sind das die selben, die auch die schrauben abgedreht haben?

es gibt zum rausdrehen von stehbolzen sogar ein spezialwerkzeug. damit sollte so eine schraube, von der noch 4cm vorhanden sind, sich spielend rausdrehen lassen. sogar fachgerecht.

aber es gibt so viele möglichkeiten. ein feilkloben an den stumpf dranpressen...dann muss sich die schraube tatsächlich mit der hand rausschrauben lassen. aber was ein feilkloben ist, wird DER verpuffte mechaniker nicht wissen..... 🙁

nein, die werkstatt will das nicht. die wollen eine teure reparatur. hast keinen bekannten, der ´n trailer hat? das kommt ja billiger, den aufzuladen und irgendwo hinzufahren wo das einer kann.

da kann man ja richtig wütend werden wenn man sowas verfolgt. armes deutschland.

@ Hin bringen wer das kann

Ein guter Motorinstandsetzungsbetrieb könnte dein Ansprechpartner sein.

das ist ja sicher eine M6... linksausdreher bei der grösse müssen schon von hervorragender qualität sein...sonst brechen die ab..und dann ist ganz aus.
so´ne sch.... ist seit 30 jahren mein täglich brot. sicher....wird man nicht reich bei, aber es befriedigt den ehrgeiz und der kunde freut sich.

der ex- und hopp generation geht das natürlich am a... vorbei.

Richtig, gute Qualität muss es schon sein. Ansonsten Bohren bis der Arzt kommt und als allerletzte Rettung ein neues Gewinde in Übermaß. "Fleisch" steht da am Kopf genug. Ich würde mal sagen es ist dem V-Deckel egal ob da ein 6er oder ein 8er Bolzen drin steckt .... Ich würde dann einen 8er mit Inbus nehmen weil da der Kopf dünner ist und wohl besser in die Ausbuchtung des V-Deckels passt.

ach..da sind ja bilder.
das sieht denn doch nach stehbolzen aus. die korrosion ist in der tat gewaltig. in dem fall würde ich auf jeden fall mit einem microbrenner das alu um den bolzen erwärmen und dann den bolzen mit kältespray abschrecken...das ganze mehrfach wiederholen und vorher entweder einen kleinen quersteg anschweissen um kraft drauf bringen zu können oder ein entsprechendes klemmwerkzeug ansetzen.
das ist natürlich richtig: stehbolzen in alu bei dem korrosionsgrad...die sitzen ganz gut fest. aber mit geduld geht alles.

Richtig. In einer WIRKLICHEN Fachwerkstatt = Motorinstandsetzer haben sie Brenner und Kälte und können damit um ...

interessiert mich mal: problem gelöst??
übrigens, wenn man so ein stehbolzenausdrehgerät nicht hat.... es geht auch ein kräftiges bohrfutter.(ohne die maschine daran) gut festziehen, als wenn man einen bohrer einspannt, dann mit einer zange vorsichtig in ausdrehrichtung etwas druck draufgeben und dann das alu um den bolzen erwärmen. kältespray bereithalten und wenn sich durch erwärmen noch nichts tut, den bolzen abkühlen. aber nur vorsichtig mit gefühl drücken, damit er nicht etwa ganz abreisst.

Nein leider nicht.
Hab mein Focus am Dienstag von dem Verpuffung Mechaniker geholt 60€ bezahlt
Er meinte er hat dichtungsmasse rund herum gemacht so das kein Öl durch drückt.
Am nächsten Morgen wollt ich einkaufen fahren mit meinen Kinder und wieder Motor aus in einer Kurve und Motorkontrolllampe an

Bin dann in eine andere Werkstatt und die hatten so was auch noch nicht gesehen
Sagen auch das es schwierig wird aber sie wollen es am Montag probieren
Wenn sie merken mit dem bohren geht nicht hören sie auf

Deine Antwort
Ähnliche Themen