Focus RS
Hallo,
Ja er wird kommen,Ende 2008 ist Job1 und Anfang 2009 ist er da.Mit modifizierter Motorhaube und ausgestellten Kotflügel.Aber Leistungsdaten hab ich noch keine,da kann ja hier diskutiert werden.....
mfg,
Beste Antwort im Thema
Hallo erstmal,
Finde eure Argument sehr lustig...
Hier werden Rundenzeiten diskutiert, Frontantriebler schlecht gemacht, auf einmal kommen Semislicks zum Einsatz...
Ich hatte einen Focus RS von 2003-2005. Das Auto wurde leicht moifiziert und hatte 268 PS und 412 NM auf dem Prüfstand, also an der Vorderachse. Der Wagen war sehr gut zu fahren und da ich, wie die Meisten hier in diesem Forum, kein Rennfahrer bin sondern höchstens mal was schneller unterwegs bin kann ich euch garantieren dass der Allrad nicht sein muss.
Weshalb ich das weiss?
Nach 2 Jahren 350Z (Hecktriebler) verbringe ich nun bereits ein Jahr mit einem Abt S3 (310PS/>400NM). Eins kann ich euch versichern, die Unterschiede in der Topspeed auf verschiedenen Landstrassen betragen nicht mal 5 km/h... Jetzt mal im Ernst? Das sind doch alles Stammtischgespräche? Was juckt es mich ob er nun in 5.8 oder 5.5 auf 100 ist? Das merkt eh keiner, bis zur ersten Kurve sind das 2 Meter Vorsprung und dann geht den Meisten doch eh der Bammel und es wird gebremst bis die Felgen schwarz sind... 😉 Das Abttuning meines S3 war die grösste Geldverschwendung seit langem, man merkt die PS kaum. Auf der Rennstrecke vielleicht, aber zwischen unserem Haus und der Kneipe gibts keine und die anderen Strecken sind such keine. Das Auto soll Spass machen und da war der alte RS weit vor 350Z Roadster sowie aktuellem Audi S3.
FAZIT:
Nächstes Jahr muss der S3 weichen und ein grüner RS muss her...
Zum Schluss noch eins... Habe noch nirgends offiziell gelesen dass der Neue limitiert sei, im Gegenteil, im britischen Magazin stand es seien 5000 pro Jahr geplant und davon die Hälfte für GB... Oder hab ich da was falsch verstanden?
250 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dalimedia
Beim ST wars schon so, das ich bei Regen nicht mal einen Bus an der Ampel davonfahren konnte 😉
Was aber nicht am Auto liegen muss 😁
Ich bin aber auch der Meinung dass Ford beim RS sich einen Allrad leisten sollte bzw. hätte sollen denn immerhin soll der RS ja die Nähe zum Rallysport darstellen und die fahren nunmal 4WD. Und die alten sportlichen Modellen hat doch auch Allrad oder sogar Heckantrieb also wo bitte bleibt der Mut von Ford...
Gruß
DarkLoG
Zitat:
Original geschrieben von dalimedia
Kann mir mal bitte jmd noch ein Auto mit Frontantrieb und so viel PS sagen?
Bei Saab gehts immerhin bis 260PS.
Zitat:
Original geschrieben von Methi
Hatte auch mal zwei quattros im Lauf der Jahre und die Erfahrung gemacht, dass die Traktion um einiges besser war, wie alles andere was ich je mit 2 angetriebenen Rädern gefahren hab.
An der Stelle hast Du natürlich absolut recht. Gegenüber einem
normalenFrontantrieb mit offenem Differential, wie ihn der St oder Millionen andere Standard PKW haben, hat ein Quattro durchaus Vorteile. Ohne jeden Zweifel. Aber eben nicht gegenüber einer Vorderachse mit Sperrdifferential. Der große Vorteil eines Sperrdiff's ist, wenn in einer Kurve z.B. das kurveninnere Vorderrad entlastet wird, erzeugt es ein größeres Antriebsmoment am Außenrad. Dies erzeugt im Fahrzeug ein Giermoment um die Fahrzeughochachse, das Dich in die Kurve reindreht. Physikalisch im Prinzip exakt das gleiche wie ein ESP Eingriff, nur andersrum. Eben beim Gasgeben statt beim Bremsen. Und das kann heute kein Quattro mehr.
Mann kann schon den alten RS (und ziemlich sicher auch den Nachfolger) eben NICHT mit einem herkömmlichen Fronttriebler vergleichen, und ohne sich mit dem technischen Hintergrund mal beschäftigt zu haben immer nur wieder daherreden "Nur mit Frontantrieb taugt das nix". Frontantrieb ist eben nicht gleich Frontantrieb, und der RS ist ganz sicher mehr als nur ein Focus mit stärkerem Motor (so wie der ST).
Ähnliche Themen
260 PS und Frontantrieb - Ist ja lasch 😉 - da legt Saab aber zusammen mit dem Haustuner/Tuningpartner Hirsch kräftig drauf:
Saab 9-5 Sport-Kombi 2.3T Aero Hirsch:
Zitat:
Stärkstes Performance-Modell bleibt weiterhin der bereits auf dem Pariser Salon 2002 präsentierte 9-5 2.3 T Aero (Limousine und Sport-Kombi), der aus seinem 2,3-Liter-Vierzylinder-Turbo 305 PS (224 kW) schöpft und über ein maximales Drehmoment von 420 Newtonmeter bei 2000 Umdrehungen pro Minute verfügt.
Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Fazit:Mein Herz will einen 340PS strakes Monster mit 4 Rad umd Leergewicht von 900 kg
Hmmm...mal sehen. Der S3? Nö, leistungsmäßig unterhalb Deiner Wünsche und etwa 50% zu schwer. Der Golf? Geht nicht, iss ja noch schwerer. So'n Gallardo! Nee....Mist, wird ja immer schwerer. Wir müssen was leichteres finden! Strandbuggy mit luftgekühltem Käfermotor! Nee, taugt nix, ist zwar leicht, aber ohne Allrad und verfehlt das Leistungstarget um den Faktor 10. Lotus Elise! Jawoll, die paßt in Deine Gewichtsklasse. Aber auch nur, weil man ihr zugunsten des Leichtbaukonzeptes einen Allradantrieb erspart hat. Die 1er Elise wäre evtl. auch mit Allrad noch unter 900kg geblieben, aber ob das mehr Spaß gemacht hätte ??? Und leistungsmäßig auch weit entfernt von dem, was Dir so vorschwebt.
Moment....ich hab's ! Genau Dein Auto! --> Audi A4 DTM. Kunststoffaußenhaut, Plastikfenster, Carbonbremsen, ein Fahrersitz, Null Airbags. Kein Radio, keine Klima, keine Innenverkleidung, kein sonstiger Ballast. Leistungsmäßig voll im Soll, Gewicht 1070kg. Okay, mit Fahrer und Helm. Kommt also leer in Deine Wunschkategorie fast rein. Okay, an der Haltbarkeit müßte man noch was machen, und für die Straßenzulassung müßte das eine oder andere Teil wieder rein ins Auto - also wieder bloß Kompromisse.
Merkst Du was? Selbst wenn Du einen Trabbi mit 340PS und Allrad ausstatten wolltest, würdest Du nie im Leben ein straßentaugliches 900kg Auto bauen können. Eventuell hast Du in Deinem offensichtlich sehr frustrierten, nicht sonderlich erfolgreichen und inzwischen wohl im Altersruhestand beendeten Berufsleben etwas den Bezug zur Realität verloren...😉
Zitat:
Original geschrieben von ulluagu
Mazda MPS
etc... also da gibs noch einige 😉
Ja und die gehen ja super. Von dem Auto redet jeder und er schlägt auch jeden S3 auf der Rennpiste!!! Ne Sorry!
Zitat:
Original geschrieben von Dark LoG
Was aber nicht am Auto liegen muss 😁Zitat:
Original geschrieben von dalimedia
Beim ST wars schon so, das ich bei Regen nicht mal einen Bus an der Ampel davonfahren konnte 😉
Stimmt der ST hat bei Nässe Grip ohne Ende...da geht voll die Post ab ... *Ironie Ende* 🙂
Hätte Ford einen Allrad rausgebracht, hätte ich Lust gehabt auf sein ein Auto. Wobei wenn man sich mal VW ansieht:
R32 -> 250 Ps Allrad
GTI -> 200 Ps Frontler
Beim GTI 30 ist dann schon schwer für den R32. Was ich damit sagen will: Wenn man ein Allrad rausbringt, dann muss der viel mehr Power haben.
Ich glaube das ist alles nicht so einfach wie man sich das vorstellt. Dann baut man ein Auto, es kostet viel Geld und keiner kauft es, weil es zu teuer ist und vielleicht nicht die Zielgruppe in der Preisklasse trifft. Aber so ist das auch nichts. Ich lese jetzt schon die Beiträge in den Foren und Tests. Der ST mit Chip geht min genau so gut. Da kann man den Aufpreis sparen und in einen Chip investieren usw...
Frage ist doch, wer bewegt seine Karre wie...
Allrad braucht man auch nicht, wenn das Auto den Grenzbereicht nur vom Hörensagen kennt.
Und das andere ist... wie stimmt man einen Allrad ab. Da gehen die Meinungen extrem auseinander.
Beispiel neuer RS6: Bei Schlupf geht die Leistung an die Vorderräder... super... sportliches Fahren unmöglich.
Bei einer Abstimmung, dass die Leistung nach hinten geht, gibts bei 300PS und Turbobums den einen oder anderen Abflug, wenn die Leute nicht fahren können.
Daher ist es schwer hier einen guten Kompromiss zu finden.
Irgendwie muss man sich hier den Mund fusselig reden:
Der RS wird kein ST mit mehr Leistung!!!
- Sperrdifferenzial
- Getriebe
- Kupplung
- Vorderachse
Sind schon einige Änderungen welche die Fahdynamik beeinflussen oder??? Vor allem wenn an sich schon ausreichend mechanischer Grip aufgebaut wird. Traktion erreicht man auch durch Fahrwerk, Abstimmung, Geometrie, Stabilität...
Und für die unverbesserlichen Allradjunkies (wobei man den Allrad weder zum Geradeausbolzen, noch für Rennstrecke oder Kurvenhatz benötigt... Allein zum Poseranfahren und für Schnee oder Schotter 😁 🙄 ) nochmal zum Nachlesen:
Volvo S40 T5 und als AWD mit Schaltgetriebe 230PS
Beschleunigung 0-100km/h: 6,8 zu 7,1s
Höchstgeschwindigkeit: 240 zu 230km/h
Verbrauch (Mix): 8,7 zu 9,6l/100km
Tankvolumen: 62 zu 58l 😉 dafür ist der Kofferraum gleich geblieben (irgendwo muss Allrad auch hin)
Leergewicht: 1464 - 1545kg
Spiel, Satz und Sieg für die Frontfräse nach diesen Werten.
Und wenn man mit nem Allrad nicht gerade Quer um die Kurven fährt ist der Fronttriebler schneller... (Was ganz einfach am Gewicht und Physik liegt).
Gibts den auch als Diesel? 😁
Also, mir ist es vollkommen egal ob nun Allrad oder Frontkratzer... isch will ihn eh nur wegen den geilen Kotflügeln vorne 😁
Zitat:
Original geschrieben von Nalge
Gibts den auch als Diesel? 😁Also, mir ist es vollkommen egal ob nun Allrad oder Frontkratzer... isch will ihn eh nur wegen den geilen Kotflügeln vorne 😁
😰 Was? nicht dein ernst od😉
Kotflügel als kaufargument, respekt das kannte ich bisher noch nicht🙂
also ich bevorzuge die PS u front + diff. weil ich mir ALLRAD nicht leisten kann u es sowieso nicht bevorzuge, da es sich ja in der AUDI U VW liga abspielt!
Kostet sowieso nur GEWICHT!
Zitat:
Original geschrieben von Astra GSi '83
Irgendwie muss man sich hier den Mund fusselig reden:Der RS wird kein ST mit mehr Leistung!!!
- Sperrdifferenzial
- Getriebe
- Kupplung
- Vorderachse
Ja aber ich nicht irgendwo gelesen, der RS soll neue Maßstäbe setzen?
Der RS wird dann technisch so wie der ...
"Renault mégane f1 team r26"!
2.0 Motor
230 PS
310 Newtonmetern bei 3.000 Touren
6,5 Sekunden auf Tempo 100
8,5 Liter Verbrauch
Welchen Markt will den Ford mit den RS erobern? Versteh ich nicht!
Zitat:
Original geschrieben von dalimedia
Ja aber ich nicht irgendwo gelesen, der RS soll neue Maßstäbe setzen?
Der RS wird dann technisch so wie der ...
"Renault mégane f1 team r26"!
2.0 Motor
230 PS
310 Newtonmetern bei 3.000 Touren
6,5 Sekunden auf Tempo 100
8,5 Liter VerbrauchWelchen Markt will den Ford mit den RS erobern? Versteh ich nicht!
Fast...
Renault 2 Liter Hubraum, Ford +0.5
Renault 230 PS, Ford +50 PS
Renault 310 Nm, Ford + ca. 80 nm
Renault 4 Zylinder, Ford + 1 Zylinder
Renault 6,5 Sekunen auf 100, Ford > -0.5 Sek (hoffentlich)
Renault 8,5 Liter Verbrauch, Ford + 1,5 Liter (hoffentlich nicht)
Renault Sound ~ Kelly Family, Ford + Klang
Renault Design ~ schiefer Turm von Pisa, Ford + Schönheit
😉
Antwort für Astra:
1.) Es werden nicht 2000 sondern geplant sind 8000 Einheiten des RS.
-> Ford wird weder mit 2000 noch mit 8000 Einheiten Gewinn machen. Da kein Gewin zu erwarten ist wird Ford auch keine technischen Finessen einbauen. Ihr macht Euch doch alle was vor wenn Ihr glaubt dass der RS2 mehr ein Focus ST2 PLUS ist.
2.) Hast du keine Ahnung von Motoren. Ein Turbomotor hat Prinzipbedingt kein sportliches Ansauggeräusch. Nur das wird mit dem Symposer behoben und hat mit der Abgasanlage nichts zu tun.
->Turbos sind Ohrenschmeichler und stehen im krassen Gegensatz zu Motorengebrüll. Das ist doch klar!
3.) Focus MK1 RS (C170) ist veraltet gewesen...alles klar! Darum glänzt das Fahrwerk auch so auf Rennstrecken. Und die Abstimmung Motor-Getriebe ist auch sowas von mies .
Der Wagen war Schrott. Der Motor konnte gar nichts. In der Erprobung sind die Motor Reihenweise hobs gegangen. Ford mußte seine Testspec faken um die Motoren für die Produktion frei zu bekommen. Habt Ihr Euch nie die Frage gestellt warum der RS1 so verspätet kam? Die Motoren waren ein Punkt, der andere war dass die Fa. Prodrive nicht aus den Puschen kam. So hat das ST170 Team die später anfingen als der RS1 zuerst den ST170 und dann auch noch den RS auf die Straße gebracht. Alle waren froh das der Wagen entlcih auf den Straße kam da der Facelift schon in den Startlöchern stand.
Das Fahrwerk war dagegen Gokart mäßig. Ich habe nie das Gegenteil behauptet.
4.) Wo hast du diese Modelle betreut?
Vorort in Saarlouis, bei Prodrive in England. Merkenich, Lommel. Volvo in Skövte (Motorenwerk – die ersten ST2 Motoren habe ich persönlich aus Schweden verabschiedet)
5.) Beim RS MKII gab es wirklich lange Zeit Zweifel. Erst wurde ein Versuchsträger mit dem 2,3l Mazda 4 Zylinder Turbomotor gebaut (das Ding stand seit 2005/2006 schon in Merkenich rum). Dann wieder eingestampft. Es gab Allradversuche usw.Das Budget lässt leider keine Klappen im Abgasstrang mehr zu oder Allrad, sonst würden die Jungs von Team RS anders arbeiten.
->Die ganzen Versuche hat es mit dem RS1 auch gegeben. Ein Prototyp rostete in Lommel vor sich hin. Nicht finanzierbar der Allrad. Ford entwickelt erst und macht dann Kassensturz und stellt fest, dass sie keine Kohle hatten.
6.) BMW M-GmbH, Audi S usw. sind doch mittlerweile hauptsächlich Individualisierungsabteilungen und nicht nur für Sport zuständig! Ausserdem haben die ganz andere Stückzahlen solcher Fahrzeuge mit viel höheren Gewinnmargen, dass sich Entwicklungskosten lohnen. Toller vergleich...
->Das habe ich nicht gemeint:
Ich meinte, dass es immer einen Audi S3 , S6 oder S8 gibt. Und der kommt dann auch mit Allrad! So sicher wie das Amen in der Kirche.
Ihr könnt Euch gerne schon jetzt eine S3 des Modelljahr 2015 bestellen.
Der Wagen wird haben:
Knackiges Fahrwerk, Motor mit Dampf, Allrad.