Focus RS 2015
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mustang_GranTurismo
Ich befürchte auch das die Preise so kommen, hoffe aber das sich Ford am EU Camaro orientiert. (V8 mit voller Hütte = 39900 Euro)Ne den Stang mit 4 Töpfen kauft man sich wenn man nicht die Eier, den Geschmack Und/Oder das Geld für den mit 8 Töpfen hat 😉
Du geht's mir echt auf den Sack!
Kannst du nicht woanders rumtrollen? Vielleicht bekommst du da mehr Anerkennung für dein Geld. Hier interessiert keinen dein Schwanzvergleich!
492 Antworten
Zitat:
Die Ankündigung, dass Ford bis 2020 elf weitere Performance-Fahrzeuge weltweit anbieten will finde ich auch sehr interessant... Ich hoffe ja auch einen neuen Mondeo ST 🙂
Ich eher auf ein RS Turnier ;P
NAIAS kann ich mir kaum vorstellen, wenn überhaupt vielleicht eine seriennahe Studie?
Top-Modelle kommen bei den meisten Herstellern erst am Schluss - warum das so ist weiß ich zwar nicht, aber irgendwie ist es doch eher die Regel. Vielleicht auch weil es für die Werke schwierig ist viele Modelle parallel einzuführen und das Geld mit den "Standardvarianten" verdient wird.
Auf die anderen Performance-Modelle bin ich auch gespannt, v.a. inwieweit das den europäischen Markt betrifft. Ein Teil könnte auf das Konto von Lincoln gehen, die hier nicht zu haben sind. Da habe ich den Eindruck, dass sie versuchen wollen der Marke ein bisschen den Rentner-Charme zu nehmen. Gerade Infiniti oder auch Cadillac sind da doch etwas "frischer".
Zitat:
@MrXY schrieb am 12. Dezember 2014 um 16:27:53 Uhr:
Top-Modelle kommen bei den meisten Herstellern erst am Schluss
Bei Ford kommt der RS aber sehr spät. Ein A45 AMG war wohl fast von Anfang an da. Der Golf R kam auch etwas später, aber nicht soo spät. Das Topmodell einer Baureihe hebt doch auch das Image. Dafür ist es beim RS dann zu spät.
j.
Zitat:
@_Philip_ schrieb am 12. Dezember 2014 um 14:49:06 Uhr:
Und warum ist das schlauer?Zitat:
@joergh-67 schrieb am 12. Dezember 2014 um 14:45:57 Uhr:
überhaupt keinen, schlauere Hersteller bringen erst die Topmodelle, um dann nach und nach die schwächeren Motorisierungen zu bringen.
weil der Hersteller normalerweise an seinem Topmodell mit Vollausstattung deutlich mehr verdient als an der Einstiegsversion mit Minimalausstattung. Weiterhin müßten potentielle Käufer die eigentlich eine geringere Motorisierung bevorzugen würden ebenfalls die Topversion kaufen wenn sie nicht mehr warten möchten.
Und ehrlich, wenn der Nachfolger schon mehr oder weniger am Horizont auftaucht, dann soll ich viel Geld für ein Modell am Ende seiner Laufzeit bezahlen?
Naja, ich habe auch nicht begriffen warum Ford den Mondeo (Fusion) jahrelang nicht anbieten wollte oder konnte, selber schuld.
Ähnliche Themen
Zitat:
@joergh-67 schrieb am 12. Dezember 2014 um 17:07:06 Uhr:
Naja, ich habe auch nicht begriffen warum Ford den Mondeo (Fusion) jahrelang nicht anbieten wollte oder konnte, selber schuld.
Das lag an Produktionsproblemen. Irgendein Werk wurde da geschlossen und dann konnten sie den Mondeo nicht mehr wie geplant bauen.
j.
Zitat:
ich habe auch nicht begriffen warum Ford den Mondeo (Fusion) jahrelang nicht anbieten wollte oder konnte, selber schuld.
das warum ist schnell erklärt: Weltwirtschaftskrise, Bankenkrise, etc. ...
zusammengefasst:
im Sommer 2013 sollte der neue Mondeo auf dem Markt kommen, Ende 2012 hat Ford allerdings bekannt gegeben (von heute auf morgen) das das Werk in Belgien geschlossen wird und die Produktion nach Spanien verlegt wird, durch die Werksschließung war die Umstellung auf das neue Modell nicht möglich, daher hat Ford das alte Modell bis jetzt (Ende 2014) produziert
Zitat:
und, ist das eine so gute Idee gewesen?
kommt darauf an aus welcher Sicht man das sieht, für Ford war es notwendig (um Konkurrenzfähig zu bleiben), für die Kunden die sich schon auf den neuen Mondeo gefreut haben war die Info sicherlich nicht so toll ... aber dadurch hatte Ford Zeit den Mondeo in Ruhe weiter zu entwickeln, und schlussendlich sollte es beiden zugute kommen (Ford und dem Kunden) ... die Arbeiter in Belgien, bzw. die ganze Region sind natürlich die leittragenden
Zitat:
@joergh-67 schrieb am 12. Dezember 2014 um 14:45:57 Uhr:
überhaupt keinen, schlauere Hersteller bringen erst die Topmodelle, um dann nach und nach die schwächeren Motorisierungen zu bringen.
Der RS ist nicht vergleichbar mit der normalen Serie. Das ist nicht einfach nur die Top-Variante oder Top-Motorisierung.
Bei Audi kommt mit dem A3 auch nicht zeitgleich der S3 oder RS3 sofort hinterher.
Wer einen RS will kauft ihn, egal ob in 1,5Jahren das neue Auto da steht. Bis zum nächsten RS dauerts ja wieder.
Zitat:
@ChriZ-84 schrieb am 12. Dezember 2014 um 14:51:43 Uhr:
Laut AutoBild soll er "schon" auf der NAIAS (ab 17.01.2015) vorgestellt werden...
In wie weit das stimmt weiß ich nicht. Aber es ist durchaus nachvollziehbar, wenn Ford den Focus RS in den USA zuerst veröffentlichen würde, da er ja zum ersten Mal (wenn ich mich nicht irre) dort angeboten wird. In Genf ist dann die Europa-Premiere und nach den Sommerferien 2015 wird er gebaut/ausgeliefert *träum*
...
Das wäre wirklich sehr früh. Ich bleib dabei, der kommt Anfang 2016 bzw. wird dann verfügbar.
Zitat:
@martini-tier schrieb am 13. Dezember 2014 um 22:17:26 Uhr:
Das wäre wirklich sehr früh. Ich bleib dabei, der kommt Anfang 2016 bzw. wird dann verfügbar.
eigentlich ist 2016 die Einführung der nächsten Generation Focus geplant
Zitat:
@joergh-67 schrieb am 13. Dezember 2014 um 22:35:50 Uhr:
eigentlich ist 2016 die Einführung der nächsten Generation Focus geplant
Präsentation vielleicht. Das Facelift ist doch grade erst gekommen. Das läuft sicher nicht nur 1 oder 1,5 Jahre. Der MK4 müsste nach den Werksferien 2017 starten.
http://fordstnation.com/.../...ford-focus-mk4-keep-fastback-shape.html
Die Aussage ist wirklich interessant! Ich könnte mir nicht nur einen Mondeo ST vorstellen mit 2.3L Eco und 300+ PS, sondern auch einen Kuga ST. Als Motoren könnte man den 2.0 Ecoboost nehmen (gibt es bisher nur im Schwestermodell Ford Escape) und den neuen 2.0 Twinturbo-Diesel aus dem Mondeo.Zitat:
@ChriZ-84 schrieb am 12. Dezember 2014 um 14:51:43 Uhr:
Zitat:
@Beule92
[...] Lassen wir uns mal überraschen wann der RS vorgestellt wird. Ich hoffe mal auf Genf 2015.Laut AutoBild soll er "schon" auf der NAIAS (ab 17.01.2015) vorgestellt werden...
In wie weit das stimmt weiß ich nicht. Aber es ist durchaus nachvollziehbar, wenn Ford den Focus RS in den USA zuerst veröffentlichen würde, da er ja zum ersten Mal (wenn ich mich nicht irre) dort angeboten wird. In Genf ist dann die Europa-Premiere und nach den Sommerferien 2015 wird er gebaut/ausgeliefert *träum*Die Ankündigung, dass Ford bis 2020 elf weitere Performance-Fahrzeuge weltweit anbieten will finde ich auch sehr interessant... Ich hoffe ja auch einen neuen Mondeo ST 🙂
GruZ
ChriZ
au ja, und die dringend benötigten Tourneo ST, B-Max ST, C-Max ST, S-Max ST, Galaxy ST und natürlich den KA-ST...wie will man auch sonst auf 11 Sportmodelle kommen.
Zitat:
@joergh-67 schrieb am 15. Dezember 2014 um 20:54:44 Uhr:
au ja, und die dringend benötigten Tourneo ST, B-Max ST, C-Max ST, S-Max ST, Galaxy ST und natürlich den KA-ST...wie will man auch sonst auf 11 Sportmodelle kommen.
Och nö, jetzt aber nicht so kritisch bitte.
One-Ford... da gibt's mehrere Modelle. Sagt keiner, dass es nur die vom deutschen Markt sind.
Zitat:
@Gemini481 schrieb am 15. Dezember 2014 um 20:23:13 Uhr:
Die Aussage ist wirklich interessant! Ich könnte mir nicht nur einen Mondeo ST vorstellen mit 2.3L Eco und 300+ PS, sondern auch einen Kuga ST. Als Motoren könnte man den 2.0 Ecoboost nehmen (gibt es bisher nur im Schwestermodell Ford Escape) und den neuen 2.0 Twinturbo-Diesel aus dem Mondeo.
Nene, da kommt der 2,3er EB denke ich mal.
Also wenn ich wetten sollte, würde ich sagen der Mondeo ST kriegt sein Revival. Immerhin wäre eine starke Motorisierung im US-Markt nachvollziehbar und wenn schon denn schon. Dann gibt's halt einen Mondeo ST und übern Teich findet man dann einen Fusion ST.